Bevor Sie eine Mini-Kamera kaufen, müssen Sie über die verschiedenen Funktionen informiert sein. Je nach Einsatzgebiet kann es beispielsweise wichtig sein, dass die Mini-Kamera mit Live-Übertragung auf das Handy per App gesteuert werden kann. Für andere Anwendungsgebiete ist es wiederum wichtig, dass das Gerät wasserdicht ist. Drei gängige Funktionen, die nahezu immer sinnvoll sind, erläutern wir Ihnen im Folgenden:
Kategorie der Funktion | Eigenschaften |
wasserdichte Mini-Kamera | - ermöglicht den Outdoor-Einsatz
- Einlassen in Abflussrohre zur Erkennung von Verstopfungen möglich
- wasserdichte Mini-Kamera schützt auch vor Feuchtigkeit durch Schnee und Regen
|
Mini-Kamera mit Nachtsicht | - ermöglicht die Überwachung von Bewegungen in der Nacht
- wichtig für den Einbruchsschutz
- kann für das Beobachten von Wildtieren im Wald genutzt werden
|
Mini-Kamera mit Live-Übertragung auf das Handy ohne WLAN | - jederzeit informiert über aktuelles Geschehen
- kein Auslesen der Aufnahmen notwendig
- Verbindung auch mit Smartphone und Tablet möglich
|

Je nach Bedarf gibt es Mini-Kamers mit Kabelanbindung, Akkubetrieb oder einer Kombination aus beidem.
Insbesondere bei Aktivitäten wie Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln ist es wichtig, dass eine Mini-Kamera wasserdicht ist. Doch auch wenn Sie in einem Abflussrohr nach einer Verstopfung oder einem Leck suchen, ist die Wasserdichte der Mini-Kamera von Bedeutung. Wenn die Kamera im ungeschützten Außenbereich platziert wird, sollte sie zumindest spritzwassergeschützt sein. Im Idealfall hält aber auch eine Outdoor-Mini-Kamera Unterwasseraufnahmen stand. So können Sie sicherstellen, dass das Gerät bei stärkeren Regenfällen nicht beschädigt wird.
Um auch bei schwachem Licht oder in der Dunkelheit qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen, sollte eine Mini-Kamera unbedingt mit einer Nachtsicht-Funktion ausgestattet sein. Damit können Sie auch zu später Stunde oder in dunklen Räumen ein gutes Bild oder Video aufnehmen. Die Nachtsichtfunktion ist dabei vor allem auch für den Überwachungsaspekt von Interesse. Einbrecher schlagen oft in den dunklen Abendstunden zu. Eine Mini-Kamera ohne Nachtsicht-Funktion ist dann nutzlos.
Die Live-Übertragung auf das Smartphone sollte immer dann von der Kamera unterstützt werden, wenn Sie diese nicht direkt bei sich tragen. Egal, ob Sie Rehe und Co. im Wald beobachten oder einfach nur mithilfe der Mini-Kamera durch den Spion sehen möchten, wer gerade an der Haustür klingelt: Die Übertragung des Live-Bildes auf das Handy ist ein nützliches Feature einer Mini-Kamera. Es erspart Ihnen zudem Zeit, da Aufnahmen nicht erst importiert und auf einem anderen Gerät wiedergegeben werden müssen.
Wichtige Aspekte im Bereich der Bild- und Videoaufnahme
Abgesehen von diesen zusätzlichen Features gibt es auch hinsichtlich der Bild- und Videoaufnahme einige wichtige Aspekte, die Sie bei einem eigenen Mini-Kamera-Test berücksichtigen müssen. Neben dem Megapixelwert spielt auch der Bildstabilisator eine entscheidende Rolle. Die Videoqualität ist ein weiterer wichtiger Faktor, wenn es um die Wahl Ihrer Mini-Kamera geht. Eine Kamera mit einer hohen Auflösung und einer hohen Bildrate kann trotz der geringen Größe des Gerätes Full-HD-Aufnahmen machen. Die meisten Mini-Kameras sind heutzutage in der Lage, Videos mit einer Auflösung von bis zu 1080p und einer Bildrate von 60 fps aufzuzeichnen. Durch den Bildstabilisator hingegen werden Aufnahmen weniger verwackelt. Dies ist beispielsweise dann wichtig, wenn Sie eine Mini-Kamera für das Fahrrad oder die Aufzeichnung einer anderen sportlichen Aktivität suchen.