Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Poolroboter Wand und Boden Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Auch bekannt als Poolsauger, dienen Wand-und-Boden-Poolroboter der Reinigung der Poolinnenseiten. Sie nehmen Verschmutzungen unterschiedlichen Umfangs sicher und zuverlässig auf. Die meisten Geräte arbeiten mit Akku, sodass ein besonders flexibler Einsatz möglich ist.
  • Für eine zuverlässige und schnelle Reinigung sollten Sie bei der Auswahl von Ihrem Poolsauger unbedingt auf die maximal empfohlene Poolgröße achten. Hier kommt es nicht auf das Fassungsvermögen, sondern auf die Fläche des Beckens an. So gibt es Geräte, die eine Fläche von bis zu 72 Quadratmeter problemlos und schnell reinigen können.
  • Durch vibrierende PVC-Bürsten kann ein Wand-und-Boden-Poolroboter auch hartnäckigen Schmutz von der Innenseite der Becken zuverlässig lösen und aufnehmen. PVC-Bürsten punkten in Wand-und-Boden-Poolroboter-Tests immer wieder durch die leichten Reinigungseigenschaften.

poolroboter-wand-und-boden-test

Der Pool im eigenen Garten bedeutet gerade an heißen Sommertagen schon ein kleines Stück Luxus. Immerhin können Sie sich erfrischen, ohne dass Sie erst den Weg ins nächste Freibad oder zum See auf sich nehmen müssen. Doch jeder Pool zieht auch Schmutz an und braucht, damit dem ungetrübten Badespaß nichts im Weg steht, eine regelmäßige Reinigung und Pflege. Hier leisten Ihnen Wand-und-Boden-Poolroboter zuverlässige Dienste.

Die handlichen Geräte fahren am Becken entlang und nehmen dort Verunreinigungen auf. Durch die Bürsten an der Unterseite können die Wand-und-Boden-Poolroboter auch festsitzenden Schmutz zuverlässig lösen und schließlich direkt absaugen. Poolsauger allein reichen für die Reinigung zwar nicht aus, sind aber eine wichtige Grundlage.

Um jedem Anspruch gerecht zu werden, haben sich verschiedene Wand-und-Boden-Poolroboter durchgesetzt, die insbesondere durch ihre Ausstattung und das Handling überzeugen können. Nutzen Sie unseren Wand-und-Boden-Poolroboter-Vergleich 2023, um die verschiedenen Angebote zu überblicken. Im großen Kaufratgeber finden Sie Informationen zur Auswahl des Wand-und-Boden-Poolroboters, den verschiedenen Arten und Bauweisen sowie der Handhabung.

1. Brauche ich für jeden Pool einen Wand-und-Boden-Poolroboter?

Gerade bei einfachen Aufstellpools, die nur eine kleine Beckengröße haben, ist es oft nicht erforderlich, einen Wand-und-Boden-Poolroboter einzusetzen. Doch spätestens ab einem mittleren bis großen Becken sollten Sie über ein solches Modell nachdenken. Es gibt zwei grundsätzliche Varianten an Poolsaugern, wie die folgende Tabelle zeigt:

Art Hinweise
einfacher manueller Poolsauger Für mittlere Becken reichen die manuellen Poolsauger aus. Sie müssen von Hand eingesetzt und bedient werden. Dies kann gerade bei großen Becken sehr zeitaufwendig und mühselig sein. Dafür überzeugen sie durch einen günstigen Preis.
Wand-und-Boden-Poolroboter Die besten Wand-und-Boden-Poolroboter arbeiten vollautomatisch und bieten daher ein hohes Maß an Komfort bei der Handhabung. Sie können auf bestimmte Uhrzeiten programmiert werden.

Tipp: Wenn Sie sich aufgrund eines kleinen Pools für manuellen Poolsauger entscheiden, sollten Sie besonders auf ein geringes Gewicht achten. Das erleichtert die Handhabung enorm, da Ihre Arme nicht so schnell ermüden.

poolroboter boden wand und wasserlinie

Automatische Wand-und-Boden-Poolroboter verrichten ihre Arbeit ohne Ihr Zutun und sind daher sehr komfortabel.

1.1. Wand-und-Boden-Poolroboter entfernen Algenschleier zuverlässig

Die manuelle Reinigung eines Pools ist mit einem enormen Zeitaufwand verbunden und hat einen Haken: Sie ist weniger gründlich. Von Hand fällt es schwer, in der Mitte des Beckens festsitzende Verunreinigungen zu lösen. Hier knüpft der Wand-und-Boden-Poolroboter an.

Im Grunde lässt sich ein Wand-und-Boden-Poolroboter mit einem Staubsauger vergleichen. Er entfernt also groben Schmutz, der sich am Beckenboden absetzt, kann aber auch Algenschleier sicher aufnehmen. Ein entscheidender Vorteil ist, dass das Wasser durch den Roboter umgewälzt wird. Dadurch können Chemikalien eingespart werden.

Hinweis: Wenden Sie einen Wand-und-Boden-Poolroboter regelmäßig an, können Sie die Menge der Chemikalien deutlich reduzieren. Da das Wasser im Pool in Bewegung gebracht wird, verteilt sich das Chlor besser.

1.2. Wand-und-Boden-Poolroboter erleichtern die Poolpflege

Unabhängig davon, für welchen Typ Sie sich entscheiden, lohnt sich die Anschaffung von einem Wand-und-Boden-Poolroboter in jedem Fall. Wir zeigen Ihnen unabhängig von Wand-und-Boden-Poolroboter-Tests noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • reduzieren den Chemikaliengehalt im Pool
  • bringen Wasser in Bewegung
  • arbeiten sehr zuverlässig
  • können auch Algenschleier entfernen
  • sparen Zeit
  • kein großer Kraftaufwand erforderlich
  • einfache Handhabung
    Nachteile
  • relativ teuer
poolroboter vollautomatisch wand und boden

Durch einen Wand-und-Boden-Poolroboter ersparen Sie sich viel händische Reinigungsleistung.

2. Welche Art von Wand-und-Boden-Poolroboter brauche ich für meinen Pool?

Damit ein Wand-und-Boden-Poolroboter zuverlässig reinigt, müssen Sie bei der Auswahl vor allem die Besonderheiten Ihres Beckens berücksichtigen. In einem Wand-und-Boden-Poolroboter-Test tauchen immer wieder verschiedene Bauweisen auf, die sich auch anhand der Ausstattung unterscheiden lassen. Wir fassen für Sie zusammen, welche Typen es gibt und wie sie sich unterscheiden:

Art Hinweise
halbautomatischer Wand-und-Boden-Poolroboter
  • sehr einfaches Modell
  • reicht für ein kleines Becken mit Folienwänden aus
  • reinigt den Boden
vollautomatischer Wand-und-Boden-Poolroboter
  • Wand-und-Boden-Poolroboter fährt zur Wasserlinie
  • erklimmt und reinigt problemlos die Wände
  • einfache Handhabung bei großer Zeitersparnis
Akku-Wand-und-Boden-Poolroboter
  • arbeitet kabellos
  • kann überall eingesetzt werden
  • platzsparend und günstig
  • Akkukapazität schränkt die Laufzeit ein
Wand-und-Boden-Poolroboter mit Bürsten
  • besonders robuste Bürsten
  • reinigt extrem zuverlässig
  • einfache und schnelle Fortbewegung
  • ideal für Fliesenböden geeignet

3. Wie kann ich den richtigen Wand-und-Boden-Poolroboter für mein Becken auswählen?

poolsauger

Die Zykluszeit von Wand-und-Boden-Poolrobotern liegt in der Regel bei 1,5 bis 3 Stunden pro Durchlauf.

Eines sei vorweggenommen: Überstürzen sollten Sie die Entscheidung für einen Poolsauger generell nicht, denn auch ein Wand-und-Boden-Poolroboter-Test kann immer nur als Orientierung dienen.

Beim Kauf müssen Sie vor allem auf individuelle Aspekte achten. Kriterien, die Ihre Entscheidung beeinflusste sollten, fassen wir für Sie hier noch einmal zusammen:

  • Beckenart: Schauen Sie sich zunächst die Gegebenheiten vor Ort an. So können Sie nicht jeden Wand-und-Boden-Poolroboter für einen Rundpool verwenden. Wichtig ist bei diesem beispielsweise, dass der Roboter im Zickzackmodus fährt.
  • automatisch oder halbautomatisch: Hat Ihr Pool starre Wände, empfehlen wir Ihnen einen Wand-und-Boden-Poolroboter, der vollautomatisch arbeitet. Hier ist die Handhabung deutlich komfortabler und Sie sparen sehr viel Zeit.
  • Akku oder mit Kabel: Möchten Sie, dass Ihr Wand-und-Boden-Poolroboter kabellos arbeitet, brauchen Sie ein Akkumodell. Für große Pools reicht ein Wand-und-Boden-Poolroboter mit Akku aber oft nicht aus, denn er bringt nicht so viel Leistung mit. Generell gilt – je größer das Becken ist, desto mehr Leistung braucht der Roboter.
  • Wasserlinie: Achten Sie darauf, dass Ihr Wand-und-Boden-Poolroboter zur Wasserlinie fährt. Das heißt, er reinigt bis zur Wasseroberfläche. Gerade am Wasserrand sammelt sich eine große Menge an Verunreinigungen. Deswegen ist es immer wichtig, dass die Poolsauger bis dahin arbeiten.
  • Leistung: Die Leistung wählen Sie unter Berücksichtigung der Beckengröße. Für einen kleinen Pool brauchen sie auch nur einen Wand-und-Boden-Poolroboter mit geringer Leistung.
  • Filter: Jeder Wand-und-Boden-Poolroboter ist mit einem Filter ausgestattet. Wichtig ist die Filterleistung aber nur bei einem halbautomatischen Wand-und-Boden-Poolroboter, da dieser immer mit einem Unterdruck arbeitet.
  • Steuerung: Einen automatischen Wand-und-Boden-Poolroboter können Sie vorab einstellen, sodass Sie flexibel entscheiden können, wann die Reinigung erfolgt. Der Roboter startet dann mit dem Timer, durchläuft und reinigt den Pool vollständig und kehrt in seine Station zurück.

4. Wand-und-Boden-Poolroboter-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wand-und-Boden-Poolrobotern

Natürlich gibt es zahlreiche Fragen rund um diesen Poolsauger, die wir in der Kaufberatung nicht alle beantworten können. Deswegen ist die letzte Kategorie unsere große FAQ.

4.1. Poolroboter für Rundpool: Welcher Wand-und-Boden-Poolroboter ist dafür geeignet?

Je nachdem wie groß der Pool ist, können Sie sich in einem Rundpool für einen Wand-und-Boden-Poolroboter entscheiden, der halbautomatisch arbeitet und damit nur den Boden reinigt. Sie können aber auch ein automatisches Gerät wählen. Dann ist es jedoch wichtig, dass dieser die Wände im Zickzackmodus reinigt. Sind die Wände aus Folie, reicht ein Wand-und-Boden-Poolroboter mit PVC-Borsten aus. Auch hier lohnt es sich aber bei kleinen Becken ebenso auf ein halbautomatisches Modell zu setzen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie oft sollte ich einen Poolroboter anwenden?

Generell lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, denn hier müssen immer mehrere Faktoren berücksichtigt werden. So spielt es beispielsweise eine Rolle, wie stark der Pool beansprucht wird. Auch der Standort hat Einfluss, denn er entscheidet letztlich mit über den Verschmutzungsgrad. Passen Sie die Zahl der Anwendungen immer an den Pool, dessen Verschmutzungsgrad und Ihre Gewohnheiten an. Sie sollten ihn aber mindestens ein- bis zweimal pro Woche zum Einsatz bringen.

akku poolroboter wand und boden

Praktisch sind Wand-und-Boden-Poolroboter mit App-Steuerung. So können Sie das Gerät auch fernsteuern, wenn Sie nicht zu Hause sind.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Poolroboter-Marken gibt es?

Wand-und-Boden-Poolroboter mit Appsteuerung:

Wünschen Sie sich bei der Einstellung Ihrer Wand-und-Boden-Poolroboter noch mehr Flexibilität und Komfort, entscheiden Sie sich am besten für die Modelle mit Appsteuerung. Hier können Sie über Ihr mobiles Endgerät, also zum Beispiel über das Smartphone oder Tablet Ihren Roboter steuern.

Den Wand-und-Boden-Poolroboter für Salzwasser und Süßwasser gibt es mittlerweile von zahlreichen Marken. Die großen Hersteller Wand-und-Boden-Poolroboter-Tests zufolge sind unter anderem:

  • Steinbach
  • Zodiac
  • Obi
  • Dolphin
  • Gfk
  • Amazon
» Mehr Informationen

4.4. Wo kann ich einen Wand-und-Boden-Poolroboter kaufen?

Sind Sie auf der Suche nach einem günstigen Wand-und-Boden-Poolroboter, bieten sich Ihnen verschiedene Anlaufstellen. Zum einen können Sie sich bei einem Fachhändler umsehen. Das ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie noch konkrete Fragen haben. Sie können aber auch im Baumarkt um die Ecke nach einem geeigneten Modell Ausschau halten. Des Weiteren können Sie natürlich auf die Online-Händler ausweichen. Hier erwartet Sie ein großes Angebot und Sie können die verschiedenen Pools auch sehr gut miteinander vergleichen. Das spart Zeit und Sie finden mit Sicherheit über eine Aktion das eine oder andere besonders preiswerte Angebot.

» Mehr Informationen

4.5. Welcher Wand-und-Boden-Poolroboter ist der Beste?

Bislang gibt es noch keinen Wand-und-Boden-Poolroboter-Testsieger von der Stiftung Warentest, da sich die Organisation mit einem Test zurückgehalten hat (Stand: März 2023). Umso wichtiger ist ein individueller Vergleich, bei dem Sie die Besonderheiten der verschiedenen Modelle in den Augenschein nehmen. So sollten Sie sich, wenn es vorhanden ist, immer vergewissern, dass Ihr Wand-und-Boden-Poolroboter mit einer Treppe problemlos zurechtkommt und auch hier eine gründliche Reinigung verspricht.

Des Weiteren sollten Sie vorab überlegen, was Ihnen beim Kauf wichtig ist, denn auch daraus ergeben sich Unterschiede beim Handling. Machen Sie sich immer ein Bild von den Funktionen und vergleichen Sie abschließend die Preise, um das für Sie beste Angebot zu finden.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

HORNBACH. (o. D.). Poolroboter: Das musst Du wissen. hornbach.de. Abgerufen am 27. März 2023, von https://www.hornbach.de/projekte/poolroboter-das-musst-du-wissen/

Plitschnass.de-Redaktion. (2022, 9. März). Wie lange & wie oft sollte ein Poolroboter laufen? plitschnass.de. Abgerufen am 27. März 2023, von https://plitschnass.de/poolroboter-wie-lange-wie-oft/

POOLSANA. (o. D.). Alles zum Poolreinigungsroboter: Funktion, Vergleich und Tipps zur Anschaffung. poolsana.de. Abgerufen am 27. März 2023, von https://www.poolsana.de/ratgeber-tipps/ratgeber/poolroboter/alles-zum-poolreinigungsroboter-funktion-vergleich-und-tipps-zur-anschaffung