Was steckt hinter der Möbeltresor-Notöffnung?
Wenn Sie bereits einen Hotelsafe genutzt und dabei den Code vergessen haben, kann Ihnen das Personal per Notöffnung ganz einfach Zugang zum Inhalt verschaffen. Die Notöffnung ist auch bei Ihrem Möbeltresor-Safe zu Hause möglich. Notwendig wird dies, wenn beispielsweise die Batterie leer ist und ein Wechsel nur bei geöffneter Tür möglich ist. Eine Notöffnung steht aber auch dann an, wenn Sie den Schlüssel verloren oder den Code vergessen haben. In letzterem Fall müssen Sie sich in der Regel an einen Fachmann wenden. Selbst der Schlüsseldienst kann hier meist nicht weiterhelfen.
Möbeltresore werden oft als die ultimative Lösung zur Aufbewahrung von Wertgegenständen betrachtet. Wenn Sie besonders wertvolle Gegenstände, hohe Geldbeträge oder einfach nur wichtige Dokumente aufbewahren möchten, sollten Sie sich vorab immer die Frage stellen, wie sicher ein Möbeltresor überhaupt ist. Eine Antwort auf diese Frage lässt sich nicht pauschal geben, denn die Sicherheit eines Möbeltresors hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zum Beispiel spielt das Material eine große Rolle, da vor allem bei einem günstigen Möbeltresor eine mangelhafte Verarbeitung oder die Mischung mit weniger widerstandsfähigen Materialien zum Sicherheitsrisiko werden kann. Aber auch die Art der Verankerung, die Sicherungstechnik und der Standort spielen eine entscheidende Rolle. Ein hochwertiger Möbeltresor mit professioneller Verankerung und moderner Sicherheitstechnologie stellt in der Regel einen hohen Schutz dar, der von Gelegenheitsdieben nicht einfach so umgangen werden kann. Zu 100 % schützt aber selbst der beste Möbeltresor nicht.
Einen Möbeltresor zu knacken, ist für Laien oft selbst bei Anwendung roher Gewalt alles andere als einfach. Je nach Sicherheitsstufe beißen sich auch erfahrene Diebe die Zähne an den Safes aus.

Schützen Sie Wertgegenstände und wichtige Unterlagen in einem Schlüssel-Möbeltresor.