
Nackenhörnchen sind sehr beliebt.
Die Auswahl verschiedener Nackenrollen ist sehr groß. Im Handel werden Sie jede denkbare Größe und Farbe finden. Jedoch sollten Sie eine Nackenrolle nicht in erster Linie nach optischen Kriterien auswählen. Viel wichtiger sind die Füllung sowie das verwendete Material und auch der direkt damit zusammenhängende Härtegrad ist entscheidend.
Bei Rückenschmerzen ist nicht selten die Liegeposition beim Schlafen schuld. Ist die Matratze zu hart oder weich, das Kopfkissen zu flach oder hoch, kommt es schnell zu schmerzhaften Verspannungen. Diese Dinge führen in der Regel zu einer unvorteilhaften Stellung beim Schlaf. Wird der Nacken hingegen gut gestützt, werden Sie im Liegen automatisch eine stabilere Position einnehmen.
Damit Ihr Nacken richtig gestützt wird, muss die Stellung Ihres Halses möglichst gerade sein. Eine zu hohe Nackenrolle winkelt Ihren Kopf zu stark ab. Eine zu niedrige Rolle hingegen sorgt für ein Durchdrücken des Nackens. Die Höhe sollte daher genau passen und am besten vorher grob abgemessen werden (Richtwert 12 – 15 cm). Der Härtegrad und die Elastizität sind weitere wichtige Punkte und in erster Linie von der Füllung abhängig.
Neben den klassischen Daunen werden gerade für Nackenrollen häufig Kunststoffe als Füll-Material genutzt. Bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden, sollten Sie deshalb wissen, welche Vor- und Nachteile mit Füllungen aus Kunststoff verbunden sind. In der nachfolgenden Übersicht haben wir die positiven und negativen Eigenschaften für Sie zusammengetragen:
Vorteile- Bieten keinen Nährboden für Milben
- Sind elastisch
- Deutlich günstiger als Daunenfüllungen
Nachteile- Nicht alle Kunststoffe für Waschmaschinen geeignet
- Verklumpen in der Füllung möglich
Eine weitere spezielle Form der Füllung besteht aus sogenannten Mikroperlen. Diese bestehen aus besonders kleinen, feinen Styroporkugeln. Im Gegensatz zu normalen Styroporkugeln passen sich die Mikroperlen noch besser an die Form von Kopf und Nacken an.
Welche Maßnahmen helfen bei Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben. Trotzdem gibt es einiges, was Sie selbst tun können, um für eine Linderung der Schmerzen zu sorgen. Für die sogenannte Stufenlagerung sind Nackenrollen äußerst hilfreich, da sie für eine entlastende Körperposition sorgen. Ergänzend können folgende Maßnahmen helfen:
- Wärmeanwendung bei Verspannungen
- Kühlung bei Entzündungen
- Dehnung und Bewegung der betroffenen Muskeln