1.1. Powerline-Adapter ermöglichen Internetzugang über eine oder mehrere Steckdosen
Ein Powerline-Adapter ermöglicht die Verwendung einer Stromleitung als Datenleitung für das Internet. Dazu benötigen Sie zwei oder mehr Powerline-Adapter. Ihr Internet-Router oder Netzwerkadapter wird mit dem ersten Powerline-Adapter an den Stromkreis angeschlossen. Dieser stellt somit eine Verbindung zwischen Ihrem Router und einer Steckdose her. Der zweite Powerline-Adapter wird dort in eine Steckdose gesteckt, wo Sie gerne auf das Internet zugreifen möchten. Die Stromleitung zwischen beiden Adaptern kann dann zur Datenübertragung als Netzwerkkabel für das Internet genutzt werden.
Gut zu wissen: Der Begriff DLAN wird synonym verwendet zur Internetnutzung über die Stromleitung. Er ist die Abkürzung für Direct LAN, alternativ wird er auch als Power LAN bezeichnet.
1.2. Mit Powerline-Adaptern erweitern Sie Ihr Heimnetzwerk

Über einen Powerline-Adapter verbinden Sie sich mit einem LAN-Kabel oder über WLAN mit dem Internet.
Wenn Sie in Ihrem Zuhause keine weiteren Datenleitungen verlegen oder Internet-Router aufstellen möchten, bieten sich Powerline-Adapter zum Erweitern Ihres Heimnetzwerkes an. In Online-Tests für Powerline-Adapter lesen Sie, dass Sie an das Stromnetz bis zu 16 Powerline-Adapter anschließen können und diese somit netzwerkfähig sind. Die Reichweite eines Powerline-Adapters liegt dabei bis zu 300 m. Befindet sich Ihr Internetzugang im Erdgeschoss, steht Ihnen mit einem Powerline-Adapter auch im Obergeschoss Internet zur Verfügung. Ein Powerline-Adapter ist für Glasfaser-Internet ebenso geeignet wie für herkömmliche Internetleitungen. Sollte die Glasfaserleitung nur bis zu einem Anschluss in Ihrem Keller heranreichen, dann bietet sich der Powerline-Adapter an, um Glasfaser-Internet für das gesamte Haus über Ihr Stromnetz zur Verfügung zu stellen. Zudem können Powerline-Adapter als Verstärker für Ihre Internetverbindung dienen. Denn bei einer WLAN-Störung, beispielsweise durch dicke Wände, erhalten Sie mit einem Powerline-Adapter einfach Internetzugang in dem von Ihnen gewünschten Raum. Besonders empfehlenswert ist ein Powerline-Adapter für Außenbereiche, die weder über Ethernet-Kabel noch über den WLAN-Router einen Internetzugriff ermöglichen. So werden Powerline-Adapter für Überwachungskameras, für ein Gartenhaus oder eine Terrasse besonders empfohlen. Lediglich eine Steckdose ist am Platz des gewünschten Internetzugangs notwendig.
Tipp: Ein Glossar mit verschiedenen Fachbegriffen zum Thema Heimnetzwerk finden Sie unter anderem auf den Seiten der Stiftung Warentest.
Nachstehend vergleichen wir für Sie den Internetzugang über Powerline-Adapter mit einem Internetzugang über einen herkömmlichen Router:
Art des Internetzugangs | Merkmale |
Powerline-Adapter | - wird zusätzlich zum Router installiert
- verwendet Stromleitung zur Datenübertragung
- Zugriff auf Internet per Ethernet-Kabel oder über WLAN
- Reichweite etwa 300 m
- sehr sicher vor Fremdzugriff
|
Internet-Router | - Internetanschluss zum Router notwendig
- Zugriff auf Internet per Ethernet-Kabel oder über WLAN
- weitere Kabel oder WLAN-Router zur Erweiterung notwendig
- Reichweite für WLAN bis zu 100 m, per Ethernet bis zu 500 m
- muss vor Fremdzugriff geschützt werden
|
1.3. Auf das Internet greifen Sie mit dem Powerline-Adapter per WLAN oder Ethernet-Kabel zu
Über den Powerline-Adapter in derjenigen Steckdose, die nicht mit dem Router verbunden ist, können Sie auf das Internet mit dem Powerline-Adapter per WLAN oder per Kabel zugreifen. Als Kabel für den Powerline-Adapter wird ein sogenanntes Ethernet-Kabel benötigt, das Sie auch als typisches Internetkabel oder LAN-Kabel mit einem Ethernet-Stecker kennen. Möchten Sie mehrere Geräte per Kabel an den Powerline-Adapter anschließen, sind entsprechend viele Steckplätze notwendig. Zudem sind moderne Laptops, Tablets und Smartphones nicht mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet. Die Internet-Stabilität mit einem Powerline-Adapter ist oft mit einem Kabel höher als über WLAN, weil es zumindest auf kurzen Strecken weniger störanfällig ist.
Für die Verwendung des Powerline-Adapters über WLAN muss der Powerline-Adapter eine WLAN-Funkverbindung ermöglichen. Damit können Sie sich wie gewohnt in Ihr WLAN einwählen.
Wichtig: Möchten Sie mit dem Powerline-Adapter WLAN als Dual-Band nutzen, dann sollten Sie auf das verwendete WLAN-Netz des Powerline-Adapters achten. Die Übertragung erfolgt bei WLAN auf der Frequenz von 2,4 GHz oder von 5 GHz. Möchten Sie zwischen beiden Netzen wählen und wechseln, dann benötigen Sie einen Dual-Band fähigen Powerline-Adapter, beispielsweise von TP-Link oder den AVM-Fritz!Powerline WLAN-Adapter.
Nachstehend führen wir für Sie die beiden Verwendungsarten von Adaptern für Powerline vergleichend an:
Zugriff auf Internet über den Powerline-Adapter | Eigenschaften |
per WLAN | + mehrere Geräte über WLAN verwendbar + auch für mobile Geräte geeignet + zahlreiche - kann störanfällig sein |
per Ethernet-Kabel | + sichere und stabile Leitung - pro Verbindung Steckplatz und Kabel notwendig - mobile Geräte haben oft keinen Ethernet-Anschluss |