Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Poolroboter Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Poolroboter können Sie Ihren Swimmingpool schnell und effektiv von Schmutz befreien. Einfache Modelle fahren über den Boden und saugen Sand und andere Rückstände auf. Hochwertige Poolroboter können ebenfalls die Poolwände und die Wasserlinie reinigen.
  • Bei Poolrobotern wählen Sie grob zwischen zwei Kategorien. Neben halbautomatischen Modellen gibt es vollautomatische Poolroboter, die ihre Arbeit selbstständig erledigen.
  • Schaffen Sie sich einen Poolroboter an, gehören die maximale Reinigungsfläche, die Filterleistung sowie die Eintauchtiefe zu den wichtigen Kaufkriterien. Ebenso sollten Sie einen Blick auf die Größe des Filterkorbs werfen.

poolroboter-test

Ein eigener Pool ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch dieser kann sich schnell zum Albtraum wandeln, wenn sich die Poolreinigung als Zeitfresser entpuppt oder der Poolboden im Laufe der Zeit verdreckt. Wer auf eine gründliche Reinigung mit wenig Aufwand Wert legt, ist mit einem vollautomatischen Poolroboter gut beraten. Poolroboter-Test 2023 im Internet belegen, dass die Geräte das Becken selbstständig auf Vordermann bringen können. Allerdings sollten Sie sich dafür nicht auf das erstbeste Modell verlassen, sondern sich gründlich über die besten Poolroboter informieren.

1. Was ist ein Poolroboter und wie funktioniert er?

poolroboter mit kaescher an poolrand

Reinigen Sie Ihren Pool für hygienischen Badespaß regelmäßig.

Bei einem Poolroboter handelt es sich um einen automatischen Poolsauger. Wie der Name bereits vermuten lässt, können die Geräte Ihr Schwimmbecken selbstständig reinigen. Hochwertige Ausführungen sind mit einem eigenen Filter und einer eingebauten Pumpe ausgestattet. Dementsprechend funktionieren sie unabhängig vom Filtersystem des Pools. Wollen Sie einen Poolroboter kaufen, sollten Sie einen Blick auf seine Ausstattung werfen. Die meisten Arten können mit Rädern und dem integrierten Sauger aufwarten. Ebenso sind Poolroboter mit einer Bürste ausgestattet.

Der Poolroboter fährt den Boden des Pools selbstständig ab und sammelt dabei Schmutz und andere Rückstände auf. Modellabhängig werden diese in einem eingebauten Filterkorb gelagert. Sobald dieser voll ist, kann er manuell entleert werden. Wie viele Reinigungszyklen der Poolroboter absolviert, bis das Becken wieder glänzt, hängt laut Poolroboter-Tests im Internet maßgeblich von der Poolgröße ab. Im Schnitt braucht der Roboter für einen Zyklus zwischen ein und zwei Stunden.

Bei Poolrobotern entscheiden Sie sich zwischen zwei Kategorien: vollautomatische und halbautomatische Modelle. Wie diese sich voneinander unterscheiden, verrät Ihnen diese Tabelle:

Art des Poolroboters Hinweise
vollautomatischer Poolroboter
  • ausgestattet mit Akku oder Motor
  • bewegt sich selbstständig über Boden und Wände
  • geeignet für große Becken
halbautomatischer Poolroboter
  • muss mit der Poolpumpe verbunden werden
  • meist ohne eigene Energiequelle
  • geeignet für kleine Pools

Schauen Sie sich die beiden Poolroboter im Vergleich an, werden Sie auch preisliche Unterschiede feststellen. Halbautomatische Modelle sind gegenüber den vollautomatischen Varianten deutlich günstiger.

2. Kaufberatung: Wie finden Sie die besten Poolroboter?

Der Pool ist oft der Mittelpunkt im Garten. Daher ist es den Besitzern wichtig, ihn stets ordentlich und präsentabel zu halten. Brauchen sie dabei Unterstützung, legen ihnen Poolroboter-Tests im Internet die vollautomatischen Poolsauger ans Herz. Doch welches Gerät kann sich als Poolroboter-Testsieger einen Namen machen? Diese Frage können Sie beantworten, wenn Sie sich folgende Auswahlkriterien anschauen:

  • Typ
  • Eignung
  • Extras

2.1. Welche Typen lassen sich bei Poolrobotern unterscheiden?

Bei Poolrobotern entscheiden Sie sich zwischen diesen drei Varianten:

poolroboter wird in pool gegeben

Ein Poolroboter übernimmt den Großteil der aufwändigen Poolreinigung für Sie.

  • Poolroboter mit Akku
  • Poolroboter mit Schlauch
  • Poolroboter mit Kabel

Die Poolroboter mit Akku sind besonders beliebt, da weder Schlauch noch Kabel den Bewegungsumfang beeinträchtigen. Folglich profitieren Sie bei ihnen von einer hohen Flexibilität. Funktioniert der Poolroboter kabellos, können Sie ihn leicht transportieren. Meist sind entsprechende Poolroboter mit einer Fernbedienung ausgestattet.

Die kabellosen Poolroboter enthalten einen integrierten Lithium-Akku. Neigt sich dessen Kapazität dem Ende zu, können Sie ihn mit eine Akkuladegerät wieder mit neuer Energie versorgen. Achten Sie auf die Akkuladezeit. Um Zeit zu sparen, sollte sie möglichst kurz ausfallen.

Schlauchbetriebene Poolroboter werden mit dem Schlauch an die bereits vorhandene Poolpumpe angeschlossen. Dementsprechend sind sie unbegrenzt lange nutzbar und das zeitaufwendige Aufladen entfällt. Allerdings fehlt bei diesen Poolrobotern der Filter. Daher muss die Poolfilteranlage des Pools laufen, wenn die Roboter im Einsatz sind.

Die dritte Variante besteht im kabelgebundenen Poolroboter. Bei diesen erwarten Sie diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • für große Pools geeignet
  • unbegrenzt lang einsatzbar
  • können Wände und Boden reinigen
    Nachteile
  • benötigen einen Stromanschluss
  • teilweise geringere Eintauchtiefe als akku- oder schlauchbetriebene Modelle
Roboter mit mehreren Reinigungsstufen sind sinnvoll

Günstige Poolroboter sind nur mit einer Reinigungsstufe ausgestattet. Wollen Sie Ihren Swimmingpool auch von hartnäckigem Schmutz befreien, sollten Sie ein Gerät mit zwei oder mehr Reinigungsstufen vorziehen. Empfehlenswerte Modelle lassen Ihnen die Wahl zwischen bis zu sechs Reinigungsstufen.

Kaufen Sie einen Poolroboter mit Netzbetrieb, sollten Sie einen Blick auf die Kabellänge werfen. Bei den meisten Modellen beträgt sie 15 bis mehr als 18 Meter.

Abhängig von der Kategorie des Poolroboters können sich Leistung, maximale Reinigungsfläche und Eintauchtiefe unterscheiden. Empfehlenswerte Reinigungsroboter können eine Fläche von 50 bis mehr als 100 Quadratmetern säubern. Dabei tauchen sie mehr als vier Meter ins Wasser ein. Modellabhängig liegt ihre Leistung zwischen 150 und 200 Watt.

» Mehr Informationen

2.2. Für welche Poolgröße eignen sich Poolroboter?

Wählen Sie einen der Poolroboter-Testsieger, die in unabhängigen Poolroboter-Tests gekürt wurden, profitieren Sie von einem leistungsstarken Modell. Dieses kommt in zahlreichen Poolarten zum Einsatz. Beispielsweise handelt es sich um einen:

  • Poolroboter für Rundpools
  • Poolroboter für Polyesterpools
  • Poolroboter für Schwimmteiche
  • Poolroboter für Aufstellpools
  • Poolroboter für geflieste Pools

Obgleich sich gute Poolroboter für verschiedene Arten von Pools eignen, ist meist die Beckengröße ein kaufentscheidendes Kriterium. Die Poolgröße entscheidet, ob Sie einen Poolroboter mit Akku, Schlauch oder Netzanschluss bevorzugen sollten. Bei kleinen Pools sind halbautomatische Poolsauger eine gute Wahl. Dagegen sind vollautomatische Poolroboter bei großen Pools die bessere Idee.

poolroboter faehrt auf poolboden

Beachten Sie die max. Beckengröße bei dem Poolroboter Ihrer Wahl.

» Mehr Informationen

2.3. Sind alle Poolroboter für Wand und Boden geeignet?

Bevor Sie sich einen Poolroboter anschaffen, sollten Sie einen Blick auf seine Eignung werfen. Hierbei unterscheiden sich drei Varianten:

  • Poolroboter für den Boden
  • Poolroboter für Wand und Boden
  • Poolroboter für Wand, Boden und Wasserlinie

Die meisten günstigen Poolroboter können lediglich den Boden saugen. Wünschen Sie sich ein Modell, das auch Wände und Wasserlinie reinigt, ist dieses technisch meist anspruchsvoller und dementsprechend mit höheren Anschaffungskosten verbunden. Dafür profitieren Sie von einer hohen Leistung. Empfehlenswerte Geräte warten mit einer zuverlässigen Haftung an den Poolwänden auf.

» Mehr Informationen

2.4. Welche Ausstattung und welche Extras bieten Poolroboter?

Beim Kauf eines automatischen Poolsaugers sollten Sie einen genauen Blick auf seine Standardausstattung werfen. Weist der Poolroboter eine Bürste auf, kann er Poolboden und -wände gründlich von hartnäckigem Schmutz befreien. Viele Modelle sind mit zwei oder vier Rädern ausgestattet, sodass sie selbstständig die gesamte Poolfläche abfahren können.

Modellabhängig unterscheidet sich die Bedienung der Reinigungshelfer. Hauptsächlich werden die Poolroboter mit Fernbedienung geliefert. Ebenso gibt es inzwischen Geräte, die Sie bequem per App bedienen können.

Tipp: Besonders bei großen Poolrobotern sollten Sie darauf achten, dass sich der Transport so einfach wie möglich gestaltet. Teilweise statten die Hersteller entsprechende Modelle mit einem praktischen Transportwagen aus.

Achten Sie darauf, dass Ihr Poolsauger einen Filter sowie einen Filterkorb besitzt. Letzterer variiert in der Größe. Die meisten Modelle beschränken sich in der Füllmenge auf vier bis acht Liter. Für einen besonders großen Pool sollte das Volumen des Filterkorbs bei 15 Litern oder mehr liegen.

Poolroboter ohne Filter gehören meist zu den halbautomatischen Modellen, die Sie mit Ihrer Poolpumpe verbinden müssen.

» Mehr Informationen

3. Bei welchen Herstellern finden Sie gute Poolroboter?

poolroboter and poolwand

Gute Poolroboter sind für alle Beckenformen und neben dem Boden meist auch für die Poolwand geeignet.

Suchen Sie nach empfehlenswerten Reinigungsrobotern für Ihren Pool, wählen Sie zwischen zahlreichen renommierten Marken. In Poolroboter-Vergleichen finden diese immer wieder positive Erwähnung:

  • Dolphin
  • KESSER
  • Steinbach
  • INTEX
  • Mauk
  • T.I.P.
  • Bestway Flowclear
  • BWT

4. Poolroboter-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Poolrobotern

4.1. Gibt es bereits einen Poolroboter-Test von Stiftung Warentest?

Bisher sind weder bei Stiftung Warentest noch bei Öko-Test Tests zu Poolrobotern zu finden. Wollen Sie sich dennoch einen Überblick über empfehlenswerte Modelle verschaffen, sollten Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle werfen.

» Mehr Informationen

4.2. Können Poolroboter die Wasserlinie säubern?

Die meisten Poolroboter beschränken sich bei der Reinigung des Pools auf den Boden und die Wände. Doch oftmals landen auch Verschmutzungen auf dem Wasserspiegel. Wollen Sie diese nicht per Hand mühsam entfernen, brauchen Sie einen effektiven Helfer. Sinnvoll ist es daher, wenn Ihr Poolroboter die Wasserlinie säubert. Mit diesem Feature können beispielsweise mehrere Poolroboter der Marke Dolphin aufwarten.

» Mehr Informationen

4.3. Eignen sich Poolroboter für Salzwasser?

Wie Poolroboter-Tests im Internet zeigen, sind viele Modelle renommierter Hersteller auch für den Einsatz in Salzwasser geeignet. Allerdings sollte der Salzgehalt im Wasser nicht höher als 0,5 Prozent ausfallen.

» Mehr Informationen

4.4. Wo finden Sie Ersatzteile für Poolroboter?

Auch der beste Poolroboter kann im Laufe der Zeit kaputtgehen. Brauchen Sie Ersatzteile für das Gerät, sollten Sie sich an den Hersteller wenden. Wer technisch bewandert ist, kann auch online nach den notwendigen Ersatzteilen suchen und den Roboter selbstständig reparieren.

» Mehr Informationen

4.5. Wie viel kostet ein guter Poolroboter?

Wie hoch die Kosten für einen vollautomatischen Poolsauger ausfallen, hängt davon ab, welchen Typ Sie auswählen und wie groß dessen Funktionsumfang ist. Günstige Poolroboter erhalten Sie bereits für weniger als 1.500 Euro. Nach oben ist die Preisrange offen. Um nicht unnötig viel Geld ausgeben zu müssen, denken Sie vor dem Kauf darüber nach, was genau Sie von Ihrem Poolroboter erwarten.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Hornbach Baumarkt AG. (2022, 6. April). Poolroboter: Das musst Du wissen. HORNBACH. https://www.hornbach.de/projekte/poolroboter-das-musst-du-wissen/
Maike. (2022, 30. Juni). Poolroboter für Boden, Wand und Wasserlinie: Empfehlung (01/23). ROBO FREUNDE. https://www.robo-freunde.de/poolroboter-fuer-boden-wand-und-wasserlinie/
Poolroboter Kaufberatung und Tipps. (o. D.). BWT. https://www.bwt.com/de-de/produkte-fuer-zuhause/pool-und-poolwasser/poolroboter/
Poolroboter und Saugroboter für Ihr Schwimmbad | Steinbach. (o. D.). Steinbach International GmbH. https://www.steinbach-group.com/de/poolpflege/poolroboter/