Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Mundspülung Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Mundspülung ergänzt die tägliche Zahnpflege und kann helfen, Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Sie ist kein Ersatz für Zahnbürste, Zahnseide oder Interdentalbürstchen.
  • Mundspülungen eignen sich für medizinische Anwendungen und auch für kosmetische. Es gibt Mundspülungen, die gegen Pilze und Bakterien wirken, Mundspülungen die gegen Aphten helfen, spezielle Mundspülungen nach einer Weisheitszahn-OP und auch Mundspülungen gegen Mundgeruch. Im Handel sind ausschließlich Produkte erhältlich, die prophylaktisch antibakteriell wirken.
  • Gängige Produkte für Erwachsene enthalten sehr oft chemische Bestandteile, beispielsweise Mundwasser mit Chlorhexidin, Mundwasser mit Fluorid oder Mundwasser mit Alkohol. Darüber hinaus können auch natürliche Wirkstoffe enthalten sein, beispielsweise Minze, Salbei oder Kamille.

mundspülung-test

Produkte aus der Kategorie der Mundspülungen können immer nur eine Ergänzung zum Zähneputzen sein, aber auf keinen Fall Ersatz dafür. Ausnahme bilden medizinische Mundspüllösungen, die oft nach größeren Mund- oder Kieferoperationen zum Einsatz kommen. Kurz nach einem solchen Eingriff ist das Zähneputzen noch sehr schmerzhaft. Damit die Zähne nicht darunter leiden müssen und es nicht zu Entzündungen kommt, gibt es medizinische Mundspüllösungen, die wesentlich effektiver wirken als die normalen Produkte aus Drogerie- oder Supermarkt.

1. Was ist eine Mundspülung und was ist bei der Anwendung zu beachten?

mundspuelung-gegen-mundgeruch

Mundspülungen schützen die Zähne im Idealfall vor den gängigsten Zahnerkrankungen.

Zähneputzen alleine reicht in der Regel nicht aus, um wirklich alle Stellen im Mund zu erreichen und gründlich von Belägen und Bakterien zu befreien. Oft bleiben Gaumen, Zunge und Wangentaschen ohne eine entsprechende Pflege, obwohl Bakterien dort den idealen Nährboden finden. Mundspüllösungen können hier eine sehr gute Ergänzung sein.

  • Mundspülung hilft gegen Mundgeruch und sorgt für anhaltend frischen Atem.
  • Mundspülung kann zahnaufhellend wirken.
  • Mundspülung hilft gegen Karies, weil sie den Zahnschmelz stärkt.
  • Mundspülung wirkt gegen Zahnstein.

In unserer Kaufberatung 2023 erfahren Sie, was in den gängigen Mundwässern enthalten ist, warum Sie beruhigt eine Mundspülung ohne Alkohol verwenden können oder welche Mundspülung nach einer Weisheitszahn-OP benötigt wird. In diversen Online-Tests zu Mundspülungen werden regelmäßig die Vor- und Nachteile von Mundspülungen beleuchtet. Die folgende Tabelle zeigt sie in der Gegenüberstellung:

    Vorteile
  • Prophylaxe gegen Karies
  • frischer Atem
  • Vorbeugung gegen Zahnfleischbluten
  • zur Zahnfleischpflege
  • Zahnfleischschutz
    Nachteile
  • Zähne können vergilben
  • einige enthalten Alkohol und sind nicht für alle gleich gut geeignet, beispielsweise nicht für Schwangere und auch nicht für Kinder
Listerine Flaschen- eine stehend, eine liegend.

Mundspülungen werden unverdünnt für einige Sekunden im Mund gelassen.

2. Welche Arten von Mundspülungen werden in Tests im Internet unterschieden?

Sie können Mundspülungen vorbeugend gegen Zahnfleischentzündungen anwenden und auch gegen Karies. Sie helfen auch, wenn solche Erkrankungen bereits vorliegen. Mundspülungen lassen Entzündungen schneller abklingen und helfen bei Mundgeruch. Mundgeruch ist häufig die Folge einer durch Bakterien geschädigten Mundflora. Mundspülungen wirken antibakteriell und sorgen so für einen frischen Atem.

In diversen Online-Tests zu Mundspülungen werden meist diese drei Arten von Mundspülungen unterschieden:

Mundspülungs-Typ Merkmale
Kosmetische Mundspülungen

mundspuelung-mit-wasserstoffperoxid

  • ästhetische Aspekte vordergründig
  • zur Zahnaufhellung
  • meist als Konzentrat im Handel
  • meist natürliche Inhaltsstoffe
  • bekämpfen keine Bakterien
Medizinische Mundspülungen

mundspuelung-antibakteriell

  • antibakterielle Mundspülungen beseitigen Bakterien oder beugen deren Ansammlung vor
  • Mundspülungen helfen schmerzhafte Entzündungen durch Bakterien vorzubeugen, beispielsweise Mundspülungen zur Parodontose-Prophylaxe oder Mundspülungen gegen Karies oder für ein frisches Zungenpiercing
  • Mundspülungen wirken gegen Mundgeruch
  • enthalten neben natürlichen Inhaltsstoffen häufig auch chemische Zusätze, beispielsweise Chlorhexidin, Cetylpyridiniumchlorid oder Fluorid
  • enthalten teilweise auch Alkohol
Professionelle Mundspülung beim Zahnarzt

mundspuelung-nach-weisheitszahn-op

  • einige Spülungen für den Mund gibt es nur in der Apotheke, im Zahnarzt-Fachhandel oder beim Zahnarzt
  • Anwendungsgebiete sind mit dem Zahnarzt abzusprechen
  • meist nur bei schwerwiegenden Problemen mit dem Zahnfleisch zulässig oder nach Operationen

3. Was ist zu beachten, wenn Sie eine Mundspülung kaufen?

Eine Mundspülung wenden Sie normalerweise zweimal täglich immer nach dem Zähneputzen unverdünnt an. Je nach Produkt bewegen Sie die Mundspülung 30 bis 60 Sekunden im Mund hin und her. Anschließend spucken Sie alles aus und spülen nicht mehr mit Wasser nach. Warten Sie kurz, bevor Sie etwas essen oder trinken.

Wenn Sie eine aufhellende Zahnspülung verwenden, sollten Sie die Inhaltsstoffe sehr genau begutachten oder wenigstens hinterfragen. Eine Mundspülung mit Wasserstoffperoxid zur Zahnaufhellung gehört in die Hände eines Profis.

mundwasser

Eine Mundspülung sollte Teil der täglichen Mundhygiene sein. Durch die flüssige Konsistenz gelangt die antibakterielle Flüssigkeit an Stellen, die weder Zahnbürste noch Zahnseide erreichen können.

Listerine Mundspülungen - eine große und zwei kleine Flaschen.

Wenn man anfällig für Karies ist, bietet es sich an, fluoridhaltige Mundspülungen zu verwenden.

3.1. Was ist in der Spülung für den Mund drin?

In Bezug auf die Inhaltsstoffe der gewählten Mundspülung sollten Sie sich genau informieren. Sie sollte keinen Alkohol enthalten. Zudem sollten eventuelle Unverträglichkeiten gegen die chemischen Inhaltsstoffe ausgeschlossen sein. Allergien im Mund können zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zu Zahnschäden führen. Nachfolgend sind die häufigsten Inhaltsstoffe und deren Wirkungsweise aufgeführt.

Inhaltsstoffe Eigenschaften
Fluoride
  • Fluorid kommt in der Natur als Mineral vor
  • sie wirken prophylaktisch gegen Karies und können erste Schwachstellen im Zahnschmelz reparieren
  • wie wirksam das Fluorid in einer Mundspülung ist, hängt von der Konzentration, dem pH-Wert und der Art des Fluorids ab
  • es gibt auch Mundspülungen ohne Fluorid
Chlorhexidin
  • Mundspülung mit Chlorhexidin wirkt antiseptisch
  • der Wirkstoff dringt in die Zellmembran der Bakterien ein
  • bei zu hoher Dosierung Verfärbungen des Zahnschmelzes möglich
  • maximale Konzentration 0,06 %
  • Mundspülung mit Chlorhexidin hilft bei Halsschmerzen
Cetylpyridiniumchlorid
  • Mundspülung soll Zahnfleischentzündungen und Zahnbelag vorbeugen
  • oft auch in Zahnpasta enthalten
Alkohol
  • in vielen kosmetischen Mundspülungen ist bis zu 30 Prozent Alkohol enthalten
  • desinfizierende Mundspülung
  • Alkohol ist auch Konservierungsmittel
Natürliche Inhaltsstoffe
  • Mundspülungen ohne Chlorhexidin enthalten häufig natürliche Inhaltsstoffe
  • Mundwasser mit Minze sorgen für frischen Atem
  • auch Teebaumöl, Salbeiöl, Myrrhe oder Aloe Vera
» Mehr Informationen

3.2. Was ist besser, eine Mundspülung ohne Alkohol oder eine Mundspülung mit Alkohol?

mundspuelung-ohne alkohol

Selbst Ihr Kind kann eine Mundspülung benutzen. Achten Sie darauf, dass das Produkt alkoholfrei ist.

Von wissenschaftlicher Seite lautet die Empfehlung möglichst auf Alkohol in Mundspülungen zu verzichten, da Alkohol ungesund ist. Auch wenn Sie die Mundspülung nicht schlucken, gelangt ein Teil des Alkohols über die Mundschleimhaut in den Körper. Das ist vor allem bei Schwangeren, Kindern und alkoholkranken Menschen sehr bedenklich.

Wie viel Alkohol ein Mundpflegemittel enthalten darf, ist nicht verbindlich geregelt. Es gibt keine Höchstmenge. Es muss lediglich bei den Inhaltsstoffen „Alcohol“ oder „Alcohol denat.“ stehen, wenn das Produkte Ethanol enthält.

Mundspülungen gibt es in unterschiedlichen Farben. Die Farben sagen jedoch überhaupt nichts über die Inhaltsstoffe der Produkte aus. Sie sind lediglich als Hilfestellung gedacht, damit die Verbraucher die verschiedenen Sorten besser unterscheiden können. Die Farbe sollte Ihre Kaufentscheidung nicht beeinflussen.

mundspuelung-bei-halsschmerzen

Gurgeln, ausspucken, nicht nachspülen. So wenden Sie Mundspülung korrekt an.

» Mehr Informationen

4. Mundspülung-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Mundspülungen

4.1. Gibt es Mundspülungen ohne Fluorid?

Fluoride sind sehr umstritten. Daher gibt es immer mehr Verbraucher, die Produkte ohne Fluoride suchen. Wenn in Mundspülung oder Zahnpasta jedoch nur die empfohlenen Mengen enthalten sind, und Sie sie nur lokal verwenden, geht keine Gefahr von ihnen aus. Im Gegenteil, dann tragen sie effektiv zu einer besseren Mundhygiene bei und helfen Karies vorzubeugen. Wichtig ist, die Mundspüllösung nicht herunterzuschlucken.

» Mehr Informationen

4.2. Wie bewertet die Stiftung Warentest Mundspülungen im Test?

mundspuelung-kaufen

Achten Sie beim Kauf Ihrer Mundspülung darauf, dass sie auf keinen Inhaltsstoff allergisch reagieren.

Die Stiftung Warentest hat zuletzt 2021 Mundspülungen einem Test unterzogen. Es gab gebrauchsfertige Mundspülungen und konzentrierte Mundwässer zum Verdünnen. Unter den bekanntesten Namen und den besten Mundspülungen waren Chlorhexamed, Odol-med 3, Orla-B, Listerine, Parodontax oder Kamistad zu finden. Die Bewertungen reichten von gut bis mangelhaft. Einen eindeutigen Mundspülung-Testsieger gibt es dabei nicht.

Auch das Verbrauchermagazin Ökotest hat einen Mundspülung-Test durchgeführt. Dabei gab es einige Produkte mit der Note „sehr gut“. Auffällig war bei diesem Mundspülung-Test, dass viele Discounter-Eigenmarken sehr gute Noten erhalten haben.

» Mehr Informationen

4.3. Ist eine Mundspülung dasselbe wie ein Mundwasser?

Listerine Mundspülung angebrochene Flasche

Mundspülungen ohne Alkohol sind die bessere Wahl. Insbesondere bei einer Schwangerschaft und Kindern sollte man auf alkoholfreie Mundspülungen zurückgreifen.

Die beiden Begriffe Mundspülung und Mundwasser werden oft Synonym verwendet. Doch es gibt einen wesentlichen Unterschied. Mundspülungen nehmen Sie unverdünnt, so wie sie der Hersteller liefert, in den Mund. Sie enthalten häufig Fluorid als Kariesschutz. Mundwässer hingegen sind konzentriert. Sie nehmen davon meist nur ein paar Tropfen in einem Glas Wasser. Sie enthalten kein Fluorid und bieten daher keinen Kariesschutz. Dafür bieten sie wirksamen Schutz gegen Plaque und helfen bei Zahnfleischentzündungen.

» Mehr Informationen

4.4. Wie lange hält sich die Mundspülung nach dem Öffnen?

Medizinische und kosmetische Produkte sollten Sie nicht über das Haltbarkeitsdatum hinaus verwenden. Außer für Zahnseide gilt das für alle Zahnpflegeprodukte. Wenn kein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt ist, sollten Sie die Mundspülung nach dem Öffnen nicht länger als ein Jahr verwenden.

» Mehr Informationen

4.5. Was kostet eine gute Mundspülung?

Preisvergleich

Beim Vergleich der Mundwasser-Preise sollten Sie immer auf die Packungsgröße achten und die Preise pro 100 ml vergleichen. Beachten Sie auch, dass der Verbrauch nicht gleich ist. Bei den meisten Produkten verwenden Sie die Verschlusskappe zum Dosieren. Diese ist allerdings bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich groß.

Eine gute und günstige Mundspülung bekommen Sie schon für unter 1,50 Euro pro 500 ml. Bei den meisten preiswerten Mundspülungen müssen Sie in punkto Qualität keine Abstriche machen.

Achten Sie beim Kauf allerdings auf die Inhaltsstoffe. Damit die Spülung für den Mund auch zur Kariesprophylaxe geeignet ist, muss sie auf jeden Fall Fluorid enthalten und dazu entweder Chlorhexidin oder Cetylpyridiniumchlorid. Gleichzeitig beugen diese Mundspülungen auch Zahnfleischentzündungen und Zahnbelag vor.

Im gehobenen Preissegment kosten Mundspüllösungen mehr als 6 Euro. Dabei handelt es sich um besonders effektive Produkte, die beispielsweise auch Zahnverfärbungen vorbeugen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Mundspülungen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Mundspülungen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Forte von Chlorhexamed - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Mundspülung von meridol - beispielhafter Internetpreis: 24 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Mundspülung von CB 12 - beispielhafter Internetpreis: 9 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Total Care 600 ml von Listerine - beispielhafter Internetpreis: 7 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Sicherer Atem von meridol - beispielhafter Internetpreis: 6 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Tägliche Mundspülung von Chlorhexamed - beispielhafter Internetpreis: 6 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Mundspülung von meridol - beispielhafter Internetpreis: 11 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Sensitiv Zahnspülung von Elmex - beispielhafter Internetpreis: 36 Euro
  • Neunter Platz - gut: Total Care Zahnfleisch-Schutz von Listerine - beispielhafter Internetpreis: 7 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Original White von Gum - beispielhafter Internetpreis: 8 Euro

Die Notenverteilung der Mundspülungen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 8 Mundspülungen mit der Note "sehr gut" sowie 7 Mundspülungen mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Mundspülungen-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Mundspülungen-Marke Listerine ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Mundspülungen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Mundspülungen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Mundspülungen von 9 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 15 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine Mundspülung investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Mundspülungen-Vergleich kostet 35,99 Euro. Gute Mundspülungen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 13,91 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche Mundspülung wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Mundspülung von meridol erhielt insgesamt 4155 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Mundspülungen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

8 der 15 Mundspülungen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Forte von Chlorhexamed, Mundspülung von meridol, Mundspülung von CB 12, Total Care 600 ml von Listerine, Sicherer Atem von meridol, Tägliche Mundspülung von Chlorhexamed, Mundspülung von meridol und Sensitiv Zahnspülung von Elmex Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Mundspülung gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Mundspülung in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Listerine, Chlorhexamed Forte und Mundspühlung. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis