Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Outdoormesser Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Um das passende Outdoormesser zu kaufen, müssen Sie wissen, für welche Zwecke Sie dies hauptsächlich nutzen wollen. Survival-Messer kommen mit einer anderen Klingenform und anderem Zubehör als ein Taschenmesser-Multitool.
  • Outdoormesser-Tests empfehlen feststehende Klingen und rutschfeste Griffmaterialien. Spezielle Kollektionen, wie die Bear-Grylls-Messer, sind für Anfänger oft ungeeignet.
  • Günstige Outdoormesser bekommen Sie als Einsteigermodelle von Herstellern wie Böker oder Gerber. Survival-Knives vom Discounter sind ebenfalls günstig, aber nicht besonders langlebig.

outdoormesser-test

Mit Outdoormessern kann man eine Menge: Jagen, Sägen, Bohren und Schnitzen sind nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die Sie mit einem entsprechenden Messer haben. Allerdings ist nicht jedes Messer für jeden Zweck auch gleich gut geeignet. Bei uns erfahren Sie, wie Sie die richtige Wahl treffen.

Hierfür erklären wir, welche Arten von Outdoormessern es zu kaufen gibt und was Sie damit anstellen können. Auch zeigen wir, welche Materialien für die Klinge und die Griffe verwendet werden und worauf Sie immer achten sollten, wenn Sie ein Outdoor-Messer kaufen.

1. Arten von Outdoormessern: Messer nicht nur für Survival-Fans

Die Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten von Outdoormessern hat ganz unterschiedliche Typen von Messern hervorgebracht. Auch wenn viele bei dem Wort „Outdoor“ zuallererst an Überlebensmesser oder Fahrtenmesser denken, so machen diese nur einen Teil des Angebots aus, welches es auf dem Markt gibt.

1.1. Das richtige Messer zur richtigen Situation zuordnen

Outdoormesser können in den verschiedensten Situationen verwendet werden. Um das beste Outdoormesser für sich zu finden, müssen Sie daher vorher wissen, welchen Typ von Messer Sie überhaupt benötigen. Wenn Sie hin und wieder jagen gehen, sollten Sie auf ein speziell darauf konzipiertes Jagdmesser zurückgreifen. Für den Campingurlaub ist ein Survival-Messer jedoch vermutlich besser geeignet. In unserer Tabelle stellen wir die häufigsten Kategorien vor:

Typ Beschreibung
Survival- oder Überlebensmesser
  • Einhandmesser aus rostfreiem Stahl (Stainless-Steel und andere)
  • Mit Lederscheide oder als Klappmesser
  • Auch als Bushcraft-Messer oder Camping-Messer
Jagdmesser
  • Für das Töten und Bearbeiten von erlegtem Wild
  • Oft aus rostfreiem Stahl mit einem Holz- oder Horn-Griff
  • Geschwungene Klinge mit passender Lederscheide
Arbeitsmesser
  • Für verschiedene Outdoor-Tätigkeiten bestimmter Berufsgruppen
  • Feststehende Klinge oder Klappmesser
  • Sonderformen: Rettungsmesser, Fahrtenmesser, Feldmesser, Offiziersmesser

1.2. Was ist besser: feststehende Klinge oder Klappmesser?

Bei den meisten Arten von Messern für Outdoor-Aktivitäten haben Sie die Wahl zwischen einer feststehenden Klinge und einem Klappmesser. Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. In unserer Pro- und Contra-Liste haben wir die wichtigsten Punkte für feststehende Klingen gesammelt:

    Vorteile
  • stabilere Klinge
  • größere Klinge
  • leichter zu reinigen
    Nachteile
  • Lederscheide als notwendiges Zubehör
  • kann nicht unauffällig mitgeführt werden
  • keine weiteren Tools oder Klingen
» Mehr Informationen

2. Klingen und Griffe im Vergleich

2.1. Der Griff sollte rutschfest sein

outdoormesser-vergleichstest

Gute Outdoormesser haben rostfreie Klingen.

Bei Klingen von Outdoormessern steht nicht nur zur Wahl, ob Sie eine feststehende oder einklappbare Schneide bevorzugen, sondern auch welche Formen und Materialien das Outdoormesser haben soll. Die Form der Klinge ist dabei stark an die Art des jeweiligen Messers gebunden. Bei Survival- und Camping-Outdoor-Messern gibt es meistens einen Flachschliff in Kombination mit einer sogenannten Drop-Point-Klinge.

Bei dieser sind teilweise auf beiden Seiten Schneidekanten, doch eine ist flacher und kürzer als die andere. Bei dem Spear-Point-Design ist die Messerspitze symmetrisch und beide Seiten können für denselben Zweck verwendet werden. Als Material wird häufig rostfreier Stahl (Stainless-Steel oder Karbonstahl) in den verschiedensten Varianten genutzt. Als bester Messerstahl gelten teure Premiumstähle.

Als Griffmaterial können ganz unterschiedliche Werkstoffe wie Holz, Horn, Metall, aber auch Textilien zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass das Material rutschfest ist und auch dauerhaft wasserbeständig. Outdoormesser mit Paracord sind hier ein gutes und beliebtes Beispiel.

2.2. Das Multitool als Alternative zu den Spezialmessern

Wem eine Klinge zu wenig ist, der kann auch auf Multitools zurückgreifen. Diese gibt es in der Form eines Taschenmessers zu kaufen. Multitools haben neben ein oder zwei großen Klingen auch Sägewerkzeuge oder Feilen mit an Bord. Im Gegensatz zum üblichen Mini-Taschenmesser sind Flaschenöffner oder Nagelscheren hier eher unwichtig.

Bohrköpfe oder auch Zangen werden Sie bei Multitool-Outdoor-Messern hingegen oft finden. Da die einzelnen Klingen und Werkzeuge ein- und ausgeklappt werden müssen, kann hier jedoch nicht von einem Einhandmesser gesprochen werden.

3. Outdoormesser im Test

3.1. Worauf Sie in Kaufberatungen achten müssen

Welche Kaufkriterien gelten für Stahl?

Bei der Wahl des richtigen Stahls zählen unterschiedliche Faktoren wie Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Schnitthaltigkeit und Rockwellhärte. Rockwell steht für eine Einheit, in der die Härte von technischen Werkstoffen gemessen wird.

Für die Auswahl der Kriterien macht es einen Unterschied, ob Sie ein Jagdmesser kaufen oder sich für ein Multitool interessieren. Trotzdem lassen sich bestimmte Kaufkriterien aufstellen, mit denen Sie selbst überprüfen können, ob ein Produkt aus einem Outdoormesser-Vergleich für Sie etwas taugt.

Auf folgende Punkte sollten Sie besonders achten:

  • Materialien (Klinge und Griff)
  • Messer-Typ
  • Länge der Klinge
  • Form der Klinge
  • Bauweise
  • Gewicht
  • Zubehör (vor allem wichtig bei Multitool-Taschenmessern)

Bitte beachten Sie vor dem Kauf eines Outdoormessers die geltenden Gesetze und Verordnungen, auf die wir bereits in der Zeile „Waffenschein/Jagdschein nötig“ eingehen. § 42 a des deutschen Waffengesetzes regelt ferner explizit, welche Messer verboten sind. Sofern die Länge der Klinge mehr als 12 cm beträgt, ist das Mitführen des Messers verboten.

3.2. Messer mit feststehenden Klingen überzeugen in Tests

In Outdoormesser-Vergleichen 2023 fallen die Urteile und Empfehlungen zu Outdoor-Messern immer ähnlich aus. Feststehende Klingen haben die Nase vorn, wenn es um die Stabilität geht. Gerade für feine Arbeiten wie das Entfernen von Splittern oder das Einstechen von Materialien werden zudem sehr schmale und spitze Klingen empfohlen.

Outdoormesser aus Carbonstahl sind häufig recht gut bewertet und sichern sich nicht selten Top-Plätze. Auch wenn Taschenmesser-Shops ihre Produkte häufig als gute Allrounder anpreisen, haben Sie im Vergleich zu guten Outdoormessern das Nachsehen. Gleichzeitig ist die Auswahl wie beispielsweise bei der Bear-Grylls-Kollektion für Einsteiger oft zu unübersichtlich.

Tipp: Wenn Sie mit Ihrem Outdoormesser vor allem natürliche Materialien bearbeiten wollen, dann reicht ein einschneidiges Messer. Der Vorteil ist, dass Sie ein solches Messer auch als Keil benutzen können.

4. Preise von Outdoormessern: Günstige Messer gibt es auch beim Discounter

Outdoormesser werden von einer Vielzahl an Herstellern angeboten. Viele Marken wie Puma, Böker, Herbertz oder Buck haben entsprechende Messertypen im Sortiment. Für die professionelle Ausrüstung dürfen es gerne auch mal mehrere Outdoor-Messer mit dem entsprechenden Zubehör sein. Gefragt sind auch Outdoor- und Taschenmesser aus Solingen. Der Name der Stadt wird allgemein mit Qualität verbunden.

So sind nicht nur Solingen-Taschenmesser oder Solingen-Outdoor-Messer, sondern beispielsweise auch Kochmesser und andere Messerarten beliebt, die den Namenszusatz tragen. Messer, die von Survival-Experten entworfen wurden, sind ebenfalls populär. Für die Messer aus der Bear-Grylls-Kollektion von Gerber zahlen Sie zwischen 20 und 150 Euro. Ein gutes Jagdmesser von Puma oder Böker kann aber auch bis zu 400 Euro kosten.

Hinweis: Sie können für das Schärfen eines Outdoormessers einen Messerschärfer verwenden, den Sie beispielsweise auch für Kochmesser benutzen würden. Je nach Art der Klinge kann das Schleifen aber etwas kompliziert sein als bei einem einfachen Kochmesser. Alternativ gibt es auch Schleifsteine als Zubehör.

Wenn Sie z. B. ein Outdoor-Einsatzmesser günstig kaufen möchten, können Sie entweder auf Angebote von bekannten Herstellern wie Puma, Böker, Buch oder Herbertz achten, oder aber auf Messer aus dem Discounter zurückgreifen. Von einem Aldi-Outdoormesser für 10 Euro dürfen Sie zwar keine Wunder erwarten, doch wenn Sie das Messer nur selten nutzen, kann auch ein solches Produkt für den Anfang reichen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Outdoormesser

5.1. Welche Hersteller und Marken gibt es?

outdoormesser-vergleichstestsieger

Eine Hülle für die sichere Aufbewahrung ist eine praktische Zugabe bei Outdoormessern mit feststehenden Klingen.

Zu den beliebtesten Marken und Herstellern in Deutschland gehören:

  • Puma Cougar
  • Eichhorn
  • Gerber
  • Paracord
  • Böker
  • Fiskars
  • Herbertz
  • Buck
» Mehr Informationen

5.2. Welches Outdoormesser ist für mich am besten geeignet?

Da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Kategorien unter den Outdoormessern gibt, kann man diese Frage nur anhand eines bestimmten Verwendungszwecks beantworten. Zwar gibt es verbindliche Kriterien, doch auch große Unterschiede. Ein Allroundmesser, welches als generelles Survival-Knife genutzt wird, sollte anderen Bedingungen standhalten als ein reines Jagdmesser.

Hinweis: Welche Arten von Messern es für den Outdoor-Bereich gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

» Mehr Informationen

5.3. Was sind Outdoormesser mit Paracord?

Paracord wird zwar auch als Markenname verwendet, ist aber eigentlich eine Bezeichnung für eine spezielle Art der Fallschirmleine. Eingesetzt wurde Paracord ursprünglich bei Faltschirmjägern im Zweiten Weltkrieg. Mittlerweile wird es aber auch im Bereich der Raumfahrt genutzt. Zur zivilen Nutzung gehören auch Paracord-Griffe für Messer.

Paracord, oder auch Parachute-Cord, besteht aus Nylon und gilt als äußerst stabil und strapazierfähig. Aus diesem Grund wird es auch als Material für Griffe von Outdoor- und anderen Messern eingesetzt.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Outdoormesser-Test von der Stiftung Warentest?

Das alteingesessene Prüfportal Stiftung Warentest gilt als wichtiger Anhaltspunkt, wenn es um die Qualität von Produkten aller Art geht. Da bisher jedoch kein Outdoormesser-Test veröffentlicht wurde, kann an dieser Stelle auch kein Outdoormesser-Testsieger genannt werden.

Empfehlenswert ist jedoch die Themenseite der Stiftung Warentest, auf der alle Tests und Meldungen rund um das Thema Messer veröffentlicht werden. Dort finden Sie beispielsweise auch eine Meldung zu einem Kochmesser-Test.

» Mehr Informationen

5.5. Was sind Outdoormesser aus Solingen-Stahl?

outdoormesser-guenstig

Sie erhalten die Outdoormesser in vielen Größen.

Outdoormesser aus Solingen oder auch aus Solingen-Stahl sind sehr beliebt. Dabei handelt es sich um einen Qualitätsstandard, den die Messerhersteller aus der Stadt Solingen für sich in Anspruch nehmen. Nicht nur Outdoor- und Jagdmesser aus Solingen sind gefragt, sondern jegliche Schneidwaren, die aus der Stadt kommen.

Begründet liegt dies in der langen Tradition, die die Herstellung von Messern und anderen Schneidwaren in Solingen hat. Experten warnen aber vor Produktpiraterie. So werden oft günstige Fälschungen von Kochmessern, Outdoormessern oder Taschenmessern mit dem Solingen-Label verkauft.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Outdoormesser werden von Gerber angeboten?

Der Hersteller Gerber gilt als einer der bekanntesten und populärsten Fabrikanten von Messern. Viele davon können auch dem Outdoor-Bereich zugerechnet werden. Im Gerber-Shop sind Taschenmesser, Rettungsmesser, Jagdmesser, Einsatzmesser, Survivalmesser und Gürtelmesser, aber auch diverses Zubehör und Ausrüstung erhältlich.

Bekannt ist hier vor allem das Gerber-Bear-Grylss-Messer. Die zugehörige Messer-Kollektion wurde zusammen mit dem Survival-Experten Bear Grylls konzipiert. Zu der Bear-Grylls-Kollektion gehören neben Taschen- und Gürtelmessern auch eine Pfeife und ein Basic-Kit, welches verschiedene kleine Tools und einen wasserfesten Beutel umfasst.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein Outdoormesser?

Ein günstiges Outdoormesser kostet nicht mehr als 20 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 30 und 100 Euro. Es gibt aber auch Outdoormesser für mehr als 200 Euro.

» Mehr Informationen

5.8. Was ist HCR bei Klingen?

Die Klinge eines Outdoormessers sollte eine Härte aufweisen, die zwischen 58 und 62 HCR besitzt. Die Abkürzung HRC steht dabei für Hardness Rockwell. Dies können Sie mit Härte nach Rockwell übersetzen. 58 bis 62 HCR Klingen gehören zur höchsten Kategorie und zählen daher zum Premiumbereich.

» Mehr Informationen