Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Refraktometer.
Sie sind Besitzer eines Aquarium und wollen sichergehen, dass es Ihren Fischen gut geht? Oder Besitzer eines Autos und wollen überprüfen, ob die Batterie noch zu gebrauchen ist? Dann sollten Sie über die Anschaffung eines Refraktometers nachdenken.
Ein Refraktometer ist ein Messgerät zur Bestimmung von Eigenschaften von Flüssigkeiten wie den Wassergehalt im Honig, den Salzgehalt im Aquarium oder den Alkoholgehalt im Wein. Multifunktionale Refraktometer eignen sich sogar für die Verwendung im KFZ Bereich. Sehen Sie hier in der Test- bzw. Vergleichstabelle nach, welches Modell am besten für Sie geeignet ist.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Refraktometer Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Refraktometer sind Messgeräte zur Bestimmung von spezifischen Eigenschaften von Flüssigkeiten. Hierzu machen sie sich den Brechungsindex von Licht zunutze.
Modelle für den Kfz-Bereich eignen sich meist sowohl als Fahrzeugbatterie- als auch Frostschutztester. Erhältlich sind aber auch Refraktometer zur Bestimmung des Alkohol-, Salz-, Wasser- oder etwa Zuckergehalts.
Refraktometer enthalten meist einen Schraubenzieher im Lieferumfang, mit dem sich das Gerät vor jedem Gebrauch kalibrieren und entsprechend der eigenen Sehstärke scharf stellen lässt.
Wie eine Statistik zeigt, belief sich der Umsatz von Mess- sowie Kontrollinstrumenten im Jahr 2014 auf über 30 Millionen Euro (Quelle: Statista; Eurostat). Doch im alltäglichen Leben hat Mann oder Frau meist eine Vielzahl an Messgeräten wie Wärmebildkameras, Multimeter oder Aräometer zur Verfügung, die allesamt für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht sind.
Möchten Sie nun auf ein Multifunktionstool setzen, welches mehrere Funktionen in sich vereint, so empfehlen wir Ihnen unseren Refraktometer-Vergleich 2022. In diesem haben wir für Sie die besten Refraktometer zusammengestellt, die derzeit erhältlich sind. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, für welche unterschiedlichen Einsatzzwecke Refraktometer geeignet sind sowie den Grund, wieso sie beim Kauf weder auf Pipette, noch Schraubenzieher verzichten sollten.
1. Refraktometer: Für Flüssigkeiten die erste Wahl
Wie pflegt man Refraktometer?
Vor jedem Gebrauch sollte das Glasprisma nach Möglichkeit mit einem feuchten Tuch gesäubert und anschließend trocken gewischt werden. Auf keinen Fall sollte das Refraktometer unter fließendes Wasser gehalten werden, da es nicht wasserdicht ist.
Als Messgerät bestimmt das Refraktometer Eigenschaften von Flüssigkeiten. Ähnlich wie mit einem Aräometer lässt sich damit beispielsweise die Dichte ein Flüssigkeit messen. Es besteht hauptsächlich aus einer Röhre, an deren einem Ende sich ein dem Mikroskop nachempfundenes Sichtfenster sowie eine Messskala befinden.
Am anderen Ende ist ein kleines Glasprisma verbaut, auf dem zur Messung einige Tropfen der zu prüfenden Flüssigkeit verteilt werden. Für die Funktionsweise von Refraktometern ist dabei der sogenannte Brechungsindex ausschlaggebend. Je nach Flüssigkeit wird das auf das Prisma fallende Licht in einem anderen Winkel gebrochen, woraus sich ein auf der Skala abzulesender Wert ergibt.
2. Was gilt es beim Kauf eines Refraktometers zu beachten?
2.1. Die Einsatzzwecke: Von Alkohol bis Wasser
Modelle zur Messung der Frostschutztemperatur des Kühlschmierstoffs sehen gegenüber Refraktometern für Alkohol meist ähnlich aus.
Bevor Sie ein Refraktometer kaufen, sollten Sie die Überlegung anstellen, wofür Sie es gebrauchen wollen. Bestimmte Modelle eignen sich etwa primär für den Kfz-Bereich und können als Ersatz für Autobatterietester sowie als Frostschutzprüfer für das Kühl- und Wischwasser dienen.
Bei letzteren messen Sie ähnlich wie ein Thermometer die Temperatur, unterhalb derer das Kühlmittel gefriert.
Soll das Gerät jedoch hauptsächlich für den Hausgebrauch bestimmt sein, so empfehlen wir Ihnen ein Modell, welches zur Messung des Salzgehalts im Wasser geeignet ist. Besonders ist dies für Aquarienbesitzer zu empfehlen, da durch die Kontrolle der Salzkonzentration im Wasser Fische einer geringeren Krankheitsgefahr ausgesetzt werden. Zudem lässt sich damit verhindern, dass sich ungewollt Algen ausbreiten.
Besitzern von Brennereien legen wir hingegen Modelle zur Messung des Alkoholgehalts ans Herz. Diese werden auch als Alkoholmeter bezeichnet. Interessieren Sie sich hingegen fürs Bierbrauen, den Weinanbau oder sind Winzer, so kann ein Zucker-Refraktometer eine gute Lösung sein. Hiermit lässt sich der Gehalt an Fructose, Saccharose oder auch Glukose bestimmen, der für Herstellung von Wein und seinen Geschmack eine entscheidende Rolle spielt.
Refraktometer für Imker? Zur Messung der Wasserkonzentration im Honig sind ebenfalls Refraktometer erhältlich. Ist diese nämlich zu gering, so bietet der Honig eine zu feste Konsistenz und bleibt sehr zähflüssig. Zu viel Wasser kann hingegen das Wachstum von Keimen begünstigen.
Im Folgenden bieten wir Ihnen eine Übersicht mit den wichtigsten Messeinheiten, über die Refraktometer je nach Einsatzzweck verfügen:
Messeinheit
Einsatzbereich
Dichte (kg/l)
Fahrzeugbatterien
Relative Dichte (d)
Aquarien
Temperatur (°C)
Kühler-Frost-Schutz, Scheibenfrostschutz
Brix (°Brix)
Wein- und Bierherstellung
Volumenprozent (% vol)
Schnapsherstellung
2.2. Die Messgenauigkeit: Je geringer die Abweichung, desto glaubwürdiger die Messung
Handrefraktometer funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die zu Laborzwecken bestimmten hochpräzisen Abbe-Refraktometer: Sie ermitteln Werte anhand des Brechungsindex des Lichts.
Suchen Sie nun nach einem für Ihren Einsatzzweck günstigen Refraktometer, so sollten Sie auf ein Gerät mit möglichst geringer Messabweichung setzen.
Wie unser Vergleich zeigt, weichen Modelle zur Bestimmung der Batterieladung bei der Dichte im Schnitt um lediglich o,o1 kg/l ab.
Bei Refraktometern fürs Wischwasser oder den Kühlerfrostschutz kann die Abweichung hingegen bis zu fünf Grad Celsius betragen. Bei Geräten zur Messung des Zucker- und Alkoholgehalts ist diese ebenfalls als gering anzusehen. Sie beträgt oftmals nicht mehr als 0,2 °Brix bzw. 0,2 % vol.
Achtung, hohe Temperatur! Da Refraktometer meist nur bei einer Temperatur von 20 °C optimal funktionieren, hätten in einem Refraktometer-Test Modelle mit einer automatischen Temperaturkompensation (ATC) wahrscheinlich die Nase vorn. Diese gleicht mögliche Messfehler aus, sobald die Umgebungstemperatur von den besagten 20 °C abweicht.
2.3. Das Zubehör: Pipette und Schraubendreher vereinfachen die Handhabung
Neben Etui, Pipette und Schraubenzieher sollte dem Refraktometer auch eine Bedienungsanleitung beiliegen.
Haben Sie Ihren persönlichen Refraktometer-Testsieger noch nicht gekürt, so können Sie hierfür auch den Zubehörumfang miteinbeziehen. Je nach Typ verfügen Refraktometer über eine zusätzliche Pipette, mit der sich die zu prüfende Flüssigkeit leichter auf dem Prisma verteilen lässt.
Um das Gerät vor jeder Messung so einstellen zu können, dass sich der Skalenwert je nach persönlicher Sehstärke gut ablesen lässt, empfehlen wir Ihnen Modelle mit zusätzlichem Schraubendreher im Lieferumfang. Mit diesem lässt sich das Refraktometer leicht kalibrieren, wobei Olivenöl hierzu als Kalibrierflüssigkeit verwendet werden kann. Es genügt, einige Tropfen hiervon auf dem Prisma zu verteilen.
Beabsichtigen Sie das Gerät jedoch nicht täglich einzusetzen, so sollte überdies ein Etui vorhanden sein. Dieses schützt das Messinstrument nicht nur vor Staub, sondern auch vor Schmutz, welche die Messgenauigkeit negativ beeinflussen könnten.
3. Welche Refraktometer-Hersteller gibt es?
Suchen Sie neben Refraktometern auch nach Messinstrumenten wie Multimetern, Anemometern oder Hygrometern, so werden Sie sich bei unterschiedlichen Herstellern umschauen müssen.
Von der Stiftung Warentest liegt bislang noch kein Refraktometer-Test vor, den wir Ihnen als Kaufhilfe empfehlen könnten. Für die Wahl eines guten Produkts möchten wir Ihnen daher einige wichtige Marken und Hersteller empfehlen.
Hierzu zählt etwa der renommierte deutsche Elektrogerätespezialist AEG, welcher neben Refraktometern auch viele Produktarten in der Kategorie Auto zu bieten hat.
Suchen Sie neben Refraktometern nach weiteren Geräten für den In- und Outdoorbereich, so könnte hingegen LemonBest eine gute Wahl sein. Als Hersteller spezialisiert dieser sich insbesondere auch auf dem Gebiet der LED-Beleuchtung.
AEG
Excelvan
LemonBest
GrandBeing
ARCARDA
Gochange
Signstek
Spitzenspannung Elektrotechnik
4. FAQ zum Thema Refraktometer
4.1. Wie funktioniert ein Refraktometer?
Bei einem Refraktometer fällt sichtbares Licht durch zwei Prismen und die dazwischenliegende Flüssigkeit. Je nach Eigenschaften der Flüssigkeit bricht das Licht in unterschiedlichen Winkeln. Mithilfe eines Spiegels wird das gebrochene Licht dann auf eine Skala geworfen, an der abgelesen werden kann, in welchem Winkel das Licht gebrochen wurde. So lässt sich dann feststellen, welche Eigenschaften die Flüssigkeit hat.
4.2. Wie wird ein Refraktometer mit destilliertem Wasser kalibriert?
Um korrekte Ergebnisse des Refraktometers sicherzustellen, sollte es regelmäßig mit einer Flüssigkeit, dessen Referenzwert bekannt ist, kalibriert werden. Hierfür bietet sich destilliertes Wasser an, denn der Referenzwert liegt bei genau 0%.
Zunächst müssen mit einer Pinzette 2-3 Tropfen der Flüssigkeit auf das Prisma gegeben und ein Kalibrierblock aufgelegt werden. Dann muss das Refraktometer bei 20° 24 Stunden gelagert werden. Nach dieser Zeit kann nachgeguckt werden, ob die Grenzlinie bei dem tatsächlichen Wert der Flüssigkeit liegt. Ist dem nicht so, muss die Kalibrierschraube so lange verstellt werden, bis die Wasserlinie den korrekten Referenzwert anzeigt.
Derzeit ab 24,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
Ethandiol (Ethylenglykol):0 bis 50ºC
Eignet sich das 4-in-1-Frostschutz-Refraktometer von HHTEC für die Ermittlung des Gefrierpunkts von Scheibenwasser?
Ja, neben der Ermittlung des Gefrierpunktes der Kühlflüssigkeit ermittelt das 4-in-1-Frostschutz-Refraktometer von HHTEC auch den Gefrierpunkt des Scheibenwassers. Zusätzlich kann die Konzentration des Harnstoffs sowie der Batteriesäure festgestellt werden. Somit können unnötige Schäden an Ihrem Auto vermieden werden.
HHTEC Imker Refraktometer
Derzeit ab 30,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
Zuckergehalt: 58 - 90 °BrixMaßeinheit für die Konzentration von Zucker in Lösungen
Eignet sich der Refraktometer nur für Honig?
Der Hersteller gibt an, dass der HHTEC Imker Refraktometer zum Messen von Honig, Kondensmilch, Pflanzenölen, Zuckersirup (Sirupe), Fruchtmarmelade und Melasse geeignet ist. Er ist somit sehr umfangreich einsetzbar. Der Zuckergehalt von Saft kann jedoch laut Hersteller nicht gemessen werden. Hierfür stellt der Hersteller andere Produkte bereit.
HH-Tec Winzer Refraktometer
Derzeit ab 28,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
Zuckergehalt: 0 - 32 °BrixMaßeinheit für die Konzentration von Zucker in Lösungen
Wie funktioniert die Bedienung beim HH-Tec Winzer Refraktometer?
Platzieren sie 2 bis 3 Tropfen der Probe auf dem Hauptprisma des HH-Tec Winzer Refraktometers. Schließen Sie die Platte und schauen Sie durch das Sichtfenster um den Brix-Wert abzulesen. Es wird der Zuckergehalt in Gewichtsprozenten angegeben.
Messgeräte etc. Refraktometer RHA-200 ATC
Derzeit ab 49,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
Batterien: 1,1 bis 1,4 kg/l
In welchem Bereich liegt der Messbereich des Messgeräte etc. Refraktometer RHA-200 ATC?
Der Messbereich beim Refraktometer RHA-200 ATC reicht von 1.100sg - 1.400sg bei einer Auflösung von 0.01sg.
AEG 97200
Derzeit ab 50,62 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
Batterie: 1,1 bis 1,4 kg/l
Für welchen Anwendungsbereich eignet sich der AEG 97200 Refraktometer?
Der Refraktometer von AEG dient zur Analyse von chemischen und technischen Flüssigkeiten wie zur Bestimmung des Kühlerfrostschutzes und Wischwassers über Äthylen- und Propylenglycol-Gehalt sowie der Säuredichte von Kfz-Batterien.
LemonBest ATC-Refraktometer
Derzeit ab 24,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Ja
Skalabereich
Salinität: 0 bis 100 ‰ Dichte: 0 bis 70 g/m³
Befindet sich im Lieferumfang des Refraktometers eine deutsche Bedienungsanleitung?
Nein, im Lieferumfang des LemonBest ATC Refraktometers befindet sich ausschließlich eine Bedienungsanleitung in englischer Sprache.
Spitzenspannung Elektrotechnik Refraktometer
Derzeit ab 22,30 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
Batterien: 1,1 bis 1,4 kg/l Wischwasser: -40 bis 0°C Frostschutz: -50 bis 0°C
Welche Gefrierpunkte lassen sich mit dem Refraktometer ermitteln?
Mit dem Refraktometer lassen sich die Gefrierpunkte von Kühlmittelmischungen, Kühlflüssigkeiten und Scheibenreiniger mit Frostschutz ermitteln.
Gochange Frostschutz Refraktometer
Derzeit ab 20,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
Ethandiol (Ethylenglykol):0 bis 50ºC
Kann mit dem Refraktometer auch der Frostschutz von Solaranlagen geprüft werden?
Laut Hersteller ist der Gochange Frostschutz Refraktometer auch für das Prüfen von Solaranlagen geeignet, sofern das Frostschutzmittel aus einer Ethylenglycol- und Propylenglycol-Konzentration besteht.
OCS.tec Digitales Salzmessgerät
Derzeit ab 171,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
0 – 10 %
Wofür wird das digitale Salzmessgerät von OCS.tec verwendet?
Das digitale Salzmessgerät von OCS.tec wird zur Messung des Salzgehalts in Salzwasseraquarien verwendet. Wenn Sie den Refraktometer von OCS.tec kaufen, profitieren Sie von einer präzisen Bestimmung der Salinität des Aquarienwassers, weshalb bereits im Vorfeld eine ganze Reihe von Problemen vermieden werden können, die durch eine drastische Abweichung des Salzgehaltes beispielsweise beim Wasserwechsel auftreten könnten.
Kaminbau Mierzwa RHB-44 SATC
Derzeit ab 49,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Aquaristik
Nein
Skalabereich
Zuckergehalt: 0 - 44 °BrixMaßeinheit für die Konzentration von Zucker in Lösungen
Kann man mit dem Winzer Refraktometer der Marke Mierzwa den Zuckergehalt aller Flüssigkeiten messen?
Das funktioniert nicht bei allen Flüssigkeiten. Zum einen muss die Flüssigkeit dünnflüssig und relativ klar sein. Zum anderen ist die Messskala dieses Refraktometers von Mierzwa auf die Messung des Zuckergehaltes (Brix) und der Dichte des unvergorenen Mostes (Oechsle) ausgerichtet. Es gibt aber auch Refraktometer mit anderen Messskalen, z.B. für Honig, Bier oder Schnapsbrennerei.
Welche Noten erhielten die einzelnen Refraktometer in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Refraktometer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Imker Refraktometer von HHTEC - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: AUTOUTLET Refraktometer von AUTOUTLET - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Messgeräte etc. Refraktometer RHA-200 ATC von Messgeräte etc. - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
Vierter Platz - sehr gut: RHB-44 SATC von Kaminbau Mierzwa - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Winzer Refraktometer von HH-Tec - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
Sechster Platz - sehr gut: 97200 von AEG - beispielhafter Internetpreis: 51 Euro
Siebter Platz - gut: Zucker Brix Refraktometer von W-Unique - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
Achter Platz - gut: LemonBest ATC-Refraktometer von Lemonbest - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
Neunter Platz - gut: 4-in-1-Frostschutz-Refraktometer von HHTEC - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
Zehnter Platz - gut: Digitales Salzmessgerät von OCS.tec - beispielhafter Internetpreis: 172 Euro
Die Notenverteilung der Refraktometer-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 6 Refraktometer mit der Note "sehr gut" sowie 8 Refraktometer mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Refraktometer-Modelle, nämlich 2 Stück, schickt die Refraktometer-Marke HHTEC ins Rennen.
Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Refraktometer-Vergleich verglichen?
Die Redaktion hat insgesamt 14 Refraktometer von 13 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Refraktometer aus dem Produktvergleich?
Für ein Refraktometer können Sie zwischen 171,99 Euro und 18,50 Euro ausgeben. Für welches Refraktometer Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »
Welches Refraktometer erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?
Die bisher beste Bewertung erhielt das Digitales Salzmessgerät von OCS.tec, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »
Wie viele der im Refraktometer-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?
Von den 14 verschiedenen Refraktometer wurden folgende besonders gut bewertet: Imker Refraktometer von HHTEC, AUTOUTLET Refraktometer von AUTOUTLET, Messgeräte etc. Refraktometer RHA-200 ATC von Messgeräte etc., RHB-44 SATC von Kaminbau Mierzwa, Winzer Refraktometer von HH-Tec und 97200 von AEGMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Refraktometer gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Refraktometer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Refractometer, Handrefraktometer und Refraktometer Meerwasser. Mehr Informationen »
Die besten Refraktometer im Test bzw. Vergleich - 14 Refraktometer in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
Imker Refraktometer von HHTEC
Vergleichssieger
30,50
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AUTOUTLET Refraktometer von AUTOUTLET
30,59
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Messgeräte etc. Refraktometer RHA-200 ATC von Messgeräte etc.
49,90
3,9 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RHB-44 SATC von Kaminbau Mierzwa
49,90
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Winzer Refraktometer von HH-Tec
Preis-Leistungs-Sieger
28,90
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
97200 von AEG
50,62
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zucker Brix Refraktometer von W-Unique
28,99
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LemonBest ATC-Refraktometer von Lemonbest
24,99
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
4-in-1-Frostschutz-Refraktometer von HHTEC
24,90
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Digitales Salzmessgerät von OCS.tec
171,99
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Refraktometer für den Zuckergehalt von ToWinle
21,99
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frostschutz Refraktometer von GOCHANGE
20,89
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Spitzenspannung Elektrotechnik Refraktometer von Spitzenspannung Elektrogeräte