Ist Rapsöl das Beste für Ihre Küche? Tatsächlich gibt es in Deutschland kein Speiseöl, das populärer ist. Rapsöl hat einen Marktanteil von 41 Prozent und ist damit ganz klar an der Spitze. Das mag sowohl an den ungesättigten Fettsäuren als auch am überschaubaren Preis liegen. Wie sich Rapsöl und Sonnenblumenöl unterscheiden, fasst folgende Tabelle zusammen:
Variante | Hinweise |
Rapsöl | - reich an Omega-3-Fettsäure
- neutraler Geschmack
- vielfältig verwendbar
- besonders reich an Ölsäure
- enthält weniger gesättigte Fettsäure
|
Sonnenblumenöl | - enthält viel Linolsäure
- riecht beim Erhitzen neutral
- weniger ungesättigte, dafür mehr gesättigte Fettsäuren
- auch zum Backen verwendbar
|
Olivenöl | - sehr starker Eigengeschmack
- nicht zum Backen geeignet
- teurer
- aufgrund Inhaltsstoffen sehr gesund
- hervorragend zum Verfeinern kalter Speisen
|
1.1. Inhaltsstoffe von Rapsöl: Ungesättigte Fettsäuren machen das Öl aus

Rapsöl wird aus den Samen der gleichnamigen Pflanze gewonnen und zählt daher zu den pflanzlichen Ölen.
Sind Sie noch unsicher, ob Sie Rapsöl kaufen sollten, möchten wir Sie an dieser Stelle gern überzeugen. Mit gutem und hochwertigem Rapsöl tun Sie Ihrer Gesundheit in jedem Fall etwas Gutes.
Beim Rapsöl ist der Omega-3-Fettsäure-Gehalt besonders hoch, sodass es in Maßen ein wichtiger Teil einer gesunden Ernährung sein kann. Der Anteil von gesättigten Fettsäuren, die sich negativ auf den LDL-Cholesterinspiegel auswirken können, ist bei Rapsöl zudem mit 6 Prozent viel niedriger als bei Sonnenblumenöl. Letzteres kommt auf 13 Prozent.
Der hohe Anteil von Alpha-Linolensäure macht Rapsöl für Ihren Körper besonders wichtig. Sie unterstützen den Bau der Zellwände im Körper. Gerade nicht raffiniertes Rapsöl ist zudem reich an Vitaminen, die das Immunsystem stärken können. Generell sollten Sie Öl nur in Maßen verwenden, denn es hat reichlich Kalorien. So kommt auch Rapsöl auf 884 Kalorien je 100 Gramm.
1.2. Rapsöl überzeugt als praktischer Küchenallrounder
Aufgrund des großen Herstellungsaufwandes lohnt es sich nicht, Rapsöl selber zu machen. Zudem ist das Angebot von Rapsöl so groß, dass jeder für seinen Bedarf und Geldbeutel das passende Produkt findet. Was für das Lebensmittel spricht, zeigt unabhängig von Ergebnissen aus Rapsöl-Tests die Liste an Vorteilen, die gegenüber Nachteilen überwiegen:
Vorteile- vielfältig verwendbar
- raffiniertes Öl kann ohne Bedenken erhitzt werden
- neutral im Geschmack
- enthält wenig gesättigte Fettsäuren
- reich an ungesättigten Fettsäuren
- sehr gesund
- in vielen Preislagen erhältlich
Nachteile- Öl in Kunststoffflaschen hat leicht chemischen Geschmack
- Geruch erinnert beim Erhitzen an Fisch
Tipp: 2018 hat die Stiftung Warentest einen eigenen Rapsöl-Test durchgeführt. Hier setzte sich das Aldi Nord Butella Raps Vitalöl mit der Note 1,8 durch. Der Rapsöl-Testsieger überzeugte durch wenig Schadstoffe, sehr gutes Spritzverhalten und eine sehr gute chemische Qualität.

Rapsöl zeichnet seine hellgelbe Farbe und der milde Geschmack aus.