
Motorradjeans gibt es in der klassischen Denim-Optik, aber auch in Schwarz oder Grau.
Das Material Denim oder auch Jeans ist ursprünglich für robuste, belastbare und stabile Arbeitshosen entwickelt worden. Vor rund 150 Jahren trat die blaue Hose ihren Siegeszug in den USA an. Nach Angaben des Patentamtes hat der deutsche Auswanderer aus Bayern, Levi Strauss, die Erfindung im Jahr 1873 patentieren lassen. Unter dem noch heute existierenden Markennamen Levis wurde der robuste Stoff zunächst den Goldsuchern angeboten.
Levi verlangte bei den Textilherstellern nach reißfesten und robusten Stoffen, bevor er sich mit dem Schneider Jacob Davis einen Partner an die Seite holte. So landeten die verstärkenden Nieten an den Hosentaschen und statt Segeltuch in dunkelbrauner Farbe stellten sie auf Baumwolle aus dem französischen Nîmes um. Diese wurde dunkelblau eingefärbt und als modischer Gag wurden die Nähte mit orangefarbenem Garn genäht.
Heute kennen wir zahllose Spielarten dieser Urform der Jeans und tragen sie gerne im Alltag und in der Freizeit. Da der Stoff besonders strapazierfähig ist, haben auch Hersteller von Motorradbekleidung diesen für ihre Hosen entdeckt. Es nicht verwunderlich, dass Motorradjeans bei Damen und Herren immer beliebter werden. Denn auf dem Bike sitzen sie sehr gut, bieten ausreichend Schutz und sind wesentlich atmungsaktiver als Leder. Darüber hinaus sind Sie auch abseits des Motorrads nicht wie das Mitglied einer Rockerbande, sondern stilvoll und dezent gekleidet.
Wir werden auf Passformen und Schnitte noch detaillierter eingehen, aber wir bei AUTO BILD finden die sicherheitsrelevanten Aspekte der Hosen wesentlich wichtiger. Denn Motorradjeans mit Protektoren schützen Sie bei einem Unfall.
Motorradjeans für Herren und Damen werden aus einer Art modifiziertem Jeansstoff hergestellt. Denn zusätzlich zum Grundmaterial Denim der schwarzen Motorradjeans werden extrem reißfeste Aramidfasern hineingewebt. Dies macht die Slim Fit-Motorradjeans noch reißfester und schnittfester.
Eine Kevlar-Motorradjeans oder die Produkte anderer Hersteller halten darüber hinaus Temperaturen von bis zu 370 °C aus. Im Inneren der Motorradjeans für Damen in Kurzgrößen und anderen Varianten wie Motorradjeans in großen Größen, befinden sich Taschen für die Protektoren.
Achten Sie darauf, dass die Protektoren zum Lieferumfang dazu gehören. Gerade bei besonders günstigen Motorradjeans kann es vorkommen, dass Sie diese separat kaufen müssen.