Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem MTB-Pedale Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie für Ihr Mountainbike neue Pedale kaufen, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Formen und Farben. Auch Materialien und Größen variieren bei den Modellen. Die wichtigste Frage ist jedoch, für welche Bauweise Sie sich entscheiden.
  • MTB-Pedale sind für die Kraftübertragung von Mensch zu MTB verantwortlich. Daher ist der Grip, der Halt Ihres Fußes auf dem Pedal, ein entscheidender Kauffaktor.
  • Zu empfehlenswerten Extras, wenn Sie auf besonders unebenen oder nassen Strecken unterwegs sind, gehören Klickpedale. In Kombination mit den richtigen Spezialschuhen ermöglichen sie eine besonders sichere und rutschfeste Haftung.

mtb-pedale-test

Das Mountainbike ist ein ideales Fortbewegungsmittel im Gelände. Damit es sicher und effizient über Unebenheiten fahren kann, steht seine robuste und langlebige Verarbeitung im Mittelpunkt. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den MTB-Pedalen schenken. Denn diese leiten Ihre Trittkraft weiter an die Räder Ihres Fahrrads. Sind sie zu klein oder gar locker, wird nicht nur der Fahrkomfort gestört. Schlimmstenfalls rutschen Sie mit dem Fuß ab und riskieren eine Verletzung.

Um Spaß und Sicherheit beim nächsten Radausflug zu vereinen, raten Ihnen MTB-Pedale-Tests 2023 im Internet zu hochqualitativen Pedalen mit gutem Grip. Sinnvoll kann ein Reflektor sein, um Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.

1. Welche Fahrradpedale lassen sich unterscheiden?

person auf mountainbike faehrt auf strasse

Statten Sie Ihr Mountainbike mit hochwertigen MTB-Pedalen aus.

Nicht nur beim Mountainbike, sondern bei allen Fahrrädern zählen sie zur wichtigsten Ausstattung: die Pedale. Für viele Gelegenheitsfahrradfahrer mögen sie unscheinbar wirken, doch wussten Sie, dass es unterschiedliche Kategorien gibt? Am bekanntesten sind sicherlich die Plattformpedale. Diese finden Sie auch beim Citybike oder dem Rennrad. Für alltägliche Fahrten durch die Stadt oder auf ebenen Waldwegen sind sie gut geeignet. Wird die Strecke jedoch holpriger oder gar feucht, kann der Fuß schnell von ihnen abrutschen.

Besonders geschätzt für eine Offroad-Tour sind daher Klickpedale. Diese bieten dem Fuß einen sicheren und rutschfesten Halt. Gleichzeitig ermöglichen sie ein rundes Fahrgefühl. Da zwischen dem Spezialschuh und dem Pedal eine Einrast-Verbindung existiert, können Sie auf jedem Untergrund sicher treten und brauchen kein Abrutschen zu befürchten.

Fragen Sie sich, welche Mountainbike-Pedale die beste Wahl darstellen, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Typen verschaffen. Dabei hilft Ihnen diese Tabelle:

Art der MTB-Pedale Hinweise
Plattformpedale
  • flache Pedale mit kleinen Metallstiften an der Oberseite
  • solider Halt zwischen Schuh und Pedal
  • im Alltag sicher und rutschfest
  • unzureichender Grip bei starken Bodenunebenheiten oder Feuchtigkeit
  • vorrangig für Citybike und Rennrad geeignet
Klickpedale
  • durch Einrast-Mechanismus fester Halt zwischen Schuh und Pedal
  • sichere Haftung und rundes Fahrgefühl
  • zum Lösen reicht leichte Drehung des Fußes
  • nur in Kombination mit bestimmten Fahrradschuhen nutzbar
  • geeignet für Trekking- und Mountainbikes
Kombipedale
  • auch hybride Pedale genannt
  • kombinieren Plattform- und Klickpedal
  • guter Halt und hohe Flexibilität
  • Halt ohne Nutzung des Einrast-Mechanismus teilweise unzureichend
  • geeignet für Mountainbikes

1.1. Welche Pedale sind fürs MTB empfehlenswert?

Kombination aus Flexibilität und Halt: MTB-Pedale mit Magnet

Um den guten Grip von Klickpedalen mit der Bewegungsfreiheit von Plattformpedalen zu vereinen, wurden MTB-Pedale mit Magnet auf den Markt gebracht. Sie gehören zu den klassischen Plattformpedalen aus Aluminium, besitzen jedoch mittig einen kleinen Magneten. Zieht man unter die Schuhe eine leichte metallische Schuhplatte, verbindet sich diese mit dem Magneten und verbessert die Haftung des Fußes auf der Pedaloberfläche.

Stellen Sie sich die Frage, welches die besten MTB-Pedale sind? Diese lässt sich nur mit einem Blick auf die Bauweise und den Grip beantworten. Eine sichere Verankerung des Fußes am Pedal schützt Sie auf unebenem Gelände vor einer Sturzgefahr. Dennoch ist es für Ihre Sicherheit wichtig, dass Sie den Fuß bei Bedarf schnell vom Pedal lösen können.

Nehmen Sie einen Vergleich von MTB-Pedalen vor, stellen Sie schnell fest, dass Plattformpedale eine besonders einfache und benutzerfreundliche Variante darstellen. Durch die klassische Form bieten sie einen hohen Fahrkomfort. Gleichzeitig profitieren Sie von großer Bewegungsfreiheit, sodass Sie jederzeit den Fuß vom Mountainbike-Pedal nehmen können. Um dennoch möglichst guten Grip zu gewährleisten, besitzen diese MTB-Pedale sogenannte Pins auf der Oberfläche. Die kleinen Metallstifte bohren sich leicht in die Schuhsohle, um so die Haftung zu verbessern. Modellabhängig unterscheidet sich die Anzahl dieser winzigen Zacken, wobei die Mehrzahl mit zwölf Pins aufwarten kann.

Da Plattformpedale die gängigste Pedalform darstellen, haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen Modellen und Marken. Es fällt dementsprechend leicht, diese MTB-Pedale zu ersetzen, wenn sich die Pins im Laufe der Zeit abnutzen.

Die MTB-Plattformpedale können Sie in unterschiedlichen Größen kaufen. Damit schmale und breite, kurze und lange Füße bequem auf ihnen Platz haben, liegt die Standardgröße bei 12 × 10 Zentimetern. Durch die großzügige Auflagefläche und ihre Form sind diese Pedale alltagstauglich. Ob Turnschuh oder Sandale – mit jedem Schuhwerk sind die Modelle problemlos kompatibel. Allerdings kann diese Flexibilität auch einen Nachteil darstellen. Plattformpedale sind zwar praktisch, aber nicht perfekt an die rauen Gegebenheiten einer Outdoor-Radtour angepasst. Fahren Sie über ein Hindernis oder wird es plötzlich feucht, können die Schuhe trotz der Pins an den Pedalen abrutschen.

Möchten Sie das vermeiden, legen Ihnen MTB-Pedale-Tests im Internet die MTB-Pedale mit Klick ans Herz. Durch ihren festen Einrast-Mechanismus sorgen sie für einen festen Halt zwischen Schuh und Pedal. Beides verschmilzt zu einer Einheit, sodass die Kraftübertragung besonders effizient funktioniert.

mtb-pedal an fahrrad

Achten Sie bei Ihren neuen MTB-Pedalen auf eine hochwertige Verarbeitung und eine leichte Montage.

Durch diesen runden Tritt ist das Fahrgefühl auf dem Mountainbike besonders dynamisch. Voraussetzung dafür sind die richtigen Schuhe für die MTB-Pedale. Diese brauchen auf der Unterseite bestimmte Schuhplatten, die sich Cleats nennen. In diese kann das Klicksystem der Pedale einrasten.

Entsprechende Schuhe für die MTB-Pedale sollten gut verarbeitet und gleichzeitig bequem sein. Bilden sie mit den Pedalen schließlich eine Einheit, empfinden unerfahrene Radfahrer diese Verbindung unter Umständen als gewöhnungsbedürftig. Lässt sie sich nicht so leicht lösen, kann sie sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Bevor Sie solche MTB-Pedale kaufen, sollten Sie daher auf ein einfaches Ein- und Ausklicken achten.

Um noch einmal zu beleuchten, wie sich MTB-Pedale mit Klick von einfachen Plattformpedalen unterscheiden, werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • kleine und leichte Bauweise
  • bieten durch Klicksystem festen Halt
  • können zur ergonomischen Fußposition beitragen
    Nachteile
  • Ein- und Ausklicken kann gewöhnungsbedürftig sein
  • nur mit speziellen Schuhen oder Schuhplatten verwendbar
  • weniger alltagstauglich als Plattformpedale
» Mehr Informationen

1.2. Wie wichtig sind leichte Pedale beim MTB?

Einer der wichtigsten Auswahlfaktoren bei MTB-Pedalen ist das Gewicht. Leichte Modelle ermöglichen einen effizienteren Tritt und können dem Ermüdungsgefühl während der Fahrt vorbeugen. Dagegen müssen Sie sich mit schwereren Pedalen deutlich mehr abmühen. Legen Sie auf einen hohen Fahrkomfort Wert, sollten Sie dementsprechend auf leichte Klickpedale zurückgreifen. Hochqualitative Ausführungen wiegen weniger als 200 Gramm.

Tipp: Suchen Sie unter Plattformpedalen Typen mit wenig Gewicht, sollten Sie auf eine minimalistische Bauform achten. Ebenso lassen sich Gramm einsparen, wenn auf zusätzliche Querverstrebungen verzichtet wird.

» Mehr Informationen

2. Kaufberatung: Welche Qualitätsmerkmale sind bei Mountainbike-Pedalen wichtig?

Neben bereits genannten Auswahlfaktoren wie Art der Pedale und deren Gewicht sollten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte achten:

  • Verarbeitung und Material
  • Design
  • Extras
mountainbiker faehrt berg hinauf

Das Eigengewicht Ihrer MTB-Pedale sollte möglichst gering sein und beträgt oft nur wenige hundert Gramm.

2.1. Welche Materialien sind besonders langlebig?

Wie auch das Mountainbike sind MTB-Pedale einigen Belastungen ausgesetzt und müssen daher besonders haltbar sein. Auf ihre Langlebigkeit nehmen mehrere Faktoren Einfluss. Dazu gehören das Material, die Verarbeitungsqualität und die Versiegelung des Kugellagers. Viele hochwertige Pedale werden aus Aluminium gefertigt, sodass sie leicht, flexibel und vor Rost geschützt sind. Wer auf eine gute Bruchfestigkeit Wert legt, sollte sich für MTB-Pedale aus Stahl entscheiden.

Tipp: Damit MTB-Pedale rutschfest sind, wird über das eigentliche Material oftmals ein Überzug aus Gummi oder Silikon gegeben. Bei hochwertigen Modellen ist dieser robust und nutzt sich nicht so schnell ab.

Das Kugellager, teilweise auch als Innenlager bezeichnet, ist praktisch das Herzstück des Pedals. Es ermöglicht dessen geschmeidige Drehung und sollte dementsprechend möglichst verschleißfrei sein. Achten Sie auf ein gedichtetes Kugellager, können Nässe und Schmutz nicht ins Innere vordringen. Sollte dies doch geschehen und das Innenlager nutzt sich im Laufe der Zeit ab, bemerken Sie beim Treten ein Quietschen oder Klackern. Ebenso wichtig wie ein langlebiges Kugellager ist ein leichtgängiges Gewinde beim MTB-Pedal.

» Mehr Informationen

2.2. MTB-Pedale in Schwarz, Grau oder Rot – in welchen Farben erhalten Sie diese MTB-Ausrüstung?

Neben dem Material und dem Gewicht ist die Farbe für viele Radfahrer ein wichtiges Auswahlkriterium bei MTB-Pedalen. Während MTB-Pedale in Schwarz oder Silber der klassischen Optik entsprechen, sind MTB-Pedale in Rot ein echter Hingucker. Auch andere Farben wie Grün oder Orange stehen zur Auswahl. Wer es extravagant mag, kann sich alternativ für dreifarbige Mountainbike-Pedale entscheiden.

Bei mehreren Herstellern können Sie die MTB-Pedale optisch an das restliche Design Ihres Mountainbikes anpassen. Besitzt dieses beispielsweise einen roten Rahmen, können Sie auch MTB-Pedale in Rot auswählen.

» Mehr Informationen

2.3. MTB-Pedale mit Reflektor – gibt es das?

Die wenigsten Fahrer sind mit Mountainbike vorrangig im Straßenverkehr unterwegs. Dementsprechend verzichten sie bei ihrem Rad auf erschwerendes Zubehör wie Korb oder Fahrradständer. Auch verkehrssichere Elemente wie Klingel oder Reflektoren sucht man an dem MTB vergeblich. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine MTB-Pedale mit Reflektor kaufen können. Möchten Sie Ihre Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter oder in der Dämmerung verbessern, ist dieses Extra eine sinnvolle Anschaffung.

Tipp: Besondere Extras der Mountainbike-Pedale dienen nicht nur der Verkehrssicherheit. Möchten Sie Ihr Bike beispielsweise schnell und platzsparend verstauen, können Sie sich für MTB-Pedale zum Einklappen, also klappbare Modelle entscheiden.

» Mehr Informationen

3. Welche Marken sind für die besten MTB-Pedale bekannt?

Aluminium-MTB-Pedale: Welche Vorteile gibt es?

Suchen Sie leichte Pedale fürs MTB, ist Aluminium eine gute Wahl. Obgleich es weniger robust als beispielsweise Stahl ausfällt, können MTB-Pedale aus Aluminium durch ihre Elastizität punkten. Im Vergleich zu Titan, das ebenfalls flexibel und dennoch fest ist, trumpft das Material mit geringeren Anschaffungskosten auf.

Ein Mountainbike wäre kein Mountainbike, wenn ihm Teile wie die Federgabel oder robuste MTB-Pedale fehlen würden. Möchten Sie sich davon ein neues Paar zulegen, haben Sie die Wahl zwischen einer Vielzahl an Marken. Namhafte Anbieter, die auch in unverbindlichen Kaufberatungen immer wieder überzeugen, sind beispielsweise:

  • Cube
  • ROCKBROS
  • Shimano
  • XPedo
  • Hope
  • Crankbrothers
  • Fuxon
  • Garmin

4. MTB-Pedale-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu MTB-Pedalen

4.1. Veröffentlichte ein Verbraucherportal bereits einen Test zu Mountainbike-Pedalen?

Sowohl Stiftung Warentest als auch Öko-Test befassten sich in der Vergangenheit oftmals mit Fahrrädern, deren Einzelteilen und der richtigen Pflege. Beispielsweise veröffentlichte Öko-Test erst im März 2022 einen Ratgeber, wie Sie Ihr Rad fit für den Frühling machen. Jedoch konnten wir bislang keinen MTB-Pedale-Test finden. Dementsprechend werden Sie bei beiden Portalen vergeblich nach einem Testsieger unter den MTB-Pedalen suchen.

» Mehr Informationen

4.2. Was kosten gute Mountainbike-Pedale?

In mehr als einer Kaufberatung stellen Sie fest, dass die Kosten für MTB-Pedale von mehreren Faktoren abhängen. Neben ihrer Qualität und Langlebigkeit kann entscheidend sein, von welchem Hersteller sie stammen. Suchen Sie günstige MTB-Pedale, können Sie diese bereits für weniger als zehn Euro pro Stück kaufen. Bei Markenware kann der Preis – abhängig von der Art der Pedale – bei 100 Euro beginnen.

mountainbiker auf der strasse

Die meisten MTB-Pedale verfügen nicht über Reflektoren, sodass Sie diese bei Bedarf extra anbringen müssen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie können Sie MTB-Pedale wechseln?

Die Montage und damit der Wechsel von Mountainbike-Pedalen ist unkompliziert. Sie brauchen als Werkzeug lediglich einen Inbus-Schlüssel. Alternativ nehmen Sie einen Maulschlüssel zur Hand. Damit können Sie die Pedale leicht abmontieren und durch neue ersetzen. Anleitungsvideos und Tutorials finden Sie online. Ebenso verrät Ihnen mehr als ein Internet-Test zu Mountainbike-Pedalen, wie Sie die MTB-Pedale montieren sollen. Möchten Sie zu bestimmten Modellen herausfinden, mit welchem Anzugsmoment die MTB-Pedale angeschraubt werden müssen, können Sie auch einen Blick in die Herstellerangaben werfen.

» Mehr Informationen

4.4. Was bedeutet „runder Tritt“ bei MTB-Pedalen mit Klick?

Die Bezeichnung „runder Tritt“ steht für eine besondere Trettechnik beim Fahren auf dem Mountainbike. Das Klicksystem ermöglicht es Ihnen, das Pedal nicht nur mit dem Fuß nach unten zu drücken, sondern auch wieder nach oben zu ziehen. Dadurch soll sich das Fahrgefühl dynamischer gestalten. Wer keine Klickpedale verwenden möchte, kann ebenfalls von dieser Tritttechnik profitieren, indem die MTB-Pedale mit Pedalriemen ausgestattet werden.

» Mehr Informationen

4.5. Was sind Flat-MTB-Pedale?

Der Begriff „Flat“ bei MTB-Pedalen ist lediglich eine andere Bezeichnung für die Plattformpedale, die sie aufgrund ihrer flachen Form erhielten.

» Mehr Informationen

4.6. Wie sinnvoll ist eine MTB-Pedale?

MTB-Pedale sind oftmals als Klickpedale konzipiert. Daher ist Ihr Fahrradschuh fest mit der Pedale verbunden. Gleichzeitig weist die MTB-Pedale Eigenschaften einer normalen Plattformpedale auf. Sie können die Pedale als Klickpedale nutzen, müssen es aber nicht.

» Mehr Informationen

4.7. Was ist eine Plattformpedale?

Bei einer Plattormpedale handelt es sich um eine Fahrradpedale, die nicht über ein Klicksystem verfügt. Trotzdem ist ein hohes Maß an Stabilität und Rutschfestigkeit gewährleistet. Ein Vorteil der Plattormpedale besteht darin, dass Sie deutlich flexibler beim Fahren sind.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen MTB-Pedale in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen MTB-Pedale Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: PD-EH500 von SHIMANO - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: GE323 von Gewage - beispielhafter Internetpreis: 38 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: XT PD-M8100 von SHIMANO - beispielhafter Internetpreis: 73 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: PD-GR500 von SHIMANO - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 16272 von Crankbrothers - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: KT-PED-03-BLA von Kartell - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: XT PD-M8120 von SHIMANO - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Fahrradpedale von Toptrek - beispielhafter Internetpreis: 36 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Fahrrad Sealed Bearing Pedale von ROCKBROS - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: FUN221-0702E von FUNN - beispielhafter Internetpreis: 274 Euro

Für den MTB-Pedale-Vergleich konnten nur "sehr gute" MTB-Pedale sowie "gute" MTB-Pedale von 13 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller MTB-Pedale die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger PD-EH500 von SHIMANO und den Preis-Leistungs-Sieger GE323 von Gewage.

Im MTB-Pedale-Vergleich stellt der Hersteller SHIMANO mit 4 von 19 verschiedenen Produkten die meisten MTB-Pedale in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im MTB-Pedale-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum MTB-Pedale-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 13 bekannten Herstellern ein MTB-Pedale auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die MTB-Pedale im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 274,28 Euro und 15,93 Euro für ein MTB-Pedale ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger GE323 von Gewage weiter, da Sie für 37,99 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches MTB-Pedale-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 19 verglichenen MTB-Pedale hat das GE323 von Gewage die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,8 Sterne. Mehr Informationen »

Welche MTB-Pedale aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 10 der 19 unterschiedlichen Produkte aus dem MTB-Pedale-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: PD-EH500 von SHIMANO, GE323 von Gewage, XT PD-M8100 von SHIMANO, PD-GR500 von SHIMANO, 16272 von Crankbrothers, KT-PED-03-BLA von Kartell, XT PD-M8120 von SHIMANO, Fahrradpedale von Toptrek, Fahrrad Sealed Bearing Pedale von ROCKBROS und FUN221-0702E von FUNN Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein MTB-Pedale in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein MTB-Pedale gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere , Crankbrothers Stamp 3 und Crankbrothers Stamp 7 begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten MTB-Pedale im Test bzw. Vergleich - 19 MTB-Pedale in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
PD-EH500 von SHIMANO Vergleichssieger 59,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GE323 von Gewage Preis-Leistungs-Sieger 37,99 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
XT PD-M8100 von SHIMANO 72,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PD-GR500 von SHIMANO 44,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
16272 von Crankbrothers 32,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KT-PED-03-BLA von Kartell 59,95 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
XT PD-M8120 von SHIMANO 84,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fahrradpedale von Toptrek 35,96 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fahrrad Sealed Bearing Pedale von ROCKBROS 32,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FUN221-0702E von FUNN 274,28 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MTB Pedale von Cube 29,95 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fahrradpedal von Toptrek 31,80 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lerwy LW-0018BK-TJ01 von Lerway 28,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nylon Fahrradpedale von ROCKBROS 27,89 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K203-BL/RBSDE von ROCKBROS 25,34 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fahrradpedal von LS LETONG SINIAN 26,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fahrradpedale von STURME 25,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MTB Pedale von Zonkie 17,46 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MTB Pedale von Wellgo 15,93 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen