Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Pfannen Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Teflon-beschichtete Pfannen gehören zu den beliebtesten Pfannen am Markt. Das liegt daran, dass sie preiswert sind, das Kochen mit wenig Öl ermöglichen und nichts anhaftet.
  • Alternativ können Sie sich ebenso gut für Pfannen aus Gusseisen, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl ohne Beschichtung entscheiden. Außerdem beliebt sind Pfannen mit einer Keramikbeschichtung.
  • Der Griff kann aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen und abnehmbar sein. Kunststoff hat sich gerade bei den beschichteten Pfannen durchgesetzt.

pfannen-test

Ein paar hochwertige Pfannen dürfen in keiner Küche fehlen. Ob Bratreis, Steak, Fischstäbchen oder Pfannkuchen, all das bereiten Sie in einer Pfanne im Nu zu.

Doch die Auswahl ist groß. Ob mit Beschichtung oder ohne, aus Kupfer, Keramik oder Edelstahl, dieser Ratgeber greift Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung unter die Arme. Erfahren Sie hier, worauf Sie vom Durchmesser über das Material bis hin zu der Ausstattung mit oder ohne Deckel beim Kauf achten sollten.

1. Welche Pfannen sind wirklich gut?

Ob Sie nun Bratkartoffeln zubereiten, ein Spiegelei brutzeln oder Pancakes am Morgen genießen möchten, das alles geht nicht ohne eine hochwertige Pfanne. Ob aus Keramik, Gusseisen oder mit einer Beschichtung, das Angebot am Markt gestaltet sich vielseitig, sodass Sie sich auf der Suche nach der besten Pfanne womöglich kaum entscheiden können.

Ihrer Gesundheit zuliebe verwenden Sie beim Braten am besten nur eine kleine Menge Öl. Damit trotzdem nichts in der Pfanne anklebt, empfiehlt sich eine Pfanne mit Beschichtung.

Dabei ist die Wahl der geeigneten Pfanne vor allem vom gewünschten Einsatzzweck abhängig. Im Idealfall haben Sie Pfannen in zwei Größen zur Hand. Bratkartoffeln, Fleisch oder eine Gemüsepfanne lassen sich mit einer größeren Pfanne besser zubereiten als mit einer kleinen Pfanne, die sich zum Beispiel für eine Portion Eier anbietet.

Wenn Sie Ihre Speisen gerne scharf anbraten möchten, empfiehlt es sich, sich Pfannen aus Gusseisen oder Pfannen aus Edelstahl näher anzusehen. Pfannen mit einer Beschichtung sind für alle Speisen, die leicht anhaften, zu empfehlen.

2. Was sind die entscheidenden Vorteile und Nachteile von beschichteten Pfannen?

Wie pflege ich eine Pfanne richtig?

Erhitzen Sie Ihre Pfannen niemals ohne Inhalt. Ein bisschen Fett sollte sich in der Pfanne befinden oder Sie geben die anzubratenden Speisen gleich in die kalte Pfanne. Außerdem gehören Pfannen nach Möglichkeit nicht in den Geschirrspüler. Bei einer beschichteten Pfanne sollten Sie nicht nur auf kratzige Schwämme, sondern auch auf die Nutzung von metallischen Gegenständen zum Umrühren und Wenden des Bratguts verzichten. Sonst könnte die Beschichtung Schaden nehmen.

Welche Pfannenbeschichtung ist unbedenklich? Kann eine Beschichtung bei Pfannen vielleicht sogar gesundheitsschädlich sein? Bevor sie ein Pfannen-Set kaufen, beschäftigen sich viele Verbraucher mit Fragen wie diesen. Immerhin sind Pfannen und Töpfe mit Beschichtung zwar sehr praktisch, da sie einem Anhaften der Speisen entgegenwirken, allerdings bleibt bei vielen die Angst, dass sich die Beschichtung der Bratpfanne löst und somit kleine Partikel davon im Essen landen.

Ob Sie Ihre Pfannen für Pfannkuchen, für Bratnudeln oder Rührei verwenden, in der Tat ist es so, dass Sie eine Pfanne mit einer kaputten Beschichtung besser nicht länger verwenden. Das gilt auch, wenn Sie regelmäßig Käse in der Pfanne schmelzen und Sie diese wie ein Raclette benutzen wollen. Dabei besteht die Beschichtung der sogenannten Non-Stick-Pfannen meist aus Teflon.

Bei Teflon handelt es sich um den Handelsnamen für einen Kunststoff namens Polytetrafluorethylen, oder kurz PTFE. Um eine solche PTFE-Verbindung herzustellen, kommen verschiedene organische Verbindungen, wie zum Beispiel PFOA, zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine gesundheitsschädliche Substanz, deren Rückstände nach der Produktion weiterhin in der Beschichtung der Pfanne zu finden sein können.

mehrere pfannen uebereinander

In den meisten Haushalten gibt es mehrere Pfannen in verschiedenen Größen.

Deswegen raten Ihnen einige Hersteller dazu, die beschichteten Pfannen vor dem ersten Gebrauch nicht nur zu spülen, sondern sie mit kochendem Wasser zu behandeln. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie Pfannen mit solch einer Beschichtung nicht ohne Inhalt erhitzen. Dann werden sie schnell zu heiß und es können giftige Dämpfe aufsteigen. Die wenigen Nach- und vielen Vorteile beschichteter Pfannen fasst diese Übersicht für Sie zusammen:

    Vorteile
  • glatte Oberfläche, sodass sich das Bratgut in keinerlei Vertiefungen festsetzen kann, damit das Anhaften der zu garenden Speisen verhindert wird
  • von vielen Marken können Sie beschichtete Pfannen günstig kaufen
  • leicht zu reinigen, da nichts anbrennen kann
  • sehr beständig, solange Sie die Hinweise zur Pflege und korrekten Handhabung bedenken
  • es gibt beschichtete Pfannen, die ausdrücklich frei von PFOA sind
  • Sie können die verschiedenen Speisen mit weniger Fett garen, was gut für die Gesundheit und die schlanke Linie ist
  • beschichtete Pfannen lassen sich leicht von Hand reinigen
    Nachteile
  • metallische Gegenstände wie Pfannenwender oder Besteck können die Beschichtung der Pfanne zerkratzen
  • es können gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen, wenn die Pfanne zu heiß wird

3. Aus welchen Modellen können Sie auswählen, wenn Sie Pfannen kaufen möchten?

Ob Sie nun Pfannen mit 24 cm Durchmesser, 20 cm kleine Pfannen oder 32 cm große Pfannen bevorzugen, bevor Sie sich für eine einzelne Pfanne oder ein Set-Angebot entscheiden, sollten Sie vor allem die unterschiedlichen Materialarten bei Pfannen sowie deren Eigenschaften kennen. Mit den verschiedenen Typen macht Sie diese Übersicht vertraut:

Art des Materials Eigenschaften von Pfannen aus dieser Kategorie
Gusseisen
  • verteilt die Wärme gleichmäßig
  • es dauert lange, bis Pfannen aus diesem Material heiß werden
  • gibt Eisen an das Essen ab
  • kann Rost ansetzen, wenn die Pfanne nicht korrekt gepflegt wird
  • Antihaft-Wirkung durch Einbrennen
Aluminium
  • leitet die Wärme sehr gut
  • reagiert stark mit verschiedenen Lebensmitteln
  • günstig und leicht
  • kann sich leichter verformen als Pfannen aus anderen Materialien
Kupfer
  • weiches, langlebiges Metall, welches leicht oxidiert und daher der korrekten Pflege bedarf
  • auch für hohe Temperaturen geeignet
  • häufig mit einer Edelstahl-Beschichtung erhältlich
  • gleichmäßige Wärmeverteilung
  • schwer und teuer
  • reagiert auf Veränderungen der Temperatur sehr schnell
Edelstahl
  • rostfrei
  • reagiert nicht mit Lebensmitteln
  • einfach zu säubern
  • kann zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden
Keramik
  • Metallpfanne mit einer Beschichtung aus Keramik
  • ähnlich gute Antihaft-Eigenschaften wie eine Pfanne mit einer Beschichtung aus Teflon
  • es wird vermutet, dass eine Beschichtung aus Keramik schneller verschleißt als eine Beschichtung aus Teflon

Im Übrigen gibt die Materialart keine Auskunft darüber, welche Ausstattung und Form die Pfanne aufweist. Während der nächste Absatz kurz auf die möglichen Ausstattungsvarianten eingeht, verrät Ihnen diese Liste, auf welche Formen Sie sich bei Ihrem Pfannen-Test einstellen können:

  • reguläre Bratpfanne
  • Fischpfanne
  • Schmorpfanne
  • Wok
  • Grillpfanne

4. Wie finden Sie Ihren persönlichen Pfannen-Testsieger?

hochwertige pfanne auf tisch

Viele hochwertige Pfannen verfügen über eine Antihaftbeschichtung.

Bevorzugen Sie Pfannen mit Deckel oder suchen Sie nach Pfannen, die für Induktionherde geeignet sind? Vielleicht darf es auch ein Pfannen- und Topfset für Sie sein. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, können Sie sich an dieser Stelle der Kaufberatung zunächst einen Überblick über die wichtigen Auswahlkriterien verschaffen:

  • Größe: damit ist vor allem der Durchmesser gemeint
  • Material: zum Beispiel eine Pfanne aus Eisen oder eine Pfanne aus Edelstahl
  • Design und Farbe: häufig in Schwarz, Silber oder Kupferrot erhältlich
  • Griffmaterial: Kunststoff, Metall oder Holz
  • Beschichtung: zum Beispiel Teflon, Pfannen mit Keramik oder ganz ohne eine Beschichtung
  • Ausstattung: beispielsweise Pfannen mit Deckel, Pfannen mit abnehmbarem Griff
  • Marke: gibt Auskunft über die Dauer der Herstellergarantie
  • Set-Angebot: Pfannen- und Topfset, mehrere Pfannen in einem Set oder eine separate Pfanne

Hinweis: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die jeweiligen Pfannen für Induktionskochfelder geeignet sind. Das ist nicht bei allen Modellen der Fall, da das Kochen mit Induktion einen magnetischen Pfannenboden voraussetzt.

5. Pfannen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Pfannen

5.1. Aus welchem Material sollte der Griff bei einer Pfanne sein?

familie kocht zusammen

Bereiten Sie in Ihrer Pfanne z. B. Gemüse, Nudel- und Reisgerichte oder Pfannkuchen zu.

Ob Sie nun Lasagne in Pfannen zubereiten möchten oder Pfannen für Gyros suchen, Sie haben beim Griff die Wahl zwischen den folgenden Materialien:

  • Holz
  • Metall
  • Kunststoff

Bei Pfannen aus Gusseisen ist der Griff genauso wenig abnehmbar wie bei Pfannen, die komplett aus Edelstahl oder Aluminium bestehen. Sofern Sie sich für ein Modell mit einem abnehmbaren Griff entscheiden, wird Ihre Wahl auf Pfannen mit Kunststoffgriffen fallen. Ein abnehmbarer Griff hat den Vorteil, dass Sie die Pfanne bei Bedarf in den Ofen geben können, wobei das bei Pfannen mit Metallgriff ebenso der Fall ist.

Während Holz und Metall besser für die Umwelt sind, bietet Kunststoff den Vorteil, dass das Material gegenüber Holz auch beim Kontakt mit Wasser länger haltbar ist. Außerdem erwärmt sich ein Griff aus Kunststoff nicht so sehr wie ein Griff aus Metall, den Sie beim Braten teilweise nur mit einem Topflappen anfassen können. Das hat dazu geführt, dass sich Kunststoffgriffe bei großen wie kleinen Pfannen weitestgehend durchgesetzt haben.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Firmen sind für ihre Pfannen bekannt?

Ob Sie sich nun bei Aldi, einem Fachhändler Ihres Vertrauens oder im Internet nach einer geeigneten Pfanne umsehen, diese Hersteller dürften bei Ihrem Pfannen-Test von Bedeutung sein:

  • Silit
  • WMF
  • ELO
  • Tefal
  • De Buyer
  • Fissler
  • Schulte-Ufer
  • Woll
» Mehr Informationen

5.3. Welche Kosten fallen für eine hochwertige Pfanne an?

Beim Vergleich verschiedener Pfannen werden Sie feststellen, dass es zum Teil enorme Preisunterschiede zwischen den Angeboten verschiedener Marken gibt. Günstige Pfannen erhalten Sie schon für eine hohe einstellige Summe. Ebenso gut können Sie einen niedrigen bis mittleren dreistelligen Betrag für eine einzelne Pfanne oder eine hohe dreistellige Summe für ein Set-Angebot ausgeben.

pfanne im spuelbecken

Geben Sie Ihre Pfanne nur in die Spülmaschine, wenn dies ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wird.

» Mehr Informationen

5.4. Wer testet Pfannen?

Hat die Stiftung Warentest bereits einen Pfannen-Test durchgeführt, von dem Sie im Jahr 2023 profitieren können? Einen allgemeinen Test zu den verschiedensten Pfannen haben die Tester noch nicht herausgegeben. Im Dezember 2020 ist jedoch ein Test beschichteter Pfannen erschienen, wobei Sie die detaillierten Testergebnisse bei der Stiftung Warentest gegen eine Gebühr freischalten können.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Größen gibt es bei Pfannen?

Bevor Sie einen Pfannen-Test machen, sollten Sie sich überlegen, welcher der folgenden Pfannen-Durchmesser für Ihre Zwecke am sinnvollsten ist:

  • 20-cm-Pfannen
  • 24-cm-Pfannen
  • 26-cm-Pfannen
  • 28-cm-Pfannen
  • 30-cm-Pfannen
  • 32-cm-Pfannen
» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Pfannen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Pfannen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Profi Resist Bratpfanne 28 cm von WMF - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: AMZN-528-Z20B von AMT Gastroguss - beispielhafter Internetpreis: 95 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: F138 von Hoffmann - beispielhafter Internetpreis: 91 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 51112280010002 von Le Creuset - beispielhafter Internetpreis: 118 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Diamond Lite von Woll - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Pfanne von STONELINE - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: E87332 von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 81 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: E30406 von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 54 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Pfanne Adamant Comfort von Fissler - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Zehnter Platz - gut: 163059-28 von Gastrosus - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro

Die Notenverteilung der Pfannen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 9 Pfannen mit der Note "sehr gut" sowie 10 Pfannen mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Pfannen-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Pfannen-Marke Tefal ins Rennen.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Pfannen-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 19 Pfannen von 14 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Pfannen aus dem Produktvergleich?

Für eine Pfanne können Sie zwischen 120,49 Euro und 24,95 Euro ausgeben. Für welche Pfanne Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welche Pfanne erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt die F138 von Hoffmann, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,8 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Pfannen-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 19 verschiedenen Pfannen wurden folgende besonders gut bewertet: Profi Resist Bratpfanne 28 cm von WMF, AMZN-528-Z20B von AMT Gastroguss, F138 von Hoffmann, 51112280010002 von Le Creuset, Diamond Lite von Woll, Pfanne von STONELINE, E87332 von Tefal, E30406 von Tefal und Pfanne Adamant Comfort von Fissler Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Pfanne gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Pfanne in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Onyx-Pfanne, Bratpfannen und Jamie Oliver Pfanne. Mehr Informationen »