2.1. Ein Poolsauger für eine Pumpe benutzt die Pumpe der Filteranlage mit
Die verschiedenen Typen eines Poolsaugers werden durch ihre Betriebsart unterschieden.
Der Poolsauger, der mit Unterdruck arbeitet, benötigt eine Pumpe für die Erzeugung des Unterdrucks. Bei elektrischen Poolsaugern ist die Pumpe in dem Bodensauger bereits integriert. Um die Pumpe zu betreiben, ist eine Stromversorgung notwendig. Die Stromversorgung kann bei einem elektrischen Poolsauger per Kabel oder batteriebetrieben mit einem Akku erfolgen. Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Reinigung des gesamten Pools zu ermöglichen. Zudem benötigen Sie eine Steckdose in relativer Poolnähe. Die Reinigungszeit ist bei einem Poolsauger mit Kabel jedoch nicht begrenzt und der Poolsauger ist jederzeit verfügbar, lesen Sie in Online-Tests für Poolsauger. Ein Poolsauger mit Akku wird vor der Reinigung aufgeladen und kann ohne störendes Kabel zur Wasserpflege verwendet werden. Die maximale Reinigungsdauer beschränkt sich dabei auf die Akkulaufzeit.
Die Vor- und Nachteile eines Poolsaugers mit Akku zeigen wir Ihnen nachstehend:
Vorteile- kein störendes Kabel
- für jede Poolgröße verwendbar
- kein weiterer Anschluss notwendig
- mit Anzeige für Ladestand
Nachteile- muss vor Verwendung aufgeladen sein
- Reinigungszeit durch Akkulaufzeit begrenzt
- Lebensdauer des Akkus begrenzt
Möchten Sie eine vorhandene Pumpe für den Poolsauger mitnutzen, dann wählen Sie zwischen einem Poolsauger für eine Sandfilteranlage oder einem Poolsauger für einen Skimmer. In beiden Fällen wird der Poolsauger mit einem Schlauch mit der Filteranlage oder dem Skimmer verbunden. Damit der Poolsauger in Betrieb genommen werden kann, muss der Skimmer oder die Filteranlage eingeschaltet sein. Online-Tests für Poolsauger raten vorrangig zu Poolsaugern für eine Sandfilteranlage. Die Leistung eines Skimmers oder einer Filteranlage mit Kartusche kann für einen Poolsauger zu gering sein.
Hinweis: Die Pumpleistung des Poolsaugers muss kompatibel sein mit der Pumpleistung der Filteranlage oder des Skimmers.
Ein Poolsauger für den Gartenschlauch kommt ohne Strom aus und arbeitet nach einem Umwälzprinzip. Die Umwälzung des Wassers kommt zustande, wenn über den Gartenschlauch Wasser in den Poolreiniger gefüllt wird. Das zulaufende Wasser wälzt das Poolwasser um, und die Wasserwalze spült den Schmutz in das Netz des Poolsaugers.
Gut zu wissen: Auch ein Poolroboter kann elektrisch per Akku oder Stromkabel betrieben oder mit einem Schlauch an Ihre Filteranlage oder Skimmer angeschlossen werden.
Die verschiedenen Arten eines Poolsaugers fassen wir für Sie nochmal übersichtlich in einer Tabelle zusammen:
Betriebsart | Merkmale |
elektrischer Poolsauger oder Poolroboter | - Funktion per Unterdruck
- Pumpe im Gerät integriert
- Stromversorgung über Kabel oder Akku notwendig
|
Poolsauger für Pumpe oder Poolroboter | - Funktion per Unterdruck
- Pumpe des Filters oder des Skimmers wird mitbenutzt
- mit Schlauch für die Verbindung zur Filteranlage oder Skimmer
|
Poolsauger für Gartenschlauch | - Funktion per Umwälzung nach dem Venturi-Prinzip
- keine Stromversorgung notwendig
- Anschluss erfolgt über einen Gartenschlauch
|
2.2. Die Reinigung erfolgt mit dem Poolsauger mit einer Bürste oder mit Lamellen

Ein Poolsauger für den Gartenschlauch oder ein Bodensauger mit weichen Bürsten ist auch für einen Aufstellpool verwendbar.
Das Material der Bürsten oder Lamellen ist laut Online-Tests für Bodenreiniger PVA (Polyvinylacetat) oder PVC (Polyvinylchlorid). PVC ist weicher und somit auch für empfindliche Böden wie Folien geeignet. Eine Bürste des Poolreinigers verfügt über Borsten, die zentriert oder seitlich angebracht sind, und lösen beim Putzen auch fest sitzenden Schmutz. Eine rotierende Walze mit Lamellen kommt bei einem Poolroboter zum Einsatz. Die Saugbreite ist abhängig von dem verwendeten Bürstenaufsatz und liegt bei vielen Modellen bei etwa 35 cm. Einen Bürstenaufsatz erhalten Sie in verschiedenen Formen, beispielsweise in rechteckig, halbmondförmig oder dreieckig. Mit einem dreieckigen Aufsatz lassen sich Ecken besonders gut reinigen, ein halbmondförmiger Bürstenaufsatz ist für einen runden Pool oder als Poolreiniger für einen Whirlpool ideal.
2.3. Das Gewicht eines Poolsaugers für eine Pumpe ist geringer als bei einem elektrischen Modell
Besonders leicht ist ein Poolsauger ohne Strom mit weniger als 1 kg Gewicht. Allerdings hat ein leichter Poolsauger auch Auftrieb, so dass Sie unter Umständen Kraft aufwenden müssen, um den Poolreiniger am Boden zu halten. Mit Akku wiegt ein Poolsauger etwa 3 kg, ein Poolsauger kann aber auch bis zu 10 kg wiegen. Ein hohes Eigengewicht hält den Poolsauger gut am Boden, ist aber anstrengender zu führen.