Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Rasendünger mit Unkrautvernichter Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Wenn Sie Haustiere besitzen, sollte der Rasendünger mit Unkrautvernichter auf organischer Basis hergestellt worden sein. Diese Mittel werden generell als unbedenklich bezeichnet. Sichern Sie sich trotzdem über die Anleitung des Herstellers ab. Zudem können diese Mittel aus tierischen Inhalten bestehen, welche von Hunden und Katzen gefressen werden.
  • Ein Rasendünger mit Unkrautvernichter für jungen Rasen sorgt dafür, dass sich dieser schnell festsetzt und zu einem dichten Rasen führt. Er stößt auch das Wurzelwachstum an und sorgt für eine kräftige Farbe.
  • In der Regel dürfen Sie den Rasendünger mit Unkrautvernichter im Frühjahr anwenden. Einige Mittel dürfen die gesamte Sommersaison hinweg ausgestreut werden. Besondere Dünger für den Herbst stärken das Gras und bereiten es auf den Winter vor.

rasenduenger-mit-unkrautvernichter-test

In unserer Kaufberatung 2023 verraten wir Ihnen, welche Inhaltsstoffe für einen Rasendünger normal sind. In der Regel handelt es sich um ein Gemisch aus mehreren Stoffen, um alle Situationen abzudecken. Wofür die Inhaltsstoffe gut sind, zeigen wir Ihnen ebenfalls.

Abgesehen von den normalen Varianten gibt es Rasendünger mit Unkrautvernichter, die bienenfreundlich sind. Nutzen Sie diese, wenn Sie sich an einer Blumenwiese erfreuen. Bei Haustieren und Kindern benötigen Sie ebenfalls andere Dünger – auch über diese informieren wir in unserer Kaufberatung.

1. Welche Wirkung hat ein Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Sind Rasendünger mit Unkrautvernichter giftig?

Leider sind mineralische Rasendünger mit Unkrautvernichter giftig für Haustiere und für den Menschen. Die tödliche Dosis für einen 30 kg schweren Hund liegt bei 85 Gramm. Damit Sie bei der Anwendung keinen Schaden erleiden, sollten Sie unbedingt die Anleitung des Rasendüngers mit Unkrautvernichter beachten.

Sie fragen sich vielleicht, ob es wirklich ein Rasendünger sein muss, der zugleich Unkraut vernichtet. Falls dem so ist, zeigen wir als Erstes, warum diese Mittel sinnvoll sind:

  • Es gibt viele Gründe, weshalb sich in bestimmten Gärten Moos ansetzt. Dieses können Sie mit einem speziellen Rasendünger mit Unkrautvernichter und Moosvernichter bekämpfen. Unterstützen Sie die Entfernung des Mooses, indem Sie ein paar Wochen nach dem Düngen vertikutieren.
  • Offiziell zählt zum Unkraut auch Löwenzahn. Mit einem Rasendünger mit Unkrautvernichter können Sie diesen loswerden.
  • Haben Sie keine Zeit, Ihren Rasen im Garten öfter zu düngen? Dann empfiehlt sich ein Langzeit-Rasendünger mit Unkrautvernichter. Diese wirken bis zu 120 Tage.
  • Steht ein strenger Winter bevor, lohnt sich ein Rasendünger mit Unkrautvernichter für den Herbst. In diesem ist Magnesium enthalten, das auch das Gras grüner werden lässt.
  • Sie können mit dem richtigen Dünger sowohl einen jungen Rasen düngen als auch bei einer Nachsaat auf einen Rasendünger mit Unkrautvernichter setzen.
  • Haben Sie eine zu große Packung erworben? Das ist kein Problem, denn ein Rasendünger inklusive Unkrautvernichter ist unbegrenzt haltbar. Wichtig ist nur, dass er während der Lagerung nicht feucht wird. Temperaturwechsel schaden dem Rasendünger mit Unkrautvernichter Tests zufolge jedoch nicht.

Tipp: Organische Rasendünger mit Unkrautvernichter sind tierfreundlich, weshalb Sie diese immer bevorzugen sollten. So schützen Sie nicht nur eigene Haustiere, sondern auch Wildtiere.

2. Welche Unterschiede bestehen zwischen den verschiedenen Rasendüngern mit Unkrautvernichter?

Tests über Rasendünger mit Unkrautvernichter zeigen immer wieder, dass es nicht nur verschiedene Inhaltsstoffe gibt. Es gibt zahlreiche Arten, die für ein bestimmtes Problem, zum Beispiel Klee oder Moos zusammengestellt wurden. Das zeigt, dass die Wahl des Düngers enorm wichtig ist, damit Sie Ihrem eigenen Garten nicht schaden.

rasenduenger mit unkrautvernichter und moosvernichter

Einige Hersteller bieten Kombi-Produkte in Form von Rasendünger mit Moos- und Unkrautvernichter an.

2.1. Die verschiedenen Arten von Unkrautvernichtern und Rasendüngern

In erster Linie werden alle Dünger in Kategorien eingeteilt, über die Sie sich auf jeden Fall informieren sollten. Dank dieser ersten Orientierung finden Sie schnell zu Ihrem Favoriten:

Kategorie Hinweise
organischer Rasendünger mit Unkrautvernichter
  • tierfreundlicher Rasendünger mit Unkrautvernichter
  • bestehen oft aus tierischen Abfallprodukten wie Blut- oder Knochenmehl
  • werden von Hunden und Katzen gerne gefressen
  • vegane Typen aus Weizenglutenmehl, Soja und Kakaoschalen möglich
mineralischer Unkrautvernichter
  • für Tiere schädlicher Rasendünger mit Unkrautvernichter
  • enthalten Stickstoff, Phoshor, Kalium
  • manchmal Eisen und Magnesium
Rasendünger mit Unkrautvernichter und Moosvernichter
  • effizient gegen Unkraut und Moos
  • mit Stickstoff
  • mit Eisen
Rasendünger mit Unkrautvernichter bei Neuansaat
  • mit Phosphor
  • Rasendünger mit Unkrautvernichter für das Ansaatjahr
flüssiger Rasendünger mit Unkrautvernichter
  • komplizierter in der Anwendung
  • dringt sofort in den Boden ein
  • kann von Tieren nicht gefressen werden
  • einfacher in der Lagerung
Rasendünger mit Unkrautvernichter als Granulat
  • lässt sich einfacher ausbringen
  • staubt nicht
  • kann von Tieren gefressen werden
  • in Klein- und Großpackungen erhältlich

Tipp: Vertikutieren Sie regelmäßig? Dann dürfen Sie ebenfalls vor dem Vertikutieren das Mittel anwenden. Anschließend können Sie das abgestorbene Unkraut leichter entfernen. Ferner ist es möglich, nach dem Vertikutieren den Rasendünger mit Unkrautvernichter anzuwenden. Hier liegt der Vorteil darin, dass die Grasnarbe offen ist und der Dünger besser eindringt.

herbst rasenduenger mit unkrautvernichter

Ein Streuwagen erleichtert das Ausbringen von Rasendünger mit Unkrautvernichter ungemein. Außerdem glänzen einige Rasendünger mit ihrer Langzeitwirkung.

2.2. Diese Inhaltsstoffe sind beim Rasendünger mit Unkrautvernichter normal

Damit Sie mit mehreren Rasendüngern mit Unkrautvernichter einen persönlichen Vergleich erstellen können, müssen Sie die Inhaltsstoffe kennen. Nur dann finden Sie das für Sie richtige Mittel:

Inhaltsstoff Hinweise
Kalium
  • reguliert Wasserhaushalt der Gräser
  • senkt den Gefrierpunkt der Pflanzen
  • lässt das Gras widerstandsfähiger werden
  • verringert den Stress der Gräser
  • schützt den Rasen vor Pilzbefall und weiteren Krankheiten
Stickstoff
  • regt das Wachstum an
  • bekämpft Moos
  • verringert Löwenzahn und Klee
Herbizide
  • lassen Unkraut absterben
  • können giftig sein
  • schaden der menschlichen Gesundheit dauerhaft
  • können Krebs auslösen
Phosphor
  • gut für die Wurzelbildung
  • perfekt für Neuansaat
  • führt zu einer dichten Grasnarbe
Eisen
  • sorgt für sattes Grün des Grases
  • wird häufig im Herbst verwendet
  • kann anderen Pflanzen wie bestimmten Blumen schaden
Magnesium
  • härtet das Gras und bereitet es auf den Winter vor
  • wird für die Fotosynthese benötigt

3. Was sind die Vor- und Nachteile eines Rasendüngers mit Unkrautvernichter?

Überlegen Sie noch, ob Sie das Komplettmittel verwenden oder doch lieber auf zwei getrennte Mittel setzen möchten? Die üblichen Vor- und Nachteile werden von Rasendünger-mit-Unkrautvernichter-Tests ermittelt und können bei der Entscheidung helfen:

    Vorteile
  • kostengünstiger als zwei getrennte Mittel
  • nur ein Arbeitsschritt nötig
  • kann Moos und Klee entfernen
  • organischer Rasendünger mit Unkrautvernichter ist hundefreundlich
  • spezieller Rasendünger mit Unkrautvernichter für Mähroboter verfügbar
  • regt das Wachstum des Rasens an
  • sorgt für dichten Rasen
    Nachteile
  • nicht biologische Rasendünger mit Unkrautvernichter sind meistens giftig
  • leben in Ihrem Haushalt Haustiere, sind diese Rasendünger mit Unkrautvernichter weniger geeignet
  • flüssige Rasendünger mit Unkrautvernichter sind schwieriger in der Anwendung
  • Granulat lässt sich einfacher anwenden, benötigt jedoch mehr Zeit, bis es wirkt
  • mit mineralischem Dünger kann der Garten überdüngt werden
  • nicht jeder Dünger eignet sich für jeden Garten und jede Jahreszeit

4. Nach welchen Kaufkriterien sollten Sie sich richten?

rasenduenger mit unkrautvernichter biologisch

Rasendünger mit Unkrautvernichter, die Pelargonsäure enthalten, gelten in der Regel als bienenfreundlich.

Bei Stiftung Warentest konnten wir keinen Test zu Rasendünger mit Unkrautvernichter finden (Stand: 4/23).

Nachdem es eine Vielzahl unterschiedlicher Dünger mit ebenso vielen unterschiedlichen Inhaltsstoffen gibt, möchten wir an dieser Stelle unsere Kaufkriterien vorstellen, damit Sie den richtigen Dünger finden:

  • Variante: Generell können Sie einen biologischen Rasendünger mit Unkrautvernichter wählen, der unschädlich ist. Verwenden Sie diese Art von Rasendünger mit Unkrautvernichter, wenn Sie Kinder oder Haustiere haben. Mineralische Dünger sind giftig und sollten mit Bedacht verwendet werden.
  • Inhaltsstoffe des Rasendüngers mit Unkrautvernichter: Mineralische Dünger bestehen aus einem Gemisch aus Phosphor, Kalium und Stickstoff. Manchmal ist Eisen und Magnesium enthalten. Organische Dünger können entweder Tierabfälle enthalten oder es handelt sich um vegane, tierfreie Arten.
  • Form: Es gibt den flüssigen Rasendünger mit Unkrautvernichter und das Granulat. Der flüssige Dünger dringt schneller in den Boden ein, während das Granulat dafür eine längere Zeit benötigt. Allerdings ist die Anwendung eines flüssigen Mittels aufwendiger.
  • Verpackungsgröße: Haben Sie sich für das Granulat entschieden? Hier gibt es die Verpackungsgrößen mit 9 kg, 12 kg, 20 kg und 25 kg. Nachdem der Dünger unbegrenzt haltbar ist, können Sie sich ohne Weiteres für eine größere Packung entscheiden, da diese meistens günstiger ausfällt.
  • Problembehandlung: Mit vielen Mittel können Sie gezielt Probleme angehen. Deshalb gibt es den Rasendünger mit Unkrautvernichter, der Klee und Moos entfernt. Oft werden diese als Profi-Rasendünger mit Unkrautvernichter bezeichnet. Ferner gibt es Rasendünger mit Unkrautvernichter für das Ansaatjahr, da diese Mittel das junge Gras stärken.
  • Anwendungszeit: Die meisten Rasendünger mit Unkrautvernichter werden im Frühjahr oder im Sommer ausgebracht. Hierbei handelt es sich häufig um Rasendünger mit Unkrautvernichter ohne Eisen. Es gibt jedoch auch den Herbst-Rasendünger mit Unkrautvernichter, der den Garten für den bevorstehenden Winter stärkt.
  • Wirkdauer: Einige Mittel wirken erst ein paar Wochen nach dem Ausbringen und haben eine ebenso kurze Wirkdauer – im Gegensatz zum Langzeit-Rasendünger mit Unkrautvernichter, der bis zu 120 Tage wirken kann.
  • Anwendung: Einige Arten stauben beim Ausbringen, weshalb Sie die Hinweise zur Anwendung von Rasendüngern mit Unkrautvernichter von Wolf und anderen Herstellern beachten sollten.

5. Rasendünger-mit-Unkrautvernichter-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Rasendüngern mit Unkrautvernichter

Wer an einem Rasendünger Interesse hat, der zugleich in der Lage ist, Unkraut zu vernichten, der stellt oft die nachfolgenden Fragen. Weil sich diese auf die Kaufentscheidung auswirken, möchten wir sie auch ausführlich beantworten:

5.1. Rasendünger mit Unkrautvernichter: wann ausbringen?

Experten empfehlen, den Rasendünger plus Unkrautvernichter in der Zeit von Mitte April bis Ende Mai zu verwenden. Im Sommer könnte die Anwendung zu einer Verbrennung des bereits vorhandenen Grases führen. Anders verhält es sich mit den Düngern, die speziell für eine andere Jahreszeit produziert werden.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher Rasendünger mit Unkrautvernichter ist der beste?

langzeit rasenduenger mit unkrautvernichter

Achten Sie beim Kauf von Rasendünger mit Unkrautvernichter darauf, wie lange das Produkt wirkt.

Generell wird ein mineralischer Rasendünger mit Unkrautvernichter als der beste bezeichnet. Abgesehen hiervon müssen die Eigenschaften beachtet werden, die der Rasendünger besitzt.

So gibt es spezielle Varianten für einen dichten Rasen, Mittel, um das Rasenwachstum voranzutreiben und solche, die nicht schädlich für Bienen sind. Wer all dies beachtet, findet schnell seinen eigenen Rasendünger-mit-Unkrautvernichter-Testsieger.

» Mehr Informationen

5.3. Rasendünger mit Unkrautvernichter: wann düngen?

Ein Rasendünger wird im Frühjahr und Sommer während der Wachstumsphase ausgebracht. Es muss jedoch beachtet werden, dass der Unkrautvernichter bei zu heißem Wetter das Gras verbrennen kann.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Hersteller und Marken bieten hochwertige Rasendünger mit Unkrautvernichter an?

Um dem eigenen Rasen nicht zu schaden, sollte stets ein gutes Mittel von einem bekannten Hersteller beziehungsweise einer guten Marke gewählt werden. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die folgenden Mittel:

  • Compo-Rasendünger mit Unkrautvernichter und Moosvernichter
  • Wolf-Rasendünger mit Unkrautvernichter
  • Cornufera-Rasendünger mit Unkrautvernichter
  • Rasendünger mit Unkrautvernichter von Raiffeisen
  • Rasendünger mit Unkrautvernichter von Toom
  • Rasendünger mit Unkrautvernichter von Dehner
» Mehr Informationen

5.5. Wo kann man Rasendünger mit Unkrautvernichter kaufen?

Möchten Sie unter einem großen Sortiment wählen, damit Sie mit Sicherheit das richtige Mittel finden? Dann sollten Sie einen Online-Shop nutzen, der die Mittel von mehreren Marken anbietet. Dort finden Sie übrigens immer den derzeit günstigsten Rasendünger mit Unkrautvernichter. Wenn Sie einen Online-Shop nutzen, können Sie auch Berichte über die Erfahrungen mit dem Landscaper Pro Rasendünger mit Unkrautvernichter und anderen Produkten lesen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Rasendünger mit Unkrautvernichter in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Rasendünger mit Unkrautvernichter Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: SQ 500 von Wolf Garten - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: SQ 450 von Wolf-Garten - beispielhafter Internetpreis: 68 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Floranid Rasendünger + Unkrautvernichter von Compo - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Substral 3-in-1 Rasendünger von Substral Celaflor - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Floranid Komplett-Pflege von Compo - beispielhafter Internetpreis: 46 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Rasen-Langzeitdünger von Wolf Garten - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: GPI8650 von Gartenkrone - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Rasendünger mit Unkrautvernichter von Substral - beispielhafter Internetpreis: 51 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: 766253 von Dehner - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Allflor Rasendünger mit Unkrautvernichter von Schomaker - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro

Für den Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich konnten nur "sehr gute" Rasendünger mit Unkrautvernichter sowie "gute" Rasendünger mit Unkrautvernichter von 14 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Rasendünger mit Unkrautvernichter die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger SQ 500 von Wolf Garten und den Preis-Leistungs-Sieger Substral 3-in-1 Rasendünger von Substral Celaflor.

Im Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich stellt der Hersteller Substral mit 4 von 21 verschiedenen Produkten die meisten Rasendünger mit Unkrautvernichter in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Rasendünger mit Unkrautvernichter-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich insgesamt 21 Rasendünger mit Unkrautvernichter von 14 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Sofern Sie nicht 69,99 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Substral 3-in-1 Rasendünger von Substral Celaflor zurückgreifen oder durchschnittlich 41,71 Euro für einen Rasendünger mit Unkrautvernichter eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Rasendünger mit Unkrautvernichter kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 5659 Bewertungen erhielt der SQ 450 von Wolf-Garten. Mehr Informationen »

Welche Rasendünger mit Unkrautvernichter heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

10 der 21 Rasendünger mit Unkrautvernichteraus unserem Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": SQ 500 von Wolf Garten, SQ 450 von Wolf-Garten, Floranid Rasendünger + Unkrautvernichter von Compo, Substral 3-in-1 Rasendünger von Substral Celaflor, Floranid Komplett-Pflege von Compo, Rasen-Langzeitdünger von Wolf Garten, GPI8650 von Gartenkrone, Rasendünger mit Unkrautvernichter von Substral, 766253 von Dehner und Allflor Rasendünger mit Unkrautvernichter von Schomaker Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Rasendünger mit Unkrautvernichter in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Rasendünger mit Unkrautvernichter gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Compo Rasendünger mit Unkrautvernichter, Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter und Wolf Rasendünger mit Unkrautvernichter begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis