Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Polaroid-Kamera Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Die Bilder aus einer Polaroid-Kamera haben nicht die Qualität der Fotos moderner Kameras. Doch oft ist es sogar ein gewünschter Effekt, dass die Fotos nicht so perfekt sind.
  • Grundsätzlich lassen sich analoge Polaroid-Kameras und digitale Polaroid-Kameras unterscheiden. Bei den analogen drücken Sie auf den Auslöser und schon der erste Schnappschuss wird zum Foto entwickelt. Bei den digitalen Sofortbildkameras von Polaroid gibt es ein paar mehr Optionen.
  • Wenn Sie eine neue Polaroid-Kamera kaufen, sollten Sie prüfen, was es an Zubehör für Polaroid-Kameras gibt. Achten Sie auch auf den Preis des Filmmaterials und des Foto-Zubehörs, das Sie immer wieder nachkaufen müssen.

polaroid-kamera-test

Eine Polaroid-Kamera bringt Spaß auf runden Geburtstagen, einer Hochzeit oder anderen Partys. Die fertigen Fotografien stehen unmittelbar zur Verfügung und die Gäste können sie als Andenken mit nach Hause nehmen. Das mutet heute etwas nostalgisch an. Als die erste Polaroid-Kamera in Deutschland in den 1970er-Jahren auf den Markt kam, war das eine technische Sensation. Als Digitalkameras und Smartphones aufkamen, waren Polaroid-Kameras totgeglaubt. Seit ein paar Jahren sind sie wieder da.

Wenn Sie mehr über die Geschichte der Polaroid-Kamera erfahren wollen, lesen Sie den Wiki-Beitrag zu Polaroid-Kameras. Wenn Sie erfahren wollen, worauf Sie beim Kauf einer Polaroid-Kamera achten sollten, lesen Sie unsere Kaufberatung 2023. Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Polaroid-Kameras, welche Kriterien beim Kauf wichtig sind und was eine Polaroid-Kamera kostet. Außerdem beantworten wir weitere Nutzerfragen und informieren Sie über Polaroid-Kamera-Tests im Internet sowie darüber, welche Noten die Polaroid-Kamera-Testsieger der Stiftung Warentest erhalten haben. Ein Hinweis vorweg: Häufig lässt sich der Ratschlag nachlesen, ein Polaroid-Kamera-Einsteigerset zu kaufen, wenn die Leidenschaft zu Polaroid-Kameras erstmals entfacht ist.

1. Was ist eine Sofortbildkamera von Polaroid und wie funktioniert sie?

alte-polaroid-kamera-filme

So sieht eines der Polaroid-Klassiker aus. Häufig wird der Name „Polaroid“ als Synonym für Sofortbildkameras benützt. Rein rechtlich ist das nicht erlaubt, denn nur eine Polaroid-Kamera macht auch Sofortbilder namens Polaroid.

Sofortbildkameras machen aus einer Aufnahme direkt ein Foto. Meist handelt es sich dabei um einfache Fotoapparate, die weder Speicherplatz noch Zoom oder andere Funktionalitäten von Digitalkameras haben. Polaroid-Kameras sind keine Einweg-Polaroid-Kameras. Einige Modelle sind Hybridkameras, die die Notalgie einer Polaroid-Kamera und die Vorteile der digitalen Fotografie miteinander verbinden. Hinsichtlich der Funktionen reichen sie allerdings nicht an eine vollwertige Digitalkamera heran.

Die Qualität der Fotos bleibt immer hinter dem Niveau moderner Kameras. Aber das ist auch gar nicht die Zielsetzung der Polaroid-Kamera. Es geht vielmehr um die Nostalgie und den Charme der Kameras. Die nicht perfekten Fotos unterstreichen den Vintage-Aspekt. Das Besondere an einer Polaroid-Kamera ist, dass das Foto direkt nach dem Auslösen fast fertig aus der Kamera kommt. Früher waren Chemikalien in den weißen Feldern unterhalb des Bildes, die zur Entwicklung des Fotos notwendig waren. Das Foto lief durch Walzen, wenn es die Kamera durchlief, die die Chemikalien auf das Bild pressten. Ein paar Minuten später war das Foto fertig entwickelt.

2. Welche Arten von Polaroid-Kameras werden in Tests im Internet unterschieden?

Analoge Polaroid-Kameras produzieren sofort Bilder, digitale Polaroid-Kameras verfügen über digitale Speicherfunktionen. Weitere Unterscheidungsmerkmale können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:

Polaroid-Kamera-Typ Merkmale
Analoge Polaroid-Kamera

polaroid-kamera-alte-modelle

  • Fotos entstehen sofort nach dem Auslösen auf einem speziellen, lichtempfindlichen Film
  • sie liefert Bilder sofort und hält den Moment direkt fest, im Wortsinn
  • durch Zusatzfunktionen wie Timer oder Selbstauslöser sind moderne Polaroid-Kameras komfortabel
  • pro Film gibt es nur 8 oder 10 Bilder, mehr Platz ist in den Sofortbildkameras nicht
  • hohe Kosten der einzelnen Bilder, teilweise bis 2,50 Euro
Digitale Polaroid-Kamera

polaroid-kamera-mit-display

  • funktioniert wie die analoge Polaroid-Kamera, ist jedoch mit digitalen Speicherfunktionen ausgestattet
  • Polaroid-Kamera mit Speicherkarte
  • gibt es auch als Mini-Polaroid-Kamera
  • Fotos lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt drucken
  • es ist möglich, die Fotos zu bearbeiten, da die Polaroid-Kamera mit Display ausgestattet ist
  • Foto-Qualität ist anders als bei der analogen Version
  • moderne Sofortbildkameras sind wie ein Drucker im Kleinformat, der Instant-Effekt geht dabei etwas verloren, weil das Bild fertig-gedruckt aus der Kamera kommt

Die Klassiker unter den Polaroid-Kameras, die analogen Modelle, sind mitnichten komplett überholt. In diversen Tests zu Polaroid-Kameras im Internet werden diese Vor- und Nachteile analoger Polaroid-Kameras benannt:

    Vorteile
  • preiswert
  • einfach zu handhaben
  • Fotos sind authentisch
  • Bildausgabe erfolgt automatisch
  • sehen teilweise sogar aus wie die alten Polaroid-Kamera-Modelle: Nostalgie pur
    Nachteile
  • keine Speichermöglichkeit
  • keine Vorauswahl der Fotos
  • keine Einstellungen an der Polaroid-Kamera möglich

3. Was sollten Sie beim Kauf einer Polaroid-Kamera beachten?

Polaroid-Kameras für Kinder

Von Polaroid gibt es bunte, kompakte Modelle. Sie sind sehr handlich und daher ideal als Polaroid-Kamera für Kinder geeignet.

Zunächst sollten Sie den wesentlichen Unterschied zwischen digitalen und analogen Polaroid-Kameras kennen. Bei einer analogen Polaroid-Kamera können Sie das Bild nicht bearbeiten. Sie können auch nicht entscheiden, welches Foto Sie ausgedruckt haben wollen und welches nicht. Damit sind spontane Schnappschüsse und auch Fehlschüsse garantiert. Digitale Polaroid-Kameras haben höhere Kosten pro Bild, es kommt allerdings zu weniger Fehlschüssen, weil Sie misslungene Aufnahmen einfach löschen können.

3.1. Was ist für eine angenehme Handhabung der Kamera wichtig?

Wenn die Kamera gut in der Hand liegt und die wichtigen Bedienelemente, insbesondere der Auslöser, gut erreichbar sind, ist eine leichte Bedienung möglich. Einige Modelle haben zwei Auslöser, sodass Sie einfach wählen können, ob das Foto im Hoch- oder Querformat sein soll.

Andere Modelle sind etwas unhandlich, sodass eine Handschlaufe sinnvoll ist, damit die Kamera nicht versehentlich zu Boden fällt.

Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Da die meisten sie hauptsächlich unterwegs benutzen, sollte sie gut in eine Tasche passen und nicht zu schwer sein. Im Gegensatz zu den Modellen aus den 1970er-Jahren sind moderne Polaroid-Kameras wesentlich handlicher.

blitz-bei-polaroid-kamera-ausschalten

Die beste Polaroid-Kamera liegt gut in der Hand. Eine leichte Bedienbarkeit der Tasten ist für Hobbyfotografen ebenso relevant wie ein geringes Gewicht.

Welcher spezielle Film ist für die Polaroid-Kamera notwendig? Wenn Sie sich eine Sofortbildkamera von Polaroid kaufen, passen in der Regel auch nur die Filme der Marke Polaroid. Die Filme anderer Hersteller sind nicht kompatibel.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Bildgröße ist bei Polaroid-Kameras möglich?

Mit dem Kauf der Polaroid-Kamera entscheiden Sie sich auch direkt für eine bestimmte Bildgröße. Andere Filme mit einem anderen Bildformat passen nicht in die Kamera.

Bildformat Merkmale
46 x 62 mm ohne Rand, 54 x 86 mm mit Rand
  • Visitenkartenformat
  • kleiner weißer Rand ideal zum Beschriften
  • kleine Schnappschüsse passen perfekt in den Geldbeutel
62 x 99 mm ohne Rand, 86 x 108 mm mit Rand
  • viel größere Fotos
  • eignen sich auch für Landschaftsaufnahmen
  • ergeben auch super Schnappschüsse
76 x 78 mm ohne Rand, 88 x 108 mm mit Rand
  • Größe wie beim Original
  • fast quadratische Fotos für alle Vintage-Fans
Sofortbild ohne weißen Rand
  • ist mit integriertem Drucker ausgestattet
  • für randlose Bilder
  • druckt Abziehbilder
  • für alle, die nicht auf 70er-Jahre-Retro stehen

Kaum Unterschiede gibt es bei der Brennweite, die bei den meisten Polaroid-Kameras bei 107 mm liegt, was etwa 33 mm im Kleinbild-Bereich entspricht.

» Mehr Informationen

3.3. Braucht die Polaroid-Kamera Batterien?

Die Sofortbildkameras sind strombetrieben. Die Versorgung mit Strom erfolgt mit eingebauten oder austauschbaren Akkus oder die Polaroid-Kamera ist mit Batterien ausgestattet. Wenn die Polaroid-Kamera blinkt, sind möglicherweise die Batterien leer.

» Mehr Informationen

3.4. Haben Sofortbildkameras von Polaroid einen Blitz?

Fast alle Sofortbildkameras sind mit Blitzlicht ausgestattet. Sie können den Blitz bei einigen Polaroid-Kameras ausschalten, bei anderen nicht. Ein nicht ausschaltbarer Blitz kann gelegentlich sehr unpraktisch sein.

Lassen Sie das frisch aus der Kamera gelaufene Foto einfach in Ruhe. Legen Sie es mit der Bildseite nach unten auf eine ebene Fläche und warten Sie. Es schadet mehr als es nützt, das Bild zu schütteln und umherzuwedeln. Auch direktes Sonnenlicht sollten Sie bei der Entwicklung vermeiden. Je nachdem, wie Sie die Bilder aufbewahren, halten die Farben sehr lange. Sind sie starkem UV-Licht ausgesetzt, bekommen Sie sehr schnell einen Rotstich.

» Mehr Informationen

4. Welche Zusatzfunktionen und Extras sind sinnvoll?

Es gibt einiges an Extras und Zubehör für die Polaroid-Kamera, allerdings ist nicht alles sinnvoll. Das gilt auch für einige Zusatzfunktionen.

  • Die passende Filmkassette zur Polaroid-Kamera ist absolut notwendig. Ohne Film können Sie keine Fotos schießen.
  • Eine robuste Kameratasche für die Polaroid-Kamera ist sinnvoll, um die Kamera vor äußeren Einflüssen zu schützen. Meist ist darin auch Platz für das Zubehör.
  • Fotohalter setzen Ihre schönsten Momentaufnahmen schön in Szene. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Design. Meist hält eine Krokodilklemme das Bild fest.
polaroid-kamera-zubehoer

Mittlerweile gibt es selbst für Polaroid-Kameras Zubehör und technische Finessen, die das Gerät vielseitiger machen.

Zu den nützlichen Zusatzfunktionen gehören:

  • Selfie-Spiegel, um den richtigen Bildausschnitt für ein Selbstporträt zu finden
  • Selbstauslöser, damit Sie Sie schnell noch selbst mit aufs Foto können
  • Stativgewinde, um sie auf einem Stativ zu stabilisieren
  • Digitale Sofortbildkameras mit micro-SD-Slot bieten die Möglichkeit, die Polaroid-Kamera mit Speicherkarte zu benutzen. Damit können Sie Bilder speichern, drucken oder verwerfen. Bei manchen Modellen ist es möglich, einen externen Drucker zu verwenden.
  • Selten ist die Polaroid-Kamera mit Display ausgestattet, oft lassen sich vor dem Drucken noch Rahmen, Filter und Effekte auf die Fotos anwenden, wie zum Beispiel der Vintage- oder Schwarz-Weiß-Filter oder sich bewegende Objekte im Hintergrund.
  • Nahlinse, sehr praktisch für schöne Selfies.
  • Belichtungskorrektur, damit können Sie die Helligkeit der Polaroid-Kamera einstellen.
sofortbildkamera-von-Polaroid

Polaroid-Kameras werden heute nicht selten als Party-Equipment gekauft. Der Vorteil: Die Partybesucher können die Aufnahmen direkt mitnehmen.

5. Polaroid-Kameras im Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Polaroid-Kameras

5.1. Was ist beim Film-Wechsel bei einer Polaroid-Kamera zu beachten?

In den Filmkassetten von Polaroid sind lichtempfindliche Polaroids. Sobald Sie den Film einmal eingelegt haben, können Sie diesen nicht wieder entnehmen, sonst werden die Polaroids belichtet und damit unbrauchbar. In einer Polaroid-Kamera den Film zu wechseln ist also nicht möglich. Auch für die alte Polaroid-Kamera sind noch Filme erhältlich.

» Mehr Informationen

5.2. Was kostet eine Polaroid-Kamera?

Prüfen Sie in jedem Fall die Anschaffungs- und Folgekosten: Manchmal sind die Kameras sehr günstig zu haben, sind jedoch mit hohen Folgekosten verbunden, beispielsweise für die Polaroid-Kassetten. Wenn Sie ein Polaroid-Kamera-Einsteigerset kaufen, könnte das günstiger sein, als alles extra zu kaufen.

  • Günstige Polaroid-Kameras für Einsteiger gibt es bereits für 25 bis 50 Euro. Das sind die kompakten Analog-Modelle mit wenig zusätzlicher Ausstattung. Auch die handlichen Mini-Polaroid-Kameras für Kinder sind in dieser Kategorie angesiedelt.
  • Im mittleren Preissegment ab etwa 70 Euro finden Sie analoge und digitale Polaroid-Kameras in guter Qualität. Teilweise bieten Sie Komfortausstattung und Speichermöglichkeiten an.
  • Eine schönes Polaroid-Kamera-Einsteigerset kostet ab etwa 100 Euro.
  • Im gehobenen Preisbereich ab 200 Euro bekommen Sie umfangreich ausgestattete Modelle mit vielen Funktionen.
» Mehr Informationen

5.3. Welche weiteren Hersteller für Sofortbildkameras gibt es?

polaroid-kamera-alte-modelle

Vintage-Modelle wie diese Polaroid-Kamera können Sie noch heute kaufen. Diese Polaroid-Kameras sind besonders günstig, weil Sie sie gebraucht kaufen können.

Polaroid ist zum Synonym für Sofortbildkameras geworden. Mittlerweile gibt es noch andere Marken wie Canon, Fujifilm oder Kodak.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Polaroid-Kamera-Tests von unabhängigen Stellen?

Die Stiftung Warentest hat einen Test mit Sofortbildkameras veröffentlicht. Im Test waren auch Polaroid-Kameras. Die Bildqualität war dabei nicht die beste, was zu Punktabzug bei der Gesamtbewertung geführt hat. Die beste Polaroid-Kamera bekam die Testnote befriedigend. Vom Verbrauchermagazin Ökotest liegt bislang noch kein Polaroid-Kamera-Test vor.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es von Polaroid Einweg-Kameras?

Polaroid-Kameras sind sehr beliebt für Partys und Festivals. Es gab vor einigen Jahren auch ein Einweg-Modell. Diese Kamera konnte sich aus verschiedenen Gründen nicht durchsetzen.

» Mehr Informationen

5.6. Warum druckt die Polaroid-Kamera nicht?

Viele Gründe können dazu führen, dass Ihre Polaroid-Kamera nicht mehr richtig funktioniert und nicht druckt. Überprüfen Sie die folgenden Punkte:

  • Ist die Filmkassette richtig eingelegt?
  • War der Film abgelaufen?
  • Liefern die Batterien oder Akkus noch ausreichend Strom?
  • Haben Sie den Auslöser vollständig gedrückt?

Helfen diese Schritte nicht, ist Ihre Polaroid-Kamera möglicherweise defekt. Dann sollten Sie sie von einem Experten überprüfen lassen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Polaroid-Kameras in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Polaroid-Kameras Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: POP von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 217 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: - 9055 - Now Instant Camera– Mint von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: - 9063 - Now von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 134 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Now I-Type 9031 von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 115 Euro
  • Fünfter Platz - gut: 9062 Now+ von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Sechster Platz - gut: Now Instant 9056 von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Siebter Platz - gut: 9061 NOW+ von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 127 Euro
  • Achter Platz - gut: Now I-Type 9028 von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro
  • Neunter Platz - gut: Now 9027 von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro
  • Zehnter Platz - gut: 9059 von Polaroid - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 1 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Polaroid-Kameras in 4 "sehr gute" Polaroid-Kameras und 7 "gute" Polaroid-Kameras auf. Der Vergleichssieger POP von Polaroid erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 217,41 Euro.

Der Polaroid-Kameras-Hersteller Polaroid stellt mit 11 Produkten die meisten Polaroid-Kameras in der Vergleichstabelle zum Polaroid-Kameras-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Polaroid-Kameras-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 11 unterschiedliche Polaroid-Kameras von 1 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Polaroid-Kameras im Polaroid-Kameras-Vergleich?

Das beste Produkt im Polaroid-Kameras-Vergleich, unseren Vergleichssieger POP von Polaroid, erhalten Sie für 217,41 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für eine Polaroid-Kamera ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger - 9055 - Now Instant Camera– Mint von Polaroid orientieren. Mehr Informationen »

Welche der Polaroid-Kameras wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Die Polaroid-Kamera von Polaroid ist besonders bekannt, denn über 3861 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und die - 9055 - Now Instant Camera– Mint von Polaroid bewertet. Mehr Informationen »

Welche Polaroid-Kameras hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 4 Polaroid-Kameras ausgemacht: POP von Polaroid, - 9055 - Now Instant Camera– Mint von Polaroid, - 9063 - Now von Polaroid und Now I-Type 9031 von Polaroid Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Polaroid-Kamera in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Polaroid-Kamera gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Instax Mini 9, Polaroids Kamera und Polaroid Kameras begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis