Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Perfect-Fit-Katzenfutter Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Sie können Perfect-Fit-Katzenfutter als Trockenfutter, aber auch als Nassfutter kaufen. Für welche Art der Ernährung Sie sich entscheiden sollten, hängt mitunter auch von der Katze selbst ab.
  • Die Inhaltsstoffe im Perfect-Fit-Katzenfutter sind je nach Alterskategorie unterschiedlich. Denn Babykatzen haben deutlich andere Ansprüche an ihr Futter als betagte Tiere.
  • Die Perfect-Fit-Katzennahrung ist eine von zahlreichen Angeboten in einem hart umkämpften Marktsegment. Um das richtige Futter kaufen zu können, sollten Sie auch immer auf den Fleischanteil im Perfect-Fit-Katzenfutter achten.

perfect-fit-katzenfutter-test

Die Wahl des richtigen Futters für Ihre Katze kann schwierig sein. Bei der großen Auswahl an Herstellern, Geschmacksrichtungen und Co. sind vor allem neue Katzenbesitzer schnell überfordert. Denn immerhin ist die Ernährung besonders wichtig, um das vierbeinige Familienmitglied bestmöglich mit Nährstoffen zu versorgen und lange fit und gesund zu halten. Damit Sie das Sortiment eingrenzen können, ist es sinnvoll, sich auf einen Hersteller zu konzentrieren. In unserer Kaufberatung widmen wir uns daher speziell dem Perfect-Fit-Katzenfutter. Im großen Perfect-Fit-Katzenfutter-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen unter anderem, welches Futter für welches Alter geeignet ist und worauf bei Nass- und Trockenfutter geachtet werden muss.

1. Ist Nass- oder Trockenfutter besser für meine Katze?

Achtung bei Allergien

Eine Allergie und Perfect-Fit-Katzenfutter können sich gut vertragen, müssen es aber nicht. Ähnlich wie bei Hunden leiden auch Katzen immer häufiger an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien. Die meisten Probleme haben die Vierbeiner hier mit verschiedenem Getreide. Stellen Sie fest, dass Ihre Katze direkt oder einige Stunden nach der Fütterung mit Schlappheit, Durchfall oder Erbrechen zu kämpfen hat, sollten Sie sich die Zusammensetzung des Perfect-Fit-Katzenfutters genauer ansehen. Enthält das Futter Getreide, kann dies der Auslöser für die Probleme sein. Versuchen Sie es dann einmal mit einem getreidefreien Perfect-Fit-Katzenfutter.

Als Katzenbesitzer sind Sie stets darum bemüht, das beste Perfect-Fit-Katzenfutter für Ihr Haustier zu finden. So werden Sie sich vermutlich schnell einmal die Frage stellen, ob nun Nass- oder Trockenfutter die bessere Kategorie ist. Beide Varianten haben ihre jeweiligen Eigenschaften sowie spezifische Vor- und Nachteile. Nassfutter beispielsweise enthält eine höhere Feuchtigkeitsmenge und ist somit besonders bei einer katzentypischen Trinkfaulheit von Vorteil. In einem höheren Alter können Katzen das durchgeweichte Futter zudem deutlich besser kauen. Trockenfutter hingegen weist ein deutlich längeres Haltbarkeitsdatum auf und kann somit günstig im Vorrat als Perfect-Fit-Katzenfutter mit 7 kg gekauft werden. Zudem riecht Trockenfutter weniger intensiv und kann auch auf Reisen mit dem Vierbeiner ideal transportiert und gelagert werden.

Natürlich spielen aber auch einfach die Vorlieben einer Katze eine Rolle. Einige Tiere verabscheuen Trockenfutter, während andere gar nicht genug davon bekommen können. Damit Sie für Ihren Perfect-Fit-Katzenfutter-Test über beide Futterquellen bestmöglich Bescheid wissen, haben wir die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst.

Art des Perfect-Fit-Katzenfutters Eigenschaften
Perfect-Fit-Katzenfutter als Trockenfutter
  • vorteilhaft für die Zahnpflege
  • Abwechslung zum sehr weichen Nassfutter
  • bei richtiger Lagerung sehr lange haltbar
  • vor allem auch auf Reisen mit dem Vierbeiner geeignet
Perfect-Fit-Katzenfutter als Nassfutter
  • 750-g-Perfect-Fit-Katzenfutter ideal für zwei bis drei Tage
  • fördert die Flüssigkeitszufuhr
  • auch im hohen Alter bei geringer Kauleistung fütterbar
  • in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich
person nimmt trockenfutter aus futtersack

Versorgen Sie Ihre Katze mit hochwertigem Perfect-Fit-Katzenfutter.

1.1. Darauf ist bei der Mischfütterung von Katzen zu achten

Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und benötigen eine proteinreiche Nahrung, um gesund zu bleiben. Allerdings ist es genauso wichtig, dass über die Fütterung mit den diversen Perfect-Fit-Katzenfutter-Sorten auch eine ausreichende Deckung der Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente erfolgt. Damit Sie Ihre Katze bewusst gesund und ausgewogen ernähren können, sollten Sie stets einen Blick auf die Inhaltsstoffe des Perfect-Fit-Katzenfutters werfen. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Mischkost aus Nass- und Trockenfutter. Einige Katzenexperten raten dazu, die Katze zwei Mal täglich mit Nassfutter und ein Mal täglich mit Trockenfutter zu versorgen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass beide Futterquellen von hoher Qualität sind. So sollten Sie beispielsweise stets sicherstellen, dass kein Zucker im Perfect-Fit-Katzenfutter ist.

1.2. Diese Aspekte sind beim Katzenfutter-Kauf von Bedeutung

Wer einen Stubentiger zuhause hat, weiß, dass der Kauf von Katzenfutter eine Herausforderung darstellen kann. Denn wichtige Faktoren wie das Alter und die Inhaltsstoffe müssen unbedingt berücksichtigt werden, um eine ausreichende Versorgung mit wichtigen Nährstoffen sicherstellen zu können. Zudem haben Katzen oft Vorlieben hinsichtlich der Sorte. Nicht jede Katze mag jedes Futter gleichermaßen.

Das sterile Perfect-Fit-Katzenfutter eignet sich laut dem Hersteller vor allem dafür, um Katzen mit Magen-Darm-Problemen zu ernähren. Die Zusammenstellung des Futters soll den Verdauungstrakt des Tieres möglichst wenig belasten.

2. Welches Perfect-Fit-Katzenfutter ist für welches Alter geeignet?

katze mit gefuelltem napf

Perfect-Fit-Katzenfutter bekommen Sie als Nass- sowie als Trockenfutter.

Je nach Alter hat der Körper Ihrer Katze unterschiedliche Ansprüche an die Ernährung. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Perfect-Fit-Katzenfutter-Testsieger immer in Bezug auf das Alter der Katzen auswählen. Für Jungtiere gibt es spezielles Kitten-Katzenfutter von Perfect Fit. Durch einen hohen Nährstoff- und vor allem Proteingehalt wird das Wachstum angeregt und die altersgerechte Entwicklung gefördert. Senioren hingegen benötigen aufgrund von verlangsamten Stoffwechselbedingungen oft Futter mit weniger Kalorien und Nährstoffen. Das herkömmliche Futter für erwachsene Katzen ist hingegen für gesunde Tiere im besten Alter geeignet und kann ab einem Jahr verfüttert werden.

Die speziellen Eigenschaften von Senior- und Junior-Katzenfutter von Perfect Fit haben wir in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

Typ des Perfect-Fit-Katzenfutters Eigenschaften
Junior-Katzenfutter von Perfect Fit
  • reich an Nährstoffen und Vitaminen
  • ermöglicht altersgerechte Entwicklung
  • bis zu einem Alter von einem Jahr geeignet
Senior-Katzenfutter von Perfect Fit
  • speziell für ältere Katzen
  • sehr weich und angepasst an Kauleistung
  • verringerter Nährstoffgehalt
  • unterstützt je nach Sorte oft auch Verdauung oder Gelenke
katze wird gefuettert

Als besonders hochwertig und verträglich gilt weizenfreies Perfect-Fit-Katzenfutter.

3. Perfect-Fit-Katzenfutter in Tests: Wie sinnvoll sind große Packungseinheiten?

Auch wenn einige Katzen absolute Feinschmecker sind und den Unterschied zwischen Perfect-Fit-Katzenfutter mit Lachs und Perfect-Fit-Katzenfutter mit Huhn genau erkennen, lässt sich der Nahrungsbedarf durchaus genau planen. Nun können Sie aber zwischen kleinen Schälchen und großen Dosen oder gar Beuteln wählen. Große Packungseinheiten scheinen auf den ersten Blick schwer und somit weniger attraktiv zu sein. Sie sind aber oft preisgünstiger als kleine Verpackungseinheiten. Darüber hinaus zeigt die Erfahrung zu Perfect-Fit-Katzenfutter, dass große Dosen ideal in zwei bis drei Tagen aufgebraucht werden können. Die Vorteile einer großen Menge Perfect-Fit-Katzenfutter sind:

    Vorteile
  • in großen Mengen ist Perfect-Fit-Katzenfutter günstig
  • Kauf auf Vorrat erleichtert Planung
  • 10-kg-Perfect-Fit-Katzenfutter im praktischen Beutel leicht zu transportieren
    Nachteile
  • Perfect-Fit-Katzenfutter als Nassfutter nicht so lange haltbar

Wie lange ist das Nassfutter-Katzenfutter von Perfect Fit im Kühlschrank haltbar?

Wenn Sie Perfect-Fit-Katzenfutter mit Rind als Nassfutter kaufen, müssen Sie stets auf die Haltbarkeit achten. Vor dem Öffnen ist das Futter oft über Wochen oder gar Monate hinweg haltbar und muss auch nicht gekühlt werden. Erst nach dem Öffnen müssen sowohl das Perfect-Fit-Katzenfutter mit Lachs als auch das Perfect-Fit-Katzenfutter mit Rind binnen drei Tagen vollständig aufgebraucht werden. Hinsichtlich der Lagerung empfiehlt sich ein kühler oder dunkler Ort. Ideal ist, wenn das angebrochene Nassfutter im Kühlschrank gelagert wird.

Hinweis: Die Qualität des Perfect-Fit-Katzenfutters ist maßgeblich von den Inhaltsstoffen abhängig. Der Kaloriengehalt wird von vielen Herstellern durch einen nicht unwesentlichen Zuckeranteil erhöht. Auch werden tierische Proteine bei einigen Produkten durch pflanzliche Proteine ersetzt, was vor allem für allergische Katzen zum Problem werden kann.

» Mehr Informationen

4. Welche Marken können Sie außerhalb Ihres Perfect-Fit-Katzenfutter-Tests in Betracht ziehen?

Wenn Sie neben dem Perfect-Fit-Katzenfutter auch noch das Angebot der weiteren Hersteller auf dem Markt testen möchten, können Sie sich unter anderem mit folgenden Anbietern auseinandersetzen:

  • Felix
  • Animonda
  • Carny
  • Winston
  • Whiskas
  • Finé
  • KiteKat

Einige Produkte bestimmter Anbieter wurden auch bereits durch die Stiftung Warentest geprüft und entsprechend für gut oder schlecht befunden.

katze auf teppich neben katzenfutter

Perfect-Fit-Katzenfutter bekommen Sie z. B. in den Geschmacksrichtungen Huhn, Lachs, Hochseefisch oder Truthahn.

5. Perfect-Fit-Katzenfutter-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Perfect-Fit-Katzenfutter

5.1. Wo kann man Perfect-Fit-Katzenfutter kaufen?

Perfect-Fit-Katzenfutter mit Huhn und Co. können Sie in jedem Tierfachhandel sowie auch in gut sortierten Supermärkten kaufen. In jedem Fall werden Sie aber auch online fündig. Hier haben Sie stets den Vorteil, dass Sie auf das volle Sortiment der Perfect-Fit-Katzennahrung zurückgreifen können. Zudem stehen Sie hierbei auch nicht mitten im Einkaufsgewusel und können sich in Ruhe die Zeit nehmen, um die Zutaten des Perfect-Fit-Katzenfutters herauszufinden.

» Mehr Informationen

5.2. Ist Perfect-Fit-Katzenfutter gut oder schlecht?

Viele Erfahrungen zu Perfect-Fit-Katzenfutter zeigen, dass die Marke durchaus gut abschneidet. Den Katzen schmeckt nicht nur die Zusammensetzung des Futters, spezielle Sorten wie das Sensitiv-Perfect-Fit-Katzenfutter unterstützen auch noch die Gesundheit und Pflege Ihres Haustiers.

» Mehr Informationen

5.3. Wie kann Perfect-Fit-Katzenfutter zur Zahnpflege beitragen?

Durch eine spezielle Zusammensetzung des Futters kann dazu beigetragen werden, dass Plaque und Zahnstein reduziert werden. Somit kann durch das Perfect-Fit-Katzenfutter das Risiko für Zahnfleischerkrankungen und andere Dentalprobleme minimiert werden.

» Mehr Informationen

5.4. Bis zu welchem Alter kann ich Kitten-Katzenfutter von Perfect Fit verwenden?

Sensitiv-Perfect-Fit-Katzenfutter für Jungtiere eignet sich bis zu einem Alter von einem Jahr. Bis dahin sind die meisten Rassen vollständig ausgewachsen und können mit herkömmlichem Futter ernährt werden. Der Umstieg sollte dabei aber nicht radikal erfolgen. Gewöhnen Sie Ihr Haustier langsam an das herkömmliche Futter.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel Kalorien enthält Perfect-Fit-Katzenfutter?

Wie viel Kalorien das Perfect-Fit-Katzenfutter in Deutschland hat, ist vor allem für Besitzer von übergewichtigen Haustieren wichtig zu wissen. Zu viel auf den Rippen mag zwar süß aussehen und zeigen, wie gut Sie es mit Ihrer Katze meinen. Für die Gelenke, Knochen und allgemeine Lebensfreude kann zu hohes Gewicht kontraproduktiv sein. Die Kalorien schwanken hierbei je nach Sorte, weswegen die Frage sich nicht pauschal beantworten lässt. Klar ist aber, dass die Anzahl der Kalorien vor allem auch in Zusammenhang mit Zucker im Perfect-Fit-Katzenfutter steht.

» Mehr Informationen

5.6. Kann man Katzen vegetarisch ernähren?

Die Antwort hierauf ist ein klares Nein. Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und benötigen eine Ernährung, die reich an Proteinen ist. Auch wenn pflanzliche Proteine in Katzenfutter beigemengt werden kann, erfolgt die bestmögliche Aufnahme im Verdauungstrakt aus tierischen Proteinquellen. Eine vegetarische Ernährung Ihrer Katze kann Mangelerscheinungen und gesundheitliche Probleme verursachen. Während eine fleischreduzierte Ernährung für Menschen also durchaus gesundheitliche Vorteile haben kann, ist sie für Katzen absolut ungeeignet.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Perfect-Fit-Katzenfutter in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Perfect-Fit-Katzenfutter Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Sensitive 1 + von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 16 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Junior von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Natural Vitality von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
  • Vierter Platz - gut: Adult 1+ von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 12 Euro
  • Fünfter Platz - gut: Pro-Sterile von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Sechster Platz - gut: Senior 7+ von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Siebter Platz - gut: Nassfutter Adult von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Achter Platz - gut: Indoor 1+ von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro

Die Notenverteilung der Perfect-Fit-Katzenfutter-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 3 Perfect-Fit-Katzenfutter mit der Note "sehr gut" sowie 5 Perfect-Fit-Katzenfutter mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Perfect-Fit-Katzenfutter-Modelle, nämlich 8 Stück, schickt die Perfect-Fit-Katzenfutter-Marke Perfect Fit ins Rennen.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Perfect-Fit-Katzenfutter-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 8 Perfect-Fit-Katzenfutter von 1 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Perfect-Fit-Katzenfutter aus dem Produktvergleich?

Für ein Perfect-Fit-Katzenfutter können Sie zwischen 39,99 Euro und 11,99 Euro ausgeben. Für welches Perfect-Fit-Katzenfutter Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welches Perfect-Fit-Katzenfutter erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt das Indoor 1+ von Perfect Fit, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,8 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Perfect-Fit-Katzenfutter-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 8 verschiedenen Perfect-Fit-Katzenfutter wurden folgende besonders gut bewertet: Sensitive 1 + von Perfect Fit, Junior von Perfect Fit und Natural Vitality von Perfect Fit Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Perfect-Fit-Katzenfutter gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Perfect-Fit-Katzenfutter in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Katzenfutter Perfect Fit, Perfect-Fit-Nassfutter und Perfect-Fit-Junior-Trockenfutter. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis