
Bei manchen Sets wird das benötigte Zubehör mitgeliefert.
Das am häufigsten mitgelieferte Zubehör zu einer Oberfräse ist ein Parallelanschlag. Andere gerade Führungen sind leicht zu bauen. Dazu brauchen Sie nur ein stabiles, gerades Brett (z.B. Richtbrett) und Zwingen zur Befestigung. Für runde Formen ist ein Fräszirkel sehr praktisch, der bei manchen Geräten zum Lieferumfang dazugehört, genau wie die Kopierhülse mit Zentrierdorn für das Fräsen innerhalb von Schablonen.
Für die Arbeit benötigen Sie zwingend Fräser für die Oberfräse. Davon gibt es viele verschiedene Typen wie unter anderem viele verschiedene Nutfräser, Kantenfräser, Profilfräser, Zinkenfräser, Abrund- und Holhlkehlenfräser. Für den Anfang genügt ein kleines Set. Viele Formen lassen sich jedoch auch problemlos mit einer Schablone und der Kopierhülse umsetzen. Achten Sie auch darauf, dass die Aufsätze Ihrer Oberfräse einen Sanftanlauf haben.
Weiteres Equipment schaffen Sie sich entsprechend Ihrer Anwendungen an. Wollen Sie Flächen glatt fräsen, dann brauchen Sie für Ihre Oberfräse einen Planfräser. Wenn Sie das Gerät auch in einem Frästisch verwenden möchten, ist eine passende Einlegeplatte für die Oberfräse sehr praktisch, um sie unter einen Frästisch zu montieren. Für die Anwendung im Frästisch braucht die Oberfräse zudem eine Kurbel zur Höheneinstellung. Haben Sie eine Oberfräse mit Akku, dann ist ein Austausch-Akku praktisch.

Ein stabiler Parallelanschlag der Oberfräse ist beim Bau von Möbeln besonders häufig einsetzbar.