Motorrad-Lederkombinationen-Vergleich 2021
Wir präsentieren Ihnen die besten Motorrad-Lederkombinationen auf unserem Test- und Vergleichsportal.
Kaufberatung zum Motorrad-Lederkombinationen-Test bzw. -Vergleich: Wir helfen Ihnen, Ihren Motorrad-Lederkombinationen-Testsieger zu finden!
- Lederkombinationen für das Motorrad können den Fahrer vor Verletzungen schützen. Sie bestehen meistens aus Rinds- oder Känguruleder, sind äußerst abriebfest und mit verschiedenem schützendem Zubehör versehen.
- Protektoren an Ellenbogen, Schultern, Knie, Hüfte und Rücken der Lederkombi können Prellungen dämpfen. Elastische Einsätze sorgen dafür, dass die Motorradkombi bequem sitzt und den Fahrer nicht zwickt.
- Es lassen sich Lederkombi-Einteiler und -Zweiteiler unterscheiden. Zweiteiler sind zwar die Variante mit höherem Tragekomfort, aber sie sind auch weniger reißfest, wenn es zu einem Unfall kommt.
Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamts betrug der Anteil der Motorradfahrer am gesamten Unfallgeschehen in Deutschland im Jahr 2015 rund 46 % – dabei wurden 14,5 % schwer und 6 % leicht verletzt.
Um die Verletzungen bei einem Sturz mit dem Motorrad einzudämmen, sollten Fahrer nicht nur einen Helm, sondern auch weitere Schutzbekleidung tragen. Neben Handschuhen und Motorradstiefeln können dazu auch Motorradkombis gehören.
In unserem Motorrad-Lederkombi-Vergleich 2021 stellen wir Ihnen einteilige und zweiteilige Kombis aus Leder vor und erläutern, auf welche Kriterien Sie achten müssen, um möglichst sicher mit dem Motorrad auf Tour gehen zu können.
1. Eine Lederkombi bietet Schutz beim Motorradunfall

Eine Motorradkombi (hier von der Marke Spidi) kann zum Beispiel aus Rindsleder bestehen und soll den Fahrer vor schweren Verletzungen schützen.
Wer bei einem Unfall mit dem Motorrad bestmöglich geschützt sein möchte, sollte neben einem Helm, der als einziger Teil der Schutzbekleidung hierzulande gesetzlich vorgeschrieben ist, auch eine Motorrad-Lederkombination (kurz: Lederkombi) tragen.
» Mehr InformationenEine Motorradkombi ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Fahrer bei einem Unfall über die Straße rutscht. Den Schutz des Fahrenden verstärken bei einer Lederkombi:
- Protektoren zur Dämpfung des Aufpralls
- Schleifschützer (wandeln die Energie des Aufpralls in eine Rutschbewegung um)
- sehr hohe Abriebfestigkeit
- besonders feste Sicherheitsnähte.
Die meistens schwarze Motorrad-Lederkombi bedeckt fast den gesamten Körper. Die Kombi ist mit Protektoren an den Stellen versehen, die bei einem Schutz besonders anfällig für Verletzungen sind: Ellenbogen, Knie, Schultern und Rücken bzw. Wirbelsäule.
Bereiche Ihres Körpers wie etwa die Füße oder den Kopf können Sie durch den obligatorischen Sturzhelm und durch Motorradstiefel mit Protektoren schützen. Für mehr Informationen hierzu, besuchen Sie auch unsere Vergleiche zu Motorradstiefeln und Motorradhelmen.
Norm EN 13595: Für Motorradkombis existiert eine Norm, bei der die Kombi als Ganzes – Jacke und Hose – geprüft wird. In der Norm sind zum Beispiel Aufbau, Festigkeit der Nähte und Abriebfestigkeit festgelegt. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie eine Motorrad-Lederkombi kaufen, die nach EN 13595 geprüft wurde.
Neben Textilkombis (etwa aus Cordura) gibt es Lederkombis für Motorradfahrer. In unserem Motorrad-Lederkombi-Vergleich soll die Schutzbekleidung aus Leder im Vordergrund stehen. Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile von Lederkombinationen zusammengestellt:
- kann vor Prellungen und Brüchen schützen
- verhindert Verbrennungen durch Schleifen über den Asphalt
- bietet guten Schutz vor Zugluft und Kälte
- Beweglichkeit leicht eingeschränkt
- An- und Ausziehen unkomfortabel (vor allem bei Einteilern)
- tierischen Ursprungs – nicht für Veganer geeignet
2. Einteiler oder Zweiteiler? – Lederkombi-Typen
Es gibt zwei Kategorien von Lederkombinationen: Einteiler und Zweiteiler. Um eine Entscheidung treffen zu können, welches die beste Motorrad-Lederkombi für Sie ist, hilft Ihnen unsere Tabelle weiter:
» Mehr InformationenArt der Lederkombi | Beschreibung |
---|---|
einteilige Lederkombi
|
|
zweiteilige Lederkombi
|
|
3. Kaufberatung für Motorrad-Lederkombis: Darauf sollten Sie achten
3.1. Schutzfunktion: Protektoren, Nähte und Schleifer
EN 1612 für Protektoren
Neben der Norm für die Kombi als Ganzes gibt es auch die Norm EN 1612 eigens für Protektoren.
» Mehr InformationenDie Protektoren, die nach Europäischer Norm zertifiziert wurden, haben sich in unabhängigen Tests als besonders sicher erwiesen.
Das Wichtigste an einer Lederkombi ist ihre Schutzfunktion. Insbesondere wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Motorrad-Lederkombi sind, sollten Sie diesen Punkt nicht vernachlässigen und genau schauen, wie gut das Kleidungsstück verarbeitet ist.
In der Regel sind Motorradkombis bereits mit Zubehör ausgestattet, die dem Schutz dienen:
-
- Sicherheitsnähte: sehr feste, verdeckte Nähte, die nicht reißen, wenn der Fahrer z. B. über den Asphalt rutscht
- Protektoren: bestehen aus robustem Material; können sich im Bereich der Schultern und Ellenbogen, an der Hüfte und am Knie und am Rücken befinden
- Schleifer: erleichtern bei einem Unfall das Gleiten über den Boden; sind aus gleitfähigem Material gefertigt

Ein Rückenhöcker ist kein Muss an Ihrer Lederkombi und eher im professionellen Motorsportbereich zu finden, dennoch kann er vor Halsverletzungen bei Stürzen schützen.
- reflektierende Flächen: helfen, dass Motorradfahrer im Dunkeln besser gesehen werden
- Rückenhöcker oder Buckel: vor allem beim professionellem Motorsport zur Minimierung des Luftwiderstandes, kann aber auch bei Sturz vor Überstrecken des Halses schützen
3.2. Obermaterial, Leder & Futter
Im Falle eines Sturzes sollte das Obermaterial der Motorradkombi aus sehr hochwertigem Leder bestehen, sodass es besonders abriebfest ist. Leder ist ein sichereres Obermaterial als viele andere Textilien. Vor allem gutes Känguruleder gilt im Vergleich zum kostengünstigeren Rindsleder als sehr abriebfest, allerdings ist es unbehandelt relativ nässeempfindlich.
Hydrophobiertes Leder: Achten Sie darauf, dass es sich bei der Motorradbekleidung um hydrophobiertes Leder handelt, da dies so behandelt wurde, dass es sich nicht mit Wasser vollsaugt. Wasser prallt an der Materialoberfläche ab und im Fahrtwind wird dem Fahrer nicht kalt. Zudem hat das behandelte Leder eine höhere Lebensdauer.
Wichtig ist nicht nur das Obermaterial, sondern auch das Futter der Motorradbekleidung. Die Lederkombi muss den Fahrer bei kalten Temperaturen warm halten und im Sommer dafür sorgen, dass dem Fahrer nicht zu heiß wird.

Neben Knie-Protektoren sind auch Schutzvorrichtungen an Ellenbogen, Rücken, Schultern und Hüfte sehr wichtig. (hier ein Modell der Marke Pro Sports)
Im Motorrad-Lederkombi-Test hat sich sowohl bei Leder- als auch Textilkombis eine Klimamembran bewährt (zum Beispiel Gore-Tex oder Sympatex). Solche Membranen sorgen dafür, dass der Schweiß des Fahrers in Form von Dampf nach außen abgegeben wird – Klimamembranen sind atmungsaktiv, wasserdicht und windundurchlässig.
Bei manchen Motorradjacken können Sie auch das Futter herausnehmen, sobald die Temperaturen etwas höher sind. Einige kostspielige Kombi-Modelle bieten sogar die Möglichkeit, die Klimamembran als zweite Schicht zu entfernen. Zudem sind viele Motorrad-Lederkombis mit Lufteinlässen versehen, damit der Fahrtwind für zusätzliche Kühlung des Fahrers sorgt.
3.3. Tragekomfort – wichtig bei langen Touren
In Motorrad-Lederkombi-Tests hat sich gezeigt, dass insbesondere bei langen Touren mit dem Motorrad Tragekomfort und Bequemlichkeit Ihres Motorrad-Lederkombi-Testsiegers eine wichtige Rolle spielen.
Auch für die Sicherheit ist eine bequeme Kombi wichtig, denn zwickende Motorradbekleidung würde den Fahrer bei der Fahrt ablenken und stören. Die meisten Lederkombis besitzen eingearbeitete Elastikelemente, die sich unterschiedlichen Sitzpositionen auf dem Motorrad anpassen.
Beachten Sie: Einteiler können sich der Körperstatur weniger gut anpassen als Zweiteiler, weshalb Sie beim Kauf unbedingt prüfen sollten, ob auch im Sitzen nichts an Ihrer Lederkombi drückt oder zwickt.

Der verdeckte Reißverschluss des Lederkombi-Zweiteilers der Marke Dainese ist im Leder vernäht.
Wenn Sie sich für einen Zweiteiler entscheiden, können Sie für Ober- und Unterteil unterschiedliche Größen wählen, sollten aber auf Kleidung derselben Marke zurückgreifen, damit der Reißverschluss als Verbindungselement passt.
Viele Biker empfinden Zweiteiler als bequemer als die einteiligen Lederkombis, wiederum andere halten zweiteilige Kombis für zu zugig, da Fahrtwind durch den Reißverschluss eindringen kann.
4. Fragen und Antworten zu Motorrad-Lederkombis
4.1. Wie pflege ich meine Lederkombi?
Leder können Sie mit Lederpflegeprodukten, zum Beispiel Sprays oder Pflegefetten, behandeln, sodass das Material geschmeidig bleibt. Gut gepflegtes, geschmeidiges Leder reißt bei Unfällen nicht so schnell.
» Mehr InformationenDie Pflege nicht übertreiben: Fetten Sie Ihre Lederkombi nicht zu oft ein (in der Regel reicht einmal jährlich) und verwenden Sie nicht zu viel Fett dabei, da sonst die Poren des Leders verstopfen können, was die Atmungsaktivität negativ beeinflusst.
Insbesondere vor dem Winter sollten Sie die Motorradbekleidung einfetten. Wichtig ist, zu prüfen, ob die Lederkombi eine regenfeste Beschichtung hat, denn dann sollten Sie keine handelsüblichen Lederfette verwenden. Beschichtete Kombis können Sie mit speziellen Reinigungsmitteln behandeln, die die Kleidung nicht wasserdurchlässig werden lassen.
Die Nutzung von Imprägnierspray bietet sich ebenfalls zur Pflege Ihrer Kombi an – am besten vor dem ersten Tragen Ihrer Kombi und nach dem Waschgang. Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 09/2015 diverse Imprägniersprays getestet und erhebliche Unterschiede zwischen den Produkten gefunden; Sie sollten sich vor Kauf des Pflegemittels daher gut informieren.
4.2. Gibt es unterschiedliche Motorrad-Lederkombis für Damen und Herren?

Im Handel können Sie sowohl Damen-Lederkombis als auch Herren-Lederkombis kaufen.
Sie finden im Handel sowohl Lederkombis für Damen (etwa von Dainese oder Alpinestars) als auch Lederkombis für Herren. Die Ästhetik spielt hier eine große Rolle: enge Schnitte, Aufnäher und Stretch-Einsätze verzieren die Biker-Kleidung.
Achten Sie aber darauf, dass nicht nur die Optik stimmt, sondern auch darauf, dass die Schutzkleidung die Sicherheitsanforderungen erfüllt.
4.3. Was trägt man unter der Lederkombi?
Tests haben gezeigt, dass man unter einer Motorrad-Lederkombi grundsätzlich noch eine Schicht Kleidung tragen sollte, damit diese den Schweiß aufnehmen kann.

Unter der Motorrad-Lederkombi können Sie Funktionswäsche tragen.
Ein Großteil der Biker trägt unter der Kombi Funktionswäsche, da diese oftmals im Vergleich zu gewöhnlicher Kleidung keine Nähte hat und nicht scheuert. Zudem kann Funktionswäsche die Temperatur des Körpers regulieren.
4.4. Kann man eine Lederkombi fürs Motorrad waschen?
Zunächst sollten Sie immer auf die Herstellerangaben Ihrer Kleidung achten. In der Regel kann man Wasser, einen feuchten Schwamm und sanfte Seife zum Reinigen der Lederkombi verwenden oder man wählt den Schonwaschgang in der Waschmaschine – verzichten Sie aber lieber auf den Schleudergang.
Nach der Reinigung sollte die Lederkombi zum Trocknen aufgehängt und anschließend mit Lederpflege behandelt werden. Alternativ können Sie die Lederkombi auch in eine Textilreinigung geben.
Informationen zum Dainese Laguna Seca (1513461_22A_56) | |
---|---|
![]() |
Gefundener Preis: ab 925,00 € » Jetzt zu Amazon » Jetzt zu Ebay |
Schultern | Ellenbogen Protektoren |
Jaja |
Hüfte | Knie Protektoren |
Jaja |
Gibt es bei der Dainese Laguna Seca Lederkombi Innentaschen? | Die Dainese Laguna Seca Lederkombi ist mit einer praktischen Innentaschen ausgestattet. |
Informationen zum Dainese Assen 2 | |
---|---|
![]() |
Gefundener Preis: ab 740,18 € » Jetzt zu Amazon » Jetzt zu Ebay |
Schultern | Ellenbogen Protektoren |
Jaja |
Hüfte | Knie Protektoren |
Jaja |
Mit welchen Protektoren ist die Dainese Assen 2 Motorrad Lederkombi versehen? | Die Dainese Assen 2 ist mit Protektoren an den Ellbogen, Knien und Schultern versehen sowie mit weichen Pro-Shape-Protektoren an den Hüften. |
Informationen zum Büse Silverstone Pro | |
---|---|
![]() |
Gefundener Preis: ab 492,90 € » Jetzt zu Amazon » Jetzt zu Ebay |
Schultern | Ellenbogen Protektoren |
Jaja |
Hüfte | Knie Protektoren |
Jaja |
Hat die Büse Silverstone Pro Lederkombi einen Verbindungsreißverschluss? | Die Büse Silverstone Pro Lederkombi hat einen umlaufenden Verbindungsreißverschluss, durch einen zweiten Reißverschluss ist eine Wadenweitenverstellung möglich. |
Welche Noten erhielten die einzelnen Motorrad-Lederkombinationen in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Motorrad-Lederkombinationen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
- Erster Platz - sehr gut: Laguna Seca (1513461_22A_56) von Dainese - beispielhafter Internetpreis: 925 Euro
- Zweiter Platz - sehr gut: Assen 2 von Dainese - beispielhafter Internetpreis: 740 Euro
- Dritter Platz - sehr gut: Silverstone Pro von Büse - beispielhafter Internetpreis: 493 Euro
- Vierter Platz - gut: Spire von Held - beispielhafter Internetpreis: 540 Euro
- Fünfter Platz - gut: Sports LAGUNA SECA von 4LIMIT - beispielhafter Internetpreis: 309 Euro
- Sechster Platz - gut: Motorrad Lederkombi Mistel von Dainese - beispielhafter Internetpreis: 808 Euro
- Siebter Platz - gut: Carbon Black-White von XLS - beispielhafter Internetpreis: 370 Euro
- Achter Platz - gut: 975-A56R von Proanti - beispielhafter Internetpreis: 280 Euro
- Neunter Platz - gut: GP Force 2-Teiler von Alpinestars - beispielhafter Internetpreis: 655 Euro
- Zehnter Platz - gut: Motorradkombi von L&J - beispielhafter Internetpreis: 149 Euro
Die Notenverteilung der Motorrad-Lederkombinationen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 3 Motorrad-Lederkombinationen mit der Note "sehr gut" sowie 9 Motorrad-Lederkombinationen mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Motorrad-Lederkombinationen-Modelle, nämlich 3 Stück, schickt die Motorrad-Lederkombinationen-Marke Dainese ins Rennen.
Mehr Informationen »Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Motorrad-Lederkombinationen-Vergleich verglichen?
Die Redaktion hat insgesamt 12 Motorrad-Lederkombinationen von 9 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Motorrad-Lederkombinationen aus dem Produktvergleich?
Für eine Motorrad-Lederkombi können Sie zwischen 925,00 Euro und 149,00 Euro ausgeben. Für welche Motorrad-Lederkombi Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »
Welche Motorrad-Lederkombi erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?
Die bisher beste Bewertung erhielt die GP Force 2-Teiler von Alpinestars, denn die Kunden vergaben im Schnitt 5,0 Sterne. Mehr Informationen »
Wie viele der im Motorrad-Lederkombinationen-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?
Von den 12 verschiedenen Motorrad-Lederkombinationen wurden folgende besonders gut bewertet: Laguna Seca (1513461_22A_56) von Dainese, Assen 2 von Dainese und Silverstone Pro von Büse. Mehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Motorrad-Lederkombi gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Motorrad-Lederkombi in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Lederkombi, Motorradkombi und Motorrad Schutzkleidung. Mehr Informationen »
Wie gefällt Ihnen unser Motorrad-Lederkombinationen-Test bzw. -Vergleich? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab!
Die besten Motorrad-Lederkombinationen im Test bzw. Vergleich - 12 Motorrad-Lederkombinationen in der Bestenliste
Produktbezeichnung | Vergleichsergebnis | Preis in Euro bei Amazon | Kundenwertung | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Laguna Seca (1513461_22A_56) von Dainese | Vergleichssieger | 925,00 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Assen 2 von Dainese | 740,18 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Silverstone Pro von Büse | Preis-Leistungs-Sieger | 492,90 | 4,5 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Spire von Held | 539,95 | 4,6 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sports LAGUNA SECA von 4LIMIT | 309,00 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Motorrad Lederkombi Mistel von Dainese | 807,80 | 5,0 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Carbon Black-White von XLS | 369,95 | 4,2 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
975-A56R von Proanti | 279,99 | 3,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
GP Force 2-Teiler von Alpinestars | 655,00 | 5,0 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Motorradkombi von L&J | 149,00 | 4,3 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Aragon von Büse | 620,96 | 5,0 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Motorradkombi von German Wear | 359,00 | 3,0 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |