Kühlgeräte für Zimmer sind besonders praktisch, wenn man sie transportieren kann. So können Sie tagsüber Ihr Arbeitszimmer kühlen und nachts das Schlafzimmer. Ein weiterer großer Vorteil gegenüber fest installierten Klimageräten ist, dass mobile Kühlgeräte nur selten aufwendig einzubauen sind.
In einer Mietwohnung sollten Sie sich nicht für ein Split-Klimagerät entscheiden. Denn hier werden das Innen- und das Außenteil mit einem Rohr verbunden, das durch die Wand läuft. Ein mobile-Klimaanlage-Test führt zum Großteil mobile Klimageräte mit Abluftschlauch auf, den Sie aus dem Fenster hängen können. Mobile Klimageräte ohne Abluftschlauch sind eher selten. Doch sie bieten einen gravierenden Vorteil: Sie können sie ganz einfach aufstellen. Im folgenden erklären wir Ihnen genauer, wo die Vor- und Nachteile von mobilen-klimageräte ohne Abluftschlauch liegen:
Vorteile- einfacher Einbau
- muss nur mit der Steckdose verbunden werden
- meistens mit verschiedenen Leistungsstufen
Nachteile- hoher Stromverbrauch
- nicht für Räume über 20 qm geeignet
- geringere Kühlleistung
1.1. Kleine Modelle haben oft Vorteile zu bieten

Kleine Geräte lassen sich ohne Aufwand in einen anderen Raum bringen.
Oftmals lohnt es sich, eine kleine, mobile Klimaanlage zu erwerben. Diese lässt sich problemlos von einem Zimmer ins andere tragen – oder sogar auf Rollen schieben. Und einige Mini-Modelle können Sie sogar mit in den Urlaub nehmen. Es gibt aber auch große Geräte mit vielen Zusatzfunktionen wie einer Ruhefunktion oder einem Staubfilter. Darüber hinaus unterscheidet ein mobile Klimageräte-Test die Geräte in verschiedene Bauweisen. Neben Klimaanlagen ohne Abluftschlauch können Sie mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch erhalten oder sogar mobile Klimageräte mit 2-Schlauchtechnik.
Die richtige Auswahl zu treffen, ist also nicht leicht. Erst sollten Sie überlegen, was für eine Art mobiles Klimagerät Sie gerne hätten, dann noch die Spezifikationen auf Ihren Bedarf abstimmen. Besondere Erwägungen sollten hier dem Stromverbrauch gelten. Eine günstige mobile Klimaanlage wird schnell teuer, wenn Sie nicht energieeffizient arbeitet.
1.2. Verschiedene Typen der mobilen Klimageräte
Damit die Installation nicht zu teuer oder aufwendig wird, zeigen wir Ihnen zunächst die Pros und Contras von den drei Typen von mobilen Klimageräten. Im Folgenden soll Ihnen die Tabelle mit den Stichpunkten weiterhelfen zu wissen, welche Bauweise Ihre individuell passende mobile Klimaanlage haben sollte:
Typ | Beschreibung |
Split Klimaanlage | - besonders leise und energieeffizient
- teuer in der Anschaffung
- hoher Aufwand beim Einbau
|
Mini Klimagerät | - Standklimaanlage vor allem fürs Camping
- Verwendung als Raumkühler und Luftkühler oder Heizung möglich
- hoher Stromverbrauch
|
Monoblockanlagen | - einfacher Transport, zumeist auf Rollen
- kann auch in Mietwohnungen verwendet werden
- besonders günstige mobile-Klimaanlage
|