Beachten Sie die folgenden Kriterien, wenn Sie einen Minibackofen kaufen möchten:

Bereiten Sie in Ihrem Minibackofen z. B. Pizza, Pommes, Brötchen oder Ofengemüse zu.
- Maße
- Funktionen
- Material
- Preis
Ein Minibackofen ist mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 60 Litern zu erhalten. Die Geräte können also wie eine Mikrowelle auf der Arbeitsplatte freistehend genutzt werden oder der für den normalen Ofen vorgesehene Einbau wird vom Minibackofen genutzt. Ein kleiner Minibackofen kann platzsparend überall platziert werden, sollte jedoch nicht allzu dicht an vielen Gegenständen stehen, damit die Lüftung frei arbeiten kann. Mit den meist schlichten und neutralen Farben wie Schwarz, Anthrazit und Grau fügen sich Minibacköfen leicht in jedes Küchendesign ein.
Für die Sonntagsbrötchen in einem Single-Haushalt reicht ein Gerät mit etwa 10 bis 20 Litern Fassungsvermögen. Für größere Portionen und mehr Personen empfiehlt sich ein Minibackofen bis circa 60 Liter.
Wie groß und wie teuer Ihr neuer Ofen wird, hängt natürlich von den Funktionen ab, die Sie von Ihrem Gerät verlangen. Überlegen Sie sich also vor Ihrem Kauf, was Ihnen wichtig ist und welche Kniffe Ihr Gerät nicht haben muss. Muss Ihr Minibackofen einen Drehspieß mitgeliefert bekommen, wenn Sie nicht planen, ihn zu nutzen?
Minibacköfen aus Edelstahl eignen sich gut, um das Gerät sauber zu halten, die Wärme zu isolieren und somit das Garergebnis zu perfektionieren. Oftmals ist das ebenso hitzebeständige Material Aluminium verarbeitet.
Günstige Minibacköfen bekommen Sie in einfachster Ausstattung bereits ab 40 Euro. Diese Modelle sind zwar klein, reichen aber für einzelne Portionen. Trotz des niedrigen Preises bekommen auch günstige Produkte positives Feedback. Wer entweder schnell eine Übergangslösung für seine Küche braucht oder sich erstmal an das Thema Minibacköfen herantasten möchte, kann zu solch einem Backofen greifen.

Die meisten Minibacköfen bieten Ihnen die Beheizungsarten Ober- und Unterhitze, Umluft sowie teils auch eine Auftauen-Funktion.
Kleine Minibacköfen sind ab und zu auch bei Aldi oder anderen Discountern zu erwerben. Was dieser Typ Backofen den großen Produkten voraus hat, lesen Sie hier.
Vorteile- kurze Erhitzungsphase
- passt in jeden Raum
- energiesparend
- kann bequem zum Camping genutzt werden
Nachteile- kleiner Garraum
- lange Arbeitszeit bei größerem Menü
Hinweis: Soll der Einbau Ihres großen Minibackofens in Ihre Küchenzeile erfolgen, beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise. Die Lüftung muss frei liegen und es lohnt sich, die Nische für den Ofen mit einer feuerfesten Ummantelung auszukleiden, da im schlimmsten Fall ein Hitzestau zu einem Brand führen kann.