Neben den unterschiedlichen Varianten der Geräte spielen vor der Auswahl eines bestimmten Modells natürlich auch noch andere Punkte eine wichtige Rolle: Auch der Preis, die technischen Daten sowie Angaben zum Gewicht, zu den Abmessungen oder zur Kabellänge des Raclette-Ofens sollten nicht außeracht gelassen werden.
3.1. Der Preis: Für jeden ist etwas dabei

Die Kosten von Raclette-Öfen schwanken und hängen von verschiedenen Dingen, wie Größe und Funktionen, ab.
Günstige Raclette-Grills beginnen bereits bei etwa 20 Euro – für die besten Raclette-Geräte müssen Sie hingegen mit Kosten zwischen 100 und 200 Euro rechnen. Diese großen Schwankungen lassen sich relativ leicht erklären: Neben unterschiedlichen Qualitätsstandards steigt der Preis natürlich auch mit steigenden Funktionen. So müssen Sie für ein Raclette-Gerät mit Fondue-Option etwas mehr investieren als für ein Standardmodell.
Genauso kommt es darauf an, wie groß die Geräte sind. Ein Raclette-Grill für 2 Personen liegt in der Regel unter den Kosten eines Raclette-Geräts für 8 Personen.
Bei der Auswahl eines Raclette-Ofens sollten Sie sich demnach nicht primär an seinen Kosten orientieren, sondern gezielt darauf achten, wie Sie ihn einsetzen möchten, wie viele Personen einerseits im Alltag, andererseits aber auch an Feiertagen an Ihren Tisch kommen und welche Zubereitungsmöglichkeiten Sie sich wünschen.
Achtung: Finger weg von billigen Geräten ohne Prüfsiegel und Zulassung. Diese können schnell zum Brandherd werden und die Gesundheit gefährden. Ein Modell, das ohne Bedenken genutzt werden kann, besitzt ein TÜV- oder GS-Siegel.
3.2. Die Leistung – Mehr ist nicht immer gleich besser
Ein durchschnittlicher Raclette-Grill besitzt eine Leistung von mindestens 1300 Watt. Auch hier kann es aber bezüglich der Personenanzahl zu signifikanten Unterschieden kommen: Kleine Varianten mit nur zwei Pfännchen kommen zum Beispiel auch mit unter 400 Watt gut aus, ohne dass der Spaß durch zu langsames Erhitzen gebremst wird.
3.3. Kabellänge und Gewicht: Zwei weitere Merkmale, die Sie nicht vergessen sollten
Gerade, wenn Ihr Esstisch frei im Raum steht, sollten Sie auf einen Raclette-Ofen mit einer ausreichenden Kabellänge achten. Noch praktischer sind natürlich Geräte ganz ohne Kabel, denn hiermit wird die Bewegung am Tisch nicht eingeschränkt.
Das Gewicht ist abhängig von der Größe des Geräts, seiner Ausstattung und, falls vorhanden, den Maßen seiner Grillplatte. Kleinere Grills sind verhältnismäßig leicht, große Modelle kommen hingegen schnell auf 3 bis 5 Kilogramm.