
Sie erhalten Modelle mit Display.
Mobile WLAN-Router-Tests zeigen: Der beste mobile WLAN-Router für Sie muss nicht der Testsieger sein. Grundsätzlich sind eine kompakte Bauweise, wenig Gewicht und ein günstiger Anschaffungspreis Kaufkriterien. Sicher ist Ihr mobiler WLAN-Router prepaid oder mit Vertrag wie ein mobiler WLAN-Router 1&1 mit dem WPA2-Protokoll, das Ihr Drahtlosnetzwerk verschlüsselt.
Wie haben Ihnen in der folgenden Tabelle einige wichtige Kaufkriterien zusammengestellt, damit Sie wissen, ob es mit denen Sie den geeigneten mobilen WLAN-Router für Ihren Bedarf finden:
- Anschlüsse: USB-Anschluss, Micro-SD-Karten-Slot und LAN-Anschluss vorhanden?
- Zubehör: Externe Antenne anschließbar?
- Kapazität vom Akku (in mAh)
- Maximale Akkulaufzeit (in h)
- Abschirmung vor störenden Einflüssen: Frequenzband mit 5 GHz?
- Maximale WLAN-Geschwindigkeit in MBits/s
- Anzahl der maximal verbundenen Geräte
3.1. Akkulaufzeit und -kapazität
In aktuellen mobilen WLAN-Router-Tests 2023 sehen Sie, dass es auch mobile WLAN-Router ohne eingebauten Akku gibt. Hier brauchen Sie einen Stromanschluss oder eine Powerbank. Die meisten Geräte aber kommen mit integriertem Akku. Achten Sie auf den mAh-Wert. Je höher der mAh-Wert, desto mehr Strom kann Ihr Router speichern. Als Spitzenwert gelten 15 Stunden, bei unter acht Stunden müssen Sie Ihr Gerät recht häufig aufladen.

Ein mobiler Wlan-Router wird immer mit Aufladekabel geliefert.
3.2. SIM-Karten für den mobilen WLAN-Router
Tipp: Besonders günstige Datentarife können Sie flexibel abschließen und umtauschen. Das ist besonders hilfreich, wenn Ihr Datenvolumen aufgebraucht ist.
Verbindung mit externen Geräten
Sie können mit so vielen Devices zeitgleich über Ihren mobilen WLAN-Router surfen, wie die angegebene Anzahl für die maximal verbundenen Geräte anzeigt. Es können bei Basisgeräten normalerweise fünf, bei hochwertigen Routern bis zu 32 Geräte maximal auf einmal bedient werden. Für besonders viele Nutzer lohnt der Kauf eines Dualbandrouters. Er kommt entweder mit einem 2,4-GHz- oder als neues Modell mit einem 5-GHz-Frequenzband.
Egal, ob Sie sich für einen mobilen WLAN-Router ohne Vertrag oder mit Vertrag entscheiden: Achten Sie beim Kauf Ihres mobilen WLAN-Routers unbedingt darauf, dass er mit dem Tarif Ihres gewählten Anbieters kompatibel ist.
So ist es möglich, dass ein mobiler WLAN-Router von Vodafone auch nur mit einer Karte von Vodafone funktionieren. Es gibt Modelle, die bei verschiedenen Mobilfunkanbietern funktionieren oder sogar simlockfrei kommen.
Dies ist besonders praktisch, sollten Sie im Ausland eine lokale SIM-Karte kaufen wollen. Auch mobile WLAN-Router von TP-Link oder Netgear können oftmals mit einer LTE-Router SIM-Karte unterschiedlicher Anbieter verwendet werden.