Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Outdoor-Wasserfilter Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Outdoor-Wasserfilter gibt es viele, einige bestechen aber nicht nur durch eine starke Filterleistung, sondern auch durch ihre Lebensdauer.
  • Wenn Sie ausschließlich in Deutschland und der EU unterwegs sind, reicht Ihnen in der Regel ein einfacher Outdoor-Wasserfilter für Bakterien und Protozoen. Bei Reisen in Länder mit minderer Wasserqualität empfiehlt sich ein Modell, das auch Viren, Schwermetalle und Chemikalien bewältigt.
  • Mit manchen Modellen sind Sie besonders flexibel, da sie es erlauben, entweder direkt aus dem Fluss etc. zu trinken oder größere Wassermengen in einem Behälter gesammelt zu filtern.

outdoor-wasserfilter-test
Egal, ob Sie allein zur Trekkingtour in die Schweiz oder nach Österreich gehen, regelmäßig mit der Großfamilie jenseits von Campingplätzen campen oder es Sie auf eigene Faust nach Asien oder Afrika zieht – eine solche Reise ohne einen Outdoor-Wasserfilter für Trinkwasser ist nicht vorstellbar. Umso wichtiger ist es bei der immensen Auswahl an Outdoor-Wasserfiltern den Überblick zu behalten.

Erfahren Sie mithilfe unseres Outdoor-Wasserfilter-Vergleichs 2023, welches Modell es verdient, Ihr persönlicher Outdoor-Wasserfilter-Testsieger zu werden, da er z. B. auch Viren verlässlich beseitigt, eine besonders lange Lebensdauer hat oder weil er praktisches Zubehör, wie Beutel und Trinkflaschen gleich beinhaltet.

1. Mit einem Outdoor-Wasserfilter immer bestens versorgt

outdoor-wasserfilter-reise

Bei manchen Outdoor-Wasserfiltern wird das Wasser über einen Schlauch angesaugt, andere Modelle, bestehen aus einem Gefäß, das direkt ins Wasser gehalten wird.

Wenn Sie regelmäßig Trekking-Touren unternehmen, insbesondere wenn diese anspruchsvoller sind und in Richtung Survival-Abenteuer gehen, wurden Sie auf jeden Fall schon mit der Frage konfrontiert, wie Sie sich mit Trinkwasser versorgen.

Es ist wenig praktikabel zusätzlich zur Ausrüstung literweise Wasserflaschen mit sich herumzuschleppen. Zugleich kann man sich auch nicht einfach ohne Vorsichtsmaßnahme aus Seen oder Bächen bedienen, da die Gefahr besteht, sich durch Parasiten oder Bakterien im Wasser eine Magen-Darm-Erkrankung oder Schlimmeres zuzuziehen.

Hier kommen die Outdoor-Wasserfilter zur Wasseraufbereitung ins Spiel. Diese sind auch als Mini-Outdoor-Wasserfilter erhältlich und können in einigen Fällen praktisch unbegrenzt Ihr Wasser filtern.

2. So funktioniert die Wasseraufbereitung per Outdoor-Wasserfilter

Die meisten Outdoor-Wasserfilter bestehen aus einem extrem kleinporigen Keramik- oder Glasfaserfilter, durch den das Wasser gedrückt oder gepumpt wird. Manchmal wird dieses Element noch ergänzt durch eine Aktivkohleschicht, die auch chemische Substanzen und Schwermetalle binden kann.

2.1. Die verschiedenen Wasserfilter-Typen

In der Tabelle finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Filtersysteme, die für Outdoor-Wasserfilter verwendet werden. In der Praxis treffen Sie häufig auf eine Kombination verschiedener Verfahren, was die Filterleistung verbessern und die Haltbarkeit der Outdoor-Wasserfilter bzw. der einzelnen Filterelemente verlängern soll.

Wasserfilter-System Wirkungsweise
Aktivkohlefilter
  • mechanische Aufbereitung
  • ein Outdoor-Wasserfilter mit Aktivkohlefilter kann auch mikroskopisch kleine Krankheitserreger aus dem Wasser filtern
  • außerdem filtert er unangenehmen Geschmack und Gerüche
  • wenn er nicht mit einem anderen Filter kombiniert ist, hält seine Filterleistung nicht lange
Elektroadsorption
  • elektrochemische Aufbereitung
  • der elektrisch positiv geladene Filter bindet die negativ geladenen Krankheitserreger aus dem Wasser
  • ein Ionentauscher enthält zusätzlich Silber, das antibiotisch wirkt und Bakterien abtötet
Umkehrosmosefilter
  • mechanische Aufbereitung
  • semipermeable Hohlfasern lassen das Wasser hindurch, während Schwebeteilchen, Bakterien und Protozoen herausgefiltert werden
  • begegnet einem häufig in Outdoor-Wasserfilter-Tests, da er sehr beliebt ist
DeFe Outdoor-Wasserfilter

Hier deutlich zu sehen: der Unterschied zwischen gefiltertem und ungefiltertem Wasser.

2.2. Vor- und Nachteile eines kombinierten Outdoor-Wasserfilters mit Aktivkohlefilter und Hohlfasermembran

Ein Kombi-Filter aus Aktivkohle- und Hohlfaserelement vereint die wichtigsten Eigenschaften, die ein Outdoor-Wasserfilter mitbringen sollte.

    Vorteile
  • nicht nur Bakterien und Protozoen, auch Schwermetalle werden gefiltert
  • Geruch und Geschmack des Wassers werden verbessert
  • Wasserqualität insgesamt steigt
    Nachteile
  • unter Umständen teurer in der Anschaffung
  • Aktivkohlegranulat oder -kern muss nach einer bestimmten Zeit ausgewechselt werden

2.3. Ein Outdoor-Wasserfilter gegen Protozoen oder ein Outdoor-Wasserfilter gegen Schwermetall?

outdoor-wasserfilter-testsieger

Gerade auch bei schwierigen Bedingungen sollte man das bestmögliche Wasser in der Umgebung suchen.

Wenn Sie innerhalb der EU unterwegs sind, reicht Ihnen eigentlich ein Outdoor-Wasserfilter gegen Bakterien und Protozoen (Parasiten). Die Flüsse und Gewässer sind im Allgemeinen nicht mit Schwermetall und Chemikalien belastet. Allerdings sollten Sie sich von Industrieflüssen fernhalten.

Falls Sie unsicher sind, wie die Wasserqualität in dem jeweiligen Gebiet ist – schließlich hat auch Landwirtschaft einen Einfluss auf die umliegenden Gewässer – ergibt es aber Sinn, sich vorsorglich einen Outdoor-Wasserfilter gegen Chemikalien zu kaufen. Dieser ist ein Muss, wenn Sie in Länder reisen, in denen nicht kontrolliert wird, ob Abwasser und Abfälle ungehindert in der Natur landen.

Die Gefahr von Viren im Trinkwasser wird erst bei größeren Reisen (z. B. nach Afrika, Asien oder Südamerika) ein Thema. Hier sollten Sie sich tatsächlich einen Outdoor-Wasserfilter gegen Viren zulegen. Sie haben hier die Wahl zwischen Filtern, die alles können, und der Kombination unterschiedlicher Filter.

» Mehr Informationen

2.4. Outdoor-Wasserfilter in Tests: Vom Strohhalm bis zur komplexen Pumpe

DeFe Outdoor-Wasserfilter

Kleinere Strohalm-Modelle sind besonders handlich.

Ein wichtiger Faktor bei der Kaufberatung ist die Anwendungsweise der unterschiedlichen Outdoor-Wasserfilter. Einige bestehen praktisch nur aus einem Strohhalm, wie ein Modell von Lifestraw, mit dem Sie direkt aus dem Gewässer trinken können. Das ist extrem praktisch für zwischendurch, aber nicht unbedingt geeignet, um Ihren gesamten Wasserbedarf zu decken.

Bei anderen Modellen, müssen Sie das Wasser durch den Filter drücken oder pumpen – Letzteres gilt z. B. für den Pocket-Filter von Katadyn – was natürlich weniger bequem ist, aber eine hohe Durchflussrate erlaubt. Eine nicht ganz schnelle, dafür aber kraftsparende Variante sind die Outdoor-Wassserfilter, bei denen die Schwerkraft die Arbeit erledigt und das dreckige Wasser aus einem Beutel gefiltert in einen tiefer hängenden Beutel läuft.

Tipp: Um den Outdoor-Wasserfilter nicht unnötig zu belasten bzw. um ein Verstopfen zu vermeiden, wenn viele kleine Teile im Wasser schwimmen, kann man das Wasser z. B. mit einer Strumpfhose vorfiltern.

2.5. Alternativen zum Outdoor-Wasserfilter für Trinkwasser

mini-outdoor-wasserfilter

Die Notlösung: Das Wasser mit dem Campingkocher abkochen und abkühlen lassen.

Es gibt zwar auch andere Möglichkeiten, um Wasser trinkbar zu machen, diese haben aber gegenüber den Outdoor-Wasserfiltern verschiedene Nachteile. Der Klassiker ist das Wasserabkochen. Dieses ist an sich sehr simpel, aber umständlich, vor allem, wenn man große Wassermengen aufbereiten möchte.

Tabletten oder Tropfen, die das Wasser chemisch reinigen, haben unter anderem den Nachteil, dass sie den Geschmack des Wassers beeinflussen. Um den (Chlor-)Geschmack wieder loszuwerden, benötigt man dann u. U. zusätzliche Tropfen.

Für die Reinigung per künstlichem UV-Licht gibt es sogenannte „Pens“, die mit Batterie betrieben werden, und z. B. Viren abtöten können. Die Batterien müssen nach einer Weile aufgeladen werden.

3. Das sollten Sie beim Kauf eines Outdoor-Wasserfilters beachten

Welcher der beste Outdoor-Wasserfilter für Sie ist, hängt zuallererst davon ab, wofür Sie den Wasserfilter brauchen. Ein Outdoor-Wasserfilter fürs Camping muss – wenn Sie sich längere Zeit an einem Ort aufhalten – z. B. nicht unbedingt klein und leicht sein. Bei einem Outdoor-Wasserfilter für Wanderungen ist es dagegen unverzichtbar. Hier sollte es schon ein Mini-Outdoor-Wasserfilter sein.

Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die Frage, wie viele Personen den Outdoor-Wasserfilter nutzen werden. Wenn Sie in einer größeren Gruppe unterwegs sind, empfiehlt sich ein Modell, dass eine Filtergeschwindigkeit von 1 Liter pro Minute oder sogar 2,5 Liter pro Minute hat.

3.1. Die wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Outdoor-Wasserfilters

Neben den bereits angesprochenen Faktoren Gewicht/Größe und Filtergeschwindigkeit, ist auch die Wahl des Filtersystems entscheidend. Wenn Sie nur innerhalb der EU auf Reisen sind, reicht Ihnen aller Voraussicht nach ein Outdoor-Wasserfilter, der Bakterien und Protozoen wirksam filtert.

DeFe Outdoor-Wasserfilter

Soll die Reise weiter weg gehen, sollten Sie dringend nach einem gegen Viren wirksamen Outdoor-Wasserfilter suchen, der es außerdem mit Schwermetallen und Chemikalien aufnehmen kann. Einen Überblick über diese und weitere wichtige Kaufkriterien gibt Ihnen die Tabelle.

Kaufkriterien Erklärung
Gewicht und Maße
  • je nachdem, ob Sie campen wollen oder eine Wanderung vorhaben, ist es wichtig, dass der Outdoor-Wasserfilter möglichst leicht und klein bzw. einfach zu verstauen ist
  • Beutel sind sehr platzsparend sowie Systeme, mit denen sich das Wasser direkt aus dem Gewässer entnehmen lässt
Filtersystem
  • welches Filtersystem geeignet ist, hängt von Ihrem Reiseziel ab
  • innerhalb Deutschlands und der EU reicht ein Filter, der Bakterien und Protozoen bekämpft
  • außerhalb der EU, sollte es ein System sein, dass auch gegen Viren, Chemikalien und Schwermetalle wirkt
Möglichkeit zur Wassermitnahme
  • wie Outdoor-Wasserfilter-Tests zeigen, ermöglichen nicht alle Modelle die Wassermitnahme
  • wenn keine Kartuschen, Beutel oder Flaschen dabei sind, empfiehlt sich ein Modell, dass sich auf normale PET-Flaschen schrauben lässt
Pumpsystem
  • bei den meisten Outdoor-Wasserfiltern in Tests ist eine Anwendung ohne Pumpe möglich
  • mit einer Pumpe kann man zwar in kurzer Zeit viel Wasser filtern, aber sie ist komplizierter in der Handhabung und umständlicher zu transportieren

Tipp: Wer auf Nachhaltigkeit setzt, sollte sich einen Outdoor-Wasserfilter kaufen, der besonders langlebig ist. Es gibt z. B. von Sawyer Filter, die bis zu 370000 Liter Wasser mit gleichbleibender Qualität filtern können. Hier ist man ein Leben lang gut versorgt.

3.2. Wichtige Hersteller und Marken für Outdoor-Wasserfilter

Outdoor-Wasserfilter im Test

Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Outdoor-Wasserfilter-Test durchgeführt, dafür aber 2015 Wasserfilter für Zuhause geprüft. Ihr Fazit: Hier lohnt sich der Kauf kaum, da das Trinkwasser in Deutschland bereits von sehr guter Qualität ist. Die Geräte machen das Wasser nicht verlässlich weicher und neigen teilweise sogar zum Verkeimen.

Zu den Herstellern, die immer wieder auftauchen, wenn man sich verschiedene Osmoseanlagen-Tests bzw. Outdoor-Wasserfilter-Tests anschaut und die auch günstige Outdoor-Wasserfilter im Angebot haben, gehört neben den bereits erwähnten Sawyer und Katadyn auch Grayl. Weniger bekannt sind Miniwell, MoKo und Sunix.

3.3. Diese Anbieter haben Outdoor-Wasserfilter im Sortiment

Eine große Auswahl an Outdoor-Wasserfiltern können Sie bei Globetrotter und anderen Anbietern für Outdoor- und Campingbedarf finden.

4. Fragen und Antworten zum Thema Outdoor-Wasserfilter

outdoor-wasserfilter-reinigung

Ein improvisierter Outdoor-Wasserfilter ist einfach zu basteln, aber keine Dauerlösung.

4.1. Wie reinigt man einen Outdoor-Wasserfilter?

Die Reinigung eines Outdoor-Wasserfilters ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Manche Filter müssen geschüttelt oder durchgepustet werden, andere müssen mit einer Spritze durchgespült werden.

» Mehr Informationen

4.2. Kann ich mir einen Outdoor-Wasserfilter selber bauen?

Es ist möglich, sich einen Outdoor-Wasserfilter z. B. aus einer Plastikflasche, Kieselsteinen, Sand, Aktivkohle oder Holzkohle und Stoff selber zu bauen. Verschiedene Anleitungen kann man im Internet finden. Allerdings muss man sagen, dass bei gekauften Outdoor-Wasserfiltern die Sicherheit und Haltbarkeit deutlich höher ist.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Filtersysteme gibt es?

Es gibt Outdoor-Wasserfilter mit Aktivkohlefilter, mit Hohlfasermembran oder Elektroadsorption. Wie man in Trinkwasserfilter-Tests gut sehen kann, gibt es auch einige Modelle, die verschiedene Systeme und Eigenschaften kombinieren.

» Mehr Informationen

4.4. Wie sinnvoll ist ein Outdoor-Wasserfilter?

Ein Outdoor-Wasserfilter ist sinnvoll, wenn Sie unterwegs Wasser trinken möchten, welches nicht aus einem normalen Leitungswasserhahn stammt. Ein Vorteil des Wasserfilters besteht darin, dass er Bakterien, Schwermetalle, Chemikalien und auch parasitäre Einzeller effektiv herausfiltert. Die Filterleistung bei Bakterien und parasitären Einzellern liegt bei 99,9999 Prozent.

» Mehr Informationen

4.5. Wie lange hält ein Outdoor-Wasserfilter?

Outdoor-Wasserfilter haben eine bestimmte Kapazität, wie lange die Filterleistung aufrechterhalten wird. Diese kann je nach Modell sehr unterschiedlich sein. Einige Outdoor-Wasserfilter schaffen lediglich 150 l. Andere können hingegen bis zu 50.000 l Wasser filtern.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Outdoor-Wasserfilter in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Outdoor-Wasserfilter Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Outdoor-Wasserfilter von MoKo - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Vario von Katadyn - beispielhafter Internetpreis: 102 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: GeoPress von GRAYL - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: UltraPress von GRAYL - beispielhafter Internetpreis: 95 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: MiniWorks EX Mikrofilter von MSR - beispielhafter Internetpreis: 119 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Profi Outdoor Wasserfilter Flasche von BACHGOLD - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Pocket von Katadyn - beispielhafter Internetpreis: 260 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Hiker Pro von Katadyn - beispielhafter Internetpreis: 77 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: PointONE Mini von Sawyer - beispielhafter Internetpreis: 52 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: TrailShot Microfilter von MSR - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro

Die Notenverteilung der Outdoor-Wasserfilter-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Outdoor-Wasserfilter mit der Note "sehr gut" sowie 8 Outdoor-Wasserfilter mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Outdoor-Wasserfilter-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Outdoor-Wasserfilter-Marke Katadyn ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Outdoor-Wasserfilter unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Outdoor-Wasserfilter-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Outdoor-Wasserfilter von 10 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 18 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in ein Outdoor-Wasserfilter investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Outdoor-Wasserfilter-Vergleich kostet 259,90 Euro. Gute Outdoor-Wasserfilter können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 71,22 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welches Outdoor-Wasserfilter wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das PointONE Mini von Sawyer erhielt insgesamt 22483 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Outdoor-Wasserfilter-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 18 Outdoor-Wasserfilter wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Outdoor-Wasserfilter von MoKo, Vario von Katadyn, GeoPress von GRAYL, UltraPress von GRAYL, MiniWorks EX Mikrofilter von MSR, Profi Outdoor Wasserfilter Flasche von BACHGOLD, Pocket von Katadyn, Hiker Pro von Katadyn, PointONE Mini von Sawyer und TrailShot Microfilter von MSR Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Outdoor-Wasserfilter gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Outdoor-Wasserfilter in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Wasserfilter Outdoor, und Sawyer Mini. Mehr Informationen »

Die besten Outdoor-Wasserfilter im Test bzw. Vergleich - 18 Outdoor-Wasserfilter in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Outdoor-Wasserfilter von MoKo Vergleichssieger 62,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vario von Katadyn 101,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GeoPress von GRAYL 119,95 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UltraPress von GRAYL Preis-Leistungs-Sieger 95,48 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MiniWorks EX Mikrofilter von MSR 119,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profi Outdoor Wasserfilter Flasche von BACHGOLD 59,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pocket von Katadyn 259,90 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hiker Pro von Katadyn 76,62 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PointONE Mini von Sawyer 51,95 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TrailShot Microfilter von MSR 55,15 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Micro-Squeeze von Sawyer 49,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wasserfilter von Lixada 45,48 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Go 2-Stage von Lifestraw 43,00 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BeFree von Katadyn 35,81 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L630 von miniwell 26,95 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Personal von Lifestraw 24,95 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wasserfilter Outdoor von MoKo 27,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NB-WF01 von Naturbummler 24,90 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen