
MTB-Schuhe ohne Klick sind größtenteils sogar alltagstauglich. Für entspannte Touren im Sommer gibt es leichte Herren-MTB-Schuhe in Sandalenform.
Mountainbike-Schuhe für Herren und Damen sind wahlweise für Klickpedale oder für Flat- und Plattformpedale erhältlich. Für welchen Typ Schuh Sie sich entscheiden, hängt dabei von Ihren eigenen Ansprüchen und Ihrer Fahrweise ab.
Wenn Ihr Fokus auf maximaler Kraftübertragung und Performance liegt, sollten Sie zu Herren-MTB-Schuhen mit Klickpedalen greifen. Bei diesem System werden die Schuhe über Schuhplatten – die sogenannten Cleats – fest mit dem Pedal verbunden. Die Sohle ist steif und besteht üblicherweise aus Carbon oder Nylon. Als Verschluss-System wird meist ein Schnallen- oder Klettverschluss eingesetzt, häufig auch in Kombination mit Schnürsenkeln. Drehverschlüsse sind bei in Herren-MTB-Schuhe-Tests eher selten anzutreffen.
MTB-Schuhe mit Klicksystem richten sich eher an erfahrene Biker, da das Aus- und Einklinken in der Anfangszeit etwas Übung erfordert. Sie eignen sich sowohl für Touren im alpinen Gelände als auch für den Rennsport.
Herren-MTB-Schuhe ohne Klick sind deutlich flexibler, denn sie benötigen kein spezielles Cleat-System und lassen sich teilweise sogar im Alltag tragen. Die Sohle ist zwar flacher, aber profiliert und besteht aus einem speziellen Gummigemisch. Dieses zeichnet sich durch eine hohe Griffigkeit aus, damit möglichst viel Grip generiert werden kann.
Schuhe dieser Art sind für den Einsatz auf Flat- und Plattformpedalen konzipiert und sind nicht nur für Damen und Herren, sondern auch in kleineren Größen für Kinder erhältlich. Sie eignen sich für nahezu alle Radsport-Disziplinen und Spielarten und erfordern im Gegensatz zu MTB-Schuhen mit Klick keine Eingewöhnungszeit für Anfänger.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die beiden MTB-Schuh-Typen und ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:
MTB-Schuh-Kategorie | Vorteile / Nachteile |
Herren-MTB-Schuhe für Klickpedale | Vorteile- Schuhe stehen nach dem Einklicken optimal und müssen nicht mehr justiert werden
- Füße verbleiben auch auf schwierigen Untergründen immer an Ort und Stelle
- Zug am Pedal möglich
Nachteile- Ein- und Ausklicken erfordert Übung
- Herren-MTB-Schuh ist vom SPD-Pedal-/Cleat-System abhängig
- nicht alltagstauglich
- falsche Ausrichtung kann Knie- und Fußschmerzen verursachen
|
Herren-MTB-Schuhe für Flatpedale | Vorteile- benötigt kein spezielles Pedal-/Cleat-System
- Schuhe können schnell vom Pedal weggenommen werden
- Keine Übung erforderlich
Nachteile- Füße können sich auf schwierigen Untergründen vom Pedal lösen
- Pedalpins können bei Stürzen oder Abrutschen Verletzungen verursachen
- Kein Zug am Pedal möglich
|