Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Popcornmaschine Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Sie können sich sowohl für eine große Popcornmaschine als auch für ein kleines Modell entscheiden. Große Maschinen sind besonders sinnvoll, wenn Sie das Gerät offen stehen lassen möchten und häufig Popcorn zubereiten. Kleine Popcornmaschinen sind Tests im Internet zufolge flexibler verstaubar und für den gelegentlichen Popcorngenuss ideal.
  • Heizplatten-Popcornmaschinen werden mit Öl, Maiskörnern und Zucker oder Salz befüllt und bereiten durch eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten und der entstehenden Hitze besonders leckeres Popcorn zu. Heißluft-Popcornmaschinen benötigen hingegen kein Öl und ermöglichen damit die Zubereitung gesünderen Popcorns.
  • Möchten Sie Ihr Gerät in Ihrem Wohn-, Schlaf- oder Fernsehzimmer oder aber in Ihrer Küche präsentieren, können Sie sich zum Beispiel für eine Popcornmaschine im Retro-Stil entscheiden, die an Kinosäle und Jahrmärkte erinnert.

popcornmaschine test

Sie wünschen sich eine Popcornmaschine für Zuhause, aber wissen nicht, worauf Sie bei Ihrer Auswahl achten sollten? Dann hilft Ihnen unser großer Popcornmaschinen-Vergleich 2023 sicher weiter.

Wir stellen Ihnen einige der beliebtesten Hersteller vor, erklären die wichtigsten Kaufkriterien, darunter Zusatzfunktionen und Zubereitungsart, und vergleichen die unterschiedlichen Gerätetypen übersichtlich miteinander.

1. Wozu benötigen Sie eine Popcornmaschine?

Kann man auch Popcornmaschinen mieten?

Insbesondere dann, wenn Sie nach einer sehr großen Popcornmaschine mit Beleuchtung oder besonderem Design suchen, etwa für eine spezielle Party, kann es aus finanzieller Sicht sinnvoll sein, ein solches Gerät zu mieten – vor allem dann, wenn Sie nicht planen, es häufiger zu benutzen. Sollten Sie jedoch nach einer Popcornmaschine für den regelmäßigen Gebrauch suchen, empfiehlt es sich eher, ein entsprechendes Gerät zu kaufen. Bedenken Sie dabei auch, dass für den Privatgebrauch zu Hause oft eher kleine Portionen benötigt werden, die sich durchaus in einem kleinen und relativ günstigen Modell zubereiten lassen.

Sein eigenes Popcorn zuzubereiten, ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, um den leckeren Snack jederzeit zu Hause zu genießen, sondern macht außerdem Spaß. Doch welche Vorteile bietet Ihnen nun eine Popcornmaschine gegenüber der Popcornzubereitung in der Mikrowelle beziehungsweise in einem Topf oder einer Pfanne?

Eine Popcornmaschine wird mit Zucker, Öl, Butter und / oder Salz befüllt und bereitet den leckeren Maissnack in der Regel in weniger als fünf Minuten zu. Dabei sorgt eine genau abgestimmte Temperaturregulierung sowie eine Umwälztechnik dafür, dass keine Körner anbrennen und den Geschmack des Popcorns negativ beeinflussen, wie es etwa bei der Zubereitung in Töpfen oder Pfannen vorkommt.

Darüber hinaus ist die Zubereitung in der Popcornmaschine überaus komfortabel. Sie müssen lediglich die Zutaten einfüllen und das Popcorn wird auf Knopfdruck zubereitet.

Zudem werden deutlich mehr Körner gepoppt, sodass ein kleinerer Rest an ungeöffneten Maiskörnern übrigbleibt. Durch eine direkte Zugabe von Butter, Öl und Zucker, die in vielen Maschinen möglich ist, wird zudem ein intensiverer Geschmack erreicht als zum Beispiel in Mikrowellenpopcorn.

Popcorn selbst ist übrigens beinahe geschmacksneutral, weswegen die Zugabe von Fett und Zucker oder Salz üblich ist. Das Aufpoppen der Maiskörner ist dabei dem Umstand geschuldet, dass sich die noch im Korn verbleibende Flüssigkeit durch Erhitzen ausdehnt, bis dieses platzt. Die enthaltene Stärke verfestigt sich an der Luft sofort wieder und das Popcorn, wie wir es kennen und lieben, ist entstanden.

2. Welche Geräte-Typen finden Sie in unserem Popcornmaschinen-Vergleich?

Vorrangig können Sie zwischen zwei Arten von Popcornmakern wählen: Solchen, die mithilfe von Heißluft arbeiten und solchen, die auf einem komplexeren Heizsystem basieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen beide Varianten übersichtlich vor, sodass Sie die für Sie richtige Kaufentscheidung treffen können.

Popcornmaschinen-Kategorie Eigenschaften
Heizsystem-Popcornmaschine
  • Heizelemente unter Heizplatte erwärmen Popcorn; Rührarm sorgt für gleichmäßige Verteilung
  • Antihaftbeschichtung beugt Anbrennen des fertigen Popcorns vor
  • ideale Popcornmaschine für große Portionen
  • Öl, Zucker und Butter direkt in Popcornmaschine zu geben
  • oft auch als Retro-Popcornmaschinen angeboten
  • meist besonders intensiver Popcorngeschmack erreichbar
  • höhere Anschaffungskosten
  • häufig besonders leise Popcornmaschinen
Heißluft-Popcornmaschine
  • Popcorn mithilfe von Heißluft erhitzt; fertiges Popcorn wird durch Luftstrom nach oben und in Auffangbehälter befördert
  • oft eher kleine Popcornmaschinen
  • meist etwas lauter
  • keine Ölzugabe nötig; lediglich Salz oder Zucker nachträglich zuzufügen (solange Popcorn noch warm ist)
  • besonders empfehlenswert für alle, die sich möglichst gesundes Popcorn wünschen
  • etwas milderer Popcorngeschmack
  • auch günstige Popcornmaschinen dieser Art erhältlich

3. Popcornmaschinen in Tests: Wie finden Sie die für Sie beste Popcornmaschine?

popcornmaschine kaufen

Kleine Popcornmaschinen sind ideal für Ein- oder Zweipersonenhaushalte geeignet.

Sie suchen eine Popcornmaschine für Zuhause, sind aber nicht sicher, welches Modell am besten zu Ihnen passt? Dann sollten Sie folgende Kriterien eingehend prüfen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung fällen.

  • Design und Material
  • Größe und Fassungsvermögen
  • Bedienung
  • Zubereitungsart und Zubereitungszeit
  • Zusatzfunktionen
  • Zubehör

Hinsichtlich der verwendeten Materialien und des Designs der Maschine haben Sie die freie Wahl. So können Sie sich zum Beispiel für ein Modell im Retro-Stil entscheiden, mit dem Sie den klassischen Kino-Look ganz einfach in Ihr Zuhause holen. Einige Ausführungen sind sogar mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet, sodass Sie auch bei gedämpftem Licht die Zubereitung beobachten können.

Mögen Sie es lieber modern, können Sie stattdessen eine Maschine mit schlichtem Kunststoffkorpus oder aber eine Popcornmaschine aus Edelstahl wählen. Welche Vorteile Ihnen Edelstahl-Popcornmaschinen bieten, haben wir für Sie in folgender Übersicht noch einmal zusammengefasst:

    Vorteile
  • besonders robust und langlebig
  • edle, moderne Optik
  • leicht zu reinigen
    Nachteile
  • oft etwas teurer in der Anschaffung
  • weniger klassische Kino-Optik

Zudem ist die Größe der Maschine vor einem Kauf zu bedenken. So lohnt sich für den Privatgebrauch oft keine sehr große Popcornmaschine, wie sie beispielsweise im Gastronomiebedarf genutzt wird. Stattdessen sind für größere Haushalte mit mehr als zwei Personen Maschinen mit einer Füllmenge ab 100 Gramm normalerweise vollkommen ausreichend.

Single- und Paarhaushalte können auch eine kleinere Variante wählen, in die etwa 50 Gramm Mais eingefüllt werden können. Prüfen Sie auch, welche Standfläche und -höhe möglich sind, sodass sich das Gerät für den von Ihnen vorgesehenen Stellplatz eignet. Die meisten Modelle sind etwa 20 bis 30 Zentimeter breit und lang und zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch.

popcornmaschine vergleich

Sie können zwischen Heißluft- und Heizsystem-Popcornmaschinen wählen.

Die Bedienung ist üblicherweise sehr simpel gehalten. Oft gibt es nur einen Ein- und Ausschalter. Die Temperatur ist passend voreingestellt und muss nicht individuell geregelt werden. Nach dem Befüllen der Popcornmaschine mit Zucker oder Salz, Öl, Butter und Mais ist also lediglich ein Knopfdruck nötig.

Prüfen Sie des Weiteren, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. So bieten einige Hersteller die Popcornautomaten im Set mit einigen Popcorntüten, Servierschalen oder -eimern sowie mit Messlöffeln für die kinderleichte Dosierung von Mais, Öl, Butter und Zucker an.

Hinweis: Viele Popcornmaschinen sind mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet das Gerät automatisch aus, wenn Sie zum Beispiel vergessen, es selbst nach der Benutzung abzustellen, oder wenn es überlastet ist.

4. Von welchen Herstellern können Sie Popcornmaschinen kaufen?

popcornmaschine testsieger

Zum korrekten Abmessen der Maiskörnern ist oftmals ein Dosierlöffel inklusive.

Wie auch Waffeleisen, Sandwichmaker, Eiswürfelbereiter oder Zuckerwattenmaschinen können Sie Popcornautomaten inzwischen von vielen verschiedenen Marken erwerben.

Zu den beliebtesten unter ihnen gehören unter anderem:

  • Unold
  • WMF
  • Ariete
  • Bestron
  • Rosenstein & Söhne
  • Klarstein
  • Gadgy

5. Popcornmaschinen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Popcornmaschinen

Sie möchten mehr über die beliebten Geräte erfahren, um Ihren persönlichen Popcornmaschinen-Testsieger auszumachen? Im Anschluss an unsere Kaufberatung beantworten wir Ihre noch offenen Fragen.

5.1. Wie können Sie Popcorn in einem Popcorngerät zubereiten?

Üblicherweise wird die Maschine zunächst eingeschaltet und erwärmt sich kurz. Dieser Prozess dauert zwischen einer und drei Minuten. Anschließend können Sie die Maiskörner und das Öl (insofern es sich nicht um eine Heißluft-Popcornmaschine handelt) hinzugeben. Als Faustregel gilt dabei, dass etwa 20 Milliliter Speiseöl oder Butter auf vier gehäufte Esslöffel Mais kommen sollten.

Je nachdem, ob Sie zu einer etwas umfänglicheren Reinigung bereit sind, können Sie auch bereits Zucker oder Salz hinzufügen. Zwar wird der Popcornbehälter dadurch stärker verschmutzt, aber der Geschmack des Popcorns ist oftmals deutlich intensiver.

Achtung: Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Geräte für eine Zugabe von Zucker und Salz während der Zubereitung ausgelegt sind und schlimmstenfalls sogar beschädigt werden können. Halten Sie sich daher stets an die Hersteller-Anleitung der Popcornmaschine.

Popcornmaschinen-Rezepte für salziges Popcorn erfordern etwa zwei Gramm Salz und können anschließend mit zusätzlichen Gewürzen wie beispielsweise Chili verfeinert werden.

Süßes Popcorn lässt sich mit frischem oder getrocknetem Obst, Ahornsirup, Schokolade oder gar mit kleinen Marshmallows abrunden. Diese Ergänzungen sollten jedoch erst in der fertigen Popcornschale, nicht im Behälter der Popcornmaschine vorgenommen werden, um die Reinigung nicht unnötig zu erschweren und das Gerät nicht zu belasten.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Zucker gehört in die Popcornmaschine?

Auf die oben angegebenen Mengen an Öl und Mais kommen 30 Gramm Zucker, wenn Sie sich süßes Popcorn wünschen. Alternativ können Sie auch Zuckeralternativen wie Dattel- oder Kokosblütenzucker nutzen. Dann ist jedoch ein wenig Experimentieren gefragt, da diese Zuckerarten häufig etwas weniger intensiv süßen und damit eine größere Menge benötigt werden könnte.

» Mehr Informationen

5.3. Wie hoch heizt eine Popcornmaschine?

Ab 200 Grad Celsius platzen die Maiskörner auf und werden zu Popcorn. Entsprechend beträgt die Temperatur im Kessel einer aufgeheizten Popcornmaschine meist zwischen 200 und 240 Grad Celsius.

popcornmaschine guenstig

Selbstgemachtes Popcorn aus der Popcornmaschine rundet jeden Filmabend ab.

» Mehr Informationen

5.4. Wie reinige ich eine Popcornmaschine?

Da Popcornmaschinen mit Öl, Butter und Zucker in Berührung kommen, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Damit halten Sie Ihre Maschine nicht nur stets hygienisch sauber, sondern verhindern auch, dass sich unangenehme Geschmacksveränderungen ergeben.

Insbesondere das Reinigen kleiner Popcornmaschinen ist oft sehr schnell und problemlos möglich. In vielen Fällen lassen sich Deckel und Popcornbehälter nach dem Abkühlen ganz einfach entnehmen und mit warmem Wasser und Seife abwaschen. Da in einer Heißluft-Popcornmaschine keine Butter oder Öl zugegeben werden, lassen sich die Einzelteile dieser Geräte besonders simpel säubern.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es einen Popcornmaschinen-Test von Öko-Test oder Stiftung Warentest?

Beide Verbraucherschutzinstitute führten bislang keinen Popcornmaker-Test durch. Öko-Test untersuchte bislang lediglich verschiedene Popcornsorten, wobei die Hersteller Chio, XOX, Stenger und Davert mit dem Gesamturteil „sehr gut“ am besten abschnitten.

» Mehr Informationen

5.6. Wann sollte man Zucker in die Popcornmaschine geben?

Zucker sollten Sie generell nicht in die Popcornmaschine geben, solange das Popcorn aufpoppt. Vielmehr reichen Sie Zucker kurz nachdem das Popcorn fertig ist. In dieser Zeit ist das Popcorn noch warm und kann den Zucker besonders gut aufnehmen. Die Wärme sorgt zudem dafür, dass der Zucker leicht karamellisiert.

» Mehr Informationen

5.7. Welches Fett benutzt man für eine Popcornmaschine?

Möchten Sie Popcorn in der Popcornmaschine herstellen, sollten Sie hierfür ein neutrales Öl verwenden. Gute Beispiele sind Sonnenblumenöl oder Rapsöl. In der Regel reicht eine kleine Menge an Öl aus.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Popcornmaschinen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Popcornmaschinen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: NC3646-944 von Rosenstein & Söhne - beispielhafter Internetpreis: 97 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Popcornmaschine von Gadgy - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Fiesta von Russell Hobbs - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: NC3237-944 von Rosenstein & Söhne - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Popcornmaschine von Yabano - beispielhafter Internetpreis: 57 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Popcornmaschine Retro von Jago - beispielhafter Internetpreis: 75 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Popcornmaschine Retro von Cozeemax - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: ‎ Popcornmaschine von Fohere - beispielhafter Internetpreis: 57 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: 428018 von SALCO - beispielhafter Internetpreis: 105 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Retro Popcornmaschine von HOUSNAT - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro

Die Notenverteilung der Popcornmaschinen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 9 Popcornmaschinen mit der Note "sehr gut" sowie 3 Popcornmaschinen mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Popcornmaschinen-Modelle, nämlich 2 Stück, schickt die Popcornmaschinen-Marke Rosenstein & Söhne ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Popcornmaschinen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Popcornmaschinen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Popcornmaschinen von 11 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 12 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine Popcornmaschine investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Popcornmaschinen-Vergleich kostet 149,99 Euro. Gute Popcornmaschinen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 66,24 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche Popcornmaschine wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Fiesta von Russell Hobbs erhielt insgesamt 8537 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Popcornmaschinen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

9 der 12 Popcornmaschinen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: NC3646-944 von Rosenstein & Söhne, Popcornmaschine von Gadgy, Fiesta von Russell Hobbs, NC3237-944 von Rosenstein & Söhne, Popcornmaschine von Yabano, Popcornmaschine Retro von Jago, Popcornmaschine Retro von Cozeemax, ‎ Popcornmaschine von Fohere und 428018 von SALCO Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Popcornmaschine gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Popcornmaschine in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Popcorn-Maschine, Popcornmaker und WMF Popcornmaschine. Mehr Informationen »

Die besten Popcornmaschinen im Test bzw. Vergleich - 12 Popcornmaschinen in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
NC3646-944 von Rosenstein & Söhne Vergleichssieger 96,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Popcornmaschine von Gadgy Preis-Leistungs-Sieger 59,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fiesta von Russell Hobbs 48,93 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NC3237-944 von Rosenstein & Söhne 149,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Popcornmaschine von Yabano 56,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Popcornmaschine Retro von Jago 74,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Popcornmaschine Retro von Cozeemax 49,80 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎ Popcornmaschine von Fohere 56,80 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
428018 von SALCO 104,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Retro Popcornmaschine von HOUSNAT 49,79 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PM 3635 von Clatronic 19,70 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Popcornmaschine Poppy von Cepewa 25,98 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen