Ein kompakter Reisebuggy ist klein und faltbar, leicht und schnell einsatzbereit. In den letzten Jahren haben die Hersteller vor allem an der Ausstattung gefeilt, sodass der Komfort deutlich verbessert wurde. Die Auswahl an Modellen ist größer denn je, wie auch bei einem Blick in Reisebuggy-Tests deutlich wird.
Damit Sie mit Ihrem Buggy rundum zufrieden sind, sollten Sie sich für die Kaufentscheidung Zeit nehmen und verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Kriterien, die eine Rolle spielen, fassen wir in dieser Kategorie zusammen.

Die meisten Reisebuggys haben eine verstellbare Rückenlehne und Fußstütze, um den Komfort Ihres Kindes zu erhöhen.
3.1. Hohe Belastbarkeit sorgt für lange Einsatzdauer
Ein leichter Reisebuggy ist meistens nicht so stabil gebaut wie der klassische Kinderwagen. Damit Sie ihn lange nutzen können, sollten Sie auf die bei den Modellen angegebene Tragkraft, also die Belastbarkeit achten. Diese darf nicht zu gering sein. Empfehlenswert sind:
- Reisebuggy bis 20 kg
- Reisebuggy bis 22 kg
- Reisebuggy bis 25 kg
3.2. Klappmaß: Mini-Reisebuggy lässt sich problemlos in Zug und Bahn mitnehmen
Ein drehbarer Reisebuggy ist praktisch:
Ist ein Reisebuggy drehbar, können Sie besser auf die Bedürfnisse Ihres Kindes reagieren. So kann Ihr Kind während der Reise im Buggy vorwärts und rückwärts fahren. Gerade kleine Babys fahren mit Vorliebe im Reisebuggy, der rückwärtsgerichtet ist. So haben Sie die Eltern immer im Blick und fühlen sich sicher.
Gerade wenn der Reisebuggy als Handgepäck ins Flugzeug soll oder Sie diesen bequem auf Autoreisen im Kleinwagen transportieren müssen, sollten Sie auf das Klappmaß achten.
Je kompakter dieses ausfällt, desto einfacher lässt sich der Buggy transportieren. Ist der Reisebuggy klein faltbar, lässt er sich bei Bedarf auch viel einfacher tragen.
3.3. Altersempfehlung: Reisebuggy bis 4 Jahre bleibt seltener Exot
Entscheiden Sie sich für einen Reisebuggy mit Liegefunktion, können Sie diesen schon ab der Geburt nutzen. Gleiches gilt für einen Reisebuggy, der die Babyschale dank eines Adapters aufnehmen kann. Modelle, die Sie mit mehr als 20 Kilogramm belasten können, sind zudem auch über das Kleinkindalter hinaus nutzbar und erleichtern lange Spaziergänge oder Wanderungen.

Haben Sie Zwillinge oder mehrere Kleinkinder, eignet sich auch ein Geschwister-Reisebuggy.
3.4. Lieferumfang: Einige Hersteller bieten reichlich Zubehöre
Achten Sie beim Kauf immer darauf, ob Ihnen passend zum Buggy eine Auswahl an Zubehören mit angeboten wird. Hierbei kann es sich um einen Regenschutz, einen Fußsack, aber auch um eine Tasche handeln. Kaufen Sie den Reisebuggy mit Tasche, profitieren Sie von einem leichten Transport.
Tipp: Auch wenn ein Reisebuggy mit Maxi-Cosi-Adapter ein wenig teurer ist, lohnt sich der Kauf. Durch den Adapter können Sie die Autoschale ganz einfach auf dem Buggy-Gestell befestigen. Das sorgt dafür, dass Sie den Buggy schon früh nutzen und ein schlafendes Baby nicht umbetten müssen.