Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Over-Ear-Kopfhörer.
Mit Over-Ear-Kopfhörern sind Sie sowohl zu Hause als auch unterwegs allein mit Ihrer Musik. Durch die großen Hörmuscheln werden störende Geräusche aus der Umgebung gut abgeschirmt und Sie können sich ganz auf die Musik konzentrieren.
Wir zeigen Ihnen, welche Funktionen moderne Kopfhörer besitzen und in welcher Situation Sie diese gebrauchen können. Außerdem verraten wir, welche Kriterien bei Over-Ear-Kopfhörer-Tests entscheidend sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Over-Ear-Kopfhörer Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Over-Ear-Kopfhörer bieten eine gute Abschirmung von Geräuschen aus der Umgebung. Insbesondere Gaming-Headset können in diesem Bereich überzeugen.
Noise-Cancelling-Funktionen erzeugen zusätzlich einen Gegenschall. Die meisten Hersteller bieten diese Funktion für moderne Modelle.
Gut verarbeitete Geräte finden Sie ab 60 Euro im Handel. Das Profi-Equipment kostet bis zu 600 Euro. Im Mittelfeld erhalten Sie gute Modelle für rund 15 Euro.
Während große Muschelkopfhörer früher nur in den eigenen vier Wänden, vor allem vor der Stereo-Anlage Gebrauch fanden, sieht man sowohl kabellose als auch kabelgebundene Over-Ear-Kopfhörer über all in der Stadt, in der Straßenbahn oder im Flugzeug. Die Möglichkeit der Stromversorgung durch Akkus und kabellose Übertragungssysteme haben die Vorteile von Over-Ear-Kopfhörern in jeder Lebenslage verfügbar gemacht.
Unsere Kaufberatung verschafft Ihnen einen ersten Überblick und macht Sie mit den wichtigsten Funktionen und Extras vertraut, die die modernen Geräte zu bieten haben. Doch Sie erfahren nicht nur, wozu Over-Ear-Kopfhörer in der Lage sind, sondern erhalten auch wertvolle Tipps zur richtigen Pflege und dem gehörschonenden Umgang mit Over-Ear-Ohrhörern.
1. Ungestörtes Hörvergnügen mit Over-Ear-Kopfhörern
Lange galten Over-Ear-Kopfhörer als die groben, umständlichen Geschwister, der kleineren Bauarten von Stereo-Kopfhörern. Mittlerweile verdrängen Over-Ear-Kopfhörer in einigen Bereichen sogar die In-Ear-Hörer, die sich in den 90er und frühen 2000er Jahren etabliert hatten. Ein guter Klang und die eindrucksvolle Audio-Wiedergabe wurden bei allen Käuferschichten immer wichtiger.
Sogenannte Wireless-, also kabellose, Over-Ear-Kopfhörer, liegen seit einigen Jahren immer mehr im Trend. Durch die größere Bewegungsfreiheit sind sie besonders bei Sport- und Freizeitaktivitäten sehr beliebt. Doch auch die kabellosen Kopfhörer haben sowohl ihre Vor- als auch ihre Nachteile. In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Aspekte gegenübergestellt:
Vorteile
Mehr Bewegungsfreiheit
Entfernung zur Klangquelle nicht durch Kabellänge beschränkt
Optimal für unterwegs oder beim Sport
Nachteile
Geringere Klangqualität als bei Kopfhörern mit einem Kabel
Nicht alle Geräte unterstützen Bluetooth, o. ä.
Akkus müssen ausgetauscht oder geladen werden
Jedoch nicht nur die Frage, ob Sie einen Over-Ear-Kopfhörer mit Kabel oder einen ohne möchten, ist von Bedeutung. Moderne Over-Ear-Ohrhörer verfügen über diverse Zusatzfunktionen. Hierzu zählt beispielsweise das Noise-Cancelling, welches Over-Ear-Kopfhörer elektronisch gegen Lärm und Geräusche abschirmt.
Damit Sie einen besseren Überblick über die Ausstattung von Over-Ear-Kopfhörern bekommen, finden Sie in der folgenden Tabelle eine Auflistung der wichtigsten Funktionen. Zu beachten ist, dass sie bezogen auf das Klang-System nur entweder geschlossene oder offene (halb offene) Kopfhörer finden werden:
Funktion
Beschreibung
Active-Noise-Cancelling
Erzeugt Gegenschall
Schirmt effektiv vor Umgebungsgeräuschen ab
Teilweise wird der Straßenlärm aus Sicherheitsgründen nicht ausgeblendet
Offenes oder geschlossenes Klang-System
Offene Kopfhörer bringen einen räumlichen Klang, aber auch eine schlechtere Abschirmung
Geschlossene Kopfhörer haben mehr Bass, aber erzeugen einen höheren Druck
Neben den häufigen Funktionen und Merkmalen gibt es auch spezielle Funktionen oder Besonderheiten, die teilweise nur von ganz bestimmten Herstellern oder nur bei einzelnen Modellen zu finden sind. Manche Kopfhörer verfügen über Equalizer-Tasten. Mit diesen lassen sich durch einen einfachen Knopfdruck bestimmte Frequenzen verstärken. Häufig dienen diese als Bass-Boost.
Eigene Over-Ear-Kopfhörer für Smartphones stehen außerdem über eine App in Verbindung mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Über diese Apps können Sie ebenfalls Equalizer-Einstellungen vornehmen oder andere Optionen auswählen. Over-Ear-Kopfhörer für Mobile-Devices sind jedoch in Ihrer Grundfunktion auch als ganz normale Over-Ear-Kopfhörer zu gebrauchen.
2.2. Over-Ear-Kopfhörer auch als Headset-Ausführung
Ein bequemer Sitz ist wichtig.
Weil Kopfhörer nicht nur zum Musikhören, sondern auch für das Gaming genutzt werden, ist eine zusätzliche Headset-Funktion für viele Käufer sinnvoll. Produkte mit und ohne Mikrofone sind auf den ersten Blick kaum voneinander zu unterscheiden. Bei den Over-Ear-Headsets sind die Mikrofone nämlich immer häufiger direkt integriert und nicht außerhalb an einer der Hörmuscheln angebracht.
Weil Over-Ear-Kopfhörer ohrumschließend und oft geschlossen sind, können sich Spieler ganz auf ein Game konzentrieren und werden nicht von störenden Umgebungsgeräuschen abgelenkt. Laut Over-Ear-Headset-Tests sind sie deshalb auch für das Spielen auf Reisen eine gute Lösung.
3. Over-Ear-Kopfhörer-Tests als Kaufberatung
3.1. Kaufkriterien vom Typ abhängig
Um eine Kaufentscheidung treffen zu können, suchen viele sehr lange nach dem besten Over-Ear-Kopfhörer. Häufig werden hierzu Tests von Over-Ear-Kopfhörern genutzt, um sich näher über Over-Ear-Kopfhörer-Testsieger oder Empfehlungen zu informieren. Damit ein Test jedoch aussagekräftig ist, müssen entsprechende Kaufkriterien und Merkmale des Produktes genannt werden. Häufig unterscheiden sich diese jedoch leicht, je nachdem welchen Funktionsumfang man erwartet.
Wie gut ist die Audio-Qualität über Bluetooth?
Generell wird die Qualität bei der Übertragung per Bluetooth vermindert. Dies liegt in erster Linie am verwendeten Codec des Bluetooth-Gerätes, der die Bandbreite des Signals beschneidet. Das Übertragungssystem wird jedoch immer weiter verbessert, sodass einige Varianten mittlerweile fast an die Datenübertragungsrate einer CD herankommen.
Bei kabellosen Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörern sind beispielsweise die Akkulaufzeit und die Reichweite der Übertragung ausschlaggebend, während für Over-Ear-Kopfhörer mit einem Kabel die Kabellänge wichtig ist. Für einen Vergleich von Over-Ear-Kopfhörern sind die Größe, das Gewicht, die Passform und das Zubehör jedoch immer von Bedeutung. Bei einem Test von Over-Ear-Headsets sollte es zudem Angaben zu dem verbauten Mikrofon geben.
Die Beurteilung des Klanges ist hingegen nur sehr schwer mit einem Test zu beurteilen. Entscheidend sind nämlich das eigene Gehör und auch die Vorlieben für bestimmte Musikrichtungen. Wer gerne elektronische Musik hört, möchte viel Bass. Jazz-Hörer legen deutlich mehr Wert auf eine gute Klang-Dynamik.
Bei Tests von geschlossenen Kopfhörern 2022 werden häufig Modelle mit weniger Bass empfohlen, da durch die Bauform die Wiedergabe von Bässen eh schon stärker hervortritt. Auf einen entsprechenden Boost kann bei diesen Produkten sogar komplett verzichtet werden.
3.2. Bluetooth-Kopfhörer im Vergleich: Reichweiten von 10 Metern sind ein Standard
Für Kinder am besten spezielle Modelle kaufen.
Im Bereich der Wireless-Geräte finden wir zum Beispiel Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer von JBL. Diese haben der Vorteil, besonders ergonomisch geformt zu sein. Die Akkulaufzeit von ungefähr 20 Stunden ist zwar für viele Situationen ausreichend, aber im Vergleich eher wenig. Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer von Sony überzeugen mit einem guten Noise-Cancelling und einem großen Lieferumfang.
Auch beim bekannten Hersteller Bose finden wir Over-Ear-Kopfhörer mit einer Bluetooth-Funktion. Diese bieten als Headset auch eine Unterstützung für den elektronischen Sprach-Assistenten. Fast alle aktuellen Modelle haben eine ungefähre Reichweite von 10 Metern und sind damit allen kabelgebundenen Kopfhörern in diesem Punkt überlegen. Gerade Bose-Kopfhörer finden Sie auch mit einem Kabel in ganz unterschiedlichen Ausführungen.
Tipp: Da es keine Kopfhörer, speziell für Brillenträger gibt, müssen diese vor dem Kauf auf einige Aspekte achten. Hierzu zählen vor allem die Bügelform und die Art der Hörmuschel. Unter den empfohlenen Over-Ear-Kopfhörern für Brillenträger schneiden Modelle mit einem sogenannten Nackenbügel in Over-Ear-Kopfhörer-Vergleichen häufig gut ab. Diese Over-Ear-Kopfhörer können Sie richtig tragen, auch wenn Sie eine Brille aufsetzen.
4. Preise von Over-Ear-Kopfhörern: Gute Geräte ab 60 Euro
Over-Ear-Kopfhörer finden Sie in quasi jeder Preiskategorie. Wie Sie aus Tests und Vergleichen erfahren können, müssen Sie mindestens 60 Euro ausgeben, wenn Sie einen günstigen Over-Ear-Kopfhörer möchten, der gleichzeitig eine gute Verarbeitung und eine angemessene Ausstattung mitbringt.
Hinweis: Wenn Sie Over-Ear-Kopfhörer reinigen, sollten Sie nur wenig oder gar kein Wasser verwenden. Gut eignen sich auch trockene Mikrofasertücher.
Wenn Sie eher einen professionellen Over-Ear-Kopfhörer kaufen möchten, der in einer Studio-Qualität Audio-Signale wiedergibt, dann können Sie jedoch mit einem deutlich höheren Preis ab ungefähr 250 Euro rechnen. Sollten Sie gar ein High-End-Modell ins Auge gefasst haben, dann kostet Sie das bis zu 600 Euro.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Over-Ear-Kopfhörer
5.1. Welche wichtigen Hersteller gibt es?
Zu den bekanntesten Herstellern und Marken für Over-Ear-Kopfhörern zählen:
5.2. Wo liegt der Unterschied von On-Ear- zu Over-Ear-Kopfhörern?
Beiden Arten von Kopfhörer sind sogenannte Bügelkopfhörer. Bei der On-Ear-Variante, liegen die Polster der Hörmuscheln auf dem Ohr auf. Zusätzlich wird bei diesem Bautyp zwischen einer offenen und geschlossenen Form unterschieden. Geschlossene Kopfhörer sind gegen Umgebungsgeräusche isoliert und auch die Musik dringt kaum nach draußen. Offene Systeme hingegen schirmen das Ohr und die Musik nicht ab.
Over-Ear-Kopfhörer bedecken das Ohr hingegen komplett und umschließen es auch. Hierdurch wird eine noch deutlich bessere Abschirmung von Umgebungsgeräuschen erreicht als bei geschlossenen On-Ear-Kopfhörern. Gerade bei professionellen Musikproduktionen werden im Studio Over-Ear-Kopfhörer benutzt.
Hinweis: Ein Nachteil der Over-Ear-Kopfhörer gegenüber den On-Ear-Modellen ist die Größe und das Gewicht. Außerdem üben Over-Ear-Kopfhörer konstruktionsbedingt einen größeren Druck auf den Kopf aus.
5.3. Welche Kopfhörer eignen sich gut fürs Joggen?
Musik wird beim Joggen gerne als Ablenkung oder zusätzliche Motivation genutzt. Wenn Sie beim Laufen Musik hören möchten, sollten Ihre Kopfhörer jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Wichtig ist vor allem ein möglichst geringes Gewicht. Daher bieten sich In-Ear-Kopfhörer oder leichte Bügelmodelle an. Die wichtigen Kriterien hier sind:
Gegen Wasser und Schweiß geschützt
Verkehrslärm wahrnehmbar
Lange Akku-Laufzeit
Bei vielen Kopfhörern, die speziell für das Laufen ausgelegt sind, handelt es sich um Bluetooth-Kopfhörer. Durch das fehlende Kabel haben Sie beim Sport so mehr Bewegungsfreiheit.
5.4. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?
Viele Designs entdecken.
Die Stiftung Warentest hat bisher zwar keinen spezifischen Over-Ear-Kopfhörer-Test durchgeführt, aber im Rahmen eines aktuellen Vergleichs von Bluetooth-Kopfhörern wurden auch entsprechende Over-Ear-Modelle getestet. Da Wireless-Kopfhörer bevorzugt als Sport-Kopfhörer genutzt werden, wurde auch die Schweißbildung durch die Hörermuscheln geprüft. Bei den Over-Ear-Modellen war der entstehende Hitzestau geringer als bei getesteten On-Ear-Kopfhörern.
Außerdem wurde die lange Akkulaufzeit und die gute Abschirmung von Umgebungsgeräuschen positiv bewertet. In nur wenigen Kopfhörern wurden zudem gefährliche oder sogar verbotene Schadstoffe wie „polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe“ gefunden. Den ganzen Test finden Sie hier.
Da Kopfhörer den erzeugten Klang direkt ans Ohr weitergeben, sind mit falschen Kopfhörern und vor allem mit zu lautem Musikhören Risiken verbunden. Im schlimmsten Fall wird ein Ohr dauerhaft geschädigt. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie auf einen mäßigen Pegel und Pausen bei der Beschallung achten.
Der beste Kopfhörer-Typ, um Probleme mit den Ohren zu vermeiden, sind offene Bügelkopfhörer, die das ganze Ohr abdecken. Over-Ear-Kopfhörer eigenen sich aus gesundheitlichen Aspekten also deutlich besser als beispielsweise In-Ear-Hörer.
Derzeit ab 169,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Ja
Mikrofon
Ja
Welche Batterielaufzeit hat der On-Ear Kopfhörer Solo 3?
Das Modell von Beats by Dr. Dre Solo 3 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden und eine Schnellladesystem per Fast Fuel.
Bose SoundLink
Derzeit ab 149,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Nein
Mikrofon
Ja
Kann man die Lautstärke direkt am Kopfhörer von Bose einstellen?
Das kabellose Modell von Bose hat auf der rechten Seite eine Taste, mit der sich die Lautstärke regeln lässt.
OneOdio Pro-10B
Derzeit ab 34,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Ja
Mikrofon
Ja
Welchen Anschluss besitzen die OneOdio Over Ear Pro-10B Kopfhörer?
Die OneOdio Over Ear Pro-10B Kopfhörer besitzen einen 3,5 mm und einen 6,3 mm Stereo Stecker.
JBL Live 500BT
Derzeit ab 105,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Nein
Mikrofon
Ja
Ist es möglich, die JBL LIVE 500BT kabellose Over-Ear Kopfhörer komplett auszuschalten?
Die JBL LIVE 500BT kabellose Over-Ear Kopfhörer lassen sich komplett ausschalten, indem man den Standby-Regler ganz nach oben schiebt.
Beyerdynamic DT-880 Pro
Derzeit ab 179,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Nein
Mikrofon
Nein
Sind die Beyerdynamic DT-880 Pro Over-Ear-Kopfhörer für Brillenträger geeignet?
Kunden-Erfahrungen mit diesen Over-Ear-Kopfhörern nach zu urteilen, ist dieses Modell auch für Brillenträger gut geeignet. Die Kopfhörer sitzen auch bei einer längeren Tragedauer über mehrere Stunden bequem.
Bose Noise Cancelling Headphones 700
Derzeit ab 279,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Ja
Mikrofon
Ja
Welche Reichweite hat das Bluetooth-Signal bei den Bose Noise Cancelling Headphones 700?
Im Vergleich zu anderen Over-Ear-Kopfhörern, bei denen die Bluetooth-Reichweite geringer ausfällt, beträgt diese beim Modell von Bose neun Meter. Zudem können die Kopfhörer mit zwei Geräten zugleich gekoppelt werden.
AKG K240
Derzeit ab 59,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Ja
Mikrofon
Ja
Welche Kabellänge haben die AKG K240 Over-Ear-Kopfhörer?
Bei diesen Over-Ear-Kopfhörern von AKG beträgt die Kabellänge drei Meter, was einen guten Aktionsradius ermöglicht. Zudem können Sie das Kabel bei Bedarf abstecken.
Soundcore Q30
Derzeit ab 79,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Ja
Mikrofon
Ja
Wie lang ist das Kabel der Q30 Over-Ear-Kopfhörer von Soundcore und ist es abnehmbar?
Ja, das Kabel der Q30 Over-Ear-Kopfhörer von Soundcore ist abnehmbar und hat eine Länge von 1,2 Metern.
Beyerdynamic DT 770 Pro
Derzeit ab 135,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Nein
Mikrofon
Nein
Sind die DT 770 Pro Over-Ear-Kopfhörer von Beyerdynamic mit einem Lautstärkenregler ausgestattet?
Nein, die DT 770 Pro Over-Ear-Kopfhörer von Beyerdynamic sind die einzigen Kopfhörer in unserem Vergleichstest, die nicht mit einem Lautstärkenregler ausgestattet sind.
Jbl LIVE 650BTNC
Derzeit ab 176,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Noise-Cancelling
Ja
Mikrofon
Ja
Verfügen die Live 650BTNC Over-Ear-Kopfhörer von JBL über einen Bass-Sound?
Ja, die Live 650BTNC Over-Ear-Kopfhörer von JBL sind eine von wenigen Kopfhörern in unserem Vergleich, die mit tiefen und kräftigen Bässen ausgestattet sind.
Welche Noten erhielten die einzelnen Over-Ear-Kopfhörer in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Over-Ear-Kopfhörer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: SoundLink von Bose - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Beats by Dr. Dre Solo 3 von Beats by Dre - beispielhafter Internetpreis: 169 Euro
Dritter Platz - sehr gut: LIVE 650BTNC von JBL - beispielhafter Internetpreis: 177 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Beyerdynamic DT-880 Pro von Beyerdynamic - beispielhafter Internetpreis: 179 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Beats Studio 3 von Beats by Dr. Dre - beispielhafter Internetpreis: 239 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Beyerdynamic DT 770 Pro von Beyerdynamic - beispielhafter Internetpreis: 135 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Sennheiser Momentum 3 von Sennheiser - beispielhafter Internetpreis: 275 Euro
Achter Platz - sehr gut: Noise Cancelling Headphones 700 von Bose - beispielhafter Internetpreis: 279 Euro
Neunter Platz - sehr gut: Soundcore Q30 von Soundcore - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: WH-CH710N von Sony - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
Die Notenverteilung der Over-Ear-Kopfhörer-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 11 Over-Ear-Kopfhörer mit der Note "sehr gut" sowie 10 Over-Ear-Kopfhörer mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Over-Ear-Kopfhörer-Modelle, nämlich 3 Stück, schickt die Over-Ear-Kopfhörer-Marke JBL ins Rennen.
Wie viele Over-Ear-Kopfhörer unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Over-Ear-Kopfhörer-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Over-Ear-Kopfhörer von 16 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 21 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in einen Over-Ear-Kopfhörer investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Over-Ear-Kopfhörer-Vergleich kostet 279,00 Euro. Gute Over-Ear-Kopfhörer können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 110,84 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welcher Over-Ear-Kopfhörer wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der SoundLink von Bose erhielt insgesamt 20256 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Over-Ear-Kopfhörer-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
11 der 21 Over-Ear-Kopfhörer wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: SoundLink von Bose, Beats by Dr. Dre Solo 3 von Beats by Dre, LIVE 650BTNC von JBL, Beyerdynamic DT-880 Pro von Beyerdynamic, Beats Studio 3 von Beats by Dr. Dre, Beyerdynamic DT 770 Pro von Beyerdynamic, Sennheiser Momentum 3 von Sennheiser, Noise Cancelling Headphones 700 von Bose, Soundcore Q30 von Soundcore, WH-CH710N von Sony und Live 500BT von JBLMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Over-Ear-Kopfhörer gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Over-Ear-Kopfhörer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Bluetooth-Kopfhörer Over-Ear, Over-Ear-Kopfhörer Bluetooth und Sennheiser PXC 550-II. Mehr Informationen »
Die besten Over-Ear-Kopfhörer im Test bzw. Vergleich - 21 Over-Ear-Kopfhörer in der Bestenliste