Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Räucherlachs Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Lachs ist der beliebteste Speisefisch in Deutschland und wird in seiner geräucherten Form oft bei Büfetts gereicht.
  • Bei der Auswahl von Räucherlachs kommt es nicht nur auf Geschmack und Preis, sondern auch auf die Nachhaltigkeit an.
  • Der Fisch wird durch das Räuchern nicht gegart, sondern haltbar gemacht, ähnlich wie Rauchfleisch.

raeucherlachs-test

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, ein- bis zweimal pro Woche Fisch zu essen. Wenigstens eine Portion davon sollte aus fettreichem Seefisch wie Lachs bestehen, weil er wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthält. Aus diesem Grund ist auch Räucherlachs gesund, da die Fette beim Räuchern erhalten bleiben.

Laut Räucherlachs-Tests bietet Ihnen der Fisch noch weitere Vorteile. Unsere Kaufberatung aus dem Jahr 2023 unterstützt Sie dabei, das richtige Produkt für Ihre Vorlieben zu finden und verrät Ihnen, ob es eine pflanzliche Alternative gibt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Räucherlachs richtig aufbewahren und warum Schwangere ihn nicht essen sollten.

1. Welche unterschiedlichen Arten von Räucherlachs gibt es?

An der Frischetheke und am Kühlregal steht Ihnen eine große Auswahl verschiedener Räucherlachssorten zur Verfügung. Nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen, was es mit den einzelnen Produkten aus der Kategorie auf sich hat:

Typ Eigenschaften
veganer Räucherlachs
  • veganer Räucherlachs besteht oft aus pflanzlichen Ölen und Proteinen sowie Algen
  • er ist nicht nur für vegan lebende Menschen, sondern auch für Personen mit Fischallergie eine Alternative
kalt geräucherter Lachs
  • hierbei wird der Lachs mit Temperaturen von maximal 25 °C geräuchert
  • der Räuchervorgang dauert länger, dafür bleiben mehr Nährstoffe erhalten
heiß geräucherter Lachs
  • der Räucherofen wird auf 30 bis 50 °C erhitzt
  • das Gargut ist deutlich schneller fertig als bei der zuvor genannten Methode, hat allerdings eine kürzere Haltbarkeit
Aufstrich mit Räucherlachs für Brot
  • neben Lachs in Scheiben gibt es auch Aufstrich, den Sie auf Brot geben können
Räucherlachs aus gezüchteten Wildlachsen
  • dieser Lachs hat einen höheren Proteingehalt, weil die Fische täglich weite Strecken schwimmen (15 bis 30 Kilometer)
  • das Fleisch hat eine kräftigere Farbe als bei Zuchtlachs
Räucherlachs aus Zuchtlachs
  • gezüchtete Lachse sind frei von Parasiten
  • die Zucht schont die Naturbestände

Hinweis: Räucherlachs wird oft aus Atlantischem Lachs hergestellt, der im Atlantischen Ozean lebt. Ebenso können Sie Produkte aus Rotlachs finden, der im Pazifik heimisch ist. Bei dem bekannten Sockeye-Lachs aus Alaska handelt es sich um Rotlachs.

1.1. Räucherlachs und Ihre Gesundheit

raeucherlachs gesund

Klassischer Räucherlachs wird aus frischem Lachs hergestellt, der kalt geräuchert wurde.

Im Allgemeinen gilt Räucherlachs als gesund. Grund für diese Einschätzung sind die Nährwerte von Räucherlachs:

  • hoher Proteingehalt von 19 bis 43,5 g pro 100 g
  • viele Omega-3-Fettsäuren, die für Herz und Gehirn von Bedeutung sind
  • enthält die wichtigen Vitamine B12 und B3
  • liefert dem Körper die Mineralstoffe Kalium, Phosphor und Magnesium
  • wenige Kohlenhydrate (zwischen 0 und 1,6 g)

Zwar enthält Räucherlachs Cholesterin. Allerdings fördern seine ungesättigten Fettsäuren die Bildung des gesunden HDL-Cholesterins und können den Spiegel des ungesunden LDL-Cholesterins im Blut senken.

Räucherlachs aus Aquakultur enthält weniger gesunde Omega-3-Fettsäuren, weil die Fische mit pflanzlichem Futter ernährt werden. In der Natur sind Lachse Raubtiere, die kleinere Fische jagen. Darüber nehmen sie die ungesättigten Fettsäuren auf und reichern sie in ihrem Muskelfleisch an.

Für Schwange kann Räucherlachs ungesund sein, weil er mit Keimen wie Listerien verunreinigt sein kann. Während der Schwangerschaft sollten Sie laut Räucherlachs-Tests deshalb darauf verzichten.

Räucherlachs kann Fadenwürmer aufweisen. Diese Parasiten (Nematoden) werden durch Einfrieren abgetötet und sind daher für den Menschen nicht schädlich.

In Räucherlachs-Tests werden gelegentlich Schadstoffe wie Konservierungsmittel gefunden, die dem Fischfutter zugesetzt werden. Pestizide und Schwermetalle können unter Umständen ebenfalls vorkommen. Allerdings dürften diese für die Gesundheit unproblematisch sein, wenn Sie Räucherlachs nicht täglich in großen Mengen verzehren.

Hinweis: Diabetiker können Räucherlachs bedenkenlos genießen. Sein Gehalt an Kohlenhydraten ist so gering, dass er kaum ins Gewicht fällt.

1.2. Vor- und Nachteile von Räucherlachs

Wie erwähnt, sind die Nährwerte von Räucherlachs vorteilhaft. Gleichzeitig sind die Kalorien von Räucherlachs nicht übermäßig hoch. Je nach Sorte hat er 128 bis 280 Kilokalorien pro 100 Gramm und eignet sich damit auch für Menschen, die abnehmen wollen. Schauen wir uns nun die positiven und negativen Merkmale von Räucherlachs an:

    Vorteile
  • spart Zeit und Arbeit, weil Sie ihn nicht zubereiten müssen
  • vorgeschnittene Lachsscheiben sind meist durch Plastikquadrate unterteilt, sodass Sie den Fisch einfach entnehmen können
  • nahezu grätenfrei
  • liefert viele gesunde Vitamine, Fettsäuren und hochwertiges Eiweiß
  • Räucherlachs ist auch für Diabetiker geeignet
  • Sie können Räucherlachs einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen
    Nachteile
  • schlechte durchschnittliche CO₂-Bilanz von 260 g pro 100 g
  • Räucherlachs sollte nicht für Hunde oder Katzen verwendet werden
geraeucherter Lachs

Hochwertiger Räucherlachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für körperliche Funktionen sind.

2. Wie lagert man Räucherlachs richtig und wie lange ist Räucherlachs haltbar?

Räucherlachs, insbesondere heiß geräucherter Lachs, verdirbt schnell. Sie sollten ihn daher nach dem Kauf in einer isolierten Tasche nach Hause transportieren.

Bewahren Sie Räucherlachs stets im Kühlschrank auf. Dort ist er maximal zwei Wochen haltbar, sofern die Temperatur im Kühlschrank bei vier bis sechs Grad Celsius liegt. Sobald die Packung geöffnet ist, sollten Sie den Lachs spätestens am nächsten Tag aufbrauchen.

2.1. Der Unterschied zwischen Lachs und Seelachs

Lachs und Seelachs sind zwei verschiedene Fischarten. Seelachs gehört zu den Dorschen und wird auch Köhler genannt. Er ist eng mit dem Kabeljau verwandt und wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Ersatz für diesen Fisch verwendet, was Sie den Angaben auf der Verpackung entnehmen können. Köhler enthält deutlich weniger Fett als Lachs und hat ein leicht grau gefärbtes Fleisch.

2.2. Gütesiegel verraten mehr über Nachhaltigkeit und Haltung

raeucherlachs vegan

Inzwischen führen immer mehr Hersteller veganen Räucherlachs als Alternative zu dem tierischen Produkt an.

Um einen qualitativ hochwertigen Räucherlachs zu kaufen, der sich nicht negativ auf das Ökosystem Meer auswirkt, können Sie sich an einigen Gütesiegeln orientieren.

Eines davon ist das MSC-Label (Marine Stewardship Council). Es wird für Lachs aus Wildfang vergeben und weist nach, dass die Fischereibetriebe den Bestand nicht überfischen.

Räucherlachs kann auch das ASC-Siegel (Aquaculture Stewardship Council) tragen. Betriebe können dieses Siegel bekommen, wenn sie eine nachhaltige Futterherkunft nachweisen können und die Lachse in den Zuchtbecken eine bestimmte Höchstmenge nicht überschreiten. Die Gabe von Antibiotika ist ebenfalls streng begrenzt.

Die Auszeichnung des GGN (GlobalG.A.P.) weist nach, dass die Unternehmen nachhaltig arbeiten. Auf Transparenz für Sie als Verbraucher wird ebenfalls Wert gelegt.

Räucherlachs-Tests zufolge stellt das Bio-Label der EU sicher, dass die Lachse in den Zuchtfarmen mehr Platz haben als in der konventionellen Tierhaltung. Dadurch bewegen sie sich mehr, was sie weniger anfällig für Lachsläuse macht.

3. Wie fällt die Entscheidung für einen Räucherlachs leichter?

Geräucherter Lachs wird von vielen Marken angeboten. Um sich einen Überblick zu verschaffen, können Sie Räucherlachs-Vergleiche heranziehen. Alternativ nutzen Sie die nachfolgende Tabelle, die Ihnen wichtige Faktoren für die Entscheidung aufzeigt:

Kaufkriterium Hinweise
Räucherlachs gefroren
  • bei tiefgekühltem Räucherlachs sollten Sie darauf achten, dass Sie auf dem Heimweg die Kühlkette einhalten
  • tauen Sie den Fisch schonend im Kühlschrank auf
frischer Räucherlachs
  • frischer Räucherlachs sollte nicht nach Fisch, sondern nach Meer und leicht rauchig riechen
  • wenn Sie einen fischigen oder fauligen Geruch wahrnehmen, entsorgen Sie das Produkt vorsichtshalber
Preis pro kg bei Räucherlachs
  • in Räucherlachs-Tests hat der günstige Räucherlachs teilweise besser abgeschnitten als die Luxusvarianten
  • ein hoher Preis bedeutet somit nicht automatisch, dass die Qualität besser wäre
Nachhaltigkeit
  • sowohl Zucht als auch Wildfang können nachhaltig sein
  • achten Sie auf Bio-Gütesiegel von Naturland, Bioland oder der EU sowie das MSC-/ASC-Label
Farbe
  • je nachdem, welches Futter er erhalten hat, ist das Fleisch kräftig gefärbt oder blass
  • Räucherlachs sollte nicht grau verfärbt sein
Konsistenz und Geschmack
  • Sie erkennen guten Räucherlachs an seiner Textur und daran, wie er schmeckt
  • er sollte zart, weich und saftig sein
raeucherlachs einfrieren

Egal, ob Maki, Nigiri oder Inside-Out: Räucherlachs verleiht Sushi ein ganz besonderes Aroma.

4. Gibt es eine Untersuchung von Stiftung Warentest zu Räucherlachs?

Im Dezember 2014 hat die Stiftung Warentest 20 Räucherlachsprodukte getestet. Diese stammten aus Aquakulturen oder aus Wildfang. Räucherlachs-Testsieger wurde die Marke Odin Seafoods von Lidl, die die Note 1,5 erreichte. Dabei handelt es sich um einen Zuchtlachs (Stand: 5/23). Diese Kriterien überprüften die Tester:

  • sensorische Beurteilung (machte 45 Prozent der Endnote aus und bezog sich auf Geschmack, Aussehen, Geruch, Konsistenz, Textur, Nachgeschmack und Mundgefühl)
  • Schadstoffe (getestet wurde auf polyzyklische aromatische Wasserstoffe, Quecksilber, Blei, biogene Amine, Organochlorpestizide und polychlorierte Biphenyle)
  • Keimbelastung (die Proben wurden im Labor auf typische Keime wie Salmonellen, Listerien, Milchsäurebakterien, E.coli und Pseudomonaden getestet)
  • Parasiten (Sichtkontrolle; Zuchtfische sind frei von Fadenwürmern)
  • Verpackung (Nutzerfreundlichkeit)
  • Deklaration (vollständige und leserliche Angaben auf der Umverpackung)

5. Räucherlachs-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Räucherlachsen

Zum Abschluss beantworten wir Fragen, die für viele Verbraucher wichtig sind.

5.1. Kann man Räucherlachs einfrieren?

Für Hunde und Katzen ist Räucherlachs ungesund:

Räucherlachs ist für Katzen nicht geeignet, weil er viel Salz enthält. Da Katzen von Natur aus wenig trinken, könnte das auf Dauer ihre Nieren schädigen. Für Hunde ist Räucherlachs ebenfalls tabu. Das liegt an seinem hohen Salzgehalt und an den Listerien, mit denen er verunreinigt sein kann. Statt Räucherlachs können Hunde gedünsteten Lachs bekommen, ebenso wie Katzen. Für Ihre Haustiere bekommen Sie im Fachhandel zudem Futter mit Lachsanteil.

Ja. Es spricht nichts dagegen, Räucherlachs einzufrieren, wenn Sie ihn nicht vor Ablauf des aufgedruckten Datums verzehren können. Geschmack und Konsistenz verändern sich durch das Einfrieren nicht.

» Mehr Informationen

5.2. Wie isst man Räucherlachs?

Häufig wird Räucherlachs mit Brot, etwa Baguette, gegessen. Räucherlachs ist als Frühstück beliebt, eignet sich jedoch ebenso für das Abendessen.

» Mehr Informationen

5.3. Was kann man zu Räucherlachs servieren?

Sie können den Lachs mit weiteren Meeresfrüchten wie Garnelen anrichten und dazu Meerrettichsoße reichen. Auch Senfsoßen oder Zitronenpfeffer sind sehr beliebt. Weitere Ideen finden Sie in einem Kochbuch.

» Mehr Informationen

5.4. Eignet sich Räucherlachs für eine Diät?

Geräucherter Lachs ist nicht übermäßig energiereich und kann daher auch bei einer Diät gegessen werden. Er ist zwar relativ reich an Fett, doch Räucherlachs ist seine Kalorien wert, weil er Ihren Körper mit einigen lebenswichtigen Nährstoffen versorgt.

raeucherlachs kalorien

Auch in Wraps mit Frischkäse und Rucola schmeckt Räucherlachs vorzüglich.

» Mehr Informationen

5.5. Warum hat Räucherlachs ein Verbrauchsdatum statt des Mindesthaltbarkeitsdatums?

Die Angabe, bis wann Sie ein Produkt verzehren sollten, ist leicht verderblichen Lebensmitteln vorbehalten. Es sagt aus, dass Sie den Räucherlachs nach diesem Datum nicht mehr essen sollten. Sie könnten sonst Ihre Gesundheit gefährden.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Hersteller bieten guten Räucherlachs an?

Es gibt viele Unternehmen, die geräucherten Fisch anbieten. Eine dieser Marken könnte den für Sie besten Räucherlachs bereithalten:

  • Wechsler
  • Fiedlers Fischmarkt
  • Krone
  • Gutfried (vegane Alternative namens LAXX)
» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Räucherlachse in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Räucherlachse Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Irischer Atlantik-Lachs kalt geräuchert von Bio Verde - beispielhafter Internetpreis: 10 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Räucherlachs Rückenfilet Mittelstück von Nordland Lachs - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Schottischer Räucherlachs von Hamburger Fischwerker - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Räucherlachs Premium von Sepehr Dad Caviar - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Räucherlachs von Ammerländer Schinkendiele - beispielhafter Internetpreis: 28 Euro
  • Sechster Platz - gut: Irischer Bio Räucherlachs 500g von Plotz Spezialitäten - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro
  • Siebter Platz - gut: Räucherlachs von Hamburger Fischwerk - beispielhafter Internetpreis: 97 Euro
  • Achter Platz - gut: Räucherlachs-Tatar von Bio Verde - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Neunter Platz - gut: Räucherlachs Filet von Zarenhoff - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Klaassen Räucherlachs, Schottischer Lachs über Buchenrauch geräuchert von IHR FACHGESCHÄFT KLAASSEN - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro

Für den Räucherlachse-Vergleich konnten nur "sehr gute" Räucherlachse sowie "gute" Räucherlachse von 9 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Räucherlachse die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Irischer Atlantik-Lachs kalt geräuchert von Bio Verde und den Preis-Leistungs-Sieger Räucherlachs Premium von Sepehr Dad Caviar.

Im Räucherlachse-Vergleich stellt der Hersteller Bio Verde mit 2 von 10 verschiedenen Produkten die meisten Räucherlachse in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Räucherlachs-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Räucherlachse-Vergleich insgesamt 10 Räucherlachse von 9 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Räucherlachse-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Räucherlachse?

Sofern Sie nicht 129,00 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Räucherlachs Premium von Sepehr Dad Caviar zurückgreifen oder durchschnittlich 46,00 Euro für einen Räucherlachs eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Räucherlachse kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Räucherlachse-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 78 Bewertungen erhielt der Räucherlachs Rückenfilet Mittelstück von Nordland Lachs. Mehr Informationen »

Welche Räucherlachse heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

5 der 10 Räucherlachseaus unserem Räucherlachse-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Irischer Atlantik-Lachs kalt geräuchert von Bio Verde, Räucherlachs Rückenfilet Mittelstück von Nordland Lachs, Schottischer Räucherlachs von Hamburger Fischwerker, Räucherlachs Premium von Sepehr Dad Caviar und Räucherlachs von Ammerländer Schinkendiele Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Räucherlachs in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Räucherlachs gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Ja-Räucherlachs, geräucherter Lachs und Stremellachs begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis