Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Nackenrolle Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Nackenrollen sorgen für eine stabile Liegeposition und unterstützen eine angenehme Kopfhaltung. Dies verbessert den Schlaf merklich. Sie wachen erholter auf.
  • Auch auf Reisen, im Auto oder im Flugzeug können Nackenrollen sehr nützlich sein und Verspannungen vorbeugen. Kleine Modelle passen in jede Tasche.
  • Bestimmte Produktionsstandards garantieren schadstofffreie Materialien. Kissen sollten den aktuellen EU-Normen gerecht werden.

nackenrolle-test

Nackenrollen sind in erster Linie als Schlafhilfe bekannt. Jedoch können diese auch bei langen Autofahrten oder auf Flugreisen helfen. Dabei sind die Rollen mehr als nur einfache Kopfkissen. Eine Nackenrolle zu nähen, ist nicht schwer, doch an die Standards bestimmter kommerzieller Produkte reichen Eigenkreationen nur selten heran. Unterschiedliche Bezüge und Füllungen können aus ganz unterschiedlichen Gründen gut oder schlecht für Sie sein.

Unsere Kaufberatung hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produktes und zeigt Ihnen auch, was Sie bei der richtigen Verwendung einer Nackenrolle alles beachten sollten. Außerdem erfahren Sie, welche Kriterien für einen Nackenrollen-Test wichtig sind und wie die Härte einer Nackenrolle ausgewählt werden sollte.

1. Nackenrollen gegen Rückenschmerzen: Richtige Höhe und Füllung sind entscheidend

nackenrolle-vergleichstest

Nackenhörnchen sind sehr beliebt.

Die Auswahl verschiedener Nackenrollen ist sehr groß. Im Handel werden Sie jede denkbare Größe und Farbe finden. Jedoch sollten Sie eine Nackenrolle nicht in erster Linie nach optischen Kriterien auswählen. Viel wichtiger sind die Füllung sowie das verwendete Material und auch der direkt damit zusammenhängende Härtegrad ist entscheidend.

Bei Rückenschmerzen ist nicht selten die Liegeposition beim Schlafen schuld. Ist die Matratze zu hart oder weich, das Kopfkissen zu flach oder hoch, kommt es schnell zu schmerzhaften Verspannungen. Diese Dinge führen in der Regel zu einer unvorteilhaften Stellung beim Schlaf. Wird der Nacken hingegen gut gestützt, werden Sie im Liegen automatisch eine stabilere Position einnehmen.

Damit Ihr Nacken richtig gestützt wird, muss die Stellung Ihres Halses möglichst gerade sein. Eine zu hohe Nackenrolle winkelt Ihren Kopf zu stark ab. Eine zu niedrige Rolle hingegen sorgt für ein Durchdrücken des Nackens. Die Höhe sollte daher genau passen und am besten vorher grob abgemessen werden (Richtwert 12 – 15 cm). Der Härtegrad und die Elastizität sind weitere wichtige Punkte und in erster Linie von der Füllung abhängig.

Neben den klassischen Daunen werden gerade für Nackenrollen häufig Kunststoffe als Füll-Material genutzt. Bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden, sollten Sie deshalb wissen, welche Vor- und Nachteile mit Füllungen aus Kunststoff verbunden sind. In der nachfolgenden Übersicht haben wir die positiven und negativen Eigenschaften für Sie zusammengetragen:

    Vorteile
  • Bieten keinen Nährboden für Milben
  • Sind elastisch
  • Deutlich günstiger als Daunenfüllungen
    Nachteile
  • Nicht alle Kunststoffe für Waschmaschinen geeignet
  • Verklumpen in der Füllung möglich

Eine weitere spezielle Form der Füllung besteht aus sogenannten Mikroperlen. Diese bestehen aus besonders kleinen, feinen Styroporkugeln. Im Gegensatz zu normalen Styroporkugeln passen sich die Mikroperlen noch besser an die Form von Kopf und Nacken an.

Welche Maßnahmen helfen bei Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben. Trotzdem gibt es einiges, was Sie selbst tun können, um für eine Linderung der Schmerzen zu sorgen. Für die sogenannte Stufenlagerung sind Nackenrollen äußerst hilfreich, da sie für eine entlastende Körperposition sorgen. Ergänzend können folgende Maßnahmen helfen:

  • Wärmeanwendung bei Verspannungen
  • Kühlung bei Entzündungen
  • Dehnung und Bewegung der betroffenen Muskeln

2. Arten von Nackenrollen: Auch Nackenrollen mit einer Massage-Funktion erhältlich

Mit der Auswahl einer passenden Höhe und eines Materials für die Füllung ist es aber noch nicht unbedingt getan. Denn auch beim Obermaterial des Nackenrollenbezuges gibt es einiges an Auswahl. Am häufigsten werden Sie Nackenrollen aus Polyester oder mit Polyester-Überzügen finden. Als besonders angenehm wird Polyester jedoch von den meisten Personen nicht empfunden. Daher sollten Sie über einen zusätzlichen Überzug aus Baumwolle nachdenken.

Nackenrollen lassen sich theoretisch nach den unterschiedlichsten Merkmalen wie der Größe, Form oder dem Material kategorisieren. Aufgrund der großen Variation und Vielfalt ist das Angebot jedoch sehr unübersichtlich und deshalb ist eine Einteilung nach dem Verwendungszweck für Sie hilfreicher. In der folgenden Tabelle haben wir daher die drei gängigsten Verwendungsarten mit den entscheidenden Merkmalen aufgelistet:

Nackenrollen-Typen Information
Nackenrollen für das Zuhause
  • Längliche Form
  • Kopfstütze im Bett oder auf dem Sofa
  • Auch als Dekoration
Reisekissen / Nackenhörnchen
  • U-förmige Nackenstützkissen
  • Für Auto- oder Zugfahrten
  • Kleiner als gewöhnliche Nackenrollen
Orthopädisches Nackenkissen
  • Ergonomisch geformt
  • Als Ersatz für normale Kopfkissen gedacht
  • Viscoelatisches Material

Neben diesen regulären Arten von Nackenstützkissen sind auch spezielle Versionen wie aufblasbare Nackenrollen, Nackenrollen aus Schaumstoff oder Massage-Nackenrollen erhältlich. Bei den Letzteren sind Massagegeräte in den Nackenrollen verbaut. Sie können so wie ein spezifisches Nackenmassagegerät verwendet werden. In den meisten Tests und Vergleichen von Nackenrollen finden diese jedoch kaum eine Beachtung.

Als weitere Sonderformen der Nackenrolle können auch sogenannte Fitness-Nackenrollen gesehen werden. Diese werden zum Schutz des Nackens beim Auflegen von Hantelstangen oder Gewichten benutzt. Diese bestehen jedoch in den meisten Fällen aus Schaumstoff und haben mit den hier genannten Produkten nur den Namen gemeinsam.

Achtung: Wenn Nackenrollen vom Hersteller ausschließlich als Deko- oder Zierkissen bezeichnet werden, sollten Sie dieses nicht längerfristig als Kopfstütze benutzen. Sowohl die Höhe als auch die Befüllung sind nicht dafür ausgelegt und können Symptome wie Verspannungen noch verschlimmern.

3. Nackenrollen im Test: Eigene Produktlabels für eine geprüfte Schadstofffreiheit

nackenrolle-vergleichstestsieger

Die richtige Schlafposition finden.

Unabhängig von der Form und Art werden Sie grundsätzlich gut und schlecht verarbeitete Produkte finden. Ein Nackenrollen-Test kann Ihnen helfen, die Flops von den guten Modellen zu unterscheiden. Auf der Suche nach der besten Nackenrolle sollten Sie dabei auf folgende Merkmale achten:

  • waschmaschinenfest
  • wechselbare Bezüge
  • anpassungsfähige Füllung
  • antiallergisches Material

Auch wenn ein Produkt nicht alle diese Punkte erfüllt, kann es durchaus geeignet sein. Die besten Möglichkeiten sind Selbsttests oder aber Nackenrollen-Tests, die die Rollen auch unter einer Dauerbelastung und auf die Haltbarkeit prüfen. Eine gute Referenz ist hier die Stiftung Warentest.

Zwar hat das Testinstitut bisher keinen eigenen Vergleich von Nackenrollen durchgeführt, sich aber in einem Ratgeber zum Umgang mit Rückenschmerzen für die Nutzung von Nackenrollen ausgesprochen. Eine konkrete Empfehlung oder einen Nackenrollen-Testsieger sucht man bisher jedoch vergebens.

Tests von Nackenrollen 2023 bewerten vor allem Nackenkissen mit einer guten Stützkraft und einem unbedenklichen Material positiv. Als Hinweis auf gute und unbedenkliche Textilien gilt der sogenannte Öko-Tex-Standard 100. Das Label gibt an, dass ein Produkt auf die Belastung mit Schadstoffen geprüft wurde. Wenn Sie eine Nackenrolle kaufen, die diesem Standard entspricht, müssen Sie sich darüber keine weiteren Gedanken machen.

4. Wichtige Marken und Hersteller: Nackenrollen für Reisen schon ab 10 Euro

Besonders große Nackenrollen, die auch als XXL-Nackenrollen oder Seitenschläferkissen bezeichnet werden, finden Sie beispielsweise bei Herstellern wie Gözze oder Sauermilch. Das größte Format für Nackenrollen ist 80 x 25 cm. Kleinere Nackenrollen werden von Marken wie Böhmerwald, Badenia oder auch Zollner angeboten. Gute Nackenrollen im XXL-Format kosten allerdings auch zwischen 30 und 40 Euro.

Nackenhörnchen für die Reise gibt es in einer unglaublichen Vielzahl. Bei diesen sind es häufig nicht die bekannten Textilfabrikanten, sondern Unternehmen wie Van Beeken oder Stansøn, die Reise-Nackenrollen in Ihren Sortimenten führen. Teilweise werden diese auch mit anderen Reise-Utensilien wie dem Gehörschutz und einer Schlafmaske angeboten. Für einzelne Reisekissen müssen Sie zwischen 10 und 30 Euro einplanen.

Eine gute und günstige Nackenrolle ist der „Sleepling Komfort“ von der gleichnamigen Firma. Mit einer Höhe von 15 cm dürfte diese für die meisten Käufer die richtige Höhe haben. Als Material wurden Mikrofasern verwendet, die dem Öko-Tex 100 Standard entsprechen. Allerdings handelt es sich hier um keine Nackenrolle mit Bezug, sodass ein zusätzlicher Bezug für die Nackenrolle zu empfehlen ist.

Kleine Kuschelkissen und Nackenrollen für Kinder bekommen Sie auch bei Ikea. Zwar handelt es sich dabei um keine Oberklassen-Produkte, aber für kürzere Reisen und ein angenehmeres Schlafen im Auto sind diese dem Preis angemessen. Auch Bezüge in unterschiedlichen Mustern erhalten Sie bei dem Möbelhaus.

Tipp: Es gibt auch Nackenrollen, die Sie über einen Verschluss selber nach- oder befüllen können. Auf diese Weise können Sie die Füllung ganz austauschen oder den Härtegrad der Nackenrolle variieren.

5. Häufige Fragen zum Thema Nackenrolle

5.1. Wie reinigt man eine Nackenrolle?

nackenrolle-guenstig

Dekorative Modelle sind im Schlafzimmer eine gute Wahl.

Wie eine Nackenrolle gereinigt werden kann, ist sowohl vom Material des Bezuges als auch von der Füllung abhängig. Während die meisten Stoffe, die verwendet werden, problemlos waschbar sind, gibt es große Unterschiede bei den Materialien der Füllung. Nackenrollen mit Mikroperlen lassen sich im Normalfall in der Waschmaschine reinigen. Bei Befüllungen aus groben Styroporkugeln sieht es jedoch anders aus.

In diesem Fall sollten Sie die Rolle mit nicht mehr als maximal 30 Grad waschen, um ein Verklumpen zu vermeiden. Besser noch ist eine Reinigung per Hand. Flecken können mit lauwarmem Wasser und bestimmten Reinigungsmitteln meistens ohne einen größeren Aufwand entfernt werden. Wenn Sie Ihre Nackenrolle regelmäßig waschen möchten, sollten Sie sich nach einem Produkt mit separaten Nackenrollenbezügen umsehen, wobei der Bezug für die Maschinenwäsche geeignet ist.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Nackenrollen für Babys?

Nackenrollen für Babys werden häufig auch als Nackenkissen oder Kopfkissen für Kinder bezeichnet. Baby-Nackenrollen sind besonders kleine und teilweise auch verschließbare Reise-Nackenrollen. Diese sind in der Regel wie ein Hufeisen geformt und stützen den Kopf zusätzlich. Aus diesem Grund ist die Kinder-Nackenrolle im Auto sehr praktisch.

Die Abmessungen einzelner Produkte sind jedoch auch bei dieser Kategorie sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund sollte das Nackenkissen dem Alter und der individuellen Größe Ihres Kindes angemessen sein. Die speziellen Modelle für Babys haben meistens eine Altersempfehlung ab 6 Monaten und lohnen sich auch beim Gebrauch im Kinderwagen.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Nackenrollen für Allergiker?

Auch Allergiker müssen auf Nackenrollen nicht verzichten. Bei einer Hausstauballergie muss die Nackenrolle jedoch regelmäßig gewaschen werden. Daher empfiehlt sich ein Produkt, welches für die Kochwäsche geeignet ist. Zudem gibt es auch spezielle Bezüge aus einem allergiefreundlichen Material. Außerdem bieten sich für Allergiker, Mikrofasern und Polyester als Bezug-Material an. Diese sind als Lebensraum für Milben ungeeignet. Generell sollten Allergiker sich im Vorfeld über die Stoffe und Materialien eines Produktes informieren.

» Mehr Informationen

5.4. Wie sinnvoll ist eine Nackenrolle?

Eine Nackenrolle ist sinnvoll, um die Wirbelsäule während des Schlafens zu entlasten. Durch die Nackenrolle bleibt der Kopf gestützt und die Wirbelsäule gerade. Die Nackenrolle verhindert, dass Sie mit Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich aufwachen.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Kissen ist bei Nackenschmerzen gut?

Bei Nackenschmerzen nutzen Sie am besten ein Kissen, welches flach ist. Weiterhin hat dieses Kissen zwei unterschiedliche Höhen. Besonders gut eignet sich hierfür ein Seitenschläferkissen. Dieses verfügt über eine Aussparung an der Schulter. Bei länger anhaltenden Nackenschmerzen sollten Sie aber diese medizinisch untersuchen lassen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Nackenrollen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Nackenrollen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Nacken- und Knierolle von Pader Medi Tech - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Nackenrolle mit Bezug aus weichem Bambus von DYNMC - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: f.a.n. Frankenstolz 04432-76249-10 von f.a.n.Frankenstolz - beispielhafter Internetpreis: 24 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: von Paradies 020868 - beispielhafter Internetpreis: 34 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 2460490012 von Billerbeck - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: BC002Grau von DYNMC - beispielhafter Internetpreis: 22 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Nackenrolle von Kadax - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
  • Achter Platz - gut: 190019 Komfort 100 von Sleepling - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
  • Neunter Platz - gut: 4760.00 Vital Nackenrolle von Centa Star - beispielhafter Internetpreis: 22 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Allergiker Nackenrolle von Zollner - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro

Für den Nackenrollen-Vergleich wurden fast ausschließlich "sehr gute" Nackenrollen und "gute" Nackenrollen recherchiert, eines der Nackenrollen-Modelle fällt aufgrund der Note "befriedigend" aus dem Rahmen.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Nackenrollen-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Nackenrollen-Vergleich stellen wir Ihnen 18 verschiedene Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Nackenrolle die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Nackenrollen aus dem Nackenrollen-Vergleich?

Die Nackenrollen im Nackenrollen-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 33,95 Euro über die mittlere Preisklasse mit 20,02 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 7,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Nackenrollen ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Nackenrolle erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Die Nackenrolle von LILENO HOME ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Nackenrollen wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Nackenrollen-Vergleich erhielten folgende 7 Nackenrollen die Note "SEHR GUT": Nacken- und Knierolle von Pader Medi Tech, Nackenrolle mit Bezug aus weichem Bambus von DYNMC, f.a.n. Frankenstolz 04432-76249-10 von f.a.n.Frankenstolz, von Paradies 020868, 2460490012 von Billerbeck, BC002Grau von DYNMC und Nackenrolle von Kadax Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Nackenrolle gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Nackenrolle in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Kissenrolle, Pip-Nackenrolle und Billerbeck Nackenrolle. Mehr Informationen »

Die besten Nackenrollen im Test bzw. Vergleich - 18 Nackenrollen in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Nacken- und Knierolle von Pader Medi Tech Vergleichssieger 30,95 3,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nackenrolle mit Bezug aus weichem Bambus von DYNMC Preis-Leistungs-Sieger 22,97 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
f.a.n. Frankenstolz 04432-76249-10 von f.a.n.Frankenstolz 23,84 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
von Paradies 020868 33,95 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
2460490012 von Billerbeck 32,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BC002Grau von DYNMC 21,97 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nackenrolle von Kadax 23,39 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
190019 Komfort 100 von Sleepling 12,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
4760.00 Vital Nackenrolle von Centa Star 21,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Allergiker Nackenrolle von Zollner 17,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nackenkissen von Dr. Berger 20,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kuschel-Maxx 5264 von Invitalis 15,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
190006 Basic 100 von Sleepling 13,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nackenrolle von CelinaTex 15,87 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
5452750009 von Billerbeck 17,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nackenrolle mit Bezug von Natalia Spzoo 12,90 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Betten Nackenrolle von Merino 7,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nackenrolle von LILENO HOME 11,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen