Aktuelle Noise-Cancelling-Kopfhörer-Vergleiche 2023 tun sich schwer, einen Testsieger zu finden. Oft liegen die Kopfhörer im Ergebnis sehr dicht beieinander, weil die Qualität der Produkte sehr hoch ist. Im Folgenden finden Sie die Kriterien, nach denen die Prüfer testen und die Sie auch bei Ihrer Suche nach Ihren nächsten Kopfhörern anwenden können.

Noise-Cancelling-Kopfhörer bekommen Sie als Over-Ear- oder als In-Ear-Variante.
- Noise-Cancelling-Funktion
- Tragekomfort
- Akkulaufzeit
- Soundqualität
In der Kategorie der Noise-Cancelling-Kopfhörer ist der Testsieger natürlich mit einer ausgezeichneten Noise-Cancelling-Qualität ausgestattet. Manche Kopfhörer können einige Frequenzen nicht filtern, die dann unangenehm durchdringen können.
Einige Menschen empfinden die Stille, die beim Neutralisieren der Geräusche entsteht, als unangenehmen Druck. Teilweise kann die Noise-Cancelling-Funktion in der dazugehörigen App ausgeschaltet werden.
Auch wenn der Tragekomfort individuell ist, kann man doch einiges bewerten. Aus welchem Material sind die Aufsätze eines In-Ear-Noise-Cancelling-Kopfhörers und sind im Lieferumfang mehrere Größen enthalten? Passt sich der Bügel des On-Ear-Kopfhörers flexibel an die Kopfform des Trägers an? Und sitzen die Kopfhörer gut auf beziehungsweise in den Ohren?
Die Akkulaufzeit der Geräte kann von 20 bis zu 40 Stunden reichen. Wenn das aktive Noise Cancelling ausgeschaltet ist, kann die Laufzeit sogar noch bis zu 20 Stunden länger halten. Aufgeladen werden die Kopfhörer entweder in gut transportablen Ladeschalen oder per USB und Adapter an der heimischen Steckdose. Die Ladezeit verkürzt sich immer mehr und so versprechen einige Hersteller ein vollständiges Aufladen innerhalb einer Stunde.
Bei der Soundqualität achten die Prüfer auf die Klangwiedergabe und -tiefe, aber auch auf die Dämpfung des Sounds nach außen. Passend dazu kommen viele Noise-Cancelling-Kopfhörer mit Mikrofon, was den Nutzern ermöglicht, ihre Kopfhörer als Headset zu nutzen. Welche Vorteile birgt das und könnte es auch Nachteile geben?
Vorteile- freihändiges Telefonieren
- Privatsphäre wird gewahrt
Nachteile- Mikrofone filtert oft nicht Umgebungsgeräusche
- Verbindung zu Telefon kann abbrechen
Hinweis: Der Hear-Through-Modus oder auch Transparenzmodus lässt Ihren Noise-Cancelling-Kopfhörer Sie gegen Lärm abschirmen, aber kann Stimmen oder Lautsprecherdurchsagen erkennen und durchlassen. Genauso können Sie alle Geräusche zulassen, um zum Beispiel neben der abgespielten Musik auch Ihre gesamte Umwelt wahrzunehmen.