Wie pflege ich eine Pfanne richtig?
Erhitzen Sie Ihre Pfannen niemals ohne Inhalt. Ein bisschen Fett sollte sich in der Pfanne befinden oder Sie geben die anzubratenden Speisen gleich in die kalte Pfanne. Außerdem gehören Pfannen nach Möglichkeit nicht in den Geschirrspüler. Bei einer beschichteten Pfanne sollten Sie nicht nur auf kratzige Schwämme, sondern auch auf die Nutzung von metallischen Gegenständen zum Umrühren und Wenden des Bratguts verzichten. Sonst könnte die Beschichtung Schaden nehmen.
Welche Pfannenbeschichtung ist unbedenklich? Kann eine Beschichtung bei Pfannen vielleicht sogar gesundheitsschädlich sein? Bevor sie ein Pfannen-Set kaufen, beschäftigen sich viele Verbraucher mit Fragen wie diesen. Immerhin sind Pfannen und Töpfe mit Beschichtung zwar sehr praktisch, da sie einem Anhaften der Speisen entgegenwirken, allerdings bleibt bei vielen die Angst, dass sich die Beschichtung der Bratpfanne löst und somit kleine Partikel davon im Essen landen.
Ob Sie Ihre Pfannen für Pfannkuchen, für Bratnudeln oder Rührei verwenden, in der Tat ist es so, dass Sie eine Pfanne mit einer kaputten Beschichtung besser nicht länger verwenden. Das gilt auch, wenn Sie regelmäßig Käse in der Pfanne schmelzen und Sie diese wie ein Raclette benutzen wollen. Dabei besteht die Beschichtung der sogenannten Non-Stick-Pfannen meist aus Teflon.
Bei Teflon handelt es sich um den Handelsnamen für einen Kunststoff namens Polytetrafluorethylen, oder kurz PTFE. Um eine solche PTFE-Verbindung herzustellen, kommen verschiedene organische Verbindungen, wie zum Beispiel PFOA, zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine gesundheitsschädliche Substanz, deren Rückstände nach der Produktion weiterhin in der Beschichtung der Pfanne zu finden sein können.

In den meisten Haushalten gibt es mehrere Pfannen in verschiedenen Größen.
Deswegen raten Ihnen einige Hersteller dazu, die beschichteten Pfannen vor dem ersten Gebrauch nicht nur zu spülen, sondern sie mit kochendem Wasser zu behandeln. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie Pfannen mit solch einer Beschichtung nicht ohne Inhalt erhitzen. Dann werden sie schnell zu heiß und es können giftige Dämpfe aufsteigen. Die wenigen Nach- und vielen Vorteile beschichteter Pfannen fasst diese Übersicht für Sie zusammen:
Vorteile- glatte Oberfläche, sodass sich das Bratgut in keinerlei Vertiefungen festsetzen kann, damit das Anhaften der zu garenden Speisen verhindert wird
- von vielen Marken können Sie beschichtete Pfannen günstig kaufen
- leicht zu reinigen, da nichts anbrennen kann
- sehr beständig, solange Sie die Hinweise zur Pflege und korrekten Handhabung bedenken
- es gibt beschichtete Pfannen, die ausdrücklich frei von PFOA sind
- Sie können die verschiedenen Speisen mit weniger Fett garen, was gut für die Gesundheit und die schlanke Linie ist
- beschichtete Pfannen lassen sich leicht von Hand reinigen
Nachteile- metallische Gegenstände wie Pfannenwender oder Besteck können die Beschichtung der Pfanne zerkratzen
- es können gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen, wenn die Pfanne zu heiß wird