
Mundspülungen schützen die Zähne im Idealfall vor den gängigsten Zahnerkrankungen.
Zähneputzen alleine reicht in der Regel nicht aus, um wirklich alle Stellen im Mund zu erreichen und gründlich von Belägen und Bakterien zu befreien. Oft bleiben Gaumen, Zunge und Wangentaschen ohne eine entsprechende Pflege, obwohl Bakterien dort den idealen Nährboden finden. Mundspüllösungen können hier eine sehr gute Ergänzung sein.
- Mundspülung hilft gegen Mundgeruch und sorgt für anhaltend frischen Atem.
- Mundspülung kann zahnaufhellend wirken.
- Mundspülung hilft gegen Karies, weil sie den Zahnschmelz stärkt.
- Mundspülung wirkt gegen Zahnstein.
In unserer Kaufberatung 2023 erfahren Sie, was in den gängigen Mundwässern enthalten ist, warum Sie beruhigt eine Mundspülung ohne Alkohol verwenden können oder welche Mundspülung nach einer Weisheitszahn-OP benötigt wird. In diversen Online-Tests zu Mundspülungen werden regelmäßig die Vor- und Nachteile von Mundspülungen beleuchtet. Die folgende Tabelle zeigt sie in der Gegenüberstellung:
Vorteile- Prophylaxe gegen Karies
- frischer Atem
- Vorbeugung gegen Zahnfleischbluten
- zur Zahnfleischpflege
- Zahnfleischschutz
Nachteile- Zähne können vergilben
- einige enthalten Alkohol und sind nicht für alle gleich gut geeignet, beispielsweise nicht für Schwangere und auch nicht für Kinder

Mundspülungen werden unverdünnt für einige Sekunden im Mund gelassen.