
Kleine Popcornmaschinen sind ideal für Ein- oder Zweipersonenhaushalte geeignet.
Sie suchen eine Popcornmaschine für Zuhause, sind aber nicht sicher, welches Modell am besten zu Ihnen passt? Dann sollten Sie folgende Kriterien eingehend prüfen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung fällen.
- Design und Material
- Größe und Fassungsvermögen
- Bedienung
- Zubereitungsart und Zubereitungszeit
- Zusatzfunktionen
- Zubehör
Hinsichtlich der verwendeten Materialien und des Designs der Maschine haben Sie die freie Wahl. So können Sie sich zum Beispiel für ein Modell im Retro-Stil entscheiden, mit dem Sie den klassischen Kino-Look ganz einfach in Ihr Zuhause holen. Einige Ausführungen sind sogar mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet, sodass Sie auch bei gedämpftem Licht die Zubereitung beobachten können.
Mögen Sie es lieber modern, können Sie stattdessen eine Maschine mit schlichtem Kunststoffkorpus oder aber eine Popcornmaschine aus Edelstahl wählen. Welche Vorteile Ihnen Edelstahl-Popcornmaschinen bieten, haben wir für Sie in folgender Übersicht noch einmal zusammengefasst:
Vorteile- besonders robust und langlebig
- edle, moderne Optik
- leicht zu reinigen
Nachteile- oft etwas teurer in der Anschaffung
- weniger klassische Kino-Optik
Zudem ist die Größe der Maschine vor einem Kauf zu bedenken. So lohnt sich für den Privatgebrauch oft keine sehr große Popcornmaschine, wie sie beispielsweise im Gastronomiebedarf genutzt wird. Stattdessen sind für größere Haushalte mit mehr als zwei Personen Maschinen mit einer Füllmenge ab 100 Gramm normalerweise vollkommen ausreichend.
Single- und Paarhaushalte können auch eine kleinere Variante wählen, in die etwa 50 Gramm Mais eingefüllt werden können. Prüfen Sie auch, welche Standfläche und -höhe möglich sind, sodass sich das Gerät für den von Ihnen vorgesehenen Stellplatz eignet. Die meisten Modelle sind etwa 20 bis 30 Zentimeter breit und lang und zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch.

Sie können zwischen Heißluft- und Heizsystem-Popcornmaschinen wählen.
Die Bedienung ist üblicherweise sehr simpel gehalten. Oft gibt es nur einen Ein- und Ausschalter. Die Temperatur ist passend voreingestellt und muss nicht individuell geregelt werden. Nach dem Befüllen der Popcornmaschine mit Zucker oder Salz, Öl, Butter und Mais ist also lediglich ein Knopfdruck nötig.
Prüfen Sie des Weiteren, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. So bieten einige Hersteller die Popcornautomaten im Set mit einigen Popcorntüten, Servierschalen oder -eimern sowie mit Messlöffeln für die kinderleichte Dosierung von Mais, Öl, Butter und Zucker an.
Hinweis: Viele Popcornmaschinen sind mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet das Gerät automatisch aus, wenn Sie zum Beispiel vergessen, es selbst nach der Benutzung abzustellen, oder wenn es überlastet ist.