Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Rasentrimmer Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Rasentrimmer können Sie Gras dort kürzen, wo Sie mit dem Rasenmäher nicht hinkommen. Durch einen Mähfaden werden die Grashalme während des Betriebs Schritt für Schritt in der Höhe gekürzt.
  • Es gibt Rasentrimmer mit Kabelbinder, Faden und Messern. Bei den Modellen mit Messern wird immer häufiger auf Kunststoffmesser gesetzt, die mit Unkraut gut zurechtkommen. Der Klappmechanismus funktioniert hier nicht zuverlässig.
  • So wichtig wie Antrieb und Schneidetechnik, sind beim Kauf ergonomische Merkmale. Entscheiden Sie sich bevorzugt für ein Modell mit Schultergurt, sodass sich das Gewicht besser verteilt.

rasentrimmer-test

Ihr Rasen ist wieder in Form gebracht, doch am Wegesrand oder entlang der Hauswand sprießen die Grashalme noch vollkommen unbeeindruckt? Immerhin kommen Sie hier mit einem Rasenmäher oder einem Akku-Rasenmäher nicht mehr hin.

Die Lösung ist ein Rasentrimmer, der um einiges kompakter ist. Mit ihm können Sie auch an schwer zugänglichen Stellen das Gras kürzen. Um für jeden Bedarf den richtigen Rasentrimmer zu bieten, haben sich verschiedene Modelle durchgesetzt. Verschaffen Sie sich mit unseren Rasentrimmer-Vergleich 2023 einen Überblick über Leistung, Ausstattung und Handhabung.

1. Was ist ein Rasentrimmer?

Bei einem Rasentrimmer handelt es sich um ein Gartengerät, mit dem Sie Rasen an schwer zugänglichen Stellen kürzen können. Hierfür wird der Rasentrimmer mit Kabelbinder oder Messern mit unterschiedlichen Antriebsarten angeboten. Je nach Schneidetechnik kann er auch zum Entfernen von dünnem Gehölz oder Gestrüpp verwendet werden.

1.1. Die unterschiedlichen Schneidetechniken in der Übersicht

rasentrimmer elektrisch

Rasentrimmer sind ideal zum Trimmen schwer erreichbarer Stellen.

Schauen Sie sich einen Rasentrimmer-Test genau an, wird Ihnen schnell auffallen, dass sich bei den Geräten verschiedene Schneidetechniken durchgesetzt haben.

Der Rasentrimmer mit Faden ist vor allem im privaten Anwendungsbereich noch immer die erste Wahl. Er reicht für klassische Anwendungsbereiche aus.

Bei einem Rasentrimmer mit Messerflügel-Werkzeug kommen Kunststoffmesser zum Einsatz. Diese sind generell beweglich.

Eigentlich ist der Grundgedanke dahinter, dass sie einklappen, sobald sie beispielsweise mit einem Stein in Kontakt kommen. Leider funktioniert diese Technik nicht sehr zuverlässig. Allerdings kommen sie sehr gut mit Unkraut zurecht.

Die Rasentrimmer mit Messer-Werkzeug sind besonders stabil und langlebig. Die Scheiben haben drei oder auch vier Zacken. Aufgrund ihrer Schärfe und Stabilität eignen sie sich hervorragend als Dickichtmesser und kommen zum Beispiel gern bei der professionellen Landschaftspflege zum Einsatz.

Unabhängig vom Abschneiden in einem Rasentrimmer-Test zeigen wir Ihnen hier Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Techniken:

Variante Vorteile Nachteile
Rasentrimmer mit Faden
  • gut für den Privatbereich geeignet
  • funktioniert gut an Hauswänden und zwischen Wurzeln
  • zuverlässig
  • langlebig
  • Faden kann leicht gewechselt werden
  • für hohes Gras und Unkraut weniger geeignet
Rasentrimmer mit Messer- und Sägeblatt
  • sehr scharf
  • besonders stabil und langlebig
  • auch für Dickicht geeignet
  • hoch belastbar
  • nur bei wenigen Modellen vorhanden
  • eher für die professionelle Anwendung
Rasentrimmer mit Messerflügel-Werkzeug
  • kommt mit Unkraut gut zurecht
  • recht zuverlässig
  • flexibel anwendbar
  • Messer klappen an Steinen und ähnlichem nicht zuverlässig ein

1.2. Unterschied zwischen Rasentrimmer und Freischneider

rasentrimmer faden

Faden-Rasentrimmer sind ideal zum Trimmen von Gras.

Häufig werden Rasentrimmer und Freischneider, aber auch Rasentrimmer und Kantenschneider, über einen Kamm geschoren. Tatsächlich gibt es zwischen den Geräten, vor allem bei den Anwendungsmöglichkeiten und der Funktionsweise, Unterschiede. Rasentrimmer sind eher für den Grasschnitt an Stellen geeignet, die sich nur schwer erreichen lassen.

Sie können auch an steilen Rasenflächen verwendet werden, wenn diese nicht zu ausladend sind. Heute arbeiten die meisten Rasentrimmer mit Nylonfaden.

Wenn es aber darum geht, dass Sie hohem Gras, Gestrüpp oder auch Gehölz Herr werden möchten, reicht ein Rasentrimmer nicht mehr aus. In diesem Fall brauchen Sie einen Freischneider. Diesen können Sie auch an großen Wiesenflächen verwenden.

Hier wird entweder, wie beim Rasentrimmer, mit Rollen und Faden oder auch mit einem Messer oder Sägeblatt gearbeitet. Die Freischneider gibt es übrigens nicht als elektrische Variante, sondern meist ausschließlich mit 2-Takt-Motor.

1.3. Vor- und Nachteile von einem Rasentrimmer gegenüber einem Rasenmäher

Gegenüber dem Rasenmäher bietet der Rasentrimmer mit Kunststoffmesser, Faden oder auch Sägeblatt entscheidende Vorteile. Er ist flexibel anwendbar, leicht zu handhaben und kommt auch mit höherem Gras besser zurecht. Wir fassen das Wichtigste zusammen:

    Vorteile
  • flexibel nutzbar
  • deutlich kleiner als ein Rasenmäher
  • für Hauswände, Steine und Wege ideal
  • kann auch höhere Grashalme und Unkraut zuverlässig entfernen
  • auch für Abhänge und unwegsames Gelände geeignet
    Nachteile
  • muss die ganze Zeit getragen und gehalten werden
  • für größere Rasenflächen nicht geeignet

2. Welche Antriebsarten haben sich beim Rasentrimmer durchgesetzt?

Möchten Sie einen Rasentrimmer kaufen, können Sie zwischen verschiedenen Arten wählen. Die Typen werden in einem Rasentrimmer-Test anhand des Antriebs unterschieden. Unsere folgende Tabelle zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der drei gängigen Antriebstechniken:

Variante Hinweise
elektrischer Rasentrimmer
  • leistungsstärker als die Akkumodelle
  • angenehm leise
  • keine aufwendige Wartung
  • recht leicht und handlich
  • muss an Steckdose angeschlossen werden
  • schränkt Einsatzmöglichkeiten ein
Rasentrimmer mit Benzin
  • kommt auch mit hohem Gras und Unkraut zurecht
  • einfache Handhabung
  • Bewegungsradius nicht eingeschränkt
  • auch für unwegsames Gelände geeignet
  • durch Tank sehr schwer
  • sehr laut
  • bei Verbrennung entstehen umweltschädliche Abgase
Rasentrimmer mit Akku
  • besonders flexibel nutzbar
  • kein störendes Kabel
  • deutlich leiser
  • umweltfreundlicher als Benzinmodelle
  • durch Akku recht schwer
  • bringt nur überschaubare Leistung mit

3. Worauf muss bei der Auswahl von einem guten und günstigen Rasentrimmer Wert gelegt werden?

Bei der Suche nach einem guten Rasentrimmer gilt es auf Details zu achten. Gleich mehrere Kaufmerkmale sollten dabei für Ihre Entscheidung zur Hand genommen werden. Wir stellen diese für Sie in dieser Kategorie vor.

3.1. Antriebsart: Akkumodelle reichen für gelegentlichen Einsatz aus

Bei der Auswahl der Antriebsart sollten Sie berücksichtigen, welche Antriebsarten für Ihren Bedarf infrage kommen. Für den kleinen Vorgarten oder kleine Grundstücke reichen die Rasentrimmer mit Kabel oder Akkuvarianten aus. In der professionellen Landschaftspflege sind die Ausführungen mit Benzin weiterhin die beste Wahl.

rasentrimmer mit messer

Beim Kauf eines Rasentrimmers haben Sie die Wahl zwischen Benzin-, Elektro- und Akku-Antrieb.

3.2. Maße (in cm) und Gewicht (in g) lassen Rückschlüsse auf Handlichkeit zu

Denken Sie daran, dass Sie den Rasentrimmer die ganze Zeit halten müssen. Er sollte also nicht allzu schwer und unhandlich sein. Vergleichen Sie hierfür die Maße in cm und das Gewicht. Bei Benzinmodellen müssen Sie bedenken, dass sich das Gewicht durch den Tank erhöht.

3.3. Leistung vergleichen: Rasentrimmer für hohes Gras braucht mehr Leistung

Wenn Sie mit dem Rasentrimmer auch Gestrüpp zu Leibe rücken möchten, brauchen Sie ein wenig mehr Leistung. Setzen Sie deswegen auf leistungsstarke Modelle. Die meiste Leistung bringen Benzinmodelle mit, Akkumodelle sind am schwächsten.

Hinweis: Möchten Sie die Funktionalität Ihres Gartengeräts erhöhen, können Sie den Rasentrimmer mit Drahtbürste nutzen. In diesem Fall eignet sich der Rasentrimmer, um Unkraut schnell und einfach zu entfernen.

3.4. Handhabung: Beachten Sie Ergonomie und Einsatzmöglichkeiten

Schauen Sie, ob ein Tragegurt vorhanden ist, durch den Ihnen das Tragen des Rasentrimmers erleichtert und die Gewichtsverteilung vereinfacht wird. Für die Handhabung ist außerdem entscheidend, wo Sie überall den Trimmer nutzen können und ob Sie sich damit auch in schwieriges Gelände trauen würden.

3.5. Jede Schneidtechnik bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile

Stimmen Sie die Schneidetechnik auf Ihren Garten ab. Wenn Sie nur einen ebenen Garten haben, indem Sie Grashalme kürzen müssen, reichen Modelle mit Faden aus. Für Gestrüpp empfehlen wir Ihnen die Ausführungen mit Messer, da diese belastbarer sind.

Tipp: Versuchen Sie sich vor dem Kauf auch immer einen Überblick über mögliche Rasentrimmer-Ersatzteile zu verschaffen. Nicht alle Hersteller halten für ältere Rasentrimmer eine Ersatzspule bereit.

rasentrimmer benzin

Nach der Nutzung sollten Sie Ihren Rasentrimmer gründlich reinigen.

4. Rasentrimmer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Rasentrimmern

Verschaffen Sie sich abschließend in unserer Kaufberatung einen Überblick über noch offene Fragen, um den für Sie besten Rasentrimmer zu finden.

4.1. Wie nutzt man einen Rasentrimmer?

Die Nutzung von einem Rasentrimmer ist simpel. Hier spielt es übrigens auch keine Rolle, ob Sie sich für einen Rasentrimmer mit Akku oder einen Rasentrimmer mit Benzin entscheiden. Sie halten den Rasentrimmer mit beiden Händen fest und schwenken diesen während des Betriebs langsam von rechts nach links.

Achten Sie bei einem elektrischen Rasentrimmer darauf, dass Sie nicht das Kabel berühren. Durch den Faden oder die Messer und das gleichmäßige Schwenken werden die langen Gräser nun Schicht für Schicht gekürzt.

Tipp: Wenn Sie sich für ein Akkumodell entscheiden, müssen Sie unbedingt prüfen, ob der Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät angeboten wird. Das ist nicht immer der Fall.

» Mehr Informationen

4.2. Wie funktioniert ein Rasentrimmer?

Was macht ein Rasentrimmer?

Ein Rasentrimmer kürzt Gras und Unkraut vor allem an den Stellen, an denen ein Rasenmäher nicht mehr eingesetzt werden kann. Dabei kommt er auch für unwegsames Gelände infrage.

Die Funktionsweise von einem Freischneider ist recht einfach. Er mäht im Garten Gras, allen voran an schwer zugänglichen Stellen, indem durch einen Faden die Grashalme durchgeschlagen werden.

Auf diese Art und Weise funktionieren auch die Modelle mit Messern und Sägeblatt. Beim Rasentrimmer mit Doppelfaden oder einfachem Faden kann vor allem Unkraut oder hohes Gras zum schnellen Absenken der Drehzahl führen, wodurch das Arbeitstempo sinkt.

» Mehr Informationen

4.3. Wie reinigt man einen Rasentrimmer?

Es ist ganz normal, dass sich während der Nutzung Gras im Rasentrimmer verfängt und diesen auch verunreinigt. Nach der Nutzung sollten Sie Ihre Gartengeräte generell reinigen, um Lebensdauer und Funktion der Motorsense nicht zu beeinträchtigen. Reinigen Sie Messer und Co. dabei vorsichtig von Hand. Verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch.

Die Nutzung von einem Hochdruckreiniger ist nicht empfehlenswert. Hiermit lassen sich auch stärkere Verschmutzungen problemlos entfernen. Sie laufen jedoch auch Gefahr, dass Wasser in den Motor gelangt und diesen nachhaltig schadet.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Rasentrimmer-Hersteller gibt es?

rasentrimmer akku

Tragen Sie bei der Verwendung eines Rasentrimmers unbedingt Schutzausrüstung für Füße und Augen.

Die meisten bekannten Hersteller, die sich um die Produktion von Werkzeug für den Garten kümmern, also auch Vertikutierer, Rasenmäher, Heckenscheren oder auch Häcksler anbieten, haben meist auch Rasentrimmer im Angebot. Folgende Marken fielen in einem Rasentrimmer-Test positiv auf:

  • Gardena
  • Bosch
  • Stihl
  • Makita
  • Einhell
  • Wolf
  • Senix
  • Lux
» Mehr Informationen

4.5. Wo kaufe ich einen Rasentrimmer am besten?

Rasentrimmer und Kantenschneider gehören eigentlich zum Standardangebot eines jeden Baumarkts und werden in verschiedenen Varianten dort von unterschiedlichen Herstellern angeboten.

Der Vorteil ist, dass Sie sich hier beraten lassen können und auch die einen oder anderen Rasentrimmer-Zubehör-Angebote finden. Dafür müssen Sie sich aber auch damit arrangieren, wenn einmal nicht das passende Modell dabei ist. Hin und wieder gibt es die Rasentrimmer auch bei Lidl, Norma oder Aldi als Aktionsware.

Haben Sie sich bereits für einen bestimmten Rasentrimmer-Testsieger entscheiden und kommt für Sie auch kein Alternativprodukt infrage, setzen Sie am besten auf den Online-Handel. Hier können Sie die verschiedensten Modelle, auch ohne ein Test der Stiftung Warentest, bequem von zu Hause aus bestellen. Außerdem profitieren Sie hier von besonders guten Vergleichsmöglichkeiten.

» Mehr Informationen

4.6. Was kostet ein Rasentrimmer?

Ein günstiger Rasentrimmer kostet rund 40 Euro. Im mittleren Preisbereich erhalten Sie Rasentrimmer für rund 80 bis 300 Euro. Es gibt aber auch Rasentrimmer, die 500 Euro und mehr kosten.

» Mehr Informationen

4.7. Was ist besser beim Rasentrimmer: ein Faden oder ein Messer?

Das Messer nutzen Sie beim Rasentrimmer vor allem für größere Flächen. Der Faden spielt seine Stärken beim Trimmen feiner Schnittkanten aus. Diverse Rasentrimmer sind gleichzeitig mit Messer und Trimmer ausgestattet.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Rasentrimmer in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Rasentrimmer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: GE-CT 36/30 Li E von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 204 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: UniversalGrassCut 18V-260 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 156 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Black+Decker STC1840EPC von Black+Decker - beispielhafter Internetpreis: 159 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: EasyGrassCut von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 125 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: ‎AdvancedGrassCut 36 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 113 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: B33B von McCulloch - beispielhafter Internetpreis: 185 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: BC 400 L von AL-KO - beispielhafter Internetpreis: 189 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: EasyGrassCut 18-230 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 134 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: GE-CT 18 Li Kit Power X-Change von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 84 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: 06008C1A03 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 97 Euro

Die Notenverteilung der Rasentrimmer-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Rasentrimmer mit der Note "sehr gut" sowie 8 Rasentrimmer mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Rasentrimmer-Modelle, nämlich 6 Stück, schickt die Rasentrimmer-Marke Bosch ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Rasentrimmer unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Rasentrimmer-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Rasentrimmer von 7 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 18 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Rasentrimmer investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Rasentrimmer-Vergleich kostet 203,84 Euro. Gute Rasentrimmer können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 110,13 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Rasentrimmer wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der GE-CT 18 Li Kit Power X-Change von Einhell erhielt insgesamt 11574 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Rasentrimmer-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 18 Rasentrimmer wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: GE-CT 36/30 Li E von Einhell, UniversalGrassCut 18V-260 von Bosch, Black+Decker STC1840EPC von Black+Decker, EasyGrassCut von Bosch, ‎AdvancedGrassCut 36 von Bosch, B33B von McCulloch, BC 400 L von AL-KO, EasyGrassCut 18-230 von Bosch, GE-CT 18 Li Kit Power X-Change von Einhell und 06008C1A03 von Bosch Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Rasentrimmer gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Rasentrimmer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Rasen-Trimmer, Rasentrimmer mit Messer und Worx Rasentrimmer. Mehr Informationen »