Achtung bei Allergien
Eine Allergie und Perfect-Fit-Katzenfutter können sich gut vertragen, müssen es aber nicht. Ähnlich wie bei Hunden leiden auch Katzen immer häufiger an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien. Die meisten Probleme haben die Vierbeiner hier mit verschiedenem Getreide. Stellen Sie fest, dass Ihre Katze direkt oder einige Stunden nach der Fütterung mit Schlappheit, Durchfall oder Erbrechen zu kämpfen hat, sollten Sie sich die Zusammensetzung des Perfect-Fit-Katzenfutters genauer ansehen. Enthält das Futter Getreide, kann dies der Auslöser für die Probleme sein. Versuchen Sie es dann einmal mit einem getreidefreien Perfect-Fit-Katzenfutter.
Als Katzenbesitzer sind Sie stets darum bemüht, das beste Perfect-Fit-Katzenfutter für Ihr Haustier zu finden. So werden Sie sich vermutlich schnell einmal die Frage stellen, ob nun Nass- oder Trockenfutter die bessere Kategorie ist. Beide Varianten haben ihre jeweiligen Eigenschaften sowie spezifische Vor- und Nachteile. Nassfutter beispielsweise enthält eine höhere Feuchtigkeitsmenge und ist somit besonders bei einer katzentypischen Trinkfaulheit von Vorteil. In einem höheren Alter können Katzen das durchgeweichte Futter zudem deutlich besser kauen. Trockenfutter hingegen weist ein deutlich längeres Haltbarkeitsdatum auf und kann somit günstig im Vorrat als Perfect-Fit-Katzenfutter mit 7 kg gekauft werden. Zudem riecht Trockenfutter weniger intensiv und kann auch auf Reisen mit dem Vierbeiner ideal transportiert und gelagert werden.
Natürlich spielen aber auch einfach die Vorlieben einer Katze eine Rolle. Einige Tiere verabscheuen Trockenfutter, während andere gar nicht genug davon bekommen können. Damit Sie für Ihren Perfect-Fit-Katzenfutter-Test über beide Futterquellen bestmöglich Bescheid wissen, haben wir die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst.
Art des Perfect-Fit-Katzenfutters | Eigenschaften |
Perfect-Fit-Katzenfutter als Trockenfutter | - vorteilhaft für die Zahnpflege
- Abwechslung zum sehr weichen Nassfutter
- bei richtiger Lagerung sehr lange haltbar
- vor allem auch auf Reisen mit dem Vierbeiner geeignet
|
Perfect-Fit-Katzenfutter als Nassfutter | - 750-g-Perfect-Fit-Katzenfutter ideal für zwei bis drei Tage
- fördert die Flüssigkeitszufuhr
- auch im hohen Alter bei geringer Kauleistung fütterbar
- in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich
|

Versorgen Sie Ihre Katze mit hochwertigem Perfect-Fit-Katzenfutter.
1.1. Darauf ist bei der Mischfütterung von Katzen zu achten
Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und benötigen eine proteinreiche Nahrung, um gesund zu bleiben. Allerdings ist es genauso wichtig, dass über die Fütterung mit den diversen Perfect-Fit-Katzenfutter-Sorten auch eine ausreichende Deckung der Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente erfolgt. Damit Sie Ihre Katze bewusst gesund und ausgewogen ernähren können, sollten Sie stets einen Blick auf die Inhaltsstoffe des Perfect-Fit-Katzenfutters werfen. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Mischkost aus Nass- und Trockenfutter. Einige Katzenexperten raten dazu, die Katze zwei Mal täglich mit Nassfutter und ein Mal täglich mit Trockenfutter zu versorgen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass beide Futterquellen von hoher Qualität sind. So sollten Sie beispielsweise stets sicherstellen, dass kein Zucker im Perfect-Fit-Katzenfutter ist.
1.2. Diese Aspekte sind beim Katzenfutter-Kauf von Bedeutung
Wer einen Stubentiger zuhause hat, weiß, dass der Kauf von Katzenfutter eine Herausforderung darstellen kann. Denn wichtige Faktoren wie das Alter und die Inhaltsstoffe müssen unbedingt berücksichtigt werden, um eine ausreichende Versorgung mit wichtigen Nährstoffen sicherstellen zu können. Zudem haben Katzen oft Vorlieben hinsichtlich der Sorte. Nicht jede Katze mag jedes Futter gleichermaßen.
Das sterile Perfect-Fit-Katzenfutter eignet sich laut dem Hersteller vor allem dafür, um Katzen mit Magen-Darm-Problemen zu ernähren. Die Zusammenstellung des Futters soll den Verdauungstrakt des Tieres möglichst wenig belasten.