Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Mobiler WLAN-Router Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem mobilen WLAN-Router können Sie jederzeit und überall online gehen. Einloggen können Sie sich mit diversen Geräten wie Tablet, Laptop oder Handy.
  • Sie stellen die Internetverbindung durch das Einlegen einer SIM-Karte von einem Anbieter Ihrer Wahl in Ihren mobilen WLAN-Router prepaid oder WLAN-Router mit Vertrag her.
  • Ob es ein mobiler WLAN-Router von Vodafone sein soll oder ein anderer Router, ist abhängig von Ihrem Bedarf. Mit unserem mobilen WLAN-Router-Test finden Sie garantiert das richtige Modell.

mobiler-wlan-router-test

Ein WiFi-Hotspot bildet mit der SIM-Karte in Tablet, iPhone und Co. eine drahtlose Verbindung zum Internet. Sie können mit einem WLAN-Router alle eingeloggten Geräte gleichzeitig verwalten.

Besonders praktisch ist ein mobiler WLAN-Router, möchten Sie für Ihre Geräte nicht immer wieder neu den Netzwerkzugang konfigurieren. Auch für Großfamilien mit jeweils eigenem Gerät reicht ein einzelner Router, um allen einen Online-Zugang zu ermöglichen. Zur Konfiguration können Sie auch eine mobile WiFi App nutzen.

Wie ein mobiler WLAN Router-Test zeigt, haben sie mit einem mobilen WLAN Hotspot immer eine Übersicht zu Ladezustand und Datenverbrauch. So können Sie im Ausland bei einer prepaid SIM Karte die benötigten Daten rechtzeitig nachkaufen. Sie erkennen zudem, wie gut die Netzabdeckung ist. Bei Bedarf können Sie sie mit einem WLAN-Verstärker von beispielsweise Aldi verbessern.

1. Stationärer Router vs. mobiles WLAN

mobiler-wlan-router-vergleichssieger

Ein mobiler Router verzichtet komplett auf eine Kabelanbindung.

Möchten Sie zu Hause statt DSL LTE oder UMTS nutzen, ist WLAN-Router genau richtig. Wollen Sie nicht mit einem mobilen UMTS Router unterwegs online gehen, können Sie als auch einen stationären HSDPA Router kaufen.

Platzieren Sie ihn an einem Ort mit gutem Funkempfang und Steckdosenanschluss, haben Sie eine günstige Alternative für DSL. Um das Signal zu verstärken, stehen Ihnen verschiedene Methoden wie ein WLAN-Repeater von Fritz, beispielsweise, oder ein Access-Point zur Verfügung.

Ein stationärer LTE-Router muss nicht transportabel sein und benötigt keinen Akku. Wie ein mobiler WLAN-Router-Test zeigt, gibt es mittlerweile dennoch mehr mobile Router.

Folgend haben wir die Vor- und Nachteile eines stationären Routers dargestellt:

    Vorteile
  • Keine Akku-Aufladung nötig
  • Günstig
    Nachteile
  • oft mit Mindestvertragslaufzeig

Möchten Sie einen mobilen WLAN Router kaufen, haben Sie die Qual der Wahl. So gibt es von vielen Herstellern sowohl einen mobilen WLAN-Router ohne Vertrag, als auch einen mobilen WLAN-Router mit SIM-Karte.
Ein mobiler Hotspot-Test zeigt Ihnen zudem die Bedeutung des passenden SIM-Karten-Slots. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung hängt von der Wahl Ihres Mobilfunkanbieters, aber vor allem von der Ausstattung und Art Ihres mobilen WLAN-Routers ab. In unserer Tabelle sehen Sie die Plus- und Minuspunkte der unterschiedlichen Typen:

Typ Beschreibung
Klassischer WLAN Router
  • bis zu 300 MBit/s Übertragungsgeschweindigkeit
  • günstig in der Anschaffung
  • auch Laien können die Installation vornehmen
  • LTE- oder UMTS Stick müssen vorhanden sein
2G Modem
  • reicht nur für normale Tätigkeiten wie Lesen von E-Mails
  • können kostengünstig erworben werden
  • haben meistens gute Netzabdeckung
  • geringe Übertragungsgeschwindigkeiten von max. 220 KBit/s
3G Router
  • reicht nur für einfache Internettätigkeiten, Höchtsgescheindigkeit 42 Mbit/s
  • nicht teuer
  • hohes Datenrisiko
  • Übertragung langsamer als beim LTE-Router
  • gute Abdeckung von UMTS Netz
LTE-Router
  • hohes Speed: Übertragung bis zu 300 MBit/s
  • hat mindestens einen LAN Anschluss
  • teuer beim Kauf
  • es müssen eine DSL- oder LTE-Leitung vorhanden sein
TP-Link M7350 Mobiler WLAN-Router

Einige Geräte bieten mobile Hotspots auch für zwei oder mehr Geräten.

2. Vorteile mobile WLAN-Router gegenüber Sticks

Auch Internet-Sticks ermöglichen den Zugang ins Internet von unterwegs. Allerdings ist das Einloggen hier auf ein einziges Gerät beschränkt. Daher ist ein mobiler UMTS-Router von Vorteil. Nur ein mobiler WLAN-Router kann das umfassende Netz spannen, das von anderen Usern und Geräten als Verbindung ins Internet genutzt werden kann.

Mit einem Surf-Stick sind Sie also deutlich unflexibler. Auch preislich haben Sie keinen großen Vorteil mehr. Mittlerweile erhalten Sie mobile WLAN-Router bereits ab zehn Euro. Allerdings sind die besonders günstigen Modelle auch nicht so hochwertig wie teure Router.

Möchten Sie auf die besonders schnelle 4G-/LTE-Geschwindigkeit beim mobilen Surfen zurückgreifen können, benötigen Sie den passenden Tarif und einen mobilen WLAN-Router, der diesen Standard unterstützt. Das gleiche gilt auch für alle anderen Geschwindigkeiten. Als Grundwert dienen 300 MBit/s, mit der neuesten Generation mobiler WLAN-Router erhalten Sie bis zu 600 MBit/s-Downloadspeed.

3. Kaufberatung: Was Sie beim Erwerb mobiler WLAN-Router beachten sollten

mobiler-wlan-router-guenstig

Sie erhalten Modelle mit Display.

Mobile WLAN-Router-Tests zeigen: Der beste mobile WLAN-Router für Sie muss nicht der Testsieger sein. Grundsätzlich sind eine kompakte Bauweise, wenig Gewicht und ein günstiger Anschaffungspreis Kaufkriterien. Sicher ist Ihr mobiler WLAN-Router prepaid oder mit Vertrag wie ein mobiler WLAN-Router 1&1 mit dem WPA2-Protokoll, das Ihr Drahtlosnetzwerk verschlüsselt.

Wie haben Ihnen in der folgenden Tabelle einige wichtige Kaufkriterien zusammengestellt, damit Sie wissen, ob es mit denen Sie den geeigneten mobilen WLAN-Router für Ihren Bedarf finden:

  • Anschlüsse: USB-Anschluss, Micro-SD-Karten-Slot und LAN-Anschluss vorhanden?
  • Zubehör: Externe Antenne anschließbar?
  • Kapazität vom Akku (in mAh)
  • Maximale Akkulaufzeit (in h)
  • Abschirmung vor störenden Einflüssen: Frequenzband mit 5 GHz?
  • Maximale WLAN-Geschwindigkeit in MBits/s
  • Anzahl der maximal verbundenen Geräte

3.1. Akkulaufzeit und -kapazität

In aktuellen mobilen WLAN-Router-Tests 2023 sehen Sie, dass es auch mobile WLAN-Router ohne eingebauten Akku gibt. Hier brauchen Sie einen Stromanschluss oder eine Powerbank. Die meisten Geräte aber kommen mit integriertem Akku. Achten Sie auf den mAh-Wert. Je höher der mAh-Wert, desto mehr Strom kann Ihr Router speichern. Als Spitzenwert gelten 15 Stunden, bei unter acht Stunden müssen Sie Ihr Gerät recht häufig aufladen.

TP-Link M7350 Mobiler WLAN-Router

Ein mobiler Wlan-Router wird immer mit Aufladekabel geliefert.

3.2. SIM-Karten für den mobilen WLAN-Router

Tipp: Besonders günstige Datentarife können Sie flexibel abschließen und umtauschen. Das ist besonders hilfreich, wenn Ihr Datenvolumen aufgebraucht ist.

Verbindung mit externen Geräten

Sie können mit so vielen Devices zeitgleich über Ihren mobilen WLAN-Router surfen, wie die angegebene Anzahl für die maximal verbundenen Geräte anzeigt. Es können bei Basisgeräten normalerweise fünf, bei hochwertigen Routern bis zu 32 Geräte maximal auf einmal bedient werden. Für besonders viele Nutzer lohnt der Kauf eines Dualbandrouters. Er kommt entweder mit einem 2,4-GHz- oder als neues Modell mit einem 5-GHz-Frequenzband.

Egal, ob Sie sich für einen mobilen WLAN-Router ohne Vertrag oder mit Vertrag entscheiden: Achten Sie beim Kauf Ihres mobilen WLAN-Routers unbedingt darauf, dass er mit dem Tarif Ihres gewählten Anbieters kompatibel ist.

So ist es möglich, dass ein mobiler WLAN-Router von Vodafone auch nur mit einer Karte von Vodafone funktionieren. Es gibt Modelle, die bei verschiedenen Mobilfunkanbietern funktionieren oder sogar simlockfrei kommen.

Dies ist besonders praktisch, sollten Sie im Ausland eine lokale SIM-Karte kaufen wollen. Auch mobile WLAN-Router von TP-Link oder Netgear können oftmals mit einer LTE-Router SIM-Karte unterschiedlicher Anbieter verwendet werden.

4. Achten Sie auf die Anschlüsse

Ihr mobiler WLAN-Router kann verschiedene Anschlüsse haben. Dazu zählen Micro USB, USB, und Micro-SD-Slot. Ein LAN Anschluss oder auch Ethernet Port ermöglicht über ein Kabel die direkte Verbindung vom PC, Tablet oder auch Spielekonsole mit dem Router. So wird die Übertragungsgeschwindigkeit erhöht. Einen LAN-Anschluss sollte Ihr mobiler WLAN-Router also haben. Es ist möglich, Geräte mit bis zu vier LAN-Posts zu kaufen.

Hinweis: Praktisch ist auch die Möglichkeit, an einen USB-Port einen Drucker anzuschließen. Und durch eine externe Antenne können Sie die Signalstärke erhöhen und Ihren Internetempfang verbessern.

5. Fragen und Antworten rund um mobile WLAN-Router

5.1. Welche Hersteller gibt es?

mobiler-wlan-router-vergleichstestsieger

Die kleinen Geräte passen in jede Tasche.

Von einem mobilen WLAN-Router der Telekom oder auch einem mobilen WLAN-R 1&1 haben Sie sicher schon gehört. Es gibt aber weitere Marken, die gute und günstige WLAN-Router herstellen. Hier eine Auswahl an Herstellern, deren Geräte Ihnen mobiles WLAN ermöglichen:

  • TP-Link
  • Netgear
  • Huawei
  • ZTE
  • Vodafone
  • Alcatel
  • AVM
  • Telekom
» Mehr Informationen

5.2. Wie funktioniert ein mobiler WLAN-Router im Ausland?

Innerhalb der EU hat Ihr deutscher Mobilfunktarif Gültigkeit. Bei einem außereuropäischen Auslandsaufenthalt sollten Sie Risiken bei Sicherheit und Kosten vermeiden. Hier ist ein mobiler WLAN-Router mit SIM-Karte die ideale Lösung. Ob Sie sich für einen TP-Link mobilen WLAN-Router oder auch ein anderen Typ entschieden, spielt hierbei keine Rolle. Sie müssen nur eine lokale SIM Karte kaufen und einlegen.

Das Gerät wählt sich über diese Mobilfunkkarte ins landeseigene Netz und stellt eine Verbindung zum Internet her. Schon sind Sie online! Auch weitere Personen können sich mit dem Passwort über denselben mobilen WLAN Hotspot ins Netzwerk einloggen. Beachten Sie aber die Volumenbegrenzung bei lokalen Prepaid-SIM-Karten.

Hinweis: Ob mobiler WLAN-Router von Huawei oder mobiler WLAN-Router von der Telekom: Qualität und Geschwindigkeit Ihrer Verbindung ist nicht beeinflussbar und abhängig vom lokalen Mobilfunknetz.

» Mehr Informationen

5.3. Wofür eignet sich ein mobiler WLAN-Router?

Wie bei jedem mobilen WLAN-Router-Vergleich zu sehen ist, gibt es gute Gründe, sich für einen mobilen WLAN-Router LTE 4G, Netgear mobilen WLAN-Router oder einen anderen Router zu entscheiden. Ist Ihre Netzabdeckung zu hause schwach, stellen Sie den mobilen WLAN-Router dort auf, wo Sie den besten Empfang haben. Das Gerät verbreitet die schnelle Verbindung. Ein mobiler WLAN-Router LTE 4G kommt mit dem innovativen Handynetzwerk der 4. Generation. Damit haben Sie besonders schnelles mobiles Internet.

Sie können mit einem mobilen WLAN-Router auch auf dem Land Funklöcher schließen. Ein mobiler WLAN-Router prepaid passt in jede Handtasche und ist einfach zu transportieren.

Ein mobiler WLAN-Router mit starkem Akku und USB Anschluss kann unterwegs als mobile Ladestation für Ihre Smartphone dienen.

TP-Link M7350 Mobiler WLAN-Router

Auf dem Weg zur Arbeit kann ein mobiler WLAN-Router essenziell sein.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es einen mobilen WLAN-Router-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat im Juni 2018 neun mobile Hotspots drei Handys mit Hotspot-Funktion gegenübergestellt und die Datenübertragung geprüft. Der mobile Hotspot-Test hat zwei Geräten, die WLAN für unterwegs bieten, eine gute Note gegeben. Die Preise der Router lagen zwischen 50 und 223 Euro.

» Mehr Informationen