- Der Nierengurt gehört neben Handschuhen, dem Motorradhelm und den Stiefeln zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen eines Motorradfahrers.
- Dabei hat der Nierengurt eine wichtige Funktion: Er stützt und schützt die Organe bei einem Sturz. Es handelt sich hierbei nicht um einen wärmenden, schmerzlindernden, medizinischen Nierengurt (bspw. aus Wolle), obwohl auch der Biker-Nierengurt genauso eine wärmende Funktion erfüllt.
- Neben der Wahl des Materials (wärmendes Neopren oder atmungsaktive Materialien wie Polyester oder Polyamid) gehört die richtige Passform zu den wichtigsten Kaufkriterien.

Rund 9,11 Millionen Menschen der deutschsprachigen Bevölkerung (ab 14 Jahre) waren laut Verbrauchs- und Medienanalyse VuMa im Jahr 2016 in Besitz eines Motorradführerscheins.
Dabei weiß jeder, der dem Hobby Motorradfahren frönt, dass neben dem Bike die richtige Motorradbekleidung unerlässlich ist.
Warum ist ein Nierengurt notwendig?
Ein Nierengurt hat eine Schutz- und Wärmefunktion. Demnach
- schützt er vor einer Blasenentzündung,
- beugt er Verspannungen vor,
- komprimiert er den Bauchraum (Organe werden beim Sturz geschützt),
- hilft er bei der Fixierung des Rückenprotektors,
- verbessert er die Körperhaltung des Fahrers.
Zu einer kompletten Motorradausrüstung gehören nicht nur Helm, Handschuhe, Jacke, Hose und spezielle Motorradstiefel, sondern auch der Nierengurt. Er schützt empfindliche Organe im Falle eines Sturzes und erfüllt darüber hinaus eine wichtige Wärmefunktion. So beugt er bspw. auch Muskelverspannungen oder Blasenentzündungen (häufig bei Damen) durch die Zugluft während der Fahrt vor.
In unserem Nierengurt-Vergleich 2023 haben wir uns die besten Nierengurte auf dem Markt einmal genauer angesehen.
Wir verraten Ihnen, warum beim Kauf nicht nur das Material, sondern auch die Passform (Größe) eine wichtige Rolle spielt.
1. Um den Bauch gewickelt – Nierengurt-Typen
Wenn Sie einen Nierengurt kaufen, dann werden Sie auf den ersten Blick kaum Unterschiede feststellen.
Lediglich bei genauerem Hinsehen weisen die Gurte spezifische Merkmale auf.
Die beiden wichtigsten Kategorien eines Nierengurtes haben wir in der Tabelle deshalb für Sie zusammengefasst: den Allrounder- und den Offroad-Nierengurt.
Allrounder | Offroad |
 |  |
- 15 – 30 cm breit
- Synthetik-Materialien (Polyamid, Polyester, Neopren)
- elastisch; leicht und individuell einstellbar
- tragen nicht so sehr auf, können bequem unter Motorrad-Jacken getragen werden
- Schutz vor Kälte; wärmende Funktion
| - 15 – 30 cm breit
- Synthetik-Materialien (Polyamid, Polyester, Neopren)
- für Fahrten abseits der Straßen (Gelände)
- extra Stützfunktion (harte Kunststoffeinsätze)
|
Abgeledert? Die klassischen Nierengurte bestehen aus Leder. Jedoch werden diese heutzutage kaum noch getragen.
2.1. Das Material – Polyester oder Neopren?
Wenn Sie einen Nierengurt kaufen, dann ist das Material ein wichtiges Kaufkriterium, wobei entscheidend ist, ob Sie den Nierengurt bei kaltem oder warmem Wetter tragen möchten.
Frühling & Sommer

Praktisches Belüftungssystem: Ein Nierengurt mit Mesh-Einsätzen ist atmungsaktiv und daher besonders für das Motorradfahren bei wärmeren Temperaturen geeignet.
Für die Frühlings- und Sommermonate sollte der beste Nierengurt über atmungsaktive Eigenschaften verfügen. Sinnvoll sind deshalb Körpermittengurte, die zusätzlich zu den stabilisierenden und schützenden Materialien mit luftdurchlässigen Netzmaterialien (Mesh-Einsätze) ausgestattet sind.
Zudem haben sich für Nierengurte im Sommer Materialien wie Polyamid, Polyester, Baumwolle oder ein Materialmix, ebenfalls aufgrund ihrer atmungsaktiven Eigenschaften, durchgesetzt – genauso wie das aus der Mode gekommene Leder.
Hinweis: Nicht nur bei Frühlings- und Sommerfahrten ist das Tragen eines atmungsaktiven Nierengurtes sinnvoll. Auch bei Offroad-Fahrten oder Rennen ist eine ausreichende Belüftung bei warmen Temperaturen notwendig.
Herbst & Winter

Motorradzubehör: Der Nierengurt aus Neopren eignet sich gut für Motorradfahrten im Winter, da er besonders gut wärmt.
Im Herbst und Winter sollte ein Nierengut-Testsieger vor allem wärmen. Aufgrund dessen empfehlen wir Ihnen einen Nierengurt aus Neopren. Das Material ist wasser- und winddicht sowie besonders dehnbar, dafür aber nicht sehr atmungsaktiv.
Für eine ausreichende Wärme können außerdem ein eingenähtes Vlies oder sogenannte Phase-Change-Materialien sorgen. Letztgenannte haben den Vorteil, dass sie über einen längeren Zeitraum Wärme abgeben. Ebenso möglich sind Gel-Wärmekissen, die in den Nierengurt eingesetzt werden können.
» Mehr Informationen 2.2. Die Passform – Der Bauchumfang ist relevant

Wichtiger Bestandteil der Motorrad-Schutzkleidung: der Helm. Er soll den Kopf vor schwerwiegenden Verletzungen schützen.
Ein ausführlicher Nierengurt-Test umfasst ebenso die Auseinandersetzung mit der richtigen Passform. Ein Körpermittengurt muss richtig anliegen, und zwar direkt über dem T-Shirt. Sitzt er zu locker oder tragen Sie ihn über der Motorradjacke, hat der Nierengurt für Sie keinen Nutzen.
Die besten Nierengurte gibt es deshalb in verschiedenen Konfektionsgrößen – von XS bis XL. Gelegentlich gibt es aber auch wesentlich kleinere (XXS) oder eben deutlich größere Modelle (XXL).
Einhergehend mit der Größenbezeichnung durch die Hersteller ist die cm-Angabe des Bauchumfangs. Alles was Sie also wissen müssen, ist Ihr Bauchumfang. Dann wissen Sie, welche Größe für Sie am besten geeignet ist.
Kauftipp: Wenn Sie einen Nierengurt kaufen, dann sollten Sie diesen nicht nur im Stehen tragen. Nehmen Sie außerdem die typische Fahrerhaltung ein, um zu schauen, ob der Nierengurt eng genug am Körper anliegt.
2.3. Der Verschluss – Haken oder Klettverschluss?

Die Lederkombi von Proanti ist mit Protektoren ausgestattet.
Bei Nierengurten haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Verschluss-Systemen: einem Haken- oder einem Klettverschluss. Obwohl der Klettverschluss auch mit Handschuhen leicht zu öffnen und zu schließen ist und der Gurt somit leichter angelegt und abgenommen werden kann, haben sich beide Verschluss-Arten etabliert. Welchen Verschluss Sie bevorzugen, bleibt demnach Geschmackssache.
» Mehr Informationen 3. Bekannte Marken und Hersteller
Marken und Hersteller, die sich auf den Motorradsport sowie die entsprechende Bekleidung und das Zubehör spezialisiert haben, gibt es viele. Besonders beliebt ist die Motorradbekleidung von Held oder Büse. Beide Anbieter haben sich auf die Ansprüche und Bedürfnisse von Bikern spezialisiert. Entsprechend werden Sie im Sortiment nicht nur Motorradjacken und -hosen, sondern auch Motorradhelme, Handschuhe und Nierenwärmer finden. Ebenso umfasst das Angebot die technische Ausrüstung, bspw. Kupplungsteile, Luft- oder Ölfilter und Zündkerzen.
Weitere Marken und Hersteller im Überblick:
- Alpinestars
- Axo
- A.T.U.
- Bering
- Black Canyon
- Büse
- Dainese
- Harley-Davidson
- Held
- IXON
- IXS
- O’Neal
- Rukka
- Zamst
4. Häufige Fragen zum Thema Nierengurt
4.1. Wie reinigt man Nierengurte?
Die Stiftung Warentest
Einen Nierengurt-Test hat das Prüfungsinstitut bisher nicht durchgeführt. Dennoch widmet sich die Stiftung Warentest auf ihrer Themenseite für Motorräder regelmäßig aktuellen Inhalten.
In der letzten Meldung vom 13.12.2016 wurde verkündet, dass Motorradfahrer, die bei einen Ausweichmanöver selbst zu Schaden kommen, einen Anspruch auf Schadensersatz durch die gesetzliche Unfallversicherung haben.
Ein Nierengurt aus Synthetik-Materialien wie Polyester oder Polyamid kann grundsätzlich bei 30 °C im Schongang gewaschen werden. Zudem können Sie bei der Waschmaschinenreinigung etwas Feinwaschmittel hinzugeben.
Verzichten Sie hingegen auf die Verwendung von Weichspüler. Dieser kann die Struktur des Nierengurtes schädigen. Lassen Sie den Körpermittengurt nach dem Waschen einfach an der Luft trocknen.
Die Reinigung eines Nierengurtes aus Leder ist hingegen etwas aufwendiger. Um die Langlebigkeit des Leders zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen die einfache Reinigung mit einem feuchten Tuch. Wenn der Gurt getrocknet ist, können Sie ihn mit einem speziellen Lederfett sparsam einreiben.
Hinweis: Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Nierengurt haben, sollten Sie bei der Pflege und Reinigung den Angaben des Herstellers folgen.
» Mehr Informationen 4.2. Wie viel wird ein Nierengurt kosten?
Ein Nierengurt-Vergleichssieger, der nicht nur über eine hohe Materialqualität, sondern auch über eine ausreichende Schutzfunktionen verfügt, kostet zwischen 40 und 60 €. Vor allem diejenigen Gurte, die mit zusätzlichen Protektoren, bspw. für Offroadfahrten, ausgestattet sind, bewegen sich eher in einer höheren Preiskategorie.
Zu den günstigen Nierengurten gehören hingegen die Allround-Gurte. Diese bekommen Sie schon für einen Preis zwischen 15 und 30 €. Hochwertige Ledergurte kosten hingegen um die 40 €.
» Mehr Informationen 4.3. Was passiert, wenn man kein Nierengurt trägt?
Verzichten Sie beim Motorradfahren auf einen Nierengurt, kann der entsprechende Bereich schneller auskühlen. Dies hat negative Auswirkungen auf die Lendenwirbelsäulen-Muskulatur. Es entstehen mitunter Verspannungen. Weiterhin kühlen auch die Nieren schneller aus. Erkrankungen sind dadurch nicht ausgeschlossen.
» Mehr Informationen
Welche Noten erhielten die einzelnen Nierengurte in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Nierengurte Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
- Erster Platz - sehr gut: Nierengürtel von Held - beispielhafter Internetpreis: 28 Euro
- Zweiter Platz - sehr gut: Nierengurt PXR von O'NEAL - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
- Dritter Platz - sehr gut: Nierengurt von NuBex - beispielhafter Internetpreis: 37 Euro
- Vierter Platz - sehr gut: 1016 von Löffler - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
- Fünfter Platz - sehr gut: Taslan Nierengurt von Büse - beispielhafter Internetpreis: 28 Euro
- Sechster Platz - sehr gut: 6504612-12-OS-WPS-A von Alpinestars - beispielhafter Internetpreis: 37 Euro
- Siebter Platz - sehr gut: Lum1025 von LOREY - beispielhafter Internetpreis: 28 Euro
- Achter Platz - sehr gut: Nierengurt von Vigo Sports - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
- Neunter Platz - sehr gut: 142100---S von Büse - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
- Zehnter Platz - sehr gut: Rückenbandage von ZINUU - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
Die Notenverteilung der Nierengurte-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 13 Nierengurte mit der Note "sehr gut" sowie 12 Nierengurte mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Nierengurte-Modelle, nämlich 3 Stück, schickt die Nierengurte-Marke Büse ins Rennen.
Mehr Informationen » Wie viele Nierengurte unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Nierengurte-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Nierengurte von 21 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 25 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in einen Nierengurt investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Nierengurte-Vergleich kostet 37,25 Euro. Gute Nierengurte können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 23,27 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welcher Nierengurt wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der Stream von Büse erhielt insgesamt 2611 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Nierengurte-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
13 der 25 Nierengurte wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Nierengürtel von Held, Nierengurt PXR von O'NEAL, Nierengurt von NuBex, 1016 von Löffler, Taslan Nierengurt von Büse, 6504612-12-OS-WPS-A von Alpinestars, Lum1025 von LOREY, Nierengurt von Vigo Sports, 142100---S von Büse, Rückenbandage von ZINUU, Nierengürtel von Blackwild, Nierengurt von Sceed und Stream von Büse Mehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Nierengurt gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Nierengurt in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Nierengurt Motorrad, Nierengürtel und Motorrad-Nierengurt. Mehr Informationen »