Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Muskatmühle Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Wenn Sie frisches Muskatnuss-Pulver verwenden möchten, haben Sie die Wahl zwischen einer Muskatmühle oder -reibe. Beide Haushaltsutensilien sorgen für intensives und frisches Aroma.
  • Eine elektrische Muskatmühle nimmt Ihnen die Arbeit ab und sorgt für gleichmäßiges Mahlen. Eine manuell betriebene Mühle verlangt hingegen etwas Muskelkraft.
  • Die Verwendung einer herkömmlichen Gewürzmühle ist nicht unbedingt empfehlenswert. Im Zweifelsfall werden die Muskatnüsse nicht in das Mahlwerk transportiert und das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend.

muskatmuehle-test

Während Salz und Pfeffer zu den beliebtesten Gewürzen in deutschen Küchen zählen, ist Muskat doch noch ein seltener gebrauchtes Würzmittel. Dabei ist eine frisch gemahlene Muskatnuss besonders umfangreich einsetzbar. Das würzige und gleichzeitig süße Aroma kann sowohl für deftige Speisen als auch für süße Desserts zum Einsatz kommen. Selbst in Limonaden, bei Kaffee oder Tee ist die Muskatmühle ein wichtiges Utensil im Haushalt. Denn zwar können Sie bereits gemahlenes Pulver in jedem Supermarkt kaufen. Für die Entfaltung des Aromas sollte die Muskatnuss aber stets frisch gerieben werden. Grund genug für Sie, einen eigenen Muskatmühlen-Test durchzuführen. Damit Sie bestmöglich mit Informationen versorgt sind, haben wir in unserem Muskatmühlen-Vergleich 2023 die wichtigsten Themen aufgegriffen.

1. Wofür kann man Muskatnuss nutzen?

Die Ursprünge des Gewürzes

Muskat ist ein Gewürz, das in vielen Küchen weltweit Verwendung findet. Aber wo kommt es eigentlich her? Die Antwort auf diese Frage führt Sie auf die entfernte karibische Insel Grenada. Hier wuchs der Muskatbaum ursprünglich, dessen Frucht das begehrte Gewürz für zahlreiche Speisen hervorbringt. Die Nuss hat für das Land eine solche Bedeutung, dass sie sogar auf der Nationalflagge zu sehen ist. Heutzutage wird Muskat vor allem auch in Indonesien, Teilen Afrikas und Südamerikas hergestellt.

Muskatnuss ist ein vielseitiges Gewürz, das auf verschiedene Arten genutzt werden kann. Es kann zum Beispiel gerieben oder gemahlen werden und verleiht vielen Gerichten wie Saucen, Suppen oder auch Gemüse eine speziell würzige Note. Muskatnuss ist auch ein wichtiger Bestandteil von Lebkuchengewürz und verfeinert somit auch süße Backwaren. Die Muskatnuss ist also ein wahrer Allrounder und sollte daher in Ihrer Küche keinesfalls fehlen. Abgesehen von der Verwendung in der Küche, kann Muskatnuss auch anderweitig genutzt werden. In der Naturheilkunde wird es beispielsweise gegen Verdauungsprobleme und Schlafstörungen eingesetzt. Dafür wird meist Muskattee gebrüht, bei dem auch eine entsprechende Muskatmühle benötigt wird.

Vom Baum auf den Teller: Wie wird Muskat hergestellt?

Als Rohstoff für Muskat dient die Muskatnuss. Diese wächst wiederum auf dem Muskatbaum. Von einem einzelnen Baum können pro Jahr bis zu 2.000 Nüsse geerntet werden. Dass die Muskatnuss reif ist, zeigt sich an der aufgesprungenen Schale. Nach der Ernte wird sie getrocknet und von ihrer Schale sowie der Frucht getrennt. Denn für die Gewinnung des Gewürzes ist nur der Muskatkern von Bedeutung. Der Trocknungsprozess dauert in der Regel mehrere Monate. Erst im Anschluss kann der Kern dann mit einer guten Muskatmühle zu Muskatpulver verarbeitet werden.

Eine handgedrechselte Muskatmühle sorgt nicht nur für intensives Aroma der Muskatnuss. Das Gerät selbst ist bereits ein Hingucker und muss nicht im Schrank platziert werden.

person benutzt muskatmuehle

Reiben Sie Muskatnüsse mit einer Muskatmühle zu feinem Gewürzpulver.

» Mehr Informationen

2. Elektromühle oder manueller Betrieb: Was ist besser?

Ob Sie sich in Ihrem Muskatmühlen-Test für ein elektrisches oder manuelles Produkt entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Grundsätzlich erzielen beide Varianten das gleiche Ergebnis –frisch gemahlenen und aromatischen Muskat. Eine elektrische Muskatmühle kann bequemer zu bedienen sein. Mit einem einfachen Knopfdruck erhalten Sie frisch gemahlenen Muskat. Für die Bedienung braucht es weder Muskelkraft noch zwei Hände, dafür aber stets eine Stromversorgung. Auf der anderen Seite bietet eine manuelle Muskatmühle ein besseres Dosiergefühl und kann jederzeit und ohne Batterie betrieben werden. Die jeweiligen Eigenschaften der beiden Kategorien von Muskatmühlen haben wir Ihnen tabellarisch dargestellt:

Art der Muskatmühle Eigenschaften
elektrische Muskatmühle
  • Bedienung mit einer Hand möglich
  • Batterie der Muskatmühle wird regelmäßig leer
  • besser für größere Mengen geeignet
  • frischer Muskat per Knopfdruck
manuelle Muskatmühle
  • Bedienung nur mit zwei Händen möglich
  • unabhängig von Batterien oder Steckdosen
  • besseres Dosiergefühl
  • auch als günstige Muskatmühle erhältlich

3. Muskatmühlen in Tests: Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber einer Reibe?

gemahlenes gewuerz neben ganzen muskatnuessen

Frisch gemahlenes Pulver aus der Muskatmühle hat meist ein intensiveres Aroma als fertig gekauftes Gewürz.

Wenn es um das Zerkleinern von Muskatnüssen geht, kommt neben der Muskatmühle in vielen Haushalten auch einfach eine Reibe zum Einsatz. Auf den ersten Blick scheint es sinnvoll zu sein, keine spezielle Muskatmühle kaufen zu müssen. Eine Reibe findet sich in fast jeder Küche und kann an und für sich auch dafür genutzt werden, um frischen Muskat zu reiben. Eine Muskatmühle hat allerdings einige Vorteile. Im Wesentlichen können Sie die Muskatnüsse schnell und einfach zerkleinern. Dabei besteht nicht die Gefahr, dass Sie mit den Fingern von den kleinen Kernen abrutschen und sich schneiden. Zudem kann es bei einer Reibe schwierig sein, die Muskatnuss gleichmäßig zu zerkleinern.

Bei einer Muskatmühle mit Keramikmahlwerk können Sie den Mahlgrad zum Teil individuell festlegen. So kann das Gewürz besonders fein- oder grobkörnig gemahlen werden. Die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Muskatmühle mit Keramikmahlwerk haben wir Ihnen auch noch einmal gegenübergestellt.

    Vorteile
  • exaktes Mahlergebnis möglich
  • kein Verletzungsrisiko
  • speziell auf das Mahlen von Muskatnüssen ausgelegt
  • einige Modelle mit Aufbewahrungsfach für die Nüsse und das Pulver
    Nachteile
  • braucht zusätzlichen Platz in der Küche

Hinweis: Für eine hohe Mahleffizienz sollten Sie nicht auf andere Mühlen für den Haushalt zurückgreifen. Muskatnüsse haben eine andere Größe und ein anderes Gewicht als beispielsweise Pfefferkörner und sollten daher nur in einer hochwertigen Muskatmühle gemahlen werden.

4. Welche Hersteller haben 2023 die beste Muskatmühle im Sortiment?

Ihren Muskatmühlen-Testsieger können Sie aus verschiedenen Marken küren:

muskatmuehle mit mehreren nuessen

In einer Muskatmühle finden mehrere Nüsse gleichzeitig Platz, die Sie bei Bedarf in optimaler Dosierung mahlen können.

  • Microplane
  • Silberthal
  • WMF
  • Adhoc
  • Lurch
  • Gefu
  • Peugeot
  • Zassenhaus
  • Westmark

Wenn Sie beispielsweise auf eine gedrechselte Muskatmühle zurückgreifen müssen, kann das Gerät aber auch außerhalb des Handels bei Privatpersonen mit entsprechenden Maschinen bestellt und nach Ihrem individuellen Wunsch angefertigt werden. Weder zu einer Muskatmühle mit Kurbel noch zu einer elektrischen Mühle hat die Stiftung Warentest bislang Recherchen und Tests durchgeführt. Wenn Sie vor dem Kauf unsicher sind, können Sie vor allem im lokalen Handel auch auf eine Kaufberatung durch entsprechendes Personal zurückgreifen.

5. Welches Material ist für eine Muskatmühle geeignet?

Bevor der Einsatz der Muskatmühle erfolgen kann, müssen Sie sich für das passende Material beziehungsweise Gehäuse entscheiden. Grundsätzlich haben Sie hier die Wahl zwischen drei Kategorien, welche wir Ihnen im Folgenden genauer vorstellen:

Typ der Muskatmühle Eigenschaften
Muskatmühle aus Holz
  • Design der Muskatmühle kann sehr individuell sein
  • Sie können die Muskatmühle selber drechseln
  • auch im Handel als handgefertigtes Produkt erhältlich
  • gerne wird für die Muskatmühle Olivenholz verwendet
Muskatmühle aus Metall
  • meist besteht die Muskatmühle aus Edelstahl
  • leichte Reinigung möglich
  • nicht feuchtigkeitsempfindlich
  • optisch oft weniger aufwendig designt
Muskatmühle aus Acryl
  • robuster und pflegeleichter Kunststoff
  • günstig in der Herstellung
  • als kleine Muskatmühle für seltenen Gebrauch ideal

Holz, Edelstahl und Acryl haben sich als die drei gängigsten Materialien herauskristallisiert, die für die Herstellung von Muskatmühlen zum Einsatz kommen. Vor allem bei Holzmodellen haben Sie die Qual der Wahl. Während eine Muskatmühle aus Olivenholz aufgrund der intensiven Maserung optisch besonders ins Auge sticht, überzeugt eine Muskatmühle aus Walnussholz aufgrund ihres dunkelbraunen Naturlooks. Zudem wird die Muskatmühle gedrechselt, was zahlreiche Optiken, Looks und Designs ermöglicht.

Etwas massentauglicher geht es hingegen meist bei einer Muskatmühle aus Acryl oder Edelstahl zu. Diese werden in bestimmten Designs als Massenware produziert und sind somit meist auch etwas günstiger. Weniger qualitativ sind diese Muskatmühlen aber dennoch nicht. Sowohl Acryl als auch Edelstahl sind besonders langlebig und robust. Letztlich ist und bleibt es einfach eine Geschmackssache, für welches Material Sie sich entscheiden.

leckerer, selbstgemachter kartoffelbrei

Verleihen Sie Suppen, Saucen, Eintöpfen oder Kartoffelbrei mit frischem Gewürz aus einer Muskatmühle eine besondere Note.

6. Muskatmühle-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Muskatmühlen

6.1. Kann man Muskatnuss in einer Pfeffermühle mahlen?

Grundsätzlich ist es möglich, dass Sie auf eine gute Muskatmühle verzichten und die Muskatnuss stattdessen in einer Pfeffermühle mahlen. Dies ist aber nicht besonders empfehlenswert. Denn anders als das Pfefferkorn ist die Muskatnuss deutlich leichter und auch in der Konsistenz anders. Dies kann dazu führen, dass die Muskatnuss nicht ins Mahlwerk befördert werden kann beziehungsweise, dass das Mahlwerk der Pfeffermühle schlechte Ergebnisse erzielt. Wenn Sie gerne mit Muskat würzen, braucht es auch nicht unbedingt eine Profi-Muskatmühle, die teuer in der Anschaffung ist.

» Mehr Informationen

6.2. Wie mahle ich Muskatnuss?

Um Muskatnuss zu mahlen, benötigen Sie eine passende Muskatmühle oder eine Muskat-Reibe. Stellen Sie beim Mahlen sicher, dass Sie gleichmäßige Bewegungen ausführen, um eine gleichmäßige Textur zu erzielen. Sobald Sie den gewünschten Mahlgrad erreicht haben, können Sie das Gewürz zum Verfeinern Ihrer Gerichte verwenden. Wichtig ist, dass Sie nur so viel Muskatnuss mahlen sollten, wie auch tatsächlich benötigt wird. Denn sonst verliert das Gewürz schnell sein Aroma.

» Mehr Informationen

6.3. Wie funktioniert eine Muskatmühle mit Kurbel?

Das Konzept hinter einem solchen Gerät ist einfach. Eine Muskatmühle zerkleinert die Muskatnuss, um ein feines oder grobes Pulver zu erzeugen. Die meisten Muskatmühlen enthalten ein Mahlwerk aus Keramik oder Stahl, das über die entsprechende Kurbel per Hand betrieben wird. Um das Gewürz herzustellen, müssen Sie die Nuss in die Mühle einfüllen und die Kurbel so lange drehen, bis der gewünschte Mahlgrad erreicht wurde.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel Muskat ist unbedenklich?

Muskat enthält eine berauschende Substanz namens Myristicin. Wenn Sie die Muskatnuss jedoch in Maßen konsumieren, ist sie sicher und kann sogar gesundheitsfördernd sein. Es stellt also keinerlei Problem dar, wenn Sie Ihre Gerichte, Süßspeisen oder auch Getränke mit Muskat verfeinern. Eine Überdosierung an Muskat liegt in der Regel erst ab einer täglichen Einnahme von rund 5 Gramm vor. Dies entspricht einer bis zwei ganzen Nüssen. Als Anzeichen einer Überdosierung machen sich Übelkeit, Schwindel und Erbrechen bemerkbar. Für Kinder gilt eine geringere Toleranzgrenze. Zwei ganze Nüsse können hier bereits lebensgefährlich sein. Deshalb müssen Sie aber keinesfalls auf das vielfältige Gewürz verzichten.

» Mehr Informationen

6.5. Wie kann man eine mechanische bzw. elektrische Muskatmühle säubern?

Nach der Nutzung der Muskatmühle sollten Sie die verbliebenen Nussstücke aus dem Mahlwerk entfernen. Dazu können Sie die Mühle einfach behutsam einem Mülleimer ausklopfen. Das Innenleben der Muskatmühle kann zudem per Pinsel gereinigt werden. Spezielles Zubehör ist hier an sich aber nicht erforderlich. Das Gehäuse sollten Sie nicht zu nass reinigen. Dies gilt nicht nur für elektrische, sondern auch manuelle Mühlen. Während Kunststoff weniger anfällig ist, kann eine Muskatmühle aus Edelstahl mit der Zeit rosten und eine Muskatmühle aus Holz generell beschädigt werden.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Muskatmühlen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Muskatmühlen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 48060 von Microplane - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: TIDORE von Peugeot - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Peugeot Muskatmühle Goa von Küchenprofi - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: M035353 von Zassenhaus - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 39639 von Peugeot - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 6931073 von Moha - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 33088 von Peugeot - beispielhafter Internetpreis: 52 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Walliser Muskatmühle von Cole & Mason - beispielhafter Internetpreis: 27 Euro
  • Neunter Platz - gut: 035261 von Zassenhaus - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Muskatmühle von WMF - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 13 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Muskatmühlen in 8 "sehr gute" Muskatmühlen und 8 "gute" Muskatmühlen auf. Der Vergleichssieger 48060 von Microplane erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 26,14 Euro.

Der Muskatmühlen-Hersteller Peugeot stellt mit 3 Produkten die meisten Muskatmühlen in der Vergleichstabelle zum Muskatmühlen-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Muskatmühlen-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 16 unterschiedliche Muskatmühlen von 13 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Muskatmühlen im Muskatmühlen-Vergleich?

Das beste Produkt im Muskatmühlen-Vergleich, unseren Vergleichssieger 48060 von Microplane, erhalten Sie für 26,14 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für eine Muskatmühle ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger M035353 von Zassenhaus orientieren. Mehr Informationen »

Welche der Muskatmühlen wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Die Muskatmühle von Microplane ist besonders bekannt, denn über 4851 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und die 48060 von Microplane bewertet. Mehr Informationen »

Welche Muskatmühlen hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 8 Muskatmühlen ausgemacht: 48060 von Microplane, TIDORE von Peugeot, Peugeot Muskatmühle Goa von Küchenprofi, M035353 von Zassenhaus, 39639 von Peugeot, 6931073 von Moha, 33088 von Peugeot und Walliser Muskatmühle von Cole & Mason Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Muskatmühle in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Muskatmühle gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Microplane Muskatmühle, Microplan Muskatmühle und Muskatnussmühle begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis