
Reinigen Sie Ihren Pool für hygienischen Badespaß regelmäßig.
Bei einem Poolroboter handelt es sich um einen automatischen Poolsauger. Wie der Name bereits vermuten lässt, können die Geräte Ihr Schwimmbecken selbstständig reinigen. Hochwertige Ausführungen sind mit einem eigenen Filter und einer eingebauten Pumpe ausgestattet. Dementsprechend funktionieren sie unabhängig vom Filtersystem des Pools. Wollen Sie einen Poolroboter kaufen, sollten Sie einen Blick auf seine Ausstattung werfen. Die meisten Arten können mit Rädern und dem integrierten Sauger aufwarten. Ebenso sind Poolroboter mit einer Bürste ausgestattet.
Der Poolroboter fährt den Boden des Pools selbstständig ab und sammelt dabei Schmutz und andere Rückstände auf. Modellabhängig werden diese in einem eingebauten Filterkorb gelagert. Sobald dieser voll ist, kann er manuell entleert werden. Wie viele Reinigungszyklen der Poolroboter absolviert, bis das Becken wieder glänzt, hängt laut Poolroboter-Tests im Internet maßgeblich von der Poolgröße ab. Im Schnitt braucht der Roboter für einen Zyklus zwischen ein und zwei Stunden.
Bei Poolrobotern entscheiden Sie sich zwischen zwei Kategorien: vollautomatische und halbautomatische Modelle. Wie diese sich voneinander unterscheiden, verrät Ihnen diese Tabelle:
Art des Poolroboters | Hinweise |
vollautomatischer Poolroboter | - ausgestattet mit Akku oder Motor
- bewegt sich selbstständig über Boden und Wände
- geeignet für große Becken
|
halbautomatischer Poolroboter | - muss mit der Poolpumpe verbunden werden
- meist ohne eigene Energiequelle
- geeignet für kleine Pools
|
Schauen Sie sich die beiden Poolroboter im Vergleich an, werden Sie auch preisliche Unterschiede feststellen. Halbautomatische Modelle sind gegenüber den vollautomatischen Varianten deutlich günstiger.