1.1. Cross-Country-MTB-Schuhe müssen einen besonders guten Halt geben
Das Mountainbike bei Olympia
Die einzige Disziplin, die bei den olympischen Sommerspielen mit einem Mountainbike ausgetragen wird, ist das Cross-Country-Rennen. Es wird seit Sommer 1996 als olympische Disziplin anerkannt und sowohl von Männern als auch von Frauen gefahren.
Bequeme MTB-Schuhe haben eine gute Passform und unterstützen Sie bei der Kraftübertragung beim Treten. Grundsätzlich sind weiche MTB-Schuhe für Damen üblich. Die Sohle, die Zehenkappe und der Fersenbereich sind jedoch verstärkt, um Ihre Füße zu schützen und Sie beim Fahren optimal zu unterstützen. Die richtige Wahl des MTB-Schuhs für Damen ist davon abhängig, welche Pedale Sie nutzen und in welchem Gelände Sie fahren.
MTB-Schuhe als flache Sneaker werden als MTB-Schuhe für Damen für Flatpedals getragen. Es sind besonders bequeme MTB-Schuhe mit einer weichen Sohle, die einen guten Halt auf den Flatpedals findet.
Als MTB-Schuhe für Damen mit Klick sind All-Mountain-Schuhe die Allrounder. Sie sind für Freizeitsportler empfehlenswert, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Ihre Sohle und Ferse bieten Ihnen eine gute Unterstützung. Die Sohle ist aber etwas flexibel. Die Form der Schuhe ist sportlich geschnitten.
Besonders steife Schuhe mit einer guten Unterstützung, einer starren Sohle und Klick werden XC-MTB-Schuhe genannt. Sie werden Cross-Country oder Marathon gefahren und geben einen besonders guten Halt auch abseits von Wegen und auf steilen Wegstrecken. Sie reichen dafür bis an den Knöchel.
Tipp: MTB-Schuhe sind für Damen in verschiedenen Farben erhältlich. Besonders gängig sind MTB-Schuhe in Weiß oder Schwarz. Sie finden aber auch MTB-Schuhe in Pink und anderen Farben. MTB-Schuhe in Weiß und anderen hellen Farben sind besonders empfindlich gegen Schmutz und bieten sich vor allem für MTB-Fahrten auf trockenen Trails an.
Die wichtigsten Typen von MTB-Schuhen fassen wir in einer Tabelle nochmal übersichtlich für Sie zusammen:
Art des MTB-Schuhs | Merkmale |
Sneaker für Flatpadels | - für Anfänger empfohlen
- besonders bequem
- flexibel
- ohne Cleats
|
All Mountain mit Klick | - Allrounder für Freizeitsportler
- für Anfänger und Fortgeschrittene
- flexibel aber unterstützend
- mit Cleats
|
XC mit Klick | - für Cross Country und Marathon
- für Fortgeschrittene und Profil
- besonders steif und sehr gut unterstützend
- mit Cleats
|
1.2. Der beste Verschluss für MTB-Schuhe für Damen lässt sich auch mit Handschuhen bedienen

Für ein Klicksystem lassen sich die meisten Cleats individuell einstellen.
Nach wie vor ist die klassische Schnürung mit Schnürsenkeln bei Damen als MTB-Schuhe beliebt. Sie sind einfach in der Handhabung und können individuell auf Ihren Fuß und Ihre Fahrsituation angepasst werden.
Eine Speed-Lace-Schnürung lässt sich ebenfalls gut auf Ihren Fuß anpassen, ist aber einhändig bedienbar. Sie wird häufig mit einem Klettverschluss kombiniert. MTB-Schuhe für Damen nur mit Klettverschluss bietet oft nicht genug Halt und ist nur für sehr leichte und bequeme MTB-Schuhe für Damen ratsam.
Als sehr sicher gilt der Ratschenverschluss für MTB-Schuhe, der mit dem Verschluss von Skischuhen vergleichbar ist. Allerdings ist ein Ratschenverschluss aufgrund vorgegebener Einrastkerben nicht so flexibel einstellbar wie andere Verschlüsse.
Die Vor- und Nachteile von einem Speed-Lace-Verschluss möchten wir Ihnen nachstehend aufzeigen:
Vorteile- passt sich individuell der Fußform an
- einhändige Handhabung möglich
- mit Handschuhen bedienbar
Nachteile- muss manchmal nachgezogen werden
- empfindlicher Mechanismus
1.3. Eine Sohle aus Carbon ist besonders hart
Folgende Materialien sind für Sohlen für MTB-Schuhe gängig:
Aus Gummi ist eine Sohle besonders weich. Sie wird für MTB-Schuhe für Damen ohne Klick verwendet. Sie sind flexibel und komfortabel und bieten einen guten Grip auf Flatpedals.
Eine Sohle aus Nylon bietet ausreichend Stabilität für All-Mountain-Schuhe, ist fester als eine Sohle aus Gummi aber immer noch etwas flexbil. Soll die Sohle aus Nylon an Härte gewinnen, werden Nylon und Carbon kombiniert. Eine reine Carbonsohle ist besonders steif und nicht mehr flexibel. Sie wird für XC-MTB-Schuhe verwendet. Sie ist nicht komfortabel beim Gehen, bietet aber die bestmögliche Kraftübertragung auch im steilen Gelände. MTB-Schuhe mit besonders steifer Sohle empfehlen Online-Tests für MTB-Schuhe für Damen für Fortgeschrittene und Profis, denn die Bewegungsfreiheit des Fußes ist mit der harten Sohle eingeschränkt.
Je weicher eine Sohle ist, desto besser können Sie mit den MTB-Schuhen für Damen auch laufen. Ideal sind dafür MTB-Schuhe für Damen für Flatpedals mit weicher Sohle ohne Klick.
Vor allem im nassen Gelände sollten MTB-Schuhe für Damen eine Sohle mit gutem Profil aufweisen. Besonders Pedale mit Klick können leicht verschmutzen und rutschig werden.