
Die Zahlen auf dem Radiowecker-Display sollten nicht zu grell sein, damit Sie ruhig schlafen können.
Sie wachen mitten in der Nacht auf und müssen sich umständlich drehen und beinahe verrenken, um die Uhrzeit ablesen zu können? Sind die Radiowecker nachts dunkel, gestaltet sich die Sache noch schwieriger und Sie müssen erst zum Lichtschalter greifen.
In einem Radiowecker-Test wird der Vorteil der Radiowecker mit Projektion sofort deutlich. Die Uhrzeit kann jederzeit abgelesen werden, und zwar direkt an der Wand oder der Zimmerdecke. Auch mit Blick auf Öko-Test kann damit die Radiowecker-Strahlung gemindert werden, denn Sie müssen den Radiowecker mit CD nicht unmittelbar neben Ihrem Bett aufstellen.
Der Radiowecker mit Projektion erlaubt das Ablesen der aktuellen Uhrzeit, ohne dass Sie den Wecker im Blick haben oder bedienen müssen. In einem Radiowecker-Test wird darauf geachtet, dass es sich um ein sanftes Licht handelt, damit die Projektion der Uhrzeit nicht einer Baustellenampel gleichkommt und Ihren Schlaf durch ihr grelles Licht stört.
Bei Radioweckern von Philips, Sony, Grundig, Panasonic, Denver oder Anjank bedienen sich die Hersteller eines dezenten Lichts, welches vom Schläfer nicht als Störfaktor wahrgenommen wird.
Tipp: Die Funktionsweise der Radiowecker mit Nachtlicht unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Typen. Die meisten Modelle verfügen über ein herkömmliches Display, wo sich die Weckzeiten wie gehabt ablesen und einstellen lassen. Die Projektion kann auf Wunsch abgestellt werden.