Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Pre-Nahrung Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Als Pre-Nahrung wird Babymilch bezeichnet, die, ebenso wie Muttermilch, als Kohlenhydrate ausschließlich Milchzucker enthält. Pre-Nahrung kann ausschließlich oder ergänzend zur Muttermilch in den ersten 12 Lebensmonaten gefüttert werden.
  • Die Zusammensetzung von Pre-Nahrung ist gesetzlich vorgeschrieben. Für besondere Anforderungen, beispielsweise für Frühchen, für allergische Babys oder Kinder mit einer Laktoseunverträglichkeit, erhalten Sie Spezialnahrung für die Jüngsten.
  • Pre-Nahrung wird als Milchpulver dargereicht und mit heißem Wasser zu Babymilch zubereitet. Für unterwegs bietet sich Milchpulver in Portionsbeuteln oder trinkfertige Pre-Nahrung an.

pre-nahrung-test

Eine hochwertige Ernährung trägt zur gesunden Entwicklung Ihres Neugeborenen bei. Die beste Ernährung für Ihren Nachwuchs ist in den ersten Monaten Muttermilch. Wenn Sie nicht oder nur teilweise stillen können oder möchten, dann ist Pre-Nahrung die beste Alternative zur Muttermilch. Ihre Zusammensetzung ist gesetzlich vorgeschrieben. Für besondere Anforderungen, beispielsweise bei Unverträglichkeiten von Kuhmilch oder bei Allergien, ist Spezialnahrung als Pre-Nahrung erhältlich. In unserer Kaufberatung für Pre-Nahrung stellen wir Ihnen nicht nur die wichtigsten Inhaltsstoffe und verschiedenen Arten von Pre-Nahrung vor. Wir gehen auch auf wichtige Kaufkriterien und relevante Testergebnisse von Pre-Nahrungs-Tests ein und geben Tipps zur Zubereitung.

1. Was ist Pre-Nahrung?

1.1. Muttermilch gilt als beste Nahrung für Neugeborene

pre-nahrung-babynahrung

Pre-Nahrung kann das erste Lebensjahr gefüttert werden.

Muttermilch bietet Ihrem Neugeborenen nicht nur alle lebenswichtigen Nährstoffe, sondern stärkt auch das Immunsystem. Pre-Nahrungs-Tests führen im Internet an, dass mit Muttermilch ernährte Kinder oft weniger anfällig für beispielsweise Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen oder Asthma seien. Ein weiterer Vorteil von Muttermilch liegt darin, dass sich mit dem Alter des Kindes auch die Muttermilch an die Bedürfnisse des Kindes anpasst.

Wenn Stillen nicht möglich oder gewollt ist, kann Ihr Neugeborenes stattdessen mit Pre-Nahrung ernährt werden. Pre-Nahrung darf als Kohlenhydrate ausschließlich Milchzucker (Laktose) enthalten und wird daher von Neugeborenen gut vertragen. Pre-Nahrung wird für Babymilch als Milchpulver oder als Pre-Nahrung in Fertigflaschen angeboten und lässt sich auch zum Stillen dazufüttern.

Die Vor- und Nachteile von Pre-Nahrung für Neugeborene lauten unter anderem

    Vorteile
  • gute Verträglichkeit bei Neugeborenen
  • gesetzlich vorgeschriebene Inhalts- und Nährstoffe
  • praktisch auch für unterwegs
  • lässt sich zum Stillen dazufüttern
    Nachteile
  • enthält keine Antikörper aus der Muttermilch
  • weniger Bindung zwischen Mutter und Neugeborenem
  • es fallen Kosten für die Babynahrung an

1.2. Neugeborene können auch mit Anfangsmilch gefüttert werden

Im Vergleich zu Pre-Nahrung sind in Anfangsmilch weitere Kohlenhydrate wie beispielsweise Stärke enthalten, sodass die Anfangsmilch sättigender ist als reine Pre-Nahrung mit Laktose. Muttermilch sowie Milchnahrung kann bis zu 12 Monate zur Ernährung des Babys dienen. Ab dem 5. Monat kann die Milchnahrung um Babybrei ergänzt werden, ab dem 8. Monat ist Beikost möglich.

Tipp: Für Frühchen ist Pre-Nahrung mit zusätzlichen Nährstoffen angereichert, die der ersten Muttermilch sehr ähnlich ist und auf die besonderen Bedürfnisse von Frühgeborenen abgestimmt ist.

In der nachstehenden Tabelle zeigen wir Ihnen die verschiedenen Typen von Babynahrung für das jeweilige Babyalter übersichtlich auf:

Alter Art der Babynahrung
bis zu 5 Monate
  • Muttermilch
  • Pre-Nahrung oder
  • Anfangsmilch 1
ab dem 5. Monat
  • Muttermilch
  • Pre-Nahrung oder
  • Anfangsmilch 1
  • Gemüsebrei
ab dem 6. Monat
  • wie ab dem 5. Monat
  • plus Milchbrei
ab dem 7. Monat
  • Muttermilch
  • Anfangsmilch 2
  • Gemüsebrei
  • Milchbrei
  • Obstbrei
ab dem 8. Monat
  • wie ab dem 7. Monat
  • plus Beikost
ab dem 10. Monat
  • Muttermilch
  • Anfangsmilch 3
  • Teilnahme am Familienessen

2. Auf welche Inhaltsstoffe sollten Sie für die beste Pre-Nahrung achten?

Gibt es vegane Pre-Nahrung?

Wenn Sie sich selbst vegan ernähren und auch Ihr Kind vegan ernährt werden soll, dann ist Muttermilch für Ihr Kind die beste Ernährung. Vegane Pre-Nahrung basiert auf Soja oder Reis und soll laut Pre-Nahrungs-Tests im Internet keine ausreichenden Nährstoffe für Ihr Baby enthalten. Stattdessen ist in veganer Pre-Nahrung häufig das umstrittene Palmöl enthalten. In Deutschland ist daher aktuell kaum vegane Pre-Nahrung erhältlich.

2.1. EU-Richtlinien schreiben die Zusammensetzung von Pre-Nahrung vor

Neben Laktose als Kohlenhydrate sind für Pre-Nahrung folgende Inhaltsstoffe gesetzlich vorgeschrieben:

  • Eiweiß (Protein) (10 %)
  • Fett (27 %)
  • Vitamine und Mineralstoffe (3 %)

Der Anteil an Laktose beträgt 60 %.

Der Proteingehalt darf 1,8 bis 2 g auf 100 kcal betragen und ist damit dem Proteingehalt der Muttermilch ähnlich. Gesättigte Fettsäuren, wie Omega 3 und 6, sind zur Entwicklung des Gehirns, der Nerven und der Sehkraft relevant und kommen entsprechend auch in Muttermilch vor. Laut EU-Vorgaben ist DHA (Docosahexaensäure) (Omega-3-Fettsäure) in Pre-Nahrung vorgeschrieben und ARA (Arachidonsäure) (Omega-6-Fettsäure) mehr als empfehlenswert.

Tipp: In der Produkttabelle zu unserem Pre-Nahrungs-Vergleich 2023 haben wir die wichtigsten Nährstoffe aufgeführt und pro Produkt ausgewiesen.

2.2. Pre-Nahrung ohne Palmöl und ohne Fischöl ist die bessere Wahl

Palmöl mit einem hohen Fettanteil ist ein günstiges Lebensmittel und kann daher auch in Pre-Nahrung vorkommen. Pre-Nahrung ohne Palmöl ist jedoch nicht nur besser umweltverträglich, sondern kann auch die Gesundheit Ihres Kindes schützen. In Palmöl sind Schadstoffe enthalten, die als krebserregend gelten.

Fischöl kann wichtige Omega-Fettsäuren liefern. Allerdings ist Pre-Nahrung ohne Fischöl zu bevorzugen, weil im Fischöl Schadstoffe enthalten sein können.

pre-nahrung-muttermilch

Pre-Nahrung ist von der Zusammensetzung her der Muttermilch nachempfunden.

2.3. Hypoallergene Pre-Nahrung sollten Sie in Absprache mit Ihrem Kinderarzt verwenden

Hypoallergene Pre-Nahrung enthält sogenannte hydrolisierte Eiweiße, die sehr klein aufgespalten sind und daher antiallergen wirken sollen. Pre-Nahrungs-Tests im Internet weisen jedoch darauf hin, dass diese Bezeichnung nur noch auf der Pre-Nahrung erlaubt ist, wenn der Hersteller auch die Wirksamkeit nachweisen konnte, beispielsweise anhand einer seriösen Studie.

Hypoallergene Pre-Nahrung sollte nur in Absprache mit Ihrem Kinderarzt gefüttert werden, beispielsweise wenn in Ihrer Familie Allergie-Vorerkrankungen bestehen.

Ein Kinderarzt kann zudem feststellen, ob eine Laktose-Unverträglichkeit Ihres Kindes vorliegt. Bei Neugeborenen ist eine Laktoseintoleranz jedoch so gut wie nie gegeben, weil Laktose der wesentliche Bestandteil von Muttermilch ist, mit dem Ihr Säugling in den ersten Monaten ernährt werden sollte. Wenn Sie auf ärztliche Anordnung dennoch laktosefreie Pre-Nahrung benötigen, dann ist Spezialnahrung bei Kuhmilchallergie beispielsweise von Nestlé erhältlich.

Bei einer Allergie auf Kuhmilch bietet sich Pre-Nahrung mit Ziegenmilch an. Die Ziegenmilch-Pre-Nahrung enthält, wie Säuglings-Pre-Nahrung aus Kuhmilch, jedoch Laktose. Als laktosefreie Pre-Nahrung ist die Ziegenmilch-Babynahrung somit nicht geeignet. Weil die Zusammensetzung von Ziegenmilch anders als Kuhmilch ist, kann Ziegenmilch-Babynahrung bei Verdauungsproblemen und Blähungen jedoch eine gute Wahl sein.

Pre-Nahrung darf als Kohlenhydrate ausschließlich Milchzucker enthalten, sodass Pre-Nahrung ohne weiteren Zucker selbstverständlich ist.

3. Gibt es trinkfertige Pre-Nahrung?

3.1. Pre-Nahrung wird als Milchpulver dargereicht

Das Milchpulver wird in Dosen oder in Kartons mit einem Frischebeutel dargereicht. Wie viel Milchpulver Sie pro Fläschchen benötigen, ist vom Alter Ihres Kindes und der Größe des Fläschchens abhängig. Auf Herstellerseiten und der Verpackung finden Sie jedoch entsprechende Mengenangaben, an die Sie sich halten sollten.

Fertig abgepackte Pre-Nahrung im Portionsbeutel ist als Pre-Nahrung für unterwegs praktisch. Allerdings benötigen Sie dennoch zur Zubereitung heißes Wasser und ein Fläschchen. Sie sparen sich lediglich den Transport der gesamten Packung an Milchpulver und müssen das Milchpulver nicht abmessen.

pre-nahrung-zubereitung

Das Milchpulver wird einfach in abgekochtes Wasser eingerührt.

3.2. Trinkfertige Pre-Nahrung bietet sich als Pre-Nahrung für unterwegs an

Trinkfertige Pre-Nahrung ist bereits fertig zubereitet und muss vor dem Füttern nur noch gut geschüttelt werden. Ein weiterer Vorteil von Pre-Nahrung in Fertigflaschen liegt darin, dass sie nicht unbedingt erhitzt werden muss. Sie können die Fertigmilch auch in Zimmertemperatur füttern. Allerdings ist fertig zubereitete Pre-Nahrung meistens teuerer als Milchpulver in einer Packung oder Dose. Angebrochene Pre-Milch muss im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.

Die verschiedenen Eigenschaften unterschiedlicher Darreichungsformen von Pre-Nahrung führen wir in der nachstehenden Tabelle nochmal übersichtlich an:

Darreichung Eigenschaftn
Karton | Dose + verhältnismäßig günstig
+ große Mengen erhältlich (2 kg oder mehr)
+ umweltfreundliche Verpackungen
- manuelle Zubereitung notwendig
Portionsbeutel + praktisch für unterwegs
+ kein Abmessen notwendig
- teurer als in großen Mengen
- manuelle Zubereitung notwendig
- wenig umweltfreundlich
Fertigflasche + praktisch für unterwegs
+ fertig zubereitet
+ muss nicht erhitzt werden
- verhältnismäßig teuer
- wenig umweltfreundlich

4. Welche Tipps geben Pre-Nahrungs-Tests im Internet zur Zubereitung?

4.1. Das Fläschchen sollte aus Glas bestehen

Babyfläschchen bestehen aus Glas oder aus Kunststoff, der Sauger aus Silikon oder natürlichem Latex. Glas ist lebensmittelecht und besonders hygienisch, Kunststoff leicht. Kunststofffläschchen bieten sich für unterwegs an, weil sie leichter als Fläschchen aus Glas sind. Allerdings kann Kunststoff zerkratzen und Mikroplastikartikel abgeben.

Fläschchen und Sauger sollten nach jedem Gebrauch sterilisiert und ausgekocht werden.

4.2. Das Wasser zur Zubereitung der Pre-Nahrung sollte abgekocht werden

Sie können selbst entscheiden, ob Sie zur Zubereitung der Pre-Nahrung Leitungswasser oder stilles Mineralwasser nehmen. Die Qualität des Leitungswassers ist in Deutschland hoch genug, um auch für Babynahrung genutzt zu werden. Das Wasser sollte in jedem Fall abgekocht werden. Danach muss es abkühlen. Die ideale Trinktemperatur liegt bei etwa 40 °C. Die Temperatur überprüfen Sie, indem Sie etwas Babymilch auf Ihren Handrücken träufeln. Zum Probieren sollten Sie den Sauger niemals selbst in den Mund nehmen, weil sich darüber Keime übertragen könnten.

4.3. Pre-Nahrung sollte immer frisch zubereitet werden

Die Pre-Nahrung sollten Sie immer frisch und nicht auf Vorrat zubereiten. Wenn Reste im Fläschchen übrigbleiben, sollten Sie diese entsorgen. Für unterwegs können Sie heißes, abgekochtes Wasser in einer Thermoskanne mitnehmen und damit dann das Fläschchen zubereiten.

pre-nahrung-laktosefrei

Fläschchen und Sauger für die Pre-Nahrung werden durch abkochen steril.

5. Pre-Nahrung-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Pre-Nahrung

5.1. Wie bewertet die Stiftung Warentest Pre-Nahrung?

Die Stiftung Warentest hat Pre-Nahrung im Herbst 2022 getestet, Milchpulver unter anderem von den Marken

  • Löwenzahn Organics
  • Beba
  • dmBio
  • Little Steps
  • Milupa
  • Töpfer
  • Bebivita
  • Hipp
  • Aptamil
  • Holle
  • Milasan

Trinkfertige Pre-Nahrung wurde von den Marken Beba, Hipp, Aptamil und Bebivita untersucht. Getestet wurden unter anderem die Nähr- und Inhaltsstoffe, eventuelle Schadstoffe, die mikrobiologische Qualität und die Verpackung. Zahlreiche Produkte wurden von der Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet. Der Pre-Nahrungs-Testsieger unter den Milchpulvern ist die Bio-Pre-Anfangsmilch von Löwenzahn Organics, ebenfalls mit einer guten Bewertung. Bei den trinkfertigen Produkten liegt die Pre-Anfangsmilch von Beba vorne, allerdings nur mit einer befriedigenden Gesamtbewertung.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Bio-Pre-Nahrung?

Bio-Pre-Nahrung besteht ausschließlich aus ökologisch erzeugten Inhaltsstoffen. Bio-Pre-Nahrung haben wir in unserer Produkttabelle in der Kategorie „Bio“ für Sie entsprechend ausgewiesen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie soll man Pre-Nahrung lagern?

Pre-Nahrung wird in der Regel in einem Frischebeutel oder in einer Dose verpackt. Die Pre-Nahrung sollte bei Raumtemperatur gelagert werden. Weil das Milchpulver das Aroma von starken Gewürzen annehmen könnte, sollten diese nicht in der Reichweite der Pre-Nahrung stehen. Angebrochene Pre-Nahrung sollten Sie innerhalb von etwa drei Wochen verbrauchen.

» Mehr Informationen

5.4. Wie teuer ist Pre-Nahrung?

Günstige Pre-Nahrung kostet pro Monat etwa 30,– Euro, weist die Stiftung Warentest aus. Günstige Pre-Nahrung kaufen Sie unter anderem in Drogeriemärkten, beispielsweise von der Marke Babylove. In unserer Produkttabelle haben wir für einen objektiven Preisvergleich den Preis pro Kilogramm für Sie ausgewiesen.

» Mehr Informationen

5.5. Kann man die Marke der Pre-Nahrung problemlos wechseln?

Pre-Nahrung können Sie problemlos wechseln. Das Wechseln der Marke bietet sich beispieslweise an, wenn Ihr Kind die Pre-Nahrung nicht gut verträgt und beispielsweise unter Verdauungsproblemen leidet.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Wenzel, V. P. R. (2023, 1. Februar). Pre-Nahrung im Test: Mineralöl weiterhin Problem in Baby-Milchpulver. Oekotest.de. https://www.oekotest.de/kinder-familie/Pre-Nahrung-im-Test-Mineraloel-weiterhin-Problem-in-Baby-Milchpulver_11888_1.html

Stiftung Warentest. (2022, 24. August). Pre-Nahrung im Test: Guter Milchersatz für den Fratz. test.de. https://www.test.de/Pre-Nahrung-im-Test-5032864-0/

Vegane Säuglingsnahrung (Pre-Milch). (2019, 9. Mai). happy vegan mom. https://happy-vegan-mom.de/de/vegane-saeuglingsnahrung-pre-milch/

Milumil 1 Anfangsmilch (von Geburt an) | Milupa. (2022, 21. Dezember). https://www.milupa.de/produkte/milchnahrung/milumil-1-von-geburt-an.html

Alles was Sie zum neuen EU-Gesetz für Säuglingsnahrung wissen sollten. (2020, 19. November). HiPP Fachkreise. https://www.hipp-fachkreise.de/produkte/hipp-saeuglingsnahrungen/wissenswertes/alles-was-sie-zum-neuen-eu-gesetz-fuer-saeuglingsnahrung-wissen-sollten/

Welche Noten erhielten die einzelnen Pre-Nahrungen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Pre-Nahrungen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Profutura Pre Anfangsmilch von Aptamil - beispielhafter Internetpreis: 24 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Proexpert HA Pre von Aptamil - beispielhafter Internetpreis: 21 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Bio Milchnahrung PRE BIO Combiotik von Hipp - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Nestlé BEBA SUPREME PRE von Nestlé - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Pronutra PRE von Aptamil - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Comfort von Aptamil - beispielhafter Internetpreis: 21 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Nestlé BEBA Pre Anfangsmilch von Nestlé - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Achter Platz - gut: PRE Anfangsnahrung von Nestlé LITTLE STEPS - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Neunter Platz - gut: EXPERT HA von BEBA - beispielhafter Internetpreis: 2 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 5 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Pre-Nahrungen in 7 "sehr gute" Pre-Nahrungen und 2 "gute" Pre-Nahrungen auf. Der Vergleichssieger Profutura Pre Anfangsmilch von Aptamil erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 23,95 Euro.

Der Pre-Nahrungen-Hersteller Aptamil stellt mit 4 Produkten die meisten Pre-Nahrungen in der Vergleichstabelle zum Pre-Nahrungen-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Pre-Nahrungen-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Pre-Nahrungen-Vergleich stellen wir Ihnen 9 verschiedene Produkte von 5 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Pre-Nahrung die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Pre-Nahrungen aus dem Pre-Nahrungen-Vergleich?

Die Pre-Nahrungen im Pre-Nahrungen-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 109,90 Euro über die mittlere Preisklasse mit 40,51 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 2,25 Euro haben wir für Sie verschiedene Pre-Nahrungen ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Pre-Nahrung erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Die Nestlé BEBA SUPREME PRE von Nestlé ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Pre-Nahrungen wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Pre-Nahrungen-Vergleich erhielten folgende 7 Pre-Nahrungen die Note "SEHR GUT": Profutura Pre Anfangsmilch von Aptamil, Proexpert HA Pre von Aptamil, Bio Milchnahrung PRE BIO Combiotik von Hipp, Nestlé BEBA SUPREME PRE von Nestlé, Pronutra PRE von Aptamil, Comfort von Aptamil und Nestlé BEBA Pre Anfangsmilch von Nestlé Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Pre-Nahrung gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Pre-Nahrung in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Aptamil Pre, Bebivita Pre und Hipp Pre. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis