Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Motorrad-Lederkombinationen.
Wer mit dem Motorrad unterwegs ist, sollte sich ausreichend schützen - dazu dient nicht nur der Motorradhelm, sondern auch eine geeignete Schutzbekleidung. Motorrad-Lederkombinationen sind abriebfest und schützen mit verschiedenem Zubehör, dabei gelten Zweiteiler als komfortabler und Einteiler als sicherer.
Im Fall eines Unfalls dämpfen Protektoren den Aufprall, wobei in verschiedenen Tests geprüfte und nach europäischer Norm zertifizierte Protektoren als besonders sicher gelten. Einige Kombinationen weisen zudem einen Windschutz auf. Schauen Sie in unsere Vergleichstabelle und wählen Sie eine günstige Motorrad-Lederkombi, die zu Ihren Anforderungen passt.
Büse Silverstone Pro 2-Teiler Damen Motorrad Lederkombi
1 Bewertung
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Motorrad-Lederkombi Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Lederkombinationen für das Motorrad können den Fahrer vor Verletzungen schützen. Sie bestehen meistens aus Rinds- oder Känguruleder, sind äußerst abriebfest und mit verschiedenem schützendem Zubehör versehen.
Protektoren an Ellenbogen, Schultern, Knie, Hüfte und Rücken der Lederkombi können Prellungen dämpfen. Elastische Einsätze sorgen dafür, dass die Motorradkombi bequem sitzt und den Fahrer nicht zwickt.
Es lassen sich Lederkombi-Einteiler und -Zweiteiler unterscheiden. Zweiteiler sind zwar die Variante mit höherem Tragekomfort, aber sie sind auch weniger reißfest, wenn es zu einem Unfall kommt.
Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamts betrug der Anteil der Motorradfahrer am gesamten Unfallgeschehen in Deutschland im Jahr 2015 rund 46 % – dabei wurden 14,5 % schwer und 6 % leicht verletzt.
Um die Verletzungen bei einem Sturz mit dem Motorrad einzudämmen, sollten Fahrer nicht nur einen Helm, sondern auch weitere Schutzbekleidung tragen. Neben Handschuhen und Motorradstiefeln können dazu auch Motorradkombis gehören.
In unserem Motorrad-Lederkombi-Vergleich 2022 stellen wir Ihnen einteilige und zweiteilige Kombis aus Leder vor und erläutern, auf welche Kriterien Sie achten müssen, um möglichst sicher mit dem Motorrad auf Tour gehen zu können.
1. Eine Lederkombi bietet Schutz beim Motorradunfall
Eine Motorradkombi (hier von der Marke Spidi) kann zum Beispiel aus Rindsleder bestehen und soll den Fahrer vor schweren Verletzungen schützen.
Wer bei einem Unfall mit dem Motorrad bestmöglich geschützt sein möchte, sollte neben einem Helm, der als einziger Teil der Schutzbekleidung hierzulande gesetzlich vorgeschrieben ist, auch eine Motorrad-Lederkombination (kurz: Lederkombi) tragen.
Eine Motorradkombi ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Fahrer bei einem Unfall über die Straße rutscht. Den Schutz des Fahrenden verstärken bei einer Lederkombi:
Protektoren zur Dämpfung des Aufpralls
Schleifschützer (wandeln die Energie des Aufpralls in eine Rutschbewegung um)
sehr hohe Abriebfestigkeit
besonders feste Sicherheitsnähte.
Die meistens schwarze Motorrad-Lederkombi bedeckt fast den gesamten Körper. Die Kombi ist mit Protektoren an den Stellen versehen, die bei einem Schutz besonders anfällig für Verletzungen sind: Ellenbogen, Knie, Schultern und Rücken bzw. Wirbelsäule.
Bereiche Ihres Körpers wie etwa die Füße oder den Kopf können Sie durch den obligatorischen Sturzhelm und durch Motorradstiefel mit Protektoren schützen. Für mehr Informationen hierzu, besuchen Sie auch unsere Vergleiche zu Motorradstiefeln und Motorradhelmen.
Norm EN 13595: Für Motorradkombis existiert eine Norm, bei der die Kombi als Ganzes – Jacke und Hose – geprüft wird. In der Norm sind zum Beispiel Aufbau, Festigkeit der Nähte und Abriebfestigkeit festgelegt. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie eine Motorrad-Lederkombi kaufen, die nach EN 13595 geprüft wurde.
Neben Textilkombis (etwa aus Cordura oder aus Jeans wie spezifische Motorradjeans) gibt es Lederkombis für Motorradfahrer. In unserem Motorrad-Lederkombi-Vergleich soll die Schutzbekleidung aus Leder im Vordergrund stehen. Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile von Lederkombinationen zusammengestellt:
Vorteile
kann vor Prellungen und Brüchen schützen
verhindert Verbrennungen durch Schleifen über den Asphalt
bietet guten Schutz vor Zugluft und Kälte
Nachteile
Beweglichkeit leicht eingeschränkt
An- und Ausziehen unkomfortabel (vor allem bei Einteilern)
tierischen Ursprungs – nicht für Veganer geeignet
2. Einteiler oder Zweiteiler? – Lederkombi-Typen
Es gibt zwei Kategorien von Lederkombinationen: Einteiler und Zweiteiler. Um eine Entscheidung treffen zu können, welches die beste Motorrad-Lederkombi für Sie ist, hilft Ihnen unsere Tabelle weiter:
Art der Lederkombi
Beschreibung
einteilige Lederkombi
Einteiler gelten als sicherer als Zweiteiler, da sie bei einem Sturz nicht so leicht zerreißen
Insofern der Einteiler passt, lässt er sich bequem tragen.
Das An- und Ausziehen von Einteilern kann mitunter etwas schwierig sein und für den Gang zur Toilette sollte man etwas mehr Zeit einplanen.
Meistens sind Einteiler im Preis höher als Zweiteiler.
Lederkombinationen, die aus einem Teil bestehen, gibt es zum Beispiel von Marken bzw. Herstellern wie Alpinestars, XLS, Spidi, German Wear, Schwabenleder, Revit, Dainese, Vanucci oder Held.
zweiteilige Lederkombi
Zweiteiler bestehen aus Motorradjacke und Motorradhose.
Ihr Vorteil: Das Anziehen von Zweiteilern geht leichter als das von Einteilern.
Zweiteiler zu kaufen ist in der Regel auch einfacher, da man Hose und Jacke in unterschiedlichen Größen variieren kann.
Wichtig ist, dass beide Teile sicher miteinander kombiniert bzw. verbunden werden können (sie sollten daher gleicher Bauart sein) – hierfür dient ein im Leder (nicht im Textilfutter) vernähter Reißverschluss.
Zweiteiler gelten als weniger sicher bei Unfällen als Einteiler, da sie zerreißen können.
Sie kosten meist weniger als Einteiler.
Lederkombinationen, die aus zwei Teilen bestehen, gibt es zum Beispiel von Marken bzw. Herstellern wie Dainese, Büse, Tschul, Alpinestars, Held, Vanucci, L&J, Bohmberg, Schwabenleder oder XLS.
3. Kaufberatung für Motorrad-Lederkombis: Darauf sollten Sie achten
3.1. Schutzfunktion: Protektoren, Nähte und Schleifer
EN 1612 für Protektoren
Neben der Norm für die Kombi als Ganzes gibt es auch die Norm EN 1612 eigens für Protektoren.
Die Protektoren, die nach Europäischer Norm zertifiziert wurden, haben sich in unabhängigen Tests als besonders sicher erwiesen.
Das Wichtigste an einer Lederkombi ist ihre Schutzfunktion. Insbesondere wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Motorrad-Lederkombi sind, sollten Sie diesen Punkt nicht vernachlässigen und genau schauen, wie gut das Kleidungsstück verarbeitet ist.
In der Regel sind Motorradkombis bereits mit Zubehör ausgestattet, die dem Schutz dienen:
Sicherheitsnähte: sehr feste, verdeckte Nähte, die nicht reißen, wenn der Fahrer z. B. über den Asphalt rutscht
Protektoren: bestehen aus robustem Material; können sich im Bereich der Schultern und Ellenbogen, an der Hüfte und am Knie und am Rücken befinden
Schleifer: erleichtern bei einem Unfall das Gleiten über den Boden; sind aus gleitfähigem Material gefertigt
Ein Rückenhöcker ist kein Muss an Ihrer Lederkombi und eher im professionellen Motorsportbereich zu finden, dennoch kann er vor Halsverletzungen bei Stürzen schützen.
reflektierende Flächen: helfen, dass Motorradfahrer im Dunkeln besser gesehen werden
Rückenhöcker oder Buckel: vor allem beim professionellem Motorsport zur Minimierung des Luftwiderstandes, kann aber auch bei Sturz vor Überstrecken des Halses schützen
3.2. Obermaterial, Leder & Futter
Im Falle eines Sturzes sollte das Obermaterial der Motorradkombi aus sehr hochwertigem Leder bestehen, sodass es besonders abriebfest ist. Leder ist ein sichereres Obermaterial als viele andere Textilien. Vor allem gutes Känguruleder gilt im Vergleich zum kostengünstigeren Rindsleder als sehr abriebfest, allerdings ist es unbehandelt relativ nässeempfindlich.
Hydrophobiertes Leder: Achten Sie darauf, dass es sich bei der Motorradbekleidung um hydrophobiertes Leder handelt, da dies so behandelt wurde, dass es sich nicht mit Wasser vollsaugt. Wasser prallt an der Materialoberfläche ab und im Fahrtwind wird dem Fahrer nicht kalt. Zudem hat das behandelte Leder eine höhere Lebensdauer.
Wichtig ist nicht nur das Obermaterial, sondern auch das Futter der Motorradbekleidung. Die Lederkombi muss den Fahrer bei kalten Temperaturen warm halten und im Sommer dafür sorgen, dass dem Fahrer nicht zu heiß wird. Für zusätzliche Wärmezufuhr können Sie auch andere Hilfsmittel wie ein Nierenwärmer hinzuziehen.
Neben Knie-Protektoren sind auch Schutzvorrichtungen an Ellenbogen, Rücken, Schultern und Hüfte sehr wichtig. (hier ein Modell der Marke Pro Sports)
Im Motorrad-Lederkombi-Test hat sich sowohl bei Leder- als auch Textilkombis eine Klimamembran bewährt (zum Beispiel Gore-Tex oder Sympatex). Solche Membranen sorgen dafür, dass der Schweiß des Fahrers in Form von Dampf nach außen abgegeben wird – Klimamembranen sind atmungsaktiv, wasserdicht und windundurchlässig.
Bei manchen Motorradjacken können Sie auch das Futter herausnehmen, sobald die Temperaturen etwas höher sind. Einige kostspielige Kombi-Modelle bieten sogar die Möglichkeit, die Klimamembran als zweite Schicht zu entfernen. Zudem sind viele Motorrad-Lederkombis mit Lufteinlässen versehen, damit der Fahrtwind für zusätzliche Kühlung des Fahrers sorgt.
3.3. Tragekomfort – wichtig bei langen Touren
In Motorrad-Lederkombi-Tests hat sich gezeigt, dass insbesondere bei langen Touren mit dem Motorrad Tragekomfort und Bequemlichkeit Ihres Motorrad-Lederkombi-Testsiegers eine wichtige Rolle spielen.
Auch für die Sicherheit ist eine bequeme Kombi wichtig, denn zwickende Motorradbekleidung würde den Fahrer bei der Fahrt ablenken und stören. Die meisten Lederkombis besitzen eingearbeitete Elastikelemente, die sich unterschiedlichen Sitzpositionen auf dem Motorrad anpassen.
Beachten Sie: Einteiler können sich der Körperstatur weniger gut anpassen als Zweiteiler, weshalb Sie beim Kauf unbedingt prüfen sollten, ob auch im Sitzen nichts an Ihrer Lederkombi drückt oder zwickt.
Der verdeckte Reißverschluss des Lederkombi-Zweiteilers der Marke Dainese ist im Leder vernäht.
Wenn Sie sich für einen Zweiteiler entscheiden, können Sie für Ober- und Unterteil unterschiedliche Größen wählen, sollten aber auf Kleidung derselben Marke zurückgreifen, damit der Reißverschluss als Verbindungselement passt.
Viele Biker empfinden Zweiteiler als bequemer als die einteiligen Lederkombis, wiederum andere halten zweiteilige Kombis für zu zugig, da Fahrtwind durch den Reißverschluss eindringen kann.
4. Fragen und Antworten zu Motorrad-Lederkombis
4.1. Wie pflege ich meine Lederkombi?
Leder können Sie mit Lederpflegeprodukten, zum Beispiel Sprays oder Pflegefetten, behandeln, sodass das Material geschmeidig bleibt. Gut gepflegtes, geschmeidiges Leder reißt bei Unfällen nicht so schnell.
Die Pflege nicht übertreiben: Fetten Sie Ihre Lederkombi nicht zu oft ein (in der Regel reicht einmal jährlich) und verwenden Sie nicht zu viel Fett dabei, da sonst die Poren des Leders verstopfen können, was die Atmungsaktivität negativ beeinflusst.
Insbesondere vor dem Winter sollten Sie die Motorradbekleidung einfetten. Wichtig ist, zu prüfen, ob die Lederkombi eine regenfeste Beschichtung hat, denn dann sollten Sie keine handelsüblichen Lederfette verwenden. Beschichtete Kombis können Sie mit speziellen Reinigungsmitteln behandeln, die die Kleidung nicht wasserdurchlässig werden lassen.
Die Nutzung von Imprägnierspray bietet sich ebenfalls zur Pflege Ihrer Kombi an – am besten vor dem ersten Tragen Ihrer Kombi und nach dem Waschgang. Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 09/2015 diverse Imprägniersprays getestet und erhebliche Unterschiede zwischen den Produkten gefunden; Sie sollten sich vor Kauf des Pflegemittels daher gut informieren.
4.2. Gibt es unterschiedliche Motorrad-Lederkombis für Damen und Herren?
Im Handel können Sie sowohl Damen-Lederkombis als auch Herren-Lederkombis kaufen.
Sie finden im Handel sowohl Lederkombis für Damen (etwa von Dainese oder Alpinestars) als auch Lederkombis für Herren. Die Ästhetik spielt hier eine große Rolle: enge Schnitte, Aufnäher und Stretch-Einsätze verzieren die Biker-Kleidung.
Achten Sie aber darauf, dass nicht nur die Optik stimmt, sondern auch darauf, dass die Schutzkleidung die Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Tests haben gezeigt, dass man unter einer Motorrad-Lederkombi grundsätzlich noch eine Schicht Kleidung tragen sollte, damit diese den Schweiß aufnehmen kann.
Unter der Motorrad-Lederkombi können Sie Funktionswäsche tragen.
Ein Großteil der Biker trägt unter der Kombi Funktionswäsche, da diese oftmals im Vergleich zu gewöhnlicher Kleidung keine Nähte hat und nicht scheuert. Zudem kann Funktionswäsche die Temperatur des Körpers regulieren.
4.4. Kann man eine Lederkombi fürs Motorrad waschen?
Zunächst sollten Sie immer auf die Herstellerangaben Ihrer Kleidung achten. In der Regel kann man Wasser, einen feuchten Schwamm und sanfte Seife zum Reinigen der Lederkombi verwenden oder man wählt den Schonwaschgang in der Waschmaschine – verzichten Sie aber lieber auf den Schleudergang.
Nach der Reinigung sollte die Lederkombi zum Trocknen aufgehängt und anschließend mit Lederpflege behandelt werden. Alternativ können Sie die Lederkombi auch in eine Textilreinigung geben.
Büse Silverstone Pro 2-Teiler Damen Motorrad Lederkombi
Derzeit ab 490,30 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Ja | Ja
Gibt es bei der Dainese Laguna Seca Lederkombi Innentaschen?
Die Dainese Laguna Seca Lederkombi ist mit einer praktischen Innentaschen ausgestattet.
Dainese Assen 2
Derzeit ab 700,35 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Ja | Ja
Mit welchen Protektoren ist die Dainese Assen 2 Motorrad Lederkombi versehen?
Die Dainese Assen 2 ist mit Protektoren an den Ellbogen, Knien und Schultern versehen sowie mit weichen Pro-Shape-Protektoren an den Hüften.
Büse Silverstone Pro
Derzeit ab 494,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Ja | Ja
Hat die Büse Silverstone Pro Lederkombi einen Verbindungsreißverschluss?
Die Büse Silverstone Pro Lederkombi hat einen umlaufenden Verbindungsreißverschluss, durch einen zweiten Reißverschluss ist eine Wadenweitenverstellung möglich.
XLS Lederkombi zweiteilig hochwertiger Zweiteiler
Derzeit ab 369,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Nein | Ja
Mit welcher Art von Protektoren ist der Motorradkombi ausgestattet?
Das Modell Spire von Held wird mit verstellbaren Knieprotektoren geliefert, andere Protektoren können wahlweise eingefügt werden.
Dainese Motorrad Lederkombi Mistel
Derzeit ab 799,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Ja | Ja
Wie schwer ist die Motorrad Lederkombi von Dainese?
Die Motorrad Lederkombi von Dainese wiegt insgesamt 2,4 Kilogramm. Sie ist somit sehr leicht und trägt zu keiner Belastung oder körperlichen Einschränkung beim Motorradfahren bei.
Büse Silverstone Pro leather suit
Derzeit ab 494,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Ja | Ja
Welche Sicherheitsausstattung bietet der Büse Silverstone Pro Lederanzug?
Allein das Material Leder bietet Abriebwerte, an die die meisten Textil-Motorradkombis nicht heranreichen, jedenfalls nicht in der Preisklasse. Auch die Protektoren sitzen bei Lederkombis sicherer und verrutschen nicht so leicht. Der Büse Silverstone Pro Lederanzug hat Protektoren an Schultern, Ellbogen und Knien, die sicher sitzen und nicht verrutschen. An Hüfte und Rücken fehlen echte Protektoren, die kann man aber nachrüsten. Außerdem wird der Reißverschluss positiv beurteilt, da er Jacke und Hose der Lederkombi von Büse sicher verbindet.
Redbull Motorradanzug aus Leder, 2-teilig, Motorradjacke und Hose
Derzeit ab 260,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Ja | Ja
In welcher Größe sollte man die Redbull Motorrad-Lederkombi bestellen?
Der Verkäufer hat folgenden Euro-Größenvergleich ergänzt und bietet Beratung bei weiteren Nachfragen an: S-48, M-50, L-52, XL-54, 2XL-56, 3XL-58, 4XL-60. Gegen einen Aufpreis kann man den Redbull Motorradanzug auch Customized bestellen.
XLS Lederkombi
Derzeit ab 359,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Nein | Ja
Sind die Knieschleifer der Lederkombi von XLS austauschbar?
Ja, die Knieschleifer der Lederkombi von XLS ist wie bei den meisten vergleichbaren Lederkombis in unserem Vergleich, austauschbar.
Derzeit ab 669,69 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schultern | Ellenbogen
Ja | Ja
Hüfte | Knie
Nein | Ja
Ist die Assen Perforierte Motorrad Lederkombi von Dainese mit einem Windschutz ausgestattet?
Nein, die Assen Perforierte Motorrad Lederkombi von Dainese ist wie die meisten anderen vergleichbaren Modelle aus unserem Vergleich, nicht mit einem Windschutz ausgestattet.
Welche Noten erhielten die einzelnen Motorrad-Lederkombinationen in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Motorrad-Lederkombinationen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Silverstone Pro leather suit von Büse - beispielhafter Internetpreis: 495 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Assen 2 1-Teiler Perforierte Motorrad Lederkombi von Dainese - beispielhafter Internetpreis: 670 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Silverstone Pro von Büse - beispielhafter Internetpreis: 495 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Assen 2 von Dainese - beispielhafter Internetpreis: 700 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Silverstone Pro 2-Teiler Damen Motorrad Lederkombi von Büse - beispielhafter Internetpreis: 490 Euro
Sechster Platz - gut: Motorrad Lederkombi Mistel von Dainese - beispielhafter Internetpreis: 800 Euro
Siebter Platz - gut: Lederkombi zweiteilig hochwertiger Zweiteiler von XLS - beispielhafter Internetpreis: 370 Euro
Achter Platz - gut: 975-A56R von Proanti - beispielhafter Internetpreis: 290 Euro
Neunter Platz - gut: Lederkombi von XLS - beispielhafter Internetpreis: 360 Euro
Zehnter Platz - gut: Redbull Motorradanzug aus Leder, 2-teilig, Motorradjacke und Hose von Eviron - beispielhafter Internetpreis: 260 Euro
Die Notenverteilung der Motorrad-Lederkombinationen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 5 Motorrad-Lederkombinationen mit der Note "sehr gut" sowie 7 Motorrad-Lederkombinationen mit der Note "gut" handelt.
Gleich zwei Hersteller sind im Motorrad-Lederkombinationen-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Büse als auch Dainese bieten "gute" und "sehr gute" Motorrad-Lederkombinationen.
Wie viele Motorrad-Lederkombinationen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Motorrad-Lederkombinationen-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Motorrad-Lederkombinationen von 7 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 12 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in eine Motorrad-Lederkombi investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Motorrad-Lederkombinationen-Vergleich kostet 799,90 Euro. Gute Motorrad-Lederkombinationen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 447,02 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welche Motorrad-Lederkombi wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Motorradkombi von L&J erhielt insgesamt 353 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Motorrad-Lederkombinationen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
5 der 12 Motorrad-Lederkombinationen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Silverstone Pro leather suit von Büse, Assen 2 1-Teiler Perforierte Motorrad Lederkombi von Dainese, Silverstone Pro von Büse, Assen 2 von Dainese und Silverstone Pro 2-Teiler Damen Motorrad Lederkombi von BüseMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Motorrad-Lederkombi gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Motorrad-Lederkombi in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Lederkombi, Dainese Lederkombi und Alpinestars Lederkombi. Mehr Informationen »
Die besten Motorrad-Lederkombinationen im Test bzw. Vergleich - 12 Motorrad-Lederkombinationen in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
Silverstone Pro leather suit von Büse
Vergleichssieger
494,95
5,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Assen 2 1-Teiler Perforierte Motorrad Lederkombi von Dainese
669,69
5,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Silverstone Pro von Büse
494,95
3,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Assen 2 von Dainese
700,35
4,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Silverstone Pro 2-Teiler Damen Motorrad Lederkombi von Büse
Preis-Leistungs-Sieger
490,30
5,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Motorrad Lederkombi Mistel von Dainese
799,90
5,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lederkombi zweiteilig hochwertiger Zweiteiler von XLS
369,95
2,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
975-A56R von Proanti
289,99
3,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lederkombi von XLS
359,95
4,2 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Redbull Motorradanzug aus Leder, 2-teilig, Motorradjacke und Hose von Eviron