Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Monitor Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Als erstes Kaufkriterium sollten Sie sich überlegen, wie groß Ihr Monitor sein darf. Eine klassische Bürobildschirmgröße ist 24 Zoll. Falls Sie gerne mehr Bildfläche hätten, bieten sich 27 oder 28 Zoll an.
  • Seien sich darüber bewusst, ob Ihr Monitor einen HDMI Anschluss, zum Beispiel für einen Beamer, oder nur das klassische DisplayPort für Ihren PC braucht.
  • Für klassische Büroarbeiten, wie die Arbeit mit MS Office, reicht ein TN-Panel. Gamer und Bildbearbeiter dagegen sollten zum farbechteren IPS-Panel greifen.

monitor-test
Fast alles, was wir an unseren PCs machen, bereitet mehr Freude, wenn wir einen oder gleich mehre gute Monitore haben. Je nachdem, wofür Sie Ihren Monitor genau verwenden wollen, müssen Sie auf andere Eigenschaften achten. Ob Ihnen die Bildwiederholungsrate, die Auflösung, die Panel-Technologie oder die Reaktionszeit wichtig sein sollten, erläutern wir Ihnen in unserer Kaufberatung auf AUTO BILD.

1. Monitor-Tests: Was ist bei jeder Art von Monitor wichtig?

Während bestimmte Monitor-Kategorien und Merkmale davon abhängen, wofür Sie Ihren Monitor verwenden wollen, gibt es andere, die Sie immer beachten sollten.

1.1. Die Größe ist entscheidend: Die Bildschirmdiagonale

Als wichtigstes Entscheidungskriterium lässt sich die Bildschirmdiagonale nennen. Die Bildschirmdiagonale wird in Zoll angegeben und gibt an, wie groß der Bildschirm in der Diagonale ist. Das erste, was Sie beim Kauf eines Monitors daher wissen sollten, ist, wie viel Platz Sie für den Monitor haben beziehungsweise wie groß Ihr Monitor sein soll. Klassische Bildschirmdigonalen sind 24, 25, 27 und 28 Zoll. Je größer die Zahl, desto größer Ihr Bildschirm.

1.2. Wie viel Platz braucht mein Monitor?

Die Bildschirmdiagonale setzt sich aus zwei Längen zusammen. Ihr PC-Bildschirm kann entweder länger oder höher sein, um eine größere Diagonale zu ergeben. Das klassische Seitenverhältnis, das 2023 verwendet wird, ist 16:9. Das heißt das Seitenverhältnis zwischen der Länge des Bildschirms und seiner Höhe ist 16 in der Länge und 9 in der Höhe. Ein 27 Zoll Monitor im Seitenverhältnis 16:9 ist zum Beispiel knappe 60 Zentimeter lang und knappe 34 Zentimeter hoch.

Tipp: Achten Sie unbedingt darauf, welche Anschlüsse Ihr Monitor haben sollte. Die bekanntesten Anschlüsse sind:

  • VGA
  • HMDI
  • DVI

Einen VGA Anschluss brauchen Sie nicht mehr – dieser gilt als veraltet. Heutzutage sollte Ihr Monitor Anschlüsse wie HDMI und DVI anstatt VGA mitbringen. Über einen DVI Anschluss lässt sich nur Bildmaterial übertragen, während mithilfe eines HDMI Anschlusses auch Audiospuren übertragen werden. Der essentiellste Anschluss an Ihrem Monitor ist jedoch der Display-Port. Dieser ist der universelle und genormte Anschluss, um Ihren Monitor mit Ihrem Computer zu verbinden. Bei den meisten Monitoren wird ein HDMI- oder ein DisplayPort-Kabel mitgeliefert. Sollte dem nicht so sein, müssen Sie sich noch eines dazu kaufen.

» Mehr Informationen

2. Monitor-Vergleich: Worauf muss ich beim Kauf eines Monitors für klassische Büroarbeiten achten?

Was ist die perfekte Höhe für meinen Monitor?

PC-Bildschirm-Tests haben gezeigt, dass die richtige Höhe Ihres Monitors enorm wichtig ist für eine gesunde Arbeitshaltung. Die richtige Höhe kann zum Beispiel Rücken- und Nackenprobleme vorbeugen. Dafür sollte die oberste Kante Ihres Monitors mit Ihnen auf Augenhöhe sein, wenn Sie den Kopf gerade halten.

Zu klassischen Büroarbeiten zählen die Anwendungen von MS Office, Logistikprogramme, Websitebearbeitung und die Arbeit in Online Shops. Hierfür brauchen Sie zwar häufig einen PC mit guter Rechenleistung aber keinen Bildschirm mit besonderer Auflösung. Daher reicht hier die Panel-Technologie TN. Die Panel-Technologie bestimmt, wie Ihr Monitor Farben darstellt, das heißt, wie auf ihm ein Bild entsteht. TN-Panels können Kontraste schlechter darstellen, dadurch ist der Monitor jedoch auch günstiger und energiesparender.

2.1. Die richtige Höhe für eine gesunde Haltung

Sie sollten darauf achten, dass Ihr Monitor die richtige Höhe hat. Arbeiten zum Beispiel viele verschiedene Menschen aus Ihrer Familie oder Ihrem Haushalt an Ihrem Monitor sollte er höhenverstellbar sein. Grundsätzlich sind die meisten Monitore höhenverstellbar, jedoch schraubt man sie fest, wenn man die perfekte Höhe gefunden hat. Arbeiten an Ihrem Rechner regelmäßig auch kleinere oder größere Menschen oder sitzen Sie gerne gelegentlich höher oder tiefer, ist es enorm wichtig, dass der Bildschirm leicht höhenverstellbar ist, damit alle eine gesunde Sitzhaltung beibehalten können.

2.2. Aus allen Richtungen einsehbar – ein drehbarer Monitor

Für agiles Arbeiten im Büro oder zu Hause, bei dem Sie sich oft umsetzen oder falls Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen, ist es wichtig, dass Ihr Monitor drehbar ist. Die meisten Monitore kommen mit einem festen Standfuss, bei dem der Monitor nur in eine Richtung zeigen kann. Monitore mit drehbaren Standfüßen lassen sich nach links und rechts drehen, sodass Sie auch mal von einer anderen Seite des Schreibtisches an Ihrer Arbeit sitzen können.

2.3. Essentiell für Videokonferenzen: ein Monitor mit Webcam

monitor mit webcam fuer videokonferenzen

Wenn Sie sich einen Monitor mit eingebauter Webcam kaufen, müssen Sie nicht extra noch eine Kamera für Videokonferenzen hinzukaufen.

Wenn Sie mit Ihrem Monitor an Video-Konferenzen teilnehmen wollen, ist es zum Beispiel wichtig, dass Ihr Monitor mit einer Webcam ausgestattet ist. Das bedeutet, dass die Webcam im Monitor eingebaut ist und Sie keine Kamera extra dazu kaufen müssen.

3. Welche Monitore eignen sich laut Monitor-Tests fürs Gaming?

Wenn Sie dank unserer Kaufberatung auf AUTO BILD bereits den richtigen Gaming-PC oder -Laptop gefunden haben, fehlt Ihnen nur noch ein passender Monitor. Beim Kauf eines Monitors fürs Gaming gilt es, auf ganz bestimmte Merkmale zu achten, damit Sie ganz in Ihr Spiel eintauchen können.

3.1. Echte Farben, gute Kontraste – dafür sorgt die Panel-Technologie

Zunächst gilt es, aus einer der beiden beliebtesten Panel-Technologien auszuwählen. Wollen Sie Ihren Monitor fürs Gaming nutzen, eignet sich ein Monitor mit IPS-Panel. Das Panel sorgt dafür, dass Ihr Monitor Farben darstellen kann und dass ein realistisches Bild auf ihm zusehen ist. Das IPS-Panel ist zwar die etwas teuerere Variante, lohnt sich jedoch fürs Zocken, da IPS-Panel Kontraste und Farben besser darstellen können und reaktionsschneller sind. Beide Panels gibt es als LED- oder LCD-Monitor zu kaufen – dabei sei Ihnen zum LED Monitor geraten, da dieser echtes Schwarz besser darstellen kann.

ein monitor fuers gaming

Beim Gaming kommt es vor allem auf die Panel-Technologie, die Bildwiederholungsrate und die Reaktionszeit Ihres Monitors an.

3.2. Zwei Kategorien bestimmen Ihre Reaktionszeit

Außerdem sollten Sie auf eine hohe Bildwiederholungsrate achten, denn diese bestimmt die Reaktionszeit. Die Bildwiederholungsrate wird in Hertz angegeben und sollte laut Monitor-Tests für einen Gaming-Monitor bei 144 hz liegen.
Wollen Sie, dass Ihre Bewegungen mit der Maus schnellst möglich auf dem Monitor zu sehen sind, was bei den meisten Spielen wichtig ist, sollte die Reaktionszeit möglichst gering sein. Als gering lassen sich Reaktionszeiten von einer oder zwei Millisekunden einstufen.

4. Welchen Monitor empfehlen Monitor-Tests für die Bild- und Videobearbeitung?

Arbeiten Sie mit Bild- und Videobearbeitung sollten Sie beim Kauf Ihres Monitors auf die Panel-Technologie achten, auf die Auflösung und darauf, ob sich Ihr Monitor kalibrieren lässt.

4.1. Auch hier essentiell: Die Panel-Technologie

Wie beim Gaming-Monitor sollten Sie zu einem Monitor mit IPS-Panel greifen, da dieser Farben realistischer darstellt, kontrastreicher ist und das Bild aus einem größeren Blickwinkel gleich bleibt. Das heißt, dass Sie das Bild nicht ganz anders wahrnehmen, wenn Sie einmal ein wenig anders sitzen, was für Bildbearbeitung entscheiden ist.

4.2. Für ein detailreiches Bild sorgt die Auflösung

PC-Bildschirm-Tests legen Ihnen für Bildbearbeitung aber auch fürs Gaming zudem eine hohe Bildauflösung ans Herz. Das bedeutet: Ihr Monitor sollte über viele Pixel verfügen, da diese dafür sorgen, dass das Bild detailreicher dargestellt wird, wie zum Beispiel ein Monitor mit 4k. Ein 4k Monitor, das heißt ein Monitor mit einer maximalen Auflösung von 3.840 mal 2160 Pixel, lohnt sich für diese Zwecke.

Hinweis: Achten Sie für eine exakte Darstellung von Farben darauf, dass Ihr Monitor kalibriert ist. Sonst kann es passieren, dass die Sättigung oder Kontraste verzerrt sind. Haben Sie bereits einen nicht kalibrierten Bildschirm gekauft, können Sie Ihren Monitor auch selbst kalibrieren. Dazu können Sie zum Beispiel Ihren Monitor auf die Werkeinstellungen zurücksetzen oder einen Monitor-Treiber installieren.

5. Gibt es auch andere als den Standard-Flachbildschirm-Monitor zu kaufen?

Ja, neben den klassischen, geraden Monitoren mit Rand gibt es auch ganz andere Kategorien von Bildschirmen.
Zum Beispiel können Sie auch einen Monitor ohne Rand kaufen. Diese Art von Monitor hat um den Bildschirm herum keine breite Einlassung aus Plastik, sondern nur eine ganz dünne. Monitore ohne Rand haben somit immer noch einen Rand, wirken aber fast randlos, sparen so einige Zentimeter Platz und wirken besonders modern.
Deutlich auffälliger als ein Monitor ohne Rand sind sogenannte Curved-Monitore. Dieser Typ von Monitor ist gebogen, das heißt an den beiden Seiten scheint er auf Sie zuzukommen. Die Vor- und Nachteile eines Curved-Monitors erklären wir Ihnen hier auf AUTO BILD:

    Vorteile
  • ist an Augenform angepasst, dadurch verringert sich der Abstand vom Auge zu den Bildschirmrändern
  • entlastet die Augen
  • sorgt für ein besseres Raumgefühl des Betrachteten
  • Sie erleben das Betrachtete intensiver
    Nachteile
  • Curved-Monitore sind deutlich teuerer als Standard-Monitore
  • das Raumerlebnis ist nur dann gegeben, wenn Sie exakt in der Mitte des Monitors sitzen
  • es ist kein agiles Arbeiten zu zweit oder aus einem anderen Winkel möglich
monitor mit touchscreen

Monitore mit Touchscreen erleichtern das agile Arbeiten.

Es gibt zudem auch Monitore mit Touchscreen. Das heißt, Sie müssen nicht immer Ihre Maus verwenden, sondern können auch mit der Hand direkt auf dem Monitor arbeiten. Das bietet sich an, wenn Sie das Gefühl haben, mit Ihrer Maus nicht gut umgehen zu können. Allerdings sind Monitore mit Touchscreen recht teuer im Vergleich zu ihrer sonstigen Leistung, bezüglich der Auflösung zum Beispiel.

6. Monitor-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Monitoren

In unserem Vergleichstext auf AUTO BILD beantworten wir Ihnen die Fragen, die in Verbindung mit dem Kauf von Monitoren am häufigsten auftreten.

6.1. Mit welchen Geräten kann man einen Monitor verbinden?

Das hängt davon ab, welche Anschlüsse Ihr Monitor mitbringt. Um Ihren Monitor mit Ihrem PC zu verbinden, brauchen Sie ein DisplayPort, für einen Beamer oder einen Mini-Beamer einen HDMI Anschluss. Achten Sie daher darauf, welche Anschlüsse oder Kabel das Gerät hat, mit dem Sie Ihren Monitor verbinden wollen, um zu entscheiden, welche Anschlüsse Ihr Monitor braucht.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel Zoll sollte ein Monitor haben?

Ein Monitor mit dem Sie Full-HD genießen wollen, oder Multitasking im Sinne von zwei gleichzeitig geöffneten Fenstern betreiben wollen, sollte eine Bildschirmdiagonale von 24 Zoll besitzen.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Monitor-Hersteller sollte man kennen?

Die wohl bekanntesten Monitor-Hersteller sind LG und Samsung. Unbedingt kennen sollten Sie auch BenQ, eine renommierte Marke, wenn es um Monitore geht. Alle drei Marken stellen Monitore in allen Preisklassen her. Außerdem bieten auch die Laptop-Marken Acer und Asus Monitore an. Am unbekanntesten sind wohl die Marken ViewSonic und NEC.

» Mehr Informationen

6.4. Welches Zubehör lohnt sich beim Kauf eines Monitors?

Welches Zubehör Sie für Ihren Monitor unter welchen Umständen benötigen, erläutern wir Ihnen in dieser Tabelle.

Monitor Zubehör Eigenschaften
Monitor-Standfuß

standfuss fuer einen monitor

  • dafür geeignet, Ihren Monitor zu erhöhen
  • erlaubt es, den Blickwinkel zu verstellen
  • kann abmontiert, eingepackt und mitgenommen werden, ohne Sorge, dass der Standfuß vom Monitor abbricht
  • kann dafür geeignet sein, den Monitor direkt an die Wand zu montieren, um Platz auf dem Tisch zu sparen
  • kann höhenverstellbar und somit für das Arbeiten der ganzen Familie am selben Monitor geeignet sein
Monitor-Halterung

monitor mit halterung

  • sind ganz leicht höhenverstellbar
  • sehr einfach drehbar
  • können teilweise auch zwei Monitore halten
  • Monitor-Halterungen können mit Klammern am Tisch befestigt oder in der Wand verschraubt werden
  • perfekt geeignet für agiles Arbeiten
Lautsprecher

lautsprecher fuer monitore

  • die meisten Monitore kommen ohne Lautsprecher, weshalb diese hinzugekauft werden müssen
  • Lautsprecher variieren stark in ihrer Qualität und ihrem Preis
  • zu empfehlen sind zwei Lautsprecher für jede Seite Ihres Monitors für ein gutes Raumgefühl des Klangs
  • eine beliebte und qualitativ hochwertige Marke für Lautsprecher ist Monitor Audio
» Mehr Informationen

6.5. Zu welchem Ergebnis kommt der Monitor-Test der Stiftung Warentest?

Der Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 kürt den Dell U2419HC und den EV2457 von Eizo zu den Testsiegern der 24 Zoll Monitore. Sie überzeugen mit einer guten Bildqualität und hoher Helligkeit bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch. Der Bildschirm von Eizo liegt bei der Bildqualität vor dem von Dell, ist dafür jedoch auch deutlich teurer.

» Mehr Informationen

6.6. Gibt es bereits einen Monitor-Test von Öko-Test?

Das Vergleichs- und Testportal Öko-Test hat bisher noch keinen Monitor-Vergleich durchgeführt. Daher können wir Ihnen hiervon keinen Testsieger präsentieren, sind jedoch zuversichtlich, dass Sie dank unserer Kaufberatung den besten Monitor für sich in unserer Vergleichstabelle finden werden.

» Mehr Informationen

6.6. Wie viel kostet ein Monitor?

Wünschen Sie einen günstigen Monitor, so kostet dieser rund 100 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 150 und 600 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 800 oder 1.000 Euro kosten. Der Preis hängt unter anderem von den Faktoren Auflösung, Bildschirmgröße und Anschlüsse ab.

» Mehr Informationen

6.7. Was ist ein guter Gaming-Monitor?

Ein guter Monitor für das Gaming sollte über eine Bildschirmdiagonale von mindestens 17 Zoll verfügen. Besser sind aber Bildschirme mit einer Diagonale von 21 bis 24 Zoll geeignet. Ein Curved-Monitor sorgt dafür, dass ein besonders plastisches Bild dargestellt wird. Achten Sie bei einem Gaming-Monitor zu dem darauf, dass die Bildwiederholungsrate bei mindestens 120 Hz liegt. Optimal sind hier 144 Hz.

» Mehr Informationen

6.8. Welchen Monitor brauchen Sie für das Homeoffice?

Für das Homeoffice sollten Sie einen Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von mindestens 19 Zoll nutzen. Optimal ist ein Monitor mit einer Bildschirmdiagonale, die 24 Zoll beträgt. Von Vorteil erweist sich ein Monitor, der über ein IPS-Panel verfügt. Dadurch ist eine hohe Blickwinkelstabilität und sehr gute Farbdarstellung gewährleistet.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Monitore in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Monitore Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: M28U-EK von Gigabyte - beispielhafter Internetpreis: 574 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: S3422DWG von Dell - beispielhafter Internetpreis: 474 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: U28R552UQR von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 295 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: EW3270U von BenQ - beispielhafter Internetpreis: 328 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: G-MASTER Black Hawk GB2730HSU-B1 von iiyama - beispielhafter Internetpreis: 242 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: MateView GT von Huawei - beispielhafter Internetpreis: 627 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: S2721HGF von Dell - beispielhafter Internetpreis: 239 Euro
  • Achter Platz - gut: P2722H von Dell - beispielhafter Internetpreis: 206 Euro
  • Neunter Platz - gut: VX2718-2KPC-MHD von Viewsonic - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro
  • Zehnter Platz - gut: GL2780 von BenQ - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro

Für den Monitore-Vergleich wurden fast ausschließlich "sehr gute" Monitore und "gute" Monitore recherchiert, eines der Monitore-Modelle fällt aufgrund der Note "befriedigend" aus dem Rahmen.

Der Monitore-Hersteller Dell stellt mit 3 Produkten die meisten Monitore in der Vergleichstabelle zum Monitore-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Monitore-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Monitore-Vergleich stellen wir Ihnen 14 verschiedene Produkte von 10 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Monitor die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Monitore aus dem Monitore-Vergleich?

Die Monitore im Monitore-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 626,69 Euro über die mittlere Preisklasse mit 275,40 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 105,68 Euro haben wir für Sie verschiedene Monitore ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Monitor erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der G-MASTER Black Hawk GB2730HSU-B1 von iiyama ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Monitore wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Monitore-Vergleich erhielten folgende 7 Monitore die Note "SEHR GUT": M28U-EK von Gigabyte, S3422DWG von Dell, U28R552UQR von Samsung, EW3270U von BenQ, G-MASTER Black Hawk GB2730HSU-B1 von iiyama, MateView GT von Huawei und S2721HGF von Dell Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Monitor gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Monitor in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Mornitor, Monitro und Bildschirm. Mehr Informationen »