Welche Nordic-Walking-Stöcke sind für Anfänger am besten geeignet?
Als Anfänger können Sie zunächst mit günstigen Nordic-Walking-Stöcken starten, um erst einmal zu sehen, ob die Sportart Ihnen zusagt. Dabei bieten sich Modelle aus Aluminium an. Handschlaufen müssen vorhanden und komfortabel, aber nicht zwingend abnehmbar sein. Es sollte eine Spitze verbaut sein, die aus Metall besteht, aber auch mit einer Gummikappe versehen werden kann. Allerdings ist kein drehbares Modell notwendig. Starten Sie also generell mit einer simplen Stockvariante, die stabil ist und zu Ihrer Größe passt, aber verzichten Sie anfangs auf vielfältige Zusatzfunktionen, wenn Sie Geld sparen möchten.
Nordic-Walking-Stöcke bestehen jeweils aus einem Schaft, also einem langen Stiel, der für die nötige Höhe sorgt und an dem die übrigen Teile des Stocks befestigt sind. Die meisten Schafte sind fix, es gibt jedoch auch faltbare und sogar Teleskop-Varianten.
Am oberen Ende des Schafts befindet sich der Griff. Dieser sollte idealerweise so geformt sein, dass Sie Ihre Finger komfortabel darum schließen können und über eine rutschfeste Oberfläche verfügen. Diese besteht oftmals aus Kork.
Für einen sicheren Halt sorgen außerdem Schlaufen an den Nordic-Walking-Stöcken, die Ihr Handgelenk mit dem Griff verbinden. Nötig ist das, damit Sie die für Nordic Walking typische Armbewegung korrekt ausführen können, bei der die Stöcke in der Rückwärtsbewegung der Arme kurz losgelassen werden.
Am unteren Ende des Schafts befindet sich eine Stahlspitze, die auf weichem Untergrund (Erde, Wiese, etc.) der nötigen Haftung dient. Für Asphalt empfiehlt es sich hingegen, Gummipuffer an Ihren Nordic-Walking-Stöcken zu befestigen, die das Aufsetzen und das klackende Geräusch leicht dämpfen. Die Stahlspitze wird geschont und der Aufprall durch die kleinen Dämpfer an den Nordic-Walking-Stöcken nicht unmittelbar in Ihren Arm weitergeleitet.
Sie können sich auch für Nordic-Walking-Stöcke mit drehbarer Spitze entscheiden. Bei diesen Varianten weist der Stock zwei Schenkel auf, auf denen eine Metall- und eine mit Gummipuffer versehene Spitze sitzt. Durch eine einfache Drehbewegung lassen sich die Aufsätze der Nordic-Walking-Stöcke wechseln, was vor allem bei unterschiedlichem Terrain von Vorteil ist.
Die ausgefeilte Konzeption der Stöcke ist vollständig darauf ausgelegt, den korrekten Bewegungsablauf beim Nordic Walking zu unterstützen. Die Stöcke helfen Ihnen dabei, Ihre Haltung zu bewahren und die Schrittfolgen effektiv durchzuführen. Außerdem schützen Sie sie gegen Stolpern und Wegrutschen auf unebenen oder matschigen Untergründen und sind damit auch überaus sicherheitsrelevant.

Mit Nordic-Walking-Stöcken können Sie sich auch im unebenen Gelände sicher fühlen.