
Einige besonders leistungsstarke Powerstationen mit entsprechenden Solarpanels können Sie sogar verwenden, um ein Elektroauto zu laden. Dem umweltfreundlichen Roadtrip steht also nichts mehr im Wege!
Damit Sie auf der Suche nach der besten Powerstation mit Solarpanel den Überblick behalten, haben wir Ihnen im Folgenden einige wichtige Kaufkriterien näher erläutert.
4.1. Verwendungszweck
Bevor Sie sich eine Powerstation mit Solarpanel kaufen, sollten Sie sich vorab Gedanken über Ihren eigenen Energie-Bedarf sowie die Nutzungsart machen.
Wenn Sie damit vor allem kleine elektronische Geräte wie Handys oder Laptops laden möchten, reicht i. d. R. schon eine kleine, tragbare Powerstation mit Solarpanel bis ca. 500 Wh. Diese bietet in der Regel einen Wechselstrom-Ausgang, eine 12 Volt-KfZ-Dose sowie mehrere USB-Anschlüsse. Bei den USB-Anschlüssen sollten Sie zusätzlich auf die Ausgangsleistung achten.
Faustregel: Je mehr Geräte Sie mit Strom versorgen möchten, desto leistungsfähiger sollte auch die Powerstation mit Solarpanel sein. So hält sie auch über mehrere Stunden aus.
4.2. Leistung
Die Maximalleistung ist davon abhängig, mit welchem Solarpanel Sie die Powerstation verbinden. Bei einem Solarpanel mit einer Leistung von 100 Watt ist die maximale Leistung einer Powerstation mit Solarpanel 1000 Watt. Bei 200 Watt sind es dementsprechend 2000, bei 500 sind es 5000 Watt und so weiter. Daher erhalten Sie handelsübliche Powerstationen im Set mit passenden Solarpanels.
4.3. Anschlussmöglichkeiten

Ihre Powerstation mit einem Solarpanel aufzuladen ist eine nachhaltige Lösung der Stromerzeugung – auch im Falle eines Blackouts.
Damit Sie mit Ihrer Powerstation mit Solarpanel mehrere Geräte aufladen können, sollte diese über mehrere Ausgänge verfügen. Zudem ist es wichtig, dass die Spannung und der Stromfluss zu den jeweiligen Geräten passen.
4.4. Größe und Gewicht
Eine Powerstation mit Solarpanel sollte weder zu groß noch zu klein sein. Denn eine zu kleine Powerstation mit Solarpanel kann höchstwahrscheinlich nicht genügend Energie für alle Geräte zur Verfügung stellen. Also seien Sie vorsichtig mit besonders günstigen Powerstationen mit Solarpanels im Mini-Format. Zu große Powerstationen hingegen sind vor allem auf Reisen und für den mobilen Gebrauch unpraktisch.
Das Gewicht einer Powerstation mit Solarpanel hängt auch maßgeblich von der Art der Solarpanels ab. Zudem ist auch die Kapazität der Powerstation ausschlaggebend. Die meisten Solarpanele wiegen etwa 1,5 kg.