Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem MTB-Schuhe-Damen Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Mountainbike-Schuhe für Damen sollen Sie auf Ihren Touren bestmöglich unterstützen. Sie finden bequeme und weiche All-Mountain-Schuhe ebenso wie stützende XC-MTB-Schuhe für Damen, die Sie im anspruchsvollen Gelände fahren. Für besonders kalte oder heiße Tage sind Sie mit Winter-MTB-Schuhen oder MTB-Sandalen für Damen bestens ausgerüstet.
  • Abhängig von dem von Ihnen verwendeten Pedalsystem sind MTB-Schuhe für Damen mit und ohne Klick erhältlich. Flatpedals eigenen sich vor allem für Anfänger und Touren im leichten Gelände. Fortgeschrittene fahren MTB-Schuhe für Damen mit Klick auch im anspruchsvollen Gelände. Klickpedale fördern eine gleichmäßige Fahrbewegung, übertragen die Kraft beim Treten besser und geben Ihnen Halt auf den Pedalen.
  • Das Obermaterial der MTB-Schuhe für Damen besteht aus Kunst- oder Mikrofasern. Atmungsaktive MTB-Schuhe für Damen unterstützen einen guten Feuchtigkeitsaustausch. Mit einer Gore-Tex-Membran werden die MTB-Schuhe zudem wasser- und winddicht.

mtb-schuhe-damen-test

Zur Ausstattung für Damen beim Mountainbikefahren gehören neben Helmen passende Mountainbike-Schuhe. Sie haben die Wahl zwischen besonders bequemen Mountainbike-Schuhen, mit denen Sie leichte Touren fahren und in denen Sie auch gut gehen können und stabilen MTB-Schuhen, die Ihnen auf steilen Strecken einen besonders guten Halt gewährleisten. In unserem Vergleich für MTB-Schuhe für Damen 2023 finden Sie MTB-Schuhe für verschiedene Pedalsysteme, aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Größen. Unser Ratgeber informiert Sie über die wichtigsten Kaufkriterien für Damen-MTB-Schuhe und beantwortet Ihre wichtigsten Fragen zum Thema MTB-Schuhe für Damen.

1. Welche Arten von Mountainbike-Schuhen für Damen gibt es?

1.1. Cross-Country-MTB-Schuhe müssen einen besonders guten Halt geben

Das Mountainbike bei Olympia

Die einzige Disziplin, die bei den olympischen Sommerspielen mit einem Mountainbike ausgetragen wird, ist das Cross-Country-Rennen. Es wird seit Sommer 1996 als olympische Disziplin anerkannt und sowohl von Männern als auch von Frauen gefahren.

Bequeme MTB-Schuhe haben eine gute Passform und unterstützen Sie bei der Kraftübertragung beim Treten. Grundsätzlich sind weiche MTB-Schuhe für Damen üblich. Die Sohle, die Zehenkappe und der Fersenbereich sind jedoch verstärkt, um Ihre Füße zu schützen und Sie beim Fahren optimal zu unterstützen. Die richtige Wahl des MTB-Schuhs für Damen ist davon abhängig, welche Pedale Sie nutzen und in welchem Gelände Sie fahren.

MTB-Schuhe als flache Sneaker werden als MTB-Schuhe für Damen für Flatpedals getragen. Es sind besonders bequeme MTB-Schuhe mit einer weichen Sohle, die einen guten Halt auf den Flatpedals findet.

Als MTB-Schuhe für Damen mit Klick sind All-Mountain-Schuhe die Allrounder. Sie sind für Freizeitsportler empfehlenswert, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Ihre Sohle und Ferse bieten Ihnen eine gute Unterstützung. Die Sohle ist aber etwas flexibel. Die Form der Schuhe ist sportlich geschnitten.

Besonders steife Schuhe mit einer guten Unterstützung, einer starren Sohle und Klick werden XC-MTB-Schuhe genannt. Sie werden Cross-Country oder Marathon gefahren und geben einen besonders guten Halt auch abseits von Wegen und auf steilen Wegstrecken. Sie reichen dafür bis an den Knöchel.

Tipp: MTB-Schuhe sind für Damen in verschiedenen Farben erhältlich. Besonders gängig sind MTB-Schuhe in Weiß oder Schwarz. Sie finden aber auch MTB-Schuhe in Pink und anderen Farben. MTB-Schuhe in Weiß und anderen hellen Farben sind besonders empfindlich gegen Schmutz und bieten sich vor allem für MTB-Fahrten auf trockenen Trails an.

Die wichtigsten Typen von MTB-Schuhen fassen wir in einer Tabelle nochmal übersichtlich für Sie zusammen:

Art des MTB-Schuhs Merkmale
Sneaker für Flatpadels
  • für Anfänger empfohlen
  • besonders bequem
  • flexibel
  • ohne Cleats
All Mountain mit Klick
  • Allrounder für Freizeitsportler
  • für Anfänger und Fortgeschrittene
  • flexibel aber unterstützend
  • mit Cleats
XC mit Klick
  • für Cross Country und Marathon
  • für Fortgeschrittene und Profil
  • besonders steif und sehr gut unterstützend
  • mit Cleats

1.2. Der beste Verschluss für MTB-Schuhe für Damen lässt sich auch mit Handschuhen bedienen

mtb-schuhe-damen-cleats

Für ein Klicksystem lassen sich die meisten Cleats individuell einstellen.

Nach wie vor ist die klassische Schnürung mit Schnürsenkeln bei Damen als MTB-Schuhe beliebt. Sie sind einfach in der Handhabung und können individuell auf Ihren Fuß und Ihre Fahrsituation angepasst werden.

Eine Speed-Lace-Schnürung lässt sich ebenfalls gut auf Ihren Fuß anpassen, ist aber einhändig bedienbar. Sie wird häufig mit einem Klettverschluss kombiniert. MTB-Schuhe für Damen nur mit Klettverschluss bietet oft nicht genug Halt und ist nur für sehr leichte und bequeme MTB-Schuhe für Damen ratsam.

Als sehr sicher gilt der Ratschenverschluss für MTB-Schuhe, der mit dem Verschluss von Skischuhen vergleichbar ist. Allerdings ist ein Ratschenverschluss aufgrund vorgegebener Einrastkerben nicht so flexibel einstellbar wie andere Verschlüsse.

Die Vor- und Nachteile von einem Speed-Lace-Verschluss möchten wir Ihnen nachstehend aufzeigen:

    Vorteile
  • passt sich individuell der Fußform an
  • einhändige Handhabung möglich
  • mit Handschuhen bedienbar
    Nachteile
  • muss manchmal nachgezogen werden
  • empfindlicher Mechanismus

1.3. Eine Sohle aus Carbon ist besonders hart

Folgende Materialien sind für Sohlen für MTB-Schuhe gängig:

  • Gummi
  • Nylon
  • Carbon

Aus Gummi ist eine Sohle besonders weich. Sie wird für MTB-Schuhe für Damen ohne Klick verwendet. Sie sind flexibel und komfortabel und bieten einen guten Grip auf Flatpedals.

Eine Sohle aus Nylon bietet ausreichend Stabilität für All-Mountain-Schuhe, ist fester als eine Sohle aus Gummi aber immer noch etwas flexbil. Soll die Sohle aus Nylon an Härte gewinnen, werden Nylon und Carbon kombiniert. Eine reine Carbonsohle ist besonders steif und nicht mehr flexibel. Sie wird für XC-MTB-Schuhe verwendet. Sie ist nicht komfortabel beim Gehen, bietet aber die bestmögliche Kraftübertragung auch im steilen Gelände. MTB-Schuhe mit besonders steifer Sohle empfehlen Online-Tests für MTB-Schuhe für Damen für Fortgeschrittene und Profis, denn die Bewegungsfreiheit des Fußes ist mit der harten Sohle eingeschränkt.

Je weicher eine Sohle ist, desto besser können Sie mit den MTB-Schuhen für Damen auch laufen. Ideal sind dafür MTB-Schuhe für Damen für Flatpedals mit weicher Sohle ohne Klick.

Vor allem im nassen Gelände sollten MTB-Schuhe für Damen eine Sohle mit gutem Profil aufweisen. Besonders Pedale mit Klick können leicht verschmutzen und rutschig werden.

2. Wie bekommen MTB-Schuhe für Damen Halt auf den Pedalen?

2.1. MTB-Schuhe für Damen ohne Klick für Flatpedals eignen sich auch für Anfänger

Wie bei einem Rennrad werden auch für Mountainbikes verschiedene Pedalsysteme unterschieden. Nach dem Pedalsystem richten sich auch die Fahrradschuhe für das MTB für Damen.

Flatpedals sind breite Pedale, auf welche die Schuhe ohne weitere Befestigung aufgesetzt werden. Häufig sind sie mit Spikes ausgestattet, damit die weichen Gummisohlen einen besonders guten Grip auf den Pedalen finden. Flatpedals sind auch für Anfänger besonders sicher, weil Sie in einer brenzligen Situation den Fuß einfach vom Pedal nehmen können.

Klickpedale sind nur mit sogenannten Cleats fahrbar. Bei Cleats handelt es sich um unter der Sohle verschraubte Stahlplatten mit einem Befestigungssystem, das in die Pedale eingeklickt wird. Daher heißen die dafür passenden Schuhe auch MTB-Schuhe für Damen mit Klick. Für Bikes für das Gelände ist ein 2-Loch-Pedalsystem üblich.

Die Schuhe sind beim Fahren fest mit dem Pedal verbunden und können nur durch eine Drehbewegung gelöst werden. Der Winkel zum Lösen des MTB-Schuhs vom Pedal sowie die Auslösehärte, also wie empfindlich das Klicksystem auf Bewegungen reagiert, lässt sich bei den meisten Modellen einstellen. Für Anfänger sind MTB-Schuhe für Damen mit Klick gewöhnungsbedürftig. Daher sollten die Cleats für Anfänger ein leichtes Spiel aufweisen und sich einfach vom Pedal lösen lassen.

Der Vorteil von Klickpedalen liegt im optimierten Bewegungsablauf beim Fahren und in der verbesserten Kraftübertragung. Die Füße haben einen besonders guten Halt auf den Pedalen und können nicht wegrutschen. Allerdings müssen die MTB-Schuhe mit dem jeweiligen Klicksystem kompatibel sein. Damit Sie nach einem Stopp schnell wieder aufsteigen können, sind die meisten Klickpedale beidseitig mit dem Klicksystem ausgestattet.

Möchten Sie sowohl die Vorteile eines Flatpadels als auch eines Klickpedals nutzen, dann können Sie sich für ein Hybridmodell entscheiden, das auf der einen Pedalseite eine Flatpedal-Oberfläche und auf der anderen Pedalseite ein Klicksystem aufweist.

Die Vor- und Nachteile Flatpedals und Klickpedals weisen wir in der nachstehenden Tabelle für Sie aus:

Pedalsystem Eigenschaften
Flatpedals + breite Pedale
+ einfache Nutzung
+ auch für Anfänger sehr sicher
- weniger Halt im steilen Gelände
- keine optimierten Tretbewegungen
- keine optimierte Kraftübertragung
Klickpedale + besonders sicherer Halt auch im steilen Gelände
+ optimierte Tretbewegungen
+ maximale Kraftübertragung
+ einstellbare Empfindlichkeit
- Pedal und Schuh müssen kompatibel sein
- Nutzung ist gewöhnungsbedürftig

2.2. MTB-Schuhe für Damen mit SPD-System sind besonders gängig

mtb-schuhe-damen-klick

Für Klickpedale muss das Klicksystem der Pedals mit den Cleats der MTB-Schuhen kompatibel sein.

Die bekanntesten Damen-MTB-Schuhe für Klicksysteme sind SPD-MTB-Schuhe für Damen. SPD steht für Shimano Pedaling Dynamics. Shimano-Pedals und die dazu passenden MTB-Schuhe sind für verschiedene Anforderungen erhältlich, vom Allrounder-Pedal bis hin zu Cross-Country-Pedalen. Die Befestigung erfolgt über Klammern und Federn. Die Beweglichkeit und die Auslösehärte lassen sich bei SPD-Systemen einstellen. Mit Multi-Release-Cleats von Shimano genügt es, wenn Sie Ihren Fuß nach außen knicken, um den Schuh von dem Klickpedal zu lösen. Das Shimano-System wurde von weiteren Herstellern kopiert und ist häufig mit Shimano kompatibel.

Als Alternative zu Shimanos SPD-System erhalten Sie Bügel-Klicksysteme. Die Klicksysteme von ATAC und Crankbrothers bieten beispielsweise den Vorteil, dass der Einstieg in die Pedale besonders einfach und von vier Seiten möglich ist. Beim Klicksystem von HT, das als Kombination der Systeme von ATAC und SPD gilt, steigen Sie von zwei Seiten in das Klickpedal ein.

Das Magped ist eine Kombination aus Flatpedal und Klickpedal. Anstatt mit Federn, Klammern oder Bügeln werden die Schuhe jedoch mit einem Magneten am Pedal gehalten. Der Ein- und Ausstieg ist damit genauso einfach wie bei einem Flatpedal, der Halt auf dem Pedal reicht aber an ein Klickpedal heran.

Tipp: Möchten Sie Ihre MTB-Schuhe für Damen behalten, das System der Klickpedale aber wechseln, dann können Sie neue Cleats, die zum anderen Klicksystem passen, einfach selbst montieren.

3. Auf welche weiteren Eigenschaften sollten Sie für die besten MTB-Schuhe für Damen achten?

3.1. Das Obermaterial von bequemen MTB-Schuhen für Damen besteht aus Kunst- und Mikrofasern

Aus Kunst- und Mikrofasern bieten die Schuhe den Vorteil, dass sie atmungsaktiv, wasserabweisend und schmutzabweisend sind. Atmungsaktive MTB-Schuhe für Damen ermöglichen einen guten Feuchtigkeitsausstausch, sodass sie im Sommer in den MTB-Schuhen nicht oder nur wenig schwitzen und Ihre Füße, anders bei MTB-Sandalen für Damen, dennoch geschützt sind.

Schmutzabweisendes Material lässt sich besonders einfach reinigen, indem Sie den Staub von den MTB-Schuhen für Damen einfach abklopfen und Flecken mit einem feuchten Tuch abreiben. Nach einer besonders matschigen Fahrt lassen sich die Schuhe auch mit der Hand waschen und ausgestopft langsam trocknen.

Von wasserfestem Material perlt Wasser von der Oberfläche ab. Wasserfeste MTB-Schuhe für Damen eignen sich für trockene Fahrten und leichte Regenschauer. Wasserdichte MTB-Schuhe für Damen sind mit einer zusätzlichen Gore-Tex-Membran ausgestattet. Wasserdichte MTB-Schuhe für Damen mit Gore-Tex-Membran sind zudem auch winddicht und halten damit besonders gut warm. Im Sommer bei besonders warmen Temperaturen kann allerdings die Atmungsaktivität durch die Gore-Tex-Membran leiden. Zudem kann eine defekte Gore-Tex-Membran weder repariert noch ausgetauscht werden. Ist die Gore-Tex-Membran defekt, müssen Sie die kompetten MTB-Schuhe für Damen austauschen.

mtb-schuhe-damen-winter

Im Winter sollten Ihre Füße in den MTB-Schuhen für Damen warm und trocken bleiben.

3.2. Winter-MTB-Schuhe für Damen sollten wasserdicht sein

Als Winter-MTB-Schuhe für Damen werden gerne hohe MTB-Schuhe für Damen empfohlen, die bis über die Knöchel reichen, um Sie besonders gut vor Kälte zu schützen. Wasserdichte MTB-Schuhe schützen im Winter nicht nur vor Nässe durch Regen oder Schnee, sondern auch vor Kälte. Sie sind in der Regel zudem winddicht. Die Sohle liegt auf einem MTB-Pedal frei und ist anfällig für Kälte. Winter-MTB-Schuhe sollten daher mit einer isolierten und robusten Sohle ausgestattet sein, mit der Sie bei Minustemperaturen bis zu -20 °C fahren können.

Barfuß fahren Sie im Sommer in MTB-Schuhen für Damen als Sandalen. Auf eine verstärkte Kappe zum Schutz Ihrer Zehen und einen verstärkten Fersenbereich müssen Sie bei Sandalen jedoch verzichten.

4. Welche Tipps geben Online-Tests für MTB-Schuhe für Damen zur Größe?

MTB-Schuhe für Damen weisen Testsieger-Qualitäten nur dann auf, wenn sie richtig passen. Um einen guten Halt zu gewährleisten, sollten MTB-Schuhe für Damen eng anliegen. Sind sie allerdings zu eng, dann können beispielsweise Nerven eingeklemmt werden. Auch in eng anliegenden MTB-Schuhen für Damen sollten Sie immer etwas Spiel haben, vor allem, wenn Sie mit den Schuhen auch eine Strecke gehen möchten.

Online-Tests für MTB-Schuhe für Damen weisen darauf hin, dass MTB-Schuhe für Damen oft eine Nummer kleiner ausfallen können. Das ist vor allem bei den Marken Sidi und Mavic der Fall. Wenn Sie MTB-Schuhe für Damen in Größe 39 benötigen, dann sollten Sie die Damen-MTB-Schuhe nicht in 39, sondern in Größe 40 wählen. Ob die MTB-Schuhe für Damen eine Nummer kleiner ausfallen, haben wir für Sie in unserer Produkttabelle in der Kategorie „fallen eine Größe kleiner aus“ angegeben.

Benötigen Sie MTB-Schuhe für Damen für breite Füße, dann können Sie MTB-Schuhe für Damen kaufen, die von Haus aus bereits etwas breiter ausfallen wie die Modelle von Northwave. Sie finden aber auch MTB-Schuhe für Damen in unterschiedlichen Weiten, die speziell für schmale oder breite Füße gefertigt werden.

mtb-schuhe-damen-verschluss

Ein Speed-Lace-Schnürsystem lässt sich oft einhändig und mit Handschuhen bedienen.

5. MTB-Schuhe für Damen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu MTB-Schuhen für Damen

5.1. Welches sind die besten Marken für MTB-Schuhe für Damen?

Zahlreiche Marken und Hersteller für MTB-Damen-Schuhe lernen Sie bereits in unserer Produkttabelle und in unserer Kaufberatung kennen. Zu den wichtigsten Marken zählen neben anderen

  • Sidi
  • Shimano
  • Five Ten
  • Scott
  • Northwave
  • Mavic
  • Specialized
  • Cube
» Mehr Informationen

5.2. Hat die Stiftung Warentest Mountainbike-Schuhe für Damen getestet?

Nein, leider gibt es keinen Test für MTB-Schuhe für Damen oder Herren von der Stiftung Warentest.

» Mehr Informationen

5.3. Stimmt es, dass Mountainbike-Schuhe für Damen sehr teuer sind?

Günstige MTB-Schuhe erhalten Sie für Damen bereits ab etwa 50,– Euro. Oft kosten MTB-Schuhe für Damen jedoch zwischen 100,– und 200,– Euro.

» Mehr Informationen

5.4. Wer kann helfen, die MTB-Schuhe für Damen richtig einzustellen?

Wenn Sie sich nicht zutrauen, Ihre MTB-Schuhe und Ihre Pedale für Ihr Mountainbike selbst einzustellen, können Sie sich an einen sogenannten Bike-Fitter wenden. Ein Bike-Fitter passt alle einstellbaren Komponenten genau an Ihre Größe, Fitness oder Fahrverhalten an. Dazu zählt auch das Einstellen von Mountainbike-Pedalen und -Schuhen.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es Ersatzteile für Damen-MTB-Schuhe?

Als Ersatzteile für Schuhe erhalten Sie unter anderem Cleats, Einlegesohlen oder Schnürsenkel.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

SPD ( SHIMANO PEDALING DYNAMICS ) | SHIMANO BIKE COMPONENT. (o. D.). SHIMANO BIKE-DEUTSCHLAND. https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/spd.html

Gastautor, G. (2023, 18. Januar). Kaufberatung MTB-Schuhe: Wie du den richtigen Schuh findest. Bergfreunde. Abgerufen am 29. Januar 2023, von https://www.bergfreunde.de/blog/kaufberatung-mtb-schuhe/

Ronner, A. (2022, 27. Oktober). Einkaufsführer Mountainbike-Schuhe – Welche Schuhe passen zu dir? Mantel. https://www.mantel.com/blog/de/einkaufsfuehrer-mountainbike-schuhe-welche-schuhe-passen-zu-dir

Welche Noten erhielten die einzelnen MTB-Schuhe Damen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen MTB-Schuhe Damen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: MTB Comp Boa von Scott - beispielhafter Internetpreis: 91 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Downhill Freeride von O'NEAL - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Damen TVL Pavei von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Vierter Platz - gut: Crus-r von Scott - beispielhafter Internetpreis: 59 Euro
  • Fünfter Platz - gut: AM Moab von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
  • Sechster Platz - gut: All Road V4 Damen von Pearl Izumi - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 4 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die MTB-Schuhe Damen in 3 "sehr gute" MTB-Schuhe Damen und 3 "gute" MTB-Schuhe Damen auf. Der Vergleichssieger MTB Comp Boa von Scott erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 90,95 Euro.

Von den 4 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" MTB-Schuhe Damen an. Neben Scott gibt es auch ausgezeichnete MTB-Schuhe Damen von Vaude.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im MTB-Schuhe Damen-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 6 unterschiedliche MTB-Schuhe Damen von 4 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten MTB-Schuhe Damen im MTB-Schuhe Damen-Vergleich?

Das beste Produkt im MTB-Schuhe Damen-Vergleich, unseren Vergleichssieger MTB Comp Boa von Scott, erhalten Sie für 90,95 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen MTB-Schuh Damen ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Downhill Freeride von O'NEAL orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der MTB-Schuhe Damen wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der MTB-Schuh Damen von Pearl Izumi ist besonders bekannt, denn über 309 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den All Road V4 Damen von Pearl Izumi bewertet. Mehr Informationen »

Welche MTB-Schuhe Damen hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 3 MTB-Schuhe Damen ausgemacht: MTB Comp Boa von Scott, Downhill Freeride von O'NEAL und Damen TVL Pavei von Vaude Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen MTB-Schuh Damen in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein MTB-Schuh Damen gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Vaude Damen TVL Pavei MTB-Schuh, Vaude Damen TVL Pavei und Pearl Izumi All Road V4 Damen MTB-Schuh begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten MTB-Schuhe Damen im Test bzw. Vergleich - 6 MTB-Schuhe Damen in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
MTB Comp Boa von Scott Vergleichssieger 90,95 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Downhill Freeride von O'NEAL Preis-Leistungs-Sieger 64,95 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Damen TVL Pavei von Vaude 80,19 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Crus-r von Scott 58,74 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AM Moab von Vaude 49,30 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
All Road V4 Damen von Pearl Izumi 49,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen