Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Nackenmassagegerät Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Diverse Tests im Internet bestätigen, dass Nackenmassagegeräte zwar wohltuend und entspannend sowie zeitweise auch schmerzlindernd wirken, nicht aber langfristig zur Behebung von Rückenproblemen und haltungsbedingten Verspannungen führen. Als Ergänzung zu anderweitiger Behandlung oder nur zur abendlichen Entspannung sind sie jedoch ideal.
  • Ein Nackenmassagegerät kann mit Akku oder Netzteil betrieben werden. Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile, wie Nackenmassagegerät-Bewertungen von Kunden immer wieder zeigen.
  • Ein neues und modernes Nackenmassagegerät kann mit diversen, speziellen Funktionen aufwarten. Wichtig ist vor allem aber, dass genügend Einstellmöglichkeiten vorhanden sind, damit Massagetechnik und Intensität auch für unterschiedliche Nutzer bzw. unterschiedliche Beschwerden angepasst werden können.

nackenmassagegeraet-test

Den Tag auf dem Sofa optimal ausklingen lassen oder langes Sitzen am Schreibtisch etwas erträglicher gestalten, ist mit einem elektrischen Nackenmassagegerät möglich, das günstiger als regelmäßige Profi-Entspannungsmassagen ist und im eigenen Wohnzimmer, Büro oder Auto jederzeit zur Verfügung stehen kann. Für jede Situation eignen sich verschiedene Geräte. Für den Bürostuhl oder für den Autositz gibt es spezielle Massagesitzauflagen, die flexibel eingesetzt werden können. Die Entscheidung für ein passendes Massagegerät möchten wir Ihnen mithilfe unseres Nackenmassagegeräte-Vergleichs 2023 etwas erleichtern.

1. Wie funktioniert ein Nackenmassagegerät?

Ein Nackenmassagegerät kann sowohl die Form eines festen Kissens als auch einer Art Schal oder Weste annehmen. Das Gerät wird wie eine Nackenrolle entweder hinter den Nacken oder um die Schultern gelegt. Im Vergleich zu einer Massagepistole, die sie von Hand betätigen müssen, läuft das Gerät automatisch. Es nimmt zudem weit weniger Platz als ein Massagesessel ein. Rotierende Massageköpfe, Rüttelbewegungen und sanfte, schnelle Ultraschall-Vibration können dabei, oft kombiniert mit Wärme, die häufig stark verspannten Muskelpartien im Nacken, den Schultern und dem oberen Rücken kneten, stimulieren und entspannen.

2. Lohnt es sich, ein Nackenmassagegerät zu kaufen?

Ob ein Nackenmassagegerät sinnvoll ist, hängt ganz von Ihren Erwartungen und der Schwere Ihrer Beschwerden ab. Dass ein Nackenmassagegerät eine Physiotherapie, Haltungsübungen und gezieltes Training der Rücken- und Nackenmuskulatur nicht ersetzen kann, sollte vorab klar sein. Für den Wohlfühlfaktor, zur regelmäßigen Entspannung von Muskulatur und Gemüt sowie zur Entlastung eines massierfaulen Partners kann es sich jedoch für einige durchaus lohnen.

frau legt nackenmassagegeraet um

Lockern Sie Verspannungen in Ihrem Nacken mit einem Nackenmassagegerät.

Ob Sie sich für das umfangreich ausgestattete, brandaktuelle Nackenmassagegerät aus der TV-Werbung, sich eher für ein einfaches und günstiges Gerät zum Ausprobieren entscheiden oder lieber ganz auf ein elektrisches Massagekissen verzichten, hängt letztlich von Ihnen ab. Als Entscheidungshilfe können die folgenden Vor- und Nachteile von Nackenmassagegeräten in Anspruch genommen werden, die wir Ihnen zusammengefasst haben.

    Vorteile
  • Wellness-Massage auch ohne auf andere Person angewiesen zu sein
  • nach Anschaffung keine regelmäßigen hohen Kosten für professionelle Massagen
  • selbstständige, einfache Nutzung zur Feierabend-Entspannung oder für zwischendurch
    Nachteile
  • keine langfristige Linderung der Verspannungsursachen
  • begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
  • synthetische Oberfläche auf Dauer meist weniger angenehm

3. Worauf gilt es laut diversen Tests von Nackenmassagegeräten beim Kauf zu achten?

Nackenmassagegeräte unterscheiden sich in einigen Punkten voneinander. Wir haben die wichtigsten Kategorien in den folgenden Abschnitten näher untersucht, sodass Sie ein passendes Nackenmassagegerät, ob direkt vom Hersteller oder günstig von Tchibo, ganz leicht finden.

3.1. Stromversorgung des Nackenmassagegerätes

Nackenmassagegeräte können kabellos mit Akku oder durch ein Netzteil für die Steckdose mit dem nötigen Strom versorgt werden. Da beides seine Vor- und Nachteile hat, widmen wir uns den unterschiedlichen Typen in Form dieser Übersicht näher.

Arten der Stromversorgung Eigenschaften
Nackenmassagegerät mit Akku
  • ortsungebunden nutzbar, auch im Auto oder Außenbereich
  • kein störendes Kabel
  • leerer Akku kann Unterbrechung der Massage erzwingen, muss mit Ladegerät nachgeladen werden
Nackenmassagegerät mit Netzteil
  • Länge des Netzteils spielt wichtige Rolle für Nutzung
  • dauerhafte Nutzung ohne Unterbrechung für Ladeprozess
  • Kabel bestimmt nicht nur Position, sondern kann auch im Weg sein

Übrigens: Nicht nur kabellose Nackenmassagegeräte können für unterwegs genutzt werden. Kabelgebundene Exemplare können häufig über einen Adapter oder ein mitgeliefertes zweites Netzteil auch an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen und dadurch unbegrenzt auch auf längeren Autofahrten verwendet werden.

3.2. Anzahl der Massageköpfe

Was bewirken Shiatsu-Massagegeräte?

Die traditionelle Shiatsu-Massage aus Japan ist eine Form der manuellen Druckmassage, bei der neben Fingerdruck auch mit Handballen, Knöcheln und Ellbogen gearbeitet wird. Angelehnt daran imitieren Massagegeräte diese Art der Massage durch sich drehende Kugeln und dadurch stellenweise wechselnde Druckbewegungen.

Die Anzahl der am Gerät vorhanden Massageköpfe lässt erkennen, welche Massagetechnik bei dem Nackenmassagegerät hauptsächlich genutzt wird. Wenig Köpfe, die eher nebeneinander angeordnet sind, lassen auf ein Gerät schließen, das mit Vibration, meist in Kombination mit Wärme, arbeitet, während viele Massageköpfe, die in mehreren Kreisen zueinander angeordnet sind, hauptsächlich mit Druckmassage arbeiten.

3.3. Nackenmassagegerät mit Wärmefunktion und Vibration

Die Entspannung der Muskulatur wird sowohl bei manuellen Massagen als auch bei Nackenmassagegeräten mit Wärme bzw. Nackenmassagegeräten mit Wärmefunktion erreicht, die auch in tiefere Muskelbereiche eindringt. Dabei übernimmt die Wärme die gleiche Funktion wie eine heißes Wellness-Bad oder ein Körnerkissen, denn sie wirkt krampflösend und lockert die Haltung und damit die Muskulatur.

frau wird massiert

Im Gegensatz zur Massage beim Profi können Sie Ihr Nackenmassagegerät unkompliziert zuhause zwischendurch verwenden.

Eine Vibrationsmassage bringt die Muskulatur durch schnelles, aber sanftes Rütteln in Bewegung und ist damit für Menschen gut geeignet, die auf starken punktuellen Druck durch die großen und festen Massageköpfe empfindlich reagieren. Diese Vibration kann bei vielen neuen Nackenmassagegeräten sogar in Form von Ultraschall-Wellen erfolgen, was jedoch nicht mit einer professionellen Ultraschall-Schmerztherapie gleichzusetzen ist, da auf das verbindende Gel, das eine möglichst verlustfreie Übertragung der Schallwellen ermöglicht, verzichtet wird.

Einige Nackenmassagegeräte kombinieren Vibration, Druckmassage und Wärme miteinander oder erlauben es dem Nutzer, zwischen verschiedenen Massagetechniken zu wählen.

Achtung: Da ein Nackenmassagegerät eine Art von Wellness- und Entspannungshilfe ist und keinen medizinischen Therapieanspruch erfüllt, ist es hier nicht förderlich, wenn Sie bei der Anwendung des Nackenmassagegerätes starke Schmerzen verspüren. Da die Empfindung dafür von Person zu Person unterschiedlich ist, sollten Sie genau auf Ihren eigenen Komfort achten, wenn Sie die Massageart des Nackenmassagegeräts auswählen. Ist der Schmerz zu groß, verkrampfen sich die Muskeln noch stärker, was keinesfalls erwünscht ist.

3.4. Leistung und Einstellmöglichkeiten

Gute Nackenmassagegeräte lassen sich durch verschiedene Modi oder zumindest durch Abstufungen bei Druck, Massagegeschwindigkeit und Wärme für jeden Nutzer unterschiedlich einstellen, sodass je nach Bedarf, Tagesform und Empfindlichkeit die Art und Weise der Massage etwas anders ausfallen kann.

Auch auf die Maße und die Form kommt es dabei an, die oft durch Klett-Verbindungen, Schnallen oder andere Anpassungsmöglichkeiten zu einem gewissen Grad auf jeden Nutzer und dessen Körperform angepasst werden kann. Nicht nur die Höhe, sondern auch die Länge und Breite spielen dafür eine Rolle. Die allgemeine Größe wirkt sich außerdem auf Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeiten aus.

4. Worauf muss ich bei der Anwendung eines Nackenmassagegerätes achten?

frau mit nackenmassagegeraet auf sofa

Im besten Fall können Sie Massageart und Intensität bei Ihrem Nackenmassagegerät individuell einstellen.

Wie oft Sie das Nackenmassagegerät anwenden, bleibt ganz Ihnen überlassen, denn im Normalfall gibt es, abgesehen von einem erhöhten Stromverbrauch, keinerlei negative Folgen durch die regelmäßige Nutzung eines Nackenmassagegeräts. Nackenmassagegeräte in der Schwangerschaft und auch Nackenmassagegeräte mit Herzschrittmacher sollten mit Ultraschall-Funktion jedoch vorsichtshalber nicht verwendet werden.

Eine schrittweise Anleitung zum korrekten Anlegen eines Nackenmassagekissens finden Sie an dieser Stelle in zusammengefasster Form.

  • Durchlesen der Gebrauchsanweisung
  • vertraut machen mit der Position der Bedientasten
  • bei Massagekissen: auf den Boden legen oder zwischen Nacken und Stuhl- bzw. Sessellehne klemmen
  • bei Massagegerät als Weste: hinter den Kopf auf Nacken und beidseitig über Schultern legen
  • mit Armschlaufen: mit Händen Armschlaufen greifen, um Druck zu erhöhen und Position einfach zu variieren
  • Gerät starten und mit Bedienelementen seitlich am Kissen, an Armschlaufen oder an separater Fernbedienung gewünschte Massagetechnik einstellen

5. Nackenmassagegeräte-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Nackenmassagegeräten

Unsere Kaufberatung zu Nackenmassagegeräten soll unserer Meinung nach keineswegs ohne eine Auswahl häufig gestellter Kundenfragen auskommen, die wir an dieser Stelle für Sie gesammelt und beantwortet haben.

5.1. Welche Materialien kommen bei Nackenmassagegeräten zum Einsatz?

Häufig bestehen Nackenmassagegeräte, abgesehen von der im Inneren liegenden Elektronik, aus einem Kissen aus Schaumstoff sowie einem oberflächlichen Material, das meist ein Kunstfaser-Gewebe aus Polyester oder Nylon oder ein Kunstleder ist. Diese sind leicht zu reinigen und können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Einige Modelle werden auch mit waschbaren Ersatzbezügen geliefert.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Nackenmassagegeräte in verschiedenen Farben und Designs zu kaufen?

Nackenmassagegeräte können in den verschiedensten Farben und Formen erhältlich sein. Oft sind Schwarz, Weiß und Grau vertreten, Stoffüberzüge in bunten Farben gibt es jedoch ebenso. Neuheiten unter den Nackenmassagegeräten sind zusätzlich teilweise in futuristisch anmutenden, minimalistischen Designs sowie mit Smart-Funktionen oder integrierten Lautsprechern erhältlich.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hersteller von Nackenmassagegeräten sind die besten?

frau mit nackenschmerzen

Haben Sie anhaltende Nacken- und Rückenbeschwerden, wenden Sie sich an einen Arzt.

Einen Testsieger unter den Nackenmassagegeräten aus Tests der Stiftung Warentest oder einem vergleichbar bekannten und renommierten Verbraucherinstitut gibt es bislang nicht. Eine Auswahl bei diversen anderen Nackenmassagegerät-Tests und Kundenbewertungen gut abschneidender Marken und Hersteller von Nackenmassagegeräten haben wir Ihnen zur Übersicht zusammengestellt.

  • Donnerberg
  • Medisana
  • RENPHO
  • Beurer
  • Viktor Jurgen
  • Keeptop
  • Vitalmaxx
  • Pokar
» Mehr Informationen

5.4. Sind Nackenmassagegeräte mit Ultraschall oder Infrarot-Licht gefährlich?

Nackenmassagegeräte, die mit Infrarot-Wärme arbeiten, sind genau wie Infrarot-Kabinen oder Infrarot-Heizstrahler nicht krebserregend. Die Wärmestrahlung im Infrarot-Bereich ist langwelliger als das von uns Menschen sichtbare Lichtspektrum, während die krebserregende UV-Strahlung (Ultraviolette Strahlung) kurzwelliger ist und auf unsere Körperzellen eine völlig andere Wirkung hat.

Ein Ultraschall-Nackenmassagegerät soll genau wie ein Nackenmassagegerät mit Infrarot-Wärmefunktion besonders tiefenwirksam sein. Die Vibration eines solchen Nackenmassagegerätes nutzt Hochfrequenz-Schallwellen und sollte in der Schwangerschaft ebenso mit Vorsicht oder gar nicht verwendet werden wie in Kombination mit einem Herzschrittmacher, ansonsten sind Nackenmassagegeräte mit dieser Funktion nicht gefährlicher als eine elektrische Zahnbürste.

» Mehr Informationen

5.5. Wie oft sollte man Nackenmassagegeräte benutzen?

Je nach gewünschter Wirkung, ob Entspannung oder nachhaltiger Reduktion von Verspannungen, müssen Sie mehr oder weniger Geduld aufbringen. Allein die Verwendung eines Nackenmassagegerätes, ob mit Shiatsu-Massagefunktion oder Infrarot-Wärmefunktion, stellt keine alleinige Lösung bei Rücken- und Nackenproblemen dar. Eine maximale Nutzungshäufigkeit und -dauer gibt es grundsätzlich nicht, bei allzu exzessivem Gebrauch an immer der gleichen Stelle ist jedoch mit Hautreizungen zu rechnen.

» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist ein Nackenmassagegerät?

Ein Nackenmassagegerät ist sinnvoll, sobald Sie selbst Verspannungen oder Verklebungen im Nackenbereich lindern möchten. Das Nackenmassagegerät arbeitet durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Eine professionelle Massage ersetzt das Gerät aber nicht.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein Nackenmassagegerät?

Sehr günstige Nackenmassagegeräte erhalten Sie für rund 30 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 50 und 100 Euro. Es gibt aber auch Nackenmassagegeräte, die mehr als 150 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Nackenmassagegeräte in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Nackenmassagegeräte Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: MG 153 von Beurer - beispielhafter Internetpreis: 72 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: BASIC von Donnerberg - beispielhafter Internetpreis: 139 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: RP-SNM061 von RENPHO - beispielhafter Internetpreis: 66 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 632NC-DE von Snailax - beispielhafter Internetpreis: 68 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Shiatsu Massagegerät von RENPHO - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: NM 890 von Medisana - beispielhafter Internetpreis: 62 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Nackenmassagegerät von RENPHO - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Achter Platz - gut: Nackenmassagegerät von Alljoy - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
  • Neunter Platz - gut: Massagegerät Nacken und Rücken von Nekteck - beispielhafter Internetpreis: 47 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Shiatsu Massagegerät von Triducna - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro

Die Notenverteilung der Nackenmassagegeräte-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 7 Nackenmassagegeräte mit der Note "sehr gut" sowie 8 Nackenmassagegeräte mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Nackenmassagegeräte-Modelle, nämlich 3 Stück, schickt die Nackenmassagegeräte-Marke RENPHO ins Rennen.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Nackenmassagegeräte-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 15 Nackenmassagegeräte von 11 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Nackenmassagegeräte aus dem Produktvergleich?

Für ein Nackenmassagegerät können Sie zwischen 139,00 Euro und 39,99 Euro ausgeben. Für welches Nackenmassagegerät Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welches Nackenmassagegerät erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt das BASIC von Donnerberg, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,5 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Nackenmassagegeräte-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 15 verschiedenen Nackenmassagegeräte wurden folgende besonders gut bewertet: MG 153 von Beurer, BASIC von Donnerberg, RP-SNM061 von RENPHO, 632NC-DE von Snailax, Shiatsu Massagegerät von RENPHO, NM 890 von Medisana und Nackenmassagegerät von RENPHO Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Nackenmassagegerät gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Nackenmassagegerät in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Nacken-Massagegerät, Massagegerät Nacken und Rückenmassagegerät. Mehr Informationen »