3.1. Die Reichweite sollte min. 100 m betragen
Der beste Radarwarner hilft Ihnen nicht, wenn Sie nicht gegebenenfalls rechtzeitig noch Ihr Tempo korrigieren können. Im Stadtverkehr gelingt dies schneller und leichter als auf der Autobahn, wo Sie generell ein höheres Tempo an den Tag legen.
Für den Stadtverkehr empfehlen wir Ihnen also – für die Verwendung durch den Beifahrer – einen Radarwarner, der Sie mindestens 100 Meter vor der Gefahrenstelle warnt.
Für die Nutzung auf der Autobahn wären 100 Meter viel zu gering, da sich die Bremswege mit steigender Geschwindigkeit erhöhen. Eine spontane Abbremsung, die für andere Autofahrer keinen ersichtlichen Grund hat, ist eine Verkehrsgefährdung. Darum sollten Sie einen Radarwarner kaufen, der eine Reichweite von ungefähr 300 Metern hat.
Die Größe des Geräts spielt bei Radarwarngeräten eine untergeordnete Rolle, da Sie als Fahrer es nicht benutzen dürfen. Nur Ihr Mitfahrer darf es – ohne Ihr Wissen – verwenden. Ein Radarwarner-Test durch den Fahrer ist immer illegal.

Wenn Sie bei Auslandsfahrten ein Navigationsgerät mit Radarwarn-Software verwenden (natürlich nur in Ländern, in denen dies erlaubt ist), dann richtet sich die Größe nach der Display-Größe des Navis.
3.2. Akustische Warnsignale

Ein Navigationsgerät mit Radarwarner. Hier: ein Radarwarner von TomTom.
Wenn Sie mit einem Navigationsgerät mit Blitzerwarnung im Ausland unterwegs sind, dann ist es vorteilhaft, wenn Sie nicht ständig auf das Navi schauen müssen, um herauszufinden, ob ein Blitzer naht. Kaufen Sie einen Radarwarner, der einen akustischen Warnton abgibt.
Außerdem bietet sich in einem solchen Fall auch eine Halterung mit Saugnapf für die Windschutzscheibe sowie ein Netzkabel für den Zigaretten-Anzünder an.
Ihr Beifahrer benötigt für sein Radarwarngerät ebenfalls ein Netzkabel. Dazu müssen Sie den Motor starten, das Gerät an den Zigarettenzünder anschließen und anschalten. Der Radarwarner funktioniert nur, wenn er an den Strom angeschlossen wird. Reine Radarwarner sind oft zuverlässiger als ein Navi oder das Smartphone. Es ist oft empfehlenswert, das „reine“ Produkt zu kaufen.