Ob großer Beamer oder Mini-Beamer fürs iPhone, die Funktionsweise ist im Prinzip identisch. Dabei sind Mini-Beamer in Tests im Internet in variantenreicher Vielfalt erhältlich, sodass Sie in der großen Auswahl das passende Modell finden werden. Der Beamer lässt sich grundsätzlich in zwei Kategorien einteilen, die wir Ihnen nachstehend kurz mit der jeweiligen Funktionsweise erläutern wollen:

Ein Mini-Beamer ist aufgrund seiner kompakten Größe optimal, wenn Sie ihn für Präsentationen transportieren müssen.
LCD-Beamer: Das LCD ist ein Display mit Flüssigkristallen. Das Bild wird im Rahmen dieser Technologie durch Lichtstrahlen in verschiedenen Farben zusammengesetzt. Die Strahlen kommen in den Farben Grün, Blau und Rot aus einer Lampe und werden auf ein System aus Spiegeln geworfen. An einzelnen Stellen sind diese Spiegel lichtdurchlässig, was wiederum die Farben in unterschiedliche Richtungen lenkt. Zunächst durchläuft jeder Lichtstrahl ein kleines LCD-Display, dessen Funktionsweise einem Dia ähnelt. Die flüssigen Kristalle lassen nur dort Licht hindurch, wo die jeweilige Farbe benötigt wird. Die Gesamtheit der so gefilterten Lichtstrahlen kommt nun bei einem Spiegel an, der alle Farbstrahlen zu einem Bild bündelt und an die Wand wirft.
- DLP-Beamer: In diesen Digital-Light-Processing-Beamern werden farblose Lichtstrahlen durch Filter gefärbt. Das Licht der Lampe wird auf eine Art Farbrad projiziert, das wie das Glücksrad in Tortenstücken aus roten, grünen und blauen Teilen besteht. Die durch das Farbrad eingefärbten Lichtstrahlen treffen auf einen Chip, der aus allerhand beweglichen Spiegeln besteht. Jeder Farbwechsel des sich drehenden Farbrades richtet die Spiegel so aus, dass die Lichtstrahlen an die relevanten Stellen geleitet werden. Nur durch unser Gehirn ist es möglich, diese schnellen Farbwechsel als ein Bild zu erkennen.
LED-Mini-Beamer haben die LCD-Beamer mittlerweile fast vollständig ersetzt. Die Technik mit LED ist die verbesserte Variante, wobei die Funktion fast identisch ist.
Ideal für Schulungen und Präsentationen
Machen Sie die nächste Werkstatt-Schulung vor Ort in einer Werkstatt, in der Sie blitzschnell die Präsentationstechnik rund um den Handy-Mini-Beamer aufbauen. Auch beim Kunden können Sie Bauplanungen oder ähnlich komplexe Vorhaben so sehr bequem und anschaulich skizzieren und müssen nicht gemeinsam auf ein kleines Tablet starren.
Immer mehr Geräte arbeiten wireless, also kabellos und können via Bluetooth, WLAN oder als Mini-Beamer mit Wifi mit Daten versorgt werden. Meist handelt es sich um Mini-Beamer mit Akku, die besonders flexibel im Standort sind. Die Kabellänge und die Position der Steckdosen schränken sie nicht ein.
Zusammengefasst hat ein Mini-Beamer folgende Funktionen:
- lässt sich mit einer Datenquelle (Smartphone, Laptop) kombinieren
- projiziert Bilder und Videos auf eine Wand oder Leinwand
- ist klein, leicht und kompakt, bequem zu transportieren