Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Philips-Rasierer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Philips-Rasierer werden aufgrund ihrer leichten Handhabung und der Genauigkeit geschätzt. Sie sind mit mehreren beweglichen Scherköpfen für ein optimales Ergebnis versehen.
  • Es gibt den Philips-Rasierer mit Akku und mit Netzteil. Weiterhin stehen verschiedene Aufsätze für eine höhere Funktionalität zur Verfügung. Die kabellosen Modelle sind durchweg mit leistungsstarken Akkus versehen.
  • Um Ihnen die Reinigung zu erleichtern, gibt es den Philips-Rasierer mit Reinigungsstation. Hier können die Rasierer in einem Arbeitsschritt gereinigt und geölt werden.

philips-rasierer-test

Der Hersteller Philips wird in Deutschland mit einem hohen Qualitätsanspruch und einer guten Verarbeitung in Verbindung gebracht. Diesen Anforderungen bleibt das Unternehmen auch bei den eigenen Rasierern treu. Die Philips Elektrorasierer gibt es mittlerweile als klassische Variante für die Gesichtsrasur aber auch als Bodygroomer für den ganzen Körper.

Unabhängig von Empfehlungen der Stiftung Warentest können Sie sich mit unserem Philips-Rasierer-Vergleich 2023 einen Überblick über die Funktionen, den Angebotsumfang und die Handhabung verschaffen.

Auf einer Holzoberfläche liegt ein getesteter Philips-Rasierer getrennt von seinem Schneidekopf

1. Welche Vor- und Nachteile bietet eine elektrische Rasur gegenüber der herkömmlichen?

Elektrische Rasierer passen vor allem in den stressigen Alltag. Die Rasur ist dadurch einfacher und unkomplizierter möglich. Außerdem versetzt der Rasierer die Haut in Bewegung, sodass diese nicht so stark beansprucht wird. Sie können mit dem Philips-Rasierer trocken den Bart in Form bringen, was dafür sorgt, dass die Rasur überall ohne großen Aufwand möglich ist.

Die Elektrorasierer sind weiterhin sehr effizient und passen sich durch die beweglichen Scherköpfe problemlos den Konturen des Gesichts an. Ein Nachteil ist allerdings der höhere Preis, der in einem Philips-Rasierer-Test meistens direkt auffällt.

1.1. Anleitung zur richtigen Rasur mit einem elektrischen Rasierer

philips rasierer elektrisch

Bei vielen Modellen ist der Rasierkopf flexibel in verschiedene Richtungen nutzbar.

Damit Sie mit dem Philips-Rasierer trocken perfekt rasieren, müssen Sie einige Besonderheiten beachten:

  1. Zunächst werden die empfindlichen Gesichtspartien rasiert. Hierbei handelt es sich um Mund und Kinn.
  2. Rasieren Sie nun zunächst den Hals und schließlich die Wangen.
  3. Üben Sie dabei auf die Haut nur leichten Druck aus.
  4. Achten Sie darauf, dass Sie stets in Bewegung bleiben, um die einzelnen Partien nicht zu stark zu reizen.
  5. Rasieren Sie bei empfindlicher Haut mit dem Strich. So lassen sich unnötige Reizungen vermeiden.

Der Elektrorasierer wird mit der Zeit warm. Deswegen müssen Sie empfindliche Hautpartien zuerst rasieren.

1.2. Die richtige Pflege nach der Rasur

Gönnen Sie Ihrer Haut nach der Rasur ein wenig Entspannung. Tragen Sie Gesichtscremes und Pflegelotionen auf, um starken Reizungen entgegenzuwirken. Reinigen Sie die Haut nach der Rasur gründlich, sodass Haarreste entfernt werden. Es kann hilfreich sein, wenn Sie die Haut nach der Rasur mit kaltem Wasser kühlen. Dadurch verschließen sich die Poren schneller.

philips rasierer aufsatz

Dank einer hautschonenden Rasur und guten Pflege, haben Sie weniger Rötungen und Entzündungen.

2. Welche Arten von elektrischen Rasierern gibt es?

Elektrische Rasierer, ob nun von Philips oder einem anderen Hersteller, lassen sich primär in zwei Typen unterscheiden. So gibt es zum einen den Rasierer mit Netzteil und den mit Akku. Der Philips-Rasierer ohne Akku ist zwar nicht so flexibel einsetzbar, bringt oft aber einfach ein wenig mehr Leistung mit.

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen auch ohne Philips-Rasierer-Test, welche Eigenschaften mit den unterschiedlichen Varianten einhergehen.

Variante Hinweise
Elektrischer Philips-Rasierer mit Netzteil
  • wahlweise mit einem oder mehreren Scherköpfen
  • keine Einschränkungen bei der Nutzungsdauer
  • meist mit recht viel Leistung
  • auch als Philips-Rasierer für Frauen verfügbar
  • kommt auch mit dichtem Bartwuchs gut zurecht
Elektrischer Philips-Rasierer mit Akku
  • sehr flexibel anwendbar
  • kein Anschluss an die Steckdose erforderlich
  • recht leise während des Betriebs
  • meistens im Komplettset mit Ladestation
  • leistungsstarke Akkus dienen als Energiequelle

2.1. Vor- und Nachteile von einem Philips-Rasierer mit Netzteil

Entscheiden Sie sich für einen Philips-Rasierer ohne Akku und stattdessen mit Netzkabel, profitieren Sie von folgenden Vor- und Nachteilen:

    Vorteile
  • Leistung bleibt auch bei längerer Nutzungsdauer auf hohem Niveau
  • kommt sehr gut mit unterschiedlichen Barttypen zurück
  • auch als Philips-Rasierer mit Langhaarschneider verfügbar
  • bietet als Trockenrasierer besonders einfache Handhabung
    Nachteile
  • Kabel schränkt Bewegungsradius ein

2.2. Vor- und Nachteile von einem Philips-Rasierer mit Akku bzw. Batterie

Mittlerweile gehört es bei den meisten Rasierern zum guten Ton, dass diese mit einem Akku ausgestattet sind. Daraus ergeben sich bei der Anwendung Vorteile:

    Vorteile
  • sehr gut für unterwegs geeignet
  • einmal aufgeladen überall anwendbar
  • kein störendes Kabel bei der Nutzung
  • angenehm leise
  • kaum Einschränkungen bei den Anwendungsmöglichkeiten
    Nachteile
  • oftmals ein wenig schwerer durch den Akku
  • Akku hat nur eine bestimmte Betriebszeit

3. Wie finde ich meinen persönlichen Philips-Rasierer-Testsieger?

Wenn Sie einen Blick auf einen Philips-Rasierer-Test werfen, wird rasch auffallen, dass sich auf dem Markt mittlerweile ganz unterschiedliche Modelle des Herstellers durchgesetzt haben. Überlegen Sie vorher generell, ob Sie einen Präzisionstrimmer suchen oder ob Ihnen ein Philips-Rasierer mit Langhaarschneider wichtig ist.

In dieser Kategorie stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufmerkmale vor, auf die Sie über einen Philips-Elektrorasierer-Test hinaus achten sollten.

3.1. Einfache Handhabung durch ausgeklügelte Ausstattung

philips rasierer trimmer

Die Akkulaufzeit von Philips-Rasierern ist in der Regel völlig ausreichend für eine ausgiebige Rasur.

Der für Sie beste Philips-Rasierer zeichnet sich durch eine großzügige Ausstattung aus, mit der Sie gut zurechtkommen und die Ihnen die Handhabung erleichtert.

Entscheidenden Einfluss auf die Handhabung nimmt der Philips-Rasierer-Scherkopf. Dieser ist nicht eckig, sondern rund, wodurch er sich besser den Konturen im Gesicht anpasst.

Weiterhin setzt der Hersteller beim Philips-Rasierer auf Zubehör in Form von verschiedenen Aufsätzen und einer Reinigungsstation.

Der Philips-Rasierer-Aufsatz lässt sich einfach und ohne großen Aufwand wechseln. Zudem stechen in einem Philips-Rasierer-Test immer wieder innovative Techniken wie zum Beispiel der SkinGlide-Ringe hervor, die für ein sauberes Ergebnis sorgen.

3.2. Gründlichkeit: Die meisten Philips-Rasierer arbeiten gründlich

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Philips-Rasierer mit Trimmer oder ohne diesen entscheiden, wünschen Sie sich natürlich hauptsächlich eine gründliche Rasur. Hier können die meisten Modelle wirklich überzeugen. Durch die Kombination mehrerer Scherköpfe arbeiten Philips Elektrorasierer gründlich bis sehr gründlich.

Im Test: Hand hält einen Philips-Rasierer, der Schneidekopft in Detailansicht

3.3. Stromversorgung: Akku und Netzteil bieten unterschiedliche Vorteile

Es gibt den Philips-Rasierer mit Ladekabel und Akku und die Modelle mit Netzbetrieb. Beide Varianten bieten unterschiedliche Vorteile, die sich vor allem bei der Handhabung zeigen. Akkumodelle können Sie flexibler einsetzen und können diese auch dort nutzen, wo keine Steckdose in der Nähe ist.

3.4. Reinigung: Philips-Rasierer mit Reinigungsstation bietet hohen Komfort

Wenn Sie sich bei der Reinigung besonders viel Komfort wünschen und selbst keine Zeit aufbringen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Philips-Rasierer mit Reinigungsstation. Die manuelle Reinigung entfällt. Stattdessen wird beim Philips-Rasierer mit einer Reinigungskartusche gearbeitet, die in einem Atemzug reinigt und ölt.

Tipp: Möchten Sie einen besonders günstigen Philips-Rasierer kaufen, sollten Sie auf Aktionen bei Lidl und Aldi warten. Hier gibt es die bekannten Markenrasierer hin und wieder als Aktionsprodukte mit Preisvorteil.

3.5. Zubehör: Das ist im Angebot enthalten

Passend zum Philips-Rasierer bietet der Hersteller mittlerweile einiges an Zubehör, das Sie flexibel nutzen können. Es soll die Funktionalität ausbauen. So können Sie sich beispielsweise für den Philips-Rasierer mit Trimmer entscheiden. Insbesondere die Modelle mit Präzisionstrimmer sind ideal, wenn Sie das Bartstyling noch perfektionieren möchten.

Außerdem gibt es Modelle mit Bürstenaufsatz. Die Gesichtsreinigungsbürste ist besonders praktisch, wenn Sie alte Hautschuppen entfernen möchten. Gleichzeitig wird die Haut massiert.

philips rasierer mit langhaarschneider

Philips-Rasierer überzeugen mit einer präzisen und gründlichen Rasur.

4. Philips-Rasierer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Philips-Rasierern

Die Auswahl des besten Philips-Rasierers für den eigenen Bedarf fällt auch nach einer umfangreichen Kaufberatung oft nicht leicht, da viele Besonderheiten bedacht werden müssen. In dieser letzten Kategorie zeigen wir noch einmal wichtige Fragen und Antworten zum Thema.

4.1. Welche Alternativen gibt es zum Philips-Rasierer?

Funktionen vergleichen:

Bei den Funktionen sind Anzahl und Beweglichkeit der Scherköpfe relevant. Einige Scherköpfe können sich in bis zu acht Richtungen bewegen. Die Funktionalität kann durch einen zusätzlichen Philips-Rasierer-Aufsatz erhöht werden.

Aufgrund der Qualität und der Rasierergebnisse werden die Philips Elektrorasierer sehr geschätzt.

Neben ihnen haben sich auf dem Markt aber natürlich auch andere Marken und Hersteller durchgesetzt, die ebenso gute Bartschneider bereithalten. Hierbei handelt es sich besonders um Rasierer von Braun, Panasonic, Grundig, Remington, Gilette und Beurer. Im Übrigen bietet Philips nicht nur Rasierer, sondern viele andere Geräte an, die für die körperliche Pflege wie Glätteisen oder Epilierer geeignet sind.

» Mehr Informationen

4.2. Wie oft sollten die Klingen gewechselt werden?

Wie oft Sie die Klingen bei Ihrem Rasierer wechseln müssen, hängt in der Regel von der Beschaffenheit Ihres Bartes ab. Haben Sie einen besonders dicken und dichten Bart, müssen Sie die Klingen schneller wechseln als bei einem Dünnen. Generell gilt aber: Spätestens nach der achten Nutzung sollten Sie die Philips-Rasierer-Klingen austauschen. Sind die Klingen vom Philips-Rasierer erst einmal stumpf, ist ein sauberes Ergebnis kaum mehr möglich.

» Mehr Informationen

4.3. Wie kann ich meinen Philips-Rasierer reinigen?

philips rasierer mit reinigungsstation

Nach der Rasur sollten Sie Ihren Rasierer gründlich reinigen, um lange Freude an dem Gerät zu haben.

Damit Sie lange Freude an Ihrem Philips-Rasierer Series 3000, 5000 bzw. 7000 oder Ihrem Philips-Rasierer Series 9000 haben, sollten Sie diesen nach jeder Anwendung reinigen.

Bei den Reinigungsmöglichkeiten gibt es Unterschiede zwischen den Modellen. Ob Sie den Philips-Rasierer nass und trocken reinigen können, erkennen Sie am einfachsten an einem Wasserhahn- oder Badesymbol. Dieses befindet sich auf der Rasierer-Rückseite.

Einige Rasierer von Philips sind auch mit einer Benachrichtigungsfunktion versehen und zeigen dadurch an, wann er gereinigt werden muss. Die Scherköpfe können Sie in der Regel unter fließendem Wasser abspülen.

Gleiches gilt für die Haarauffangkammer. Die meisten Rasierer von Philips lassen sich für eine schnelle Reinigung mit einem Knopfdruck öffnen.

Wichtig ist, dass Sie überschüssiges Wasser nach der Reinigung abschütteln. Der Scherkopfhalter muss offen bleiben, bis der Rasierer komplett getrocknet ist.

Auf dieselbe Art können Sie übrigens auch die Haarschneider reinigen. Häufig liegt dem Rasierer zudem ein kleiner Pinsel bei, mit dem Sie vor dem Abspülen einen Großteil der Haare entfernen können.

» Mehr Informationen

Philips-Rasierer getestet: Nahaufnahme Stromanschluss

4.4. Kann man den Akku beim Philips-Rasierer tauschen?

Haben Sie sich für einen Philips-Rasierer mit Ladestation und Akku entschieden, sollten Sie den Akku nicht versuchen, selbst zu tauschen. Der Akku ist fest im Rasierer integriert. Dadurch ist ein Wechsel nicht so einfach möglich.

Achtung: Wenden Sie sich aus diesem Grund bei Problemen beim Aufladen am besten an den Hersteller. Dies gilt vor allem, wenn Sie noch Garantie auf Ihrem Rasierer haben.

» Mehr Informationen

4.5. Ist ein Philips-Rasierer für den Intimbereich geeignet?

Wenn Sie ein Modell für den Intimbereich suchen, wählen Sie am besten ein Philips-Rasierer-Bodygroom-Modell wie den BG5020/15 Bodygroom Series 5000. Aufgrund seiner Ausstattung ist dieser Philips-Rasierer für den Körper, aber nicht für die Gesichtsrasur geeignet.

» Mehr Informationen

4.6. Was kostet ein Philips-Rasierer?

Wünschen Sie eine möglichst günstigen Philips-Rasierer, zahlen Sie rund 30 Euro. Ansonsten finden Sie viele Philips-Rasierer in einem Preisbereich zwischen 50 und 150 Euro. Einige Modelle können aber mit 200 Euro durchaus noch teurer sein. Neben klassischen Elektrorasierern hat Philips zudem auch Haarschneider und Barttrimmer im Angebot.

» Mehr Informationen