Bei Oppo können Sie sich zwischen sehr vielen verschiedenen Handys entscheiden. Diese lassen sich in einzelne Produktgruppen einsortieren.
Zu diesen zählen die folgenden Produktionsserien:
Produktionsserie | Einteilung |
Find N Serie | faltbare Oppo-Handys im High-End-Bereich |
Find X Serie | High-End-Handys sowie Modelle der gehobenen Mittelklasse |
Reno Serie | Mittelklasse-Handys mit teils exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis |
A Serie | Einsteiger-Modelle zu günstigen Preisen |
Innerhalb der einzelnen Serien gibt es jedoch teils starke Preis- und Leistungsunterschiede. So fällt die Leistung des Oppo-Handys A16 deutlich niedriger aus als die des Oppo-Handys A74. Die erste Ziffer kennzeichnet den Prozessor. Sie gibt Ihnen also einen Hinweis darauf, was Sie erwarten können. Das Oppo-Handy A16 ist somit am untersten Ende der Skala einzuordnen.

Die Modellvielfalt macht die Entscheidung nicht leicht.
Entscheiden Sie sich für das Oppo-Handy A54 5G oder für das Oppo-Handy A74, kommt ein deutlich besserer Prozessor zur Anwendung. Genügt Ihnen ein Oppo-Smartphone mit 6GB Ram, so ist das A74 eine gute Wahl.
Tipp: Das Oppo-Handy A54 5G überzeugt beispielsweise mit einem 6,5-Zoll-Amoled-Display, hat eine 48-Megapixel-Kamera und ermöglicht es Ihnen, in 4K zu filmen. Der Snapdragon-480-Prozessor kann jedoch nicht mit dem Snapdragon 888 der Flaggschiff-Smartphones konkurrieren.
Die Spitzenmodelle der Find-X-Serie lassen sich ebenfalls in einzelne Gruppen unterteilen. Generell dürften Sie allerdings mit jedem Modell der Find-X-Serie zufrieden sein.
Kategorie | Einteilung |
Find X Lite | günstigstes der Top-Modelle (ist meist ein eher kleines Oppo-Handy) |
Find X | Standardmoll der High-End-Serie (wird am häufigsten verkauft) |
Find X Pro | Spitzenmodell der High-End-Serie (verfügt über ein größeres Display sowie einige Zusatzfeatures) |
Generell lässt sich die Einteilung mit der anderer Smartphone-Hersteller vergleichen. Da die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Modell-Typen teils recht hoch ausfallen, lohnt es sich, diese genau zu betrachten. Längst nicht in jedem Fall ist es sinnvoll, sich für ein deutlich teureres Oppo-Handy aus einem Test im Internet zu entscheiden. Bedenken Sie daher genau, ob der jeweilige zusätzliche Nutzen für Sie tatsächlich eine Bedeutung hat.
Tipp: Es kann sich durchaus lohnen, einen Blick auf die älteren Smartphones zu werfen. So zahlen Sie für das Oppo-Handy Find X2 Neo, das Oppo-Handy Find X2 Pro oder auch das Oppo-Handy Find X3 Lite deutlich weniger als für X5-Modelle. Möchten Sie jedoch sicherstellen, die neuste Technik zu erhalten, so müssen Sie Ihr Budget erhöhen. Grundsätzlich kann ein etwas älteres Oppo-Handy, wie das Find X3 Lite aus dem Jahr 2020 durchaus noch überzeugen.