Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Nasenhaartrimmer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Neben elektrischen batteriebetriebenen und Akku-Nasenhaartrimmern können Sie auch manuelle Varianten wählen. Diese Nasenhaartrimmer sind besonders leise und, da sie keine Energie benötigen, außerdem sehr umweltfreundlich.
  • Nasenhaartrimmer sind für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Vor allem Männer nutzen die Haarentferner gerne außerdem für das Stutzen von Augenbrauen und Ohrhaaren. Mit den geeigneten Aufsätzen mit passender Schnittlänge können sogar Haare und Bart gestylt werden.
  • Aufladbare Nasenhaartrimmer mit Akku werden für gewöhnlich über ein USB-Kabel mit Energie versorgt. Die Akkulaufzeit variiert dann von Gerät zu Gerät. Oft können Sie den Nasenhaartrimmer allerdings mit Kabel weiternutzen.

nasenhaartrimmer test

Sie möchten sich einen Nasenhaartrimmer zulegen, sind aber noch nicht sicher, welches Modell am besten zu Ihnen passt?

In unserer Kaufberatung erklären wir Ihnen 2023 worauf Sie bei Ihrer Auswahl genau achten sollten, zwischen welchen verschiedenen Varianten Sie wählen können und welche bekannten und beliebten Hersteller die kleinen Beautyhelfer im Sortiment haben.

1. Was ist ein Nasenhaartrimmer?

Werden auch Nasenhaartrimmer mit Licht angeboten?

Für eine wirklich gründliche Nasenhaarentfernung müssen Sie genügend sehen. Zu genau diesem Zweck werden einige elektrische Nasenhaartrimmer mit LED-Licht angeboten. Das Licht sitzt im Bereich unterhalb der rotierenden Klingen und leuchtet so Ihren Arbeitsbereich perfekt aus. Auf diese Weise bleibt kein störendes Härchen unentdeckt.

Ein Nasenhaartrimmer ist ein meist elektrisch betriebenes Gerät zur schmerzfreien und sicheren Entfernung von unerwünschten Haaren in der Nase. Schmerzfrei sind die Trimmer deshalb, weil die zu langen Nasenhaare lediglich abgeschnitten, nicht ausgerissen werden.

Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie eine Pinzette oder Wachs zur Haarentfernung nutzen. Zwar ist das Ergebnis hierbei langanhaltender, allerdings ist die Prozedur mit Schmerzen verbunden. Zudem können Bakterien in die entstehenden kleinen Wunden eindringen und schlimmstenfalls zu Entzündungen führen.

Auch die Entfernung der Nasenhaare mit einer Nagelschere ist nur bedingt sicher (zum Beispiel wenn es sich um eine Schere mit abgerundeter Spitze handelt) und weniger präzise möglich.

Nasenhaartrimmer können von Herren und Damen gleichermaßen genutzt werden, wobei jedoch Männer häufiger Nasenhaartrimmer kaufen. Je nach enthaltenen Aufsätzen, können Sie Herren-Nasenhaartrimmer auch für Augenbrauen und Bart verwenden. Nasenhaartrimmer für Frauen sind meist in etwas helleren Farben gestaltet und enthalten Aufsätze, die sich auch für andere Gesichtsbereiche oder gar für das Trimmen der Bikinizone eignen.

nasenhaartrimmer vergleich

Mit einem Nasenhaartrimmer halten Sie störende Härchen problemlos in Schach.

Zudem werden die Nasenhaartrimmer mit geeignetem Kammaufsatz auch zum Schneiden der Haare genutzt. Sogar herauswachsende Ohrhaare lassen sich mit einem entsprechenden Modell kürzen, wie diverse Tests von Nasenhaartrimmern online belegen.

Separate Ohrenhaarschneider werden tatsächlich nur selten offeriert. In der Regel bieten die Hersteller die Modelle als Nasen- und Ohrenhaarschneider an, da Aufsatzform und Funktionsweise sich für die saubere Entfernung der Haare in beiden Bereichen eignen.

Möchten Sie sich nicht unbedingt einen elektrischen Trimmer zulegen, können Sie sich auch für eine manuelle Variante entscheiden, deren sich drehende Klingen ebenfalls in einen Schutzkopf eingebettet sind, um die sensible Haut an der Naseninnenwand nicht zu verletzen. Welche Vor-, aber auch Nachteile ein manueller Nasenhaartrimmer bringt, erfahren Sie in folgender Übersicht.

    Vorteile
  • üblicherweise Nasenhaartrimmer aus Edelstahl (rostfrei und langlebig)
  • vollkommen geräuschlos
  • kein Aufladen oder Batteriewechsel nötig (umweltfreundlich)
    Nachteile
  • Klingen des manuellen Nasenhaartrimmers über Dreh- oder Greifmechanismus anzutreiben
  • weniger effizient als elektrische Modelle

2. Welche Arten von Nasenhaartrimmern gibt es?

Nasenhaartrimmer im Test: Rückseite von einem Nasenhaarschneider mit Warnhinweisen.

Die verschiedenen Nasenhaartrimmer-Typen unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Betriebsart und der Stromversorgung. So werden neben manuell zu bedienenden Modellen vor allem elektrische Nasenhaartrimmer angeboten, die entweder durch Batterien oder über einen Akku mit Strom versorgt werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen all diese Kategorien von Nasenhaarschneidern knapp und übersichtlich vor.

Nasenhaartrimmer-Kategorie Eigenschaften
Akku-Nasenhaartrimmer
  • Klingen in Schutzkopf drehen sich auf Knopfdruck
  • regelmäßiges Aufladen des Akkus nötig
  • Akku-Nasenhaartrimmer oft mit USB-Ladekabel geliefert
  • zum Teil auch Nasenhaartrimmer mit Ladestation angeboten, in der Trimmer bei Nichtbenutzung aufbewahrt werden kann
  • optional auch Netzbetrieb, wenn Gerät mit angeschlossenem Kabel verwendet wird
  • aufladbare Nasenhaartrimmer üblicherweise teurer als batteriebetriebene Varianten
Batteriebetriebener, elektrischer Nasenhaartrimmer
  • Klingen in Schutzkopf drehen sich auf Knopfdruck
  • regelmäßiger Batteriewechsel nötig
  • besonders praktisch für unterwegs
  • oft eher günstige Nasenhaartrimmer

3. Nasenhaartrimmer in Tests: Wie finden Sie den für Sie besten Nasenhaartrimmer?

nasenhaartrimmer kaufen

Nasenhaartrimmer können sowohl von Männern als auch von Frauen genutzt werden.

Um den idealen Nasenhaartrimmer aus unserem Vergleich auszuwählen, sollten Sie die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen der Geräte kennen und bewerten können. Dazu gehören unter anderem:

  • Betriebsart
  • Stromversorgung
  • Lebensdauer
  • Gehäuse-Material
  • Klingen-Material
  • Zusatzfunktionen
  • Aufsätze und Zubehör

Haben Sie zwischen einem manuellen und einem elektrischen Gerät gewählt und sich in letzterem Fall für eine akku- oder batteriebetriebene Variante entschieden, sollten Sie einen Blick auf die verwendeten Materialien werfen. Klingen aus Edelstahl sind nicht nur langlebig, sondern schneiden bei geeignetem Schliff auch zuverlässig und ohne Ziepen. Eine zusätzliche Nano-Silber-Beschichtung soll bei einigen Modellen Hautirritationen vorbeugen.

Der Korpus eines Nasenhaartrimmers besteht hingegen häufig aus Kunststoff oder einem Kunststoff-Edelstahl-Mix. Vollständig werden üblicherweise nur manuelle Nasenhaartrimmer aus Edelstahl gefertigt.

nasenhaartrimmer testsieger

Auch für das Trimmen der Haare in den Ohren sind Nasenhaartrimmer geeignet.

Sollten Sie sich für einen akkubetriebenen Trimmer entscheiden, überprüfen Sie außerdem, wie lange Sie mit dem Gerät arbeiten können, ohne dass das Anstecken eines Kabels oder ein Wiederaufladen nötig wird. Da die Trimmer für gewöhnlich jedoch nur einige Minuten am Stück genutzt werden, reicht eine einzige Ladung oft für mehrere Monate der Nutzung aus.

Die Bedienung eines elektrischen Nasenhaartrimmers gestaltet sich denkbar einfach. Üblicherweise müssen Sie das Gerät lediglich einschalten und starten die Klingenrotation daraufhin ganz simpel per Knopfdruck. Vor allem dann, wenn kleine Kinder in Ihrem Haushalt leben, können Sie zu einem Modell mit Kindersicherung greifen.

Möchten Sie Ihren Nasenhaartrimmer auch unter der Dusche nutzen können, sollten Sie zudem auf einen Hinweis des Herstellers bezüglich der bestehenden Schutzklasse achten. Viele Nasenhaartrimmer sind wasserfest und entsprechend mit dem Kürzel IPX7 gekennzeichnet.

Prüfen Sie des Weiteren, ob und wenn ja, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Ist mehr als ein Aufsatz inklusive, können Sie das Gerät häufig auch als Ohrhaartrimmer oder, sollte auch ein Scherkopf mitgeliefert werden, als Haarschneider verwenden.

Hinweis: Zudem können einige Präzisionstrimmer auch als Bartschneider zum Einsatz kommen, insofern die beiliegenden Aufsätze es zulassen. Gleiches gilt, wenn Sie den Nasenhaartrimmer zum Stutzen der Augenbrauen nutzen möchten.

Für eine ordentliche Aufbewahrung ist eine Reinigungsbürste ideal, die vor dem Verstauen ein Entfernen der verbleibenden Härchen erlaubt, und eine Schutzkappe, die das Gerät vor Staub und die Klingen des Nasenhaartrimmers vor einer Kollision mit anderen Utensilien in Ihrem Badezimmerschrank bewahrt. Einige Ausführungen werden gar in einem eigenen Etui geliefert.

4. Von welchen Marken können Sie hochwertige Nasenhaartrimmer kaufen?

Ein- und Ausschalteknopf von einem getesteten Nasenhaartrimmer.

Zahlreiche Hersteller aus dem allgemeinen Technik- und Beautybereich bieten inzwischen Haartrimmer für die Nase an. Dazu gehören beispielsweise:

  • Remington
  • Braun
  • Philips
  • BaByliss
  • Panasonic
  • Clatronic
  • Carrera
  • Grundig

5. Nasenhaartrimmer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Nasenhaartrimmern

Nasenhaartrimmer im Test: Aufsatz von einem Nasenhaarschneider.

Sie möchten noch mehr über die Trimmer erfahren, um Ihren ganz persönlichen Nasenhaartrimmer-Testsieger zu finden? Abschließend beantworten wir für Sie einige häufig gestellte Fragen zu den kleinen Haarentfernern.

5.1. Wie benutzt man einen Nasenhaartrimmer?

Vor der Benutzung sollten sowohl der Trimmer als auch Ihre Nase beziehungsweise Ihre Ohren gesäubert worden sein. Schalten Sie den Trimmer ein und führen Sie den Kopf mit der rotierenden, geschützten Klinge circa fünf Millimeter tief in ein Nasenloch. Bewegen Sie den Trimmerkopf in leicht rotierenden Bewegungen, um alle störenden Härchen zu entfernen.

Nutzen Sie den Trimmer für die Ohren, entfernen Sie mit dem Klingenkopf zunächst die bereits herausgewachsenen und umliegenden Ohrhaare, um ein Ziepen zu vermeiden. Führen Sie den Kopf anschließend ebenfalls etwa fünf Millimeter tief ein und entfernen Sie die Haare in leichten Dreh- und Kreisbewegungen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie sollten Sie Ihren Nasenhaartrimmer reinigen?

Grundsätzlich sollten Sie den Trimmer nach jeder Benutzung von zurückbleibenden Härchen befreien. Verwenden Sie dazu die meist beliegende kleine Reinigungsbürste. Verschmutzungen können Sie mit einem feuchten Tuch zu Leibe rücken.

Einige Modelle, auch elektrische Varianten, sind zudem vollkommen wasserfest, sodass sich Rückstände problemlos unter fließendem Wasser wegspülen lassen. Alternativ können Sie Ihren Trimmer auch mit dem Kopf voran in ein mit Wasser gefülltes Gefäß halten und mit einem kurzen Einschalten die zurückgebliebenen Härchen ausspülen.

nasenhaartrimmer guenstig

Dank geschützter Klingen ist die Verwendung eines Nasenhaartrimmers vollkommen schmerzfrei.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel kostet ein Nasenhaartrimmer?

Ein kleiner Nasenhaartrimmer ohne Zubehör ist schon ab weniger als zehn Euro erhältlich. Suchen Sie hingegen nach einem vollumfänglichen Set inklusive hochwertigem USB-Nasenhaartrimmer, können mehr als 100 Euro anfallen. Ein durchaus guter Trimmer mit verschiedenen Aufsätzen ist jedoch ab 15 bis 20 Euro zu haben.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man Nasenhaartrimmer kaufen?

Nasenhaartrimmer können Sie unter anderem in Drogerien wie Rossmann oder DM kaufen. Suchen Sie nach einem Angebot mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis würden wir Ihnen allerdings eher zu einem Onlinekauf raten. Nutzen Sie dazu zum Beispiel unsere Vergleichstabelle.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es offizielle Nasenhaartrimmer-Tests von Stiftung Warentest?

Einen Nasenhaartrimmer-Test des bekannten Verbraucherschutzinstitutes gibt es bislang nicht. Lediglich Haar- und Bartschneider wurden genauer unter die Lupe genommen, wobei insbesondere Geräte von Braun überzeugten.

» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist ein Nasenhaartrimmer?

Ein Nasenhaartrimmer ist sinnvoll, um Nasenhaare perfekt zu stutzen. Die Geräte arbeiten dabei besonders schonend und sehr genau.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein Nasenhaartrimmer?

Für einen günstigen Nasenhaartrimmer zahlen Sie nicht mehr als zehn Euro. Ansonsten liegen die Anschaffungskosten meistens zwischen 20 und 50 Euro.

» Mehr Informationen

5.8. Warum sollte man Nasenhaare nicht herausziehen?

Nasenhaare sollten generell nicht komplett herausgezogen werden. In der Nase erfüllen die Haare eine wichtige Reinigungsfunktion. Weiterhin ist das Herausziehen der Haare besonders schmerzhaft. Besser ist ein Nasenhaartrimmer geeignet, der die Haare perfekt kürzt.

» Mehr Informationen