Wenn der Nass-Trockensauger-Roboter die Arbeit erledigt
Die Technik schreitet voran, was sich auch im Segment der Nass-Trockensauger-Roboter für den Haushalt widerspiegelt. Während Sie unterwegs sind oder einfach die Füße hochlegen, beginnt der Roboter mit seiner Arbeit. Modelle von Ecovacs und anderen Marken saugen Staub von Parkett- und Fliesenböden ab und wischen diese zugleich sauber, sodass auch hartnäckiger Schmutz beseitigt wird. Ebenso eignen sich Saug-Wisch-Roboter dafür, Teppiche und Teppichböden weitestgehend staubfrei zu halten.
Nachfolgend wird erläutert, wie der Nass-Trockensauger ohne Beutel aufgebaut ist und wie er funktioniert. Anhand einiger Beispiele wird zudem verdeutlicht, wo der Helfer seine Stärken ausspielt.
1.1. Der Aufbau
Bereits vom Design her unterscheidet sich der Nass-Trockensauger für den Haushalt von handelsüblichen Staubsaugern durch seine kesselartige Form, was selbstverständlich Sinn ergibt: Das Unterteil ist zugleich der Auffangbehälter für Staub, Schmutz und Flüssigkeiten. Oben auf sitzt ein Motor, der marken- und modellabhängig mit unterschiedlicher Leistung punktet. Im Zusammenspiel mit dem Gebläse sorgt er für einen Unterdruck, sodass Staub, Erde, Wasser und sonstige Flüssigkeiten angesogen werden. Bei der Farbe dominieren hier ebenfalls schlichte Ausführungen.
Als vorteilhaft erweisen sich beispielsweise Nass-Trockensauger für die Werkstatt, die mit einem Separator ausgestattet sind. Durch rotierende Kräfte, die einer Zentrifuge ähneln, werden Staub und Wasser automatisch getrennt und in zwei verschiedene Auffangbereiche umgeleitet.
1.2. Typische Anwendungsbereiche

Reinigen Sie Ihre Böden effizient mit einem Nass-Trockensauger.
Ob ein Nass-Trockensauger in klein oder ein Modell mit großem Auffangbehälter: Er eignet sich für die Heimwerkstatt, in der Sie beispielsweise viel schreinern und entsprechend Schmutz anfällt. Auch auf Baustellen sollte ein Nass-Trockensauger, der beutellos funktioniert, nicht fehlen. Er ist in der Lage, selbst grobe Verunreinigungen zu beseitigen. Dies gilt umso mehr, wenn der Schmutz feucht ist.
Steht auf dem Plan, den neuen Nass-Trockensauger im Haushalt zu verwenden, leistet er großartige Dienste auf glatten Untergründen etwa im Bad, wenn der Nachwuchs eine kleine Überschwemmung verursacht hat und der Boden schwimmt. Leistungsstark genug, macht er auch vor klebrigen Scherben nicht halt, die etwa beim Herunterfallen einer Flasche entstanden sind. Als besonders praktisch erweisen sich Modelle, die Sie durch eine Umkehrfunktion als Gebläse nutzen können, um Staub und Dreck aus Ecken und Ritzen zu pusten, wie in diversen Nass-Trockensauger-Tests bestätigt wird.
1.3. Die Vorteile gegenüber einem normalen Staubsauger
In der nachfolgenden Liste erhalten Sie nochmals einen Überblick, welche Vorteile Ihnen ein Nass-Trockensauger ohne Beutel in einer Gegenüberstellung bietet:
- wird selbst mit grobem Schmutz im Innen- und Außenbereich fertig
- kann auch Flüssigkeiten aufsaugen, was mit einem einfachen Staubsauger keinesfalls empfehlenswert ist
- in Verbindung mit Pflegemitteln eignet sich der Nass-Trockensauger zur Polsterreinigung
- steht auch als leistungsstarker Nass-Trockensauger für die Industrie zur Verfügung
Die Anwendungsbereiche können durch praktisches Zubehör erweitert werden. Zudem gibt es Modelle, die mit geeigneten Filtereinsätzen speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern zugeschnitten sind.
Natürlich funktioniert es auch, mit einem Nass-Trockensauger, das Auto zu reinigen. Hierbei müssen Sie allerdings darauf achten, dass die Schlauchlänge so ausgelegt ist, dass der Arbeitsradius ausreicht und Sie alle Stellen erreichen. In aller Regel dürfte in der Garage oder vor dem Haus ein Stromanschluss vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, könnte ein Akku-Nass-Trockensauger interessant für Sie sein, da dieser kabellos betrieben wird.