Die Mehrzahl der Reifenkralle-Tests unterscheidet zwischen zwei Modellen: der klassischen Parkkralle und der Radkralle mit Felgenmutterschutz. Die klassische Variante legen Sie von außen an das Rad an, ziehen sie anschließend zu und verschließen sie. Die zweite Kategorie wird um das komplette Rad gelegt. Dabei zeigt der Griff des Parkkralle-Typs zu Boden und verhindert auf die Weise, dass sich der Reifen drehen kann. Zudem ist sie größer und schwerer als das klassische Modell. Bei beiden Arten werden die Schlösser auf gleiche Weise angebracht.
2.1. Unterschiedliche Arten der Anbringung: mit oder ohne Felgenmutterschutz
Die folgende Tabelle führt Ihnen die Besonderheiten beider Varianten vor Augen:
Parkkralle-Typ | Besonderheit |
Klassische Parkkralle | - leicht und kompakt
- intuitive Handhabung
|
Parkkralle mit Felgenmutterschutz | - massiv
- umfangreicher Rad- und Felgenschutz
|
Für Privatpersonen empfehlen Parkkralle-Tests klassische Modelle. Diese überzeugen durch ihr geringes Gewicht und den kompakten Aufbau. Ohne Schwierigkeiten können sie im Kofferraum oder im Fußraum der Rückbank gelagert werden.
2.2. Vor- und Nachteile halten sich die Waage
Wünschen Sie einen zuverlässigen Schutz, eignet sich die Radsicherung mit Felgenmutterschutz. Allerdings sind die Produkte deutlich größer und schwerer als eine klassische Reifenkralle. Ebenso empfinden unerfahrene Anwender die Handhabung der Profi-Parkkralle häufig als gewöhnungsbedürftig. Entscheiden Sie sich dennoch für eine professionelle Parkkralle gegen Diebstahl, sehen Sie hier bei AUTO BILD* eine Übersicht über deren Vor- und Nachteile:
Vorteile- sehr guter Diebstahlschutz
- jede Reifenbewegung wird verhindert
Nachteile- hohe Anschaffungskosten
- hohes Gewicht verkompliziert die Montage
2.3. Material, Größe und Gewicht der Parkkralle sind entscheidend
Reifenkrallen sollten schnell anzubringen sein
Eine hochwertige Radkralle können Sie ohne weitere Umstände am Rad befestigen und wieder entfernen. Dauert die Montage zu lange, verlieren Sie unnötig Zeit und schlimmstenfalls die Lust, die Parkkralle gegen Diebstahl anzulegen.
Bei den Reifenkrallen decken die Modelle eine Vielzahl an Reifengrößen ab. Beispielsweise können Sie Parkkrallen für LKW, Parkkrallen für Wohnmobile, Parkkrallen für Wohnwagen sowie Parkkrallen für Anhänger kaufen. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass die Reifengröße die Maße der Kralle nicht überschreitet. Die Kenngröße finden Sie in den Herstellerangaben.
Des Weiteren empfehlen Ihnen Parkkralle-Tests stufenlos einstellbare Modelle. Dieser Mechanismus ermöglicht es, die Radkralle direkt an den Reifen anzupassen. Das verhindert, dass die Parkkralle zu lose oder zu fest sitzt. Eine zu lockere Reifenkralle können Unbefugte ohne Werkzeug einfach lösen. Sitzt das Modell dagegen zu eng, zieht es die Felgen in Mitleidenschaft. Ebenso kann es vorkommen, dass die Parkkralle das Ventil beschädigt. Um das zu verhindern, kann sich eine Parkkralle mit Ventilwächter anbieten.
Je schwerer die Reifenkralle ausfällt, desto höher ist ihr Diebstahlschutz. Aus dem Grund empfehlen wir Ihnen bei AUTO BILD* eine Parkkralle aus massivem Material.
Möchten Sie eine Parkkralle kaufen, erweist sich ein Modell mit zusätzlicher Radmuttersicherung als gute Wahl. Das sorgt für die Fahruntüchtigkeit des Fahrzeugs und bewahrt gleichzeitig die Muttern der Felgen vor Schaden. Ebenso kann der Felgenmutternschutz verhindern, dass Diebe das Rad Ihres Autos mithilfe eines Wagenhebers austauschen.
2.4. Parkkrallen gegen Diebstahl punkten durch zusätzlichen Schutz

Bei Parkkrallen gibt es einige Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen zu beachten.
Obgleich die Parkkralle einen guten Diebstahlschutz bietet, können versierte Diebe die Kralle aufbrechen. Dafür benötigen sie jedoch Zeit. Vorwiegend bei teilstationären Zielen, beispielsweise Wohnmobilen, erhält ein zusätzlicher Diebstahlschutz Relevanz. Beispielsweise sollten Sie auf eine Profi-Parkkralle wie eine Parkkralle mit Alarm zurückgreifen, um einen Aufbruchsversuch der Kralle sofort bemerkbar zu machen.
Wählen Sie als Profi-Parkkralle für Ihren Wohnwagen bzw. als Parkkralle für das Wohnmobil ein schweres und massives Modell, dessen Streben die Diebe nicht einfach mittels Bolzenschneider durchtrennen können. Des Weiteren sollten Sie bei der Kaufentscheidung folgende Kriterien beachten:
- Auf welche Felgenart passt die Radkralle?
- Aus welchem Material besteht die Kralle?
- Welche Schutzmechanismen bietet sie?
Viele Hersteller bieten Ihnen Reifenkrallen aus Stahl. Diese sind nicht nur witterungsbeständig, sondern warten mit hoher Stabilität auf. Benötigen Sie eine Parkkralle für einen VW Bus, sollte das Modell deutlich massiver ausfallen als eine Parkkralle für einen Fiat Ducato. Zusätzlich empfehlen sich Produkte, die auch das Äußere Ihres fahrbaren Untersatzes vor Schäden bewahren. Hochwertige Krallen weisen einen PVC-Bezug oder Gummidämpfer auf, um die Felgen vor Kratzern zu schützen. Auch ein Radkastenschutz sollte vorhanden sein.