Mittlerweile findet man sowohl in Supermärkten als auch in Discountern eine große Auswahl unterschiedlicher Pflanzenöle. In Deutschland sehr beliebt sind Raps- und Sonnenblumenöl, die geschmacksneutral und daher variantenreich verwendbar sind. Daneben findet man immer häufiger Öle aus Sesam, Distelöl, Walnussöl oder auch Traubenkernöl, die mehr Aromen bieten, um beispielsweise Salate zu würzen.
Schon seit vielen Jahren ist in deutschen Küchen aber besonders das Olivenöl beliebt, um kalte Speisen oder Antipasti zuzubereiten. Mit einem Ölsprüher können Sie das Öl sparsam und gezielt anwenden. Immer häufiger werden sogar Olivenöl-Verkostungen angeboten, um die Vielfalt der Aromen zu entdecken. Das facettenreiche Öl wird hier nicht wie Wein aus dem Glas, sondern mit einem trockenen Baguette verkostet.
Die besten Olivenöle sind sortenreine Öle, was ein belastbares Qualitätskriterium darstellt. Hier wird nur eine bestimmte Olivensorte verarbeitet, was den Geschmack des einzelnen Öls besonders harmonisch macht.
Olivenbäume wachsen nicht nur am Mittelmeer
Die Heimat der Olivenbäume liegt nicht nur rund um das Mittelmeer. Auch in Südafrika und im Nahen Osten kommen die Bäume natürlich vor.
Man kann nicht nur Dressings für Salate mit dem Öl herstellen, sondern auch eine Olivenöl-Creme mit Frischkäse, Kräutern oder Gemüse als Dip. Auch beim Backen von Broten oder anderen Teigwaren ist Olivenöl zur Herstellung wunderbar geeignet.
- In Bio-Olivenöl wird auf Chemikalien verzichtet.
- Je weniger Chemie bereits beim Anbau von Oliven verwendet wird, desto gesünder und unbedenklicher ist das Öl. Dies ist nicht nur beim Verzehr wichtig, sondern auch dann, wenn Sie Olivenöl für Gesichtscreme verwenden wollen.

Nutzen Sie hochwertiges Olivenöl zum Kochen und Verfeinern von Speisen.
Sehr hochwertiges Olivenöl als 5-Liter-Kanister oder in einer kleinen Flasche sollte folgende Qualitätskriterien erfüllen:
Die Herstellerländer von Olivenöl
Große Mengen Olivenöl stammen aus Griechenland oder von den griechischen Inseln. Auch in Italien und anderen Ländern wird Olivenöl hergestellt sowie in der Türkei, Syrien, Tunesien und Marokko.
- Säuregehalt von höchstens zwei Prozent
- in kaltgepresstem Olivenöl sind mehr Nährstoffe erhalten
- in nativen Ölen aus kalter Pressung ist nur sehr wenig Säure enthalten
- die Kategorie nativ extra beschreibt die besten Öle, die kaltgepresst sind und weniger als 0,8 % Säure enthalten
Ob Olivenöl aus Kreta oder Olivenöl vom Gardasee: Ein gutes Öl dieser Art wird überall dort hergestellt, wo Olivenbäume wachsen und Früchte tragen. Oliven am vergleichsweise knorrigen Olivenbaum, der auch als „echter Ölbaum“ bekannt ist, werden seit gut 4.000 Jahren vor Christus angebaut. Die Bäume können mit 600 oder 700 Jahren ziemlich alt werden. Angeblich sind einige Exemplare sogar mehrere tausend Jahre alt.