Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Nagelknipser Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Die meisten Menschen besitzen ein Set für die Nagelpflege, bestehend aus Nagelschere für Hand- und Fußnägel, Nagelfeile und diversen Werkzeugen für die Nagelhaut. Meist fehlt in so einem Set für die Maniküre aber ein praktischer Nagelknipser aus Edelstahl, mit dem sich die Nägel sicher und einfach kürzen lassen.
  • Wer einen Nagelknipser für harte Fußnägel verwendet, erkennt bei der ersten Anwendung den praktischen Komfort. Viele Produkte haben als Nagelknipser mit Auffangbehälter auch das Problem herumfliegender Nägel gelöst.
  • Ein Nagelknipser für dicke Nägel löst auch das Problem der Nagelschere, die wir alle nur mit unserer Schreibhand wirklich gut bedienen können. Beim kleinen oder großen Nagelknipser hingegen spielt es keine Rolle, ob Sie Rechts- oder Linkshänder sind.

nagelknipser-test

Wer einmal mit einem Profi-Nagelknipser in kurzer Zeit hervorragende Ergebnisse bei der Kürzung dickerer Finger- und Fußnägel erzielt hat, der wird sich nie wieder mit einer Nagelschere abmühen wollen. Leichter Druck auf den oberen Bügel genügt, damit die zwei aufeinander liegenden Klingen den Nagel sauber und sicher abtrennen. Wir haben für Sie einmal in verschiedenen Nagelknipser-Tests im Internet recherchiert, auf welche Produkteigenschaften Sie bei der Auswahl achten sollten. Erfahren Sie in unserem Nagelknipser-Vergleich 2023, wo der Nagelknipser im Flugzeug mitreisen darf, ob ein Nagelknipser für Hunde verwendet werden darf und wie man einen Nagelknipser benutzen sollte.

1. Was ist ein Nagelknipser und wer kann ihn verwenden?

Bevor wir auf Nagelknipser im Handgepäck, elektrische Nagelknipser, große und kleine Nagelknipser eingehen, wollen wir einmal darstellen, was Nagelknipser aus Tests machen und wer sie benutzen kann.

Hinter Begriffen wie Nagelclip, Nagelklipser, oder Nagelschneider verbergen sich ebenfalls Nagelknipser. Alle diese Geräte arbeiten manuell und mechanisch und mit einem Knips wird die feste Hornschicht des Nagels durchtrennt.

nagelreste neben nagelknipser

Kürzen Sie Ihre Nägel schnell und unkompliziert mit einem Nagelknipser.

Aufgebaut sind Nagelknipser aus der Apotheke, der Drogerie oder dem Supermarkt immer gleich. Wie eine Art Kneifzange werden durch Druck auf einen Hebel über den scharfen Klingen die Schneiden aufeinandergedrückt. Meist sind die Schneiden konkav, also nach innen gewölbt, sodass sie der natürlichen Wuchsform unserer Fingerspitzen angepasst sind. Anders als bei einer Zange erzeugt man den Druck nicht über die beiden Griffe, sondern einen kleinen Hebel auf der Oberseite. Dieser wird bei Nicht-Benutzung angeklappt und lässt sich bei Nutzung durch eine Drehung zum Hebel umfunktionieren. Damit Sie sich zwischen Nagelknipsern mit geraden und konkaven Schneiden besser entscheiden können, hier einmal beide Typen mit den wichtigsten Eigenschaften:

Art der Schneide Eigenschaften
Nagelknipser gerade
  • Klingen sind gerade
  • Nagelknipser muss schräg an mehreren Stellen angesetzt werden
  • Gefahr, an den Seiten mit ins Fleisch zu schneiden
  • am großen Zeh oft praktischer
Nagelknipser konkav
  • Klingen sind nach innen gewölbt
  • entspricht Form der Finger und Zehen eher
  • je nach Größe genügt ein Schnitt, um ganzen Nagel sauber abzuschneiden
  • lediglich am großen Zeh unpraktischer als an allen anderen Stellen

Auch Nagelscheren gibt es mit geraden und gewölbten Schneiden, was jeweils seine Vor- und Nachteile hat. Es kann sinnvoll sein, einen konkaven Nagelknipser für Zehennägel und Fußnägel zu benutzen und einen zweiten Knipser mit geraden Schneiden ausschließlich für die großen Zehen zu verwenden. Darüber hinaus haben wir in Tests erfahren, wer Nagelknipser benutzen kann und wann der Knipser besser nicht zum Einsatz kommt:

Warum darf man den Nagelknipser nicht für Haustiere verwenden?

Katzen schärfen und kürzen ihre Krallen selbst, sodass Sie bei Stubentigern überhaupt keine Notwendigkeit haben, die Krallen zu schneiden. Bei manchen Hunden ist es aus unterschiedlichen Gründen notwendig, die Krallen zu schneiden, was aber niemals mit dem Nagelknipser für Menschen durchgeführt werden darf.

  • Nagelknipser für Babys sind keine gute Idee, da man durch den kraftvollen Schnitt an winzigen, zappeligen Kinderhänden schnell Verletzungen verursachen kann.
  • Nagelknipser für Senioren sind für pflegende Personen eine gute Wahl. Schneiden die älteren Menschen selbst, sollten Motorik und Sehvermögen noch ausreichend gut sein.
  • Nagelknipser für Gelnägel erzeugen einen sauberen Schnitt, wobei der Druck den künstlichen Nagel anlösen kann.
  • Gesunde Erwachsene und Kinder können Nagelknipser bedenkenlos verwenden.
  • Keinesfalls dürfen Sie einen Nagelknipser für Katzen verwenden. Auch dürfen Sie niemals Nagelknipser für Hunde verwenden, hierfür gibt es spezielle Krallenscheren.

Ein hochwertiger Nagelknipser sollte in keinem Haushalt fehlen, denn die Maniküre ist damit blitzschnell, sicher und bequem erledigt. Nutzen Sie den Nagelknipser für harte Fußnägel, wodurch Sie auch weit weniger Socken durch das Scheuern zu langer Nägel verschleißen.

frau benutzt nagelknipser

Gerade mit der nicht-dominanten Hand ist ein Nagelknipser häufig einfacher zu bedienen als eine Nagelschere.

2. Wurden in Nagelknipser-Tests verschiedene Kategorien vorgestellt?

Ein guter Nagelknipser reicht in vielen Fällen völlig aus, um damit alle Hand- und Fußnägel zu schneiden. Tatsächlich wurden aber spezielle Knipser vorgestellt, die entweder für die Hände oder für die Füße verwendet werden. Beide Varianten präsentieren sich mit folgenden Eigenschaften:

Art des Nagelknipsers Eigenschaften
Nagelknipser für Fingernägel
  • können auch für Fußnägel verwendet werden
  • besitzen meist eine praktische, integrierte Feile
  • insgesamt 6 bis 8 cm lang
  • Schneide rund 1 cm breit
  • klein, kompakt und zuverlässig
Nagelknipser für Zehennägel
  • können auch für Fingernägel verwendet werden
  • sind als Nagelknipser für dicke Nägel konzipiert
  • länger als 8 cm
  • Schneide 1,2 bis 1,5 cm breit
  • erzeugt stärkere Hebelwirkung
  • überwiegend Nagelknipser mit Nagelfang

Durch die speziellen Eigenschaften sind beide Modelle etwas besser auf die Anforderungen beim Kürzen der Finger- und der Zehennägel abgestimmt. Sie kennen die Härte und Dicke Ihrer Nägel selbst am besten und werden entscheiden können, welche Variante es werden sollte. Von harter, körperlicher Arbeit geprägte Männerhände haben beispielsweise manchmal eine Nageldicke entwickelt, an der ein Fingernagel-Knipser scheitern würde, sodass das Modell für Fußnägel sinnvoller ist.

Tipp: Beim Schneiden der Fingernägel hat man noch recht gut unter Kontrolle, wo die abgeschnittenen Nägel landen. Beim Kürzen der Fußnägel empfehlen wir Ihnen hingegen dringend einen Nagelknipser mit Auffangbehälter, der Ihnen die nervige Sucharbeit erspart.

3. Was kennzeichnet einen Nagelknipser-Testsieger?

In praktisch allen Nagelknipser-Tests, die wir zur Recherche verglichen haben, wurde am Ende ein Produkt als der beste Nagelknipser gekürt, wie man es von der Stiftung Warentest kennt. In unseren Augen kann aber niemals der beste Zehennagel-Knipser für die Füße Ihr Favorit sein, wenn Sie sich einen Nagelknipser mit Feile für die Hände wünschen. Ein Profi-Nagelknipser oder ein elektrischer Nagelknipser wiederum sind nicht die beste Wahl, wenn Sie einen besonders günstigen Nagelknipser suchen. In unserer Kaufberatung wollen wir daher neutral auf wichtige Eigenschaften eingehen, die Sie vor der Auswahl beachten sollten:

3.1. Wie hoch sollte die Gesamtlänge des Knipsers in mm sein?

mann kuerzt zehennaegel mit nagelknipser

Nagelknipser können Sie nicht nur für Finger-, sondern auch für Fußnägel verwenden.

Wie groß ein Nagelknipser sein sollte, hängt von Ihrem Lebenswandel und den Gegebenheiten der Nutzung ab. Sind Sie viel unterwegs und reisen häufig, sollte der Nagelknipser im Handgepäck nicht größer als 5 cm oder 50 mm sein. Ansonsten könnte es schwierig werden, den Nagelknipser im Flugzeug mitzunehmen. Denn regelmäßig gelten ganze Maniküre-Sets, Nagelscheren oder Nagelfeilen dort als Waffe und dürfen nicht mitreisen. Einen einzelnen, kleinen Nagelknipser im Handgepäck mitzunehmen, kann hingegen funktionieren. Auf der anderen Seite spielt die Größe Ihrer Hände eine Rolle bei der Auswahl der Gesamtlänge in mm. In kleinen, zarten Händen sind Fingernagel-Knipser oft die richtige Wahl, während in starken, kräftigen Händen kleine Modelle oft zu filigran und dann schwierig im Handling sind. Hier müssen Sie für sich individuell den richtigen Mix aus Größe und Gewicht finden. Die Lagerung und Aufbewahrung eines Nagelknipsers ist grundsätzlich unkompliziert, da in jedem Badezimmerschrank ausreichend Platz für die kleinen Manikürehelfer vorhanden ist.

» Mehr Informationen

3.2. Wie hoch sollte die Länge der Schneideelemente in mm sein?

Auch hier kann man wieder nicht unabhängig sagen, dass eine bestimmte Länge in mm immer die perfekte Wahl ist. Ein großer Nagelknipser mit 1,5 cm langen Schneiden ist sehr gut für den großen Zeh und breite Fingernägel. An kleinen Zehen und kleinen Fingern wiederum sind die langen Schneiden eher unpraktisch. Neben der reinen Länge in mm sollten Sie auch die Schärfe der Klinge beachten. Jeder Hersteller wird natürlich behaupten, besonders scharfe Schneiden bei seinem Produkt zu verwenden. Wir können Ihnen hier nur empfehlen, sich Kundenbewertungen im Internet durchzulesen, da hier echte Anwender darüber berichten, wie scharf die Schneiden wirklich sind.

» Mehr Informationen

3.3. Aus welchem Material sollte ein guter Nagelknipser bestehen?

gepflegte frauenhaende

Ordentlich gekürzte Nägel unterstützen ein gepflegtes Erscheinungsbild und einen guten ersten Eindruck.

Die meisten Nagelknipser bestehen aus einer Mischung aus Edelstahl und Kunststoff. Achten Sie immer darauf, dass rostfreier Edelstahl verwendet wird. Denn meist werden die Nagelknipser im Bad benutzt und auch dort gelagert, wo durch Baden und Duschen viel Luftfeuchtigkeit entsteht. Unbehandelter Edelstahl oder verchromtes Metall würde dort sehr schnell rosten, was gleich mehrfach ungünstig ist. Einerseits ist Rost nicht hygienisch und kann bei kleinsten Verletzungen ungesund sein. Daneben wird auch die Schärfe beeinträchtigt, was wiederum die Funktion verschlechtert. Auch die Hebelfunktion sowie das Auf- und Zuklappen wird durch Rost beeinträchtigt. Gönnen Sie sich Modelle mit griffigen Hebeln, wo Gummi oder Kunststoff für mehr Gripp sorgen. Modelle aus rostfreiem Edelstahl ohne Kunststoff sollten mit Rillen ausgestattet sein, sodass man hier einen sicheren Griff genießt.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile gegenüber einer Nagelschere?

Nach Auswertung der verschiedenen Nagelknipser-Tests konnten wir folgende Vor- und Nachteile zusammentragen:

    Vorteile
  • Nägel sind in kürzester Zeit geschnitten
  • gleichmäßiger Druck verhindert Einreißen und Splittern
  • einfache Anwendung auch bei dicken Nägeln
  • teilweise mit praktischem Auffangbehälter
  • bleiben länger scharf
  • für Links- und Rechtshänder geeignet
    Nachteile
  • fliegende Nägel
  • kann Verletzungen verursachen

5. Nagelknipser-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Nagelknipsern

5.1. Nagelknipser: wie benutzen, um Nägel zu pflegen?

Finger- und Fußnägel sollten mindestens einen mm überstehen, bevor sie geschnitten werden. Die Nägel sollten trocken und sauber sein. Setzen Sie den Nagelknipser an einer Seite an und drücken den Hebel hinunter. Mit weiterhin gedrücktem Hebel entfernen Sie nun den Knipser, lösen den Hebel und setzen in der Mitte an. So arbeiten Sie sich rund um jeden Nagel. Im Anschluss sollten Kanten und Ecken abgefeilt werden.

» Mehr Informationen

5.2. Was passiert, wenn man die Nägel zu kurz abschneidet?

Unter einem mm Nagellänge riskieren Sie Entzündungen und Nagelbettentzündungen, die in besonders schlimmen Fällen sogar zu einer Blutvergiftung führen können.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man Nagelknipser kaufen?

Sie bekommen Nagelknipser in vielen Supermärkten, in Drogerien und Apotheken. Die Auswahl im Internet ist natürlich noch größer und variantenreicher.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet ein Nagelknipser?

Extrem günstige, leider oft nicht besonders hochwertige Modelle bekommen Sie oft schon für rund 2 Euro. Markenprodukte aus der Parfümerie oder Apotheke können aber auch mehr als 30 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken stellen Nagelknipser her?

Hersteller wie FEREYS, BEZOX, Softale, ZWILLING, Wilkinson, Lebrüke, Blockbreakers und Longzon wurden im Vergleich immer wieder mit den besten Noten bedacht.

» Mehr Informationen