Verlängerung
Mini-Kettensägen sorgen mit einer Verlängerung dafür, dass Sie auch höhergelegene Äste oder andere Stellen besser erreichen. Meistens handelt es sich dabei um Mini-Kettensägen mit Teleskopstiel, die es für fast jede Mini-Kettensäge passend gibt.
Mini-Kettensäge sind im Garten ganz besonders praktisch. Mit einer Mini-Hand-Kettensäge können Sie im Garten dünne Äste abschneiden, Kleinarbeiten präzise ausführen oder die Mini-Säge für den Modellbau einsetzen. Von der Stiftung Warentest gibt es einen Test zu Kettensägen, doch keinen speziellen Mini-Kettensägen-Test. Deshalb stellen wir Ihnen hier ein paar Merkmale vor, auf die Sie besonders achten sollten, wie Leistung (in Watt), Spannung (in Volt), Ausstattung (Zubehör), Gewicht (in Gramm) und Schnitttiefe (in Millimetern). Diese Kategorien waren auch bei der Stiftung Warentest relevant.

Eine Mini-Kettensäge ist zweifach begrenzt: Zum einen durch Motor- und Akkuleistung, zum anderen durch die Schnitttiefe. Mit einer Schnitttiefe unter 100 mm können Sie nur dünne Äste kappen.
2.1. Wie leistungsfähig sollten Mini-Kettensägen sein?
Gehen Sie davon aus, dass kleine Kettensägen eine geringere Leistung bringen als die normalen Kettensägen. Das liegt in erster Linie am schwächeren Akku und am schwächeren Motor. Auch die Maße des Sägeblatts schränken die Leistungsfähigkeit ein. Allerdings sind Mini-Kettensägen auch nicht für die gleichen Arbeiten wie normale Kettensägen konzipiert. Die Leistung des Elektromotors liegt zwischen 500 und 1000 Watt.
Durch die Ausstattung mit verschiedenen Akkus haben die Geräte auch unterschiedliche Kapazitäten. Es gibt Mini-Kettensägen mit 18 Volt und welche mit 24 Volt. Die besten Mini-Kettensägen haben 36 Volt. Ebenfalls erhältlich, aber lange nicht so leistungsstark, sind Mini-Kettensägen mit 12-Volt-Akku. Die leistungsstarken Modelle besitzen einen starken Akku.
» Mehr Informationen 2.2. Welche Schnitttiefe brauchen Sie?

Mit einer Schnitttiefe über 150 mm können Sie mehr als nur dünne Ästchen kappen.
Achten Sie darauf, dass die Schnitttiefe Ihrer Mini-Kettensäge nicht zu klein ist. Sie sollte mindestens 100 mm betragen. Es gibt auch Mini-Kettensägen mit einer Schnitttiefe von über 150 mm. Im Zusammenhang mit der Kette ist nicht nur die Länge des Schwertes wichtig. Die Sägekette sollte sich auch relativ einfach austauschen lassen, damit Sie im Bedarfsfall die Kette schnell schärfen und wieder aufspannen können.
» Mehr Informationen 2.3. Wie groß und schwer sind Mini-Kettensägen?
Elektrische Mini-Kettensägen sind gegenüber den Kettensägen mit Benzintank um einiges leichter. Bei einer Mini-Kettensäge müssen Sie mit einem Gewicht von 1 bis 2 kg rechnen. Die Größe des Schwertes oder auch Führungsplatte genannt, liegt in der Regel bei 6 bis 8 Zoll.
Auch wenn die kleinen Werkzeuge teilweise eher wie Spielzeug anmuten, sind Mini-Kettensägen gefährlich. Das dürfen Sie nicht unterschätzen. Tragen Sie deshalb auch bei der Arbeit mit einer kleinen Kettensäge unbedingt entsprechende Schutzkleidung, wie Handschuhe und Schutzbrille. Lesen Sie auch unbedingt die Bedienungsanleitung Ihrer Mini-Kettensäge, die noch weitere Sicherheitshinweise enthält.
» Mehr Informationen